- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- nach Reifenwechsel Luftverlust - wohl kein Ventilwechsel
nach Reifenwechsel Luftverlust - wohl kein Ventilwechsel
Hallo
habe auf wenig genutzte Denzel-Alufelgen (für dieses Modell) im Sommer neue Allwetter-Runflat-Reifen (selten) draufmachen lassen (Standardgröße).
Vor Weihnachten bemerkte ich Luftverlust (auf ca. 1,5 bar), dann bin ich nach Kontrolle in Urlaub. Vor Rückfahrt schien beidseitig immer noch gleicher Luftdruck. Jetzt waren es wieder nur 1,7 bar (vs. 2,3). Dazwischen bin ich auch 200km/h gefahren. Vielleicht verliert bei Frost der Reifen keine Luft?
Es sind Metallventile verbaut, wohl seit 15 Jahren nicht gewechselt, am Rand scheint sich ein Schaum zu bilden, wenn ich mit Spülmittelwasser draufsprühe. Auf der Rechnung sind neue Ventile berechnet, aber ich frage mich, haben die das "vergessen" oder werden im Metallventil irgendwelche Inserts ausgetauscht, also nur ein Ventilteil???
Das im Rad verbaute Reifendruckkontrollsystem RDKS müsste doch auch zu normalen Gummiventilen passen, oder wäre das viel (teure) Mehrarbeit?
Kann man so einen Reifen noch weiterfahren, wenn er mit zuwenig Luft gefahren wurde? Das RDKS hat bei diesem Rad komischerweise nie ausgelöst, aber ich sah deutlich, daß der Reifen weniger Luft hatte.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Soweit mir bekannt ist, hat der E9X keine RDKS.
Natürlich gibt's aber für sämtliche RDKS Dichtsätze, somit bleibt bei vielen der stehende Teil alt, bei manch anderen ist das komplette Ventil zu ersetzen.
Wie ich das verstanden habe, hast du Zubehörfelgen verbaut, die müssen generell mit Metallventile bestückt werden, da sind dann keine RDKS hinter.
Wie du das schon erkannt hast, hast du für eine nicht erbrachte Leistung bezahlt, da würde ich vorstellig werden.
Gerade Ventile gehören beim Reifenwechsel erneuert, vergessen ist da eine dünne Ausrede.
@Schmiedekolben - super, danke!
ja, es wird kein echter Luftdruck gemessen, sondern geht wohl über die Radumdrehung, die ja an der Achse gemessen wird...
also wird es kein teures RDKS-System im Rad selbst geben und ggf. müssten dann wohl nur die Ventilsitze neu abgedichtet oder die Metallventile erneuert...
Besser erneuern, ganz wichtig, Gewinde mit Fett behandeln.
Scheint eine gängige Masche zu sein die Ventile zu berechnen aber nicht zu tauschen, nachdem die Felgen einmal verdreckt sind ist so gut wie nicht mehr zu erkennen.
War bei mir auch so mit dem Effekt das mein Ventil während der Fahrt komplett abgerissen war :-)
Davon wollte man in der Werkstatt im nachhinein nichts wissen und ich habe mir daher eine andere gesucht und fahre da nicht mehr hin.
Die Werkstatt hat sofort eingeräumt, daß sie sicher keine Metallventile gewechselt hatte, da die Kunden diese immer behalten wollten, wenn sie nachfragten. Da dennoch 4 Ventile berechnet waren, hat sie nun Gummiventile verbaut - es war zuvor an meinen Unterlagen zu den Felgen der Marke Dezent geprüft worden, ob Metallventile vorgeschrieben seien. Da stand nichts drin, also waren Gummiventile zugelassen.
LEIDER scheint dieselbe Felge nun weiter LUFT zu VERLIEREN. Es sind schwarze Alufelgen, die ich optisch als sehr gut ansehe, keine Lackabblätterungen wie bei den jüngeren, silbernen BMW-Felgen.
Aber was soll ich tun, nochmal zur selben Werkstatt?
Es kann natürlich immer mal an der Felge liegen, dafür kann die Werkstatt ja nix, aber bei der Montage dichtet man doch den Felgenrand ab - wobei beim Ventilwechsel zuvor wohl nur die Außenseite des Reifens eingedrückt wird also vielleicht die Innenseite (weiter) undicht ist?
P.S.: aktuell kommen aber keine erkennbaren Luftblasen um das Ventil heraus (Spüli-Wasser draufgesprüht). Auch am äußeren Rand Felge/Reifen sehe ich nichts.
Das Problemrad hatte nach dem Wechsel auf Gummiventile zunächst 2x einen weiteren Luftverlust, heute bei der 3. Kontrolle schien alles OK, also bin ich noch nicht wie eigtl. geplant zum Reifenhändler gefahren und kontrolliere weiter. Bin ziemlich perplex. Felge scheint optisch in einem super Zustand, aber mit etwas festem, alten Bremsstaub, wo die Waschanlage nicht gut hinkommt, also vermutlich auch an der Innenseite. Könnte der beim Montieren vielleicht zwischen Gummireifen und Alufelge zu Undichtigkeiten führen. Dann könnte vielleicht ein Säubern und erneutes Einfetten der inneren Flanke etwas bringen, wenn er weiter Luft verliert???
stell das Rad in eine gut gefüllte Badewanne und drehe es komplett durchs Wasser. Die Problemstelle wird zu finden sein. Vielleicht hat die Felge irgendwo einen kleinen Riss oder Lack-Unterwanderung durch Alukorrosion im Auflagebereich der Reifenflanke.
Mir fällt noch was ein
Evt wurde nur der EInsatz vom Ventil gewechselt.
Aber meistens bläst das RAd an Ventilsitz ab.
Bieg mal leicht dein Ventil hin und her (Gummiventil) bzw frag nach ob auch wirklich das ganze Ventil getauscht wurde nud nicht nur das Ventil innen (das eingeschraubt ist)
Gruß
Olbi
Die Werkstatt glaubt mir wohl nicht bzw. will jetzt erst mal selbst testen, ob die Reifen wirklich Luft verlieren bzw. ob ich richtig Luft auffüllen kann... Dann erst würden sie weiter prüfen (ich fragte spezifisch nach Wasserbad, was sie auch hätten, aber zunächst würden sie wohl erst mit Seifenwasser prüfen). Erstaunlich war, daß sie 2,1 Bar gemessen hatten, obwohl ich tags zuvor 2,4 aufgefüllt hatte und praktisch nicht gefahren bin - sie interpretierten diese doch eklatante Differenz mit unterschiedlichen Geräten --- ich kann mir so eine große Differenz nicht vorstellen. Also demnächst mehr. Ich vermute mittlerweile, daß die früheren Metallventile (bis auf eines) wohl besser sind als die Gummiventile in dieser Felge, obwohl ich jetzt tatsächlich einen Satz im Gutachten gefunden habe, daß gängige Gummiventile meist gingen, zumindest bis 210km/h, bei höherer Geschwindigkeit müssten Metallventile verbaut werden...
Vielleicht wurden aber auch die neuen Gummiventile geschädigt, denn dort werden wohl die Runflat-Reifen immer auf 4 bar aufgepumpt, nach Montage normalerweise auf richtigen Druck eingestellt (was bei mir aber nicht der Fall war, ein Reifen hatte noch 4 Bar - vermutlich ein paar Tage lang vor der Montage so gelagert... lt. Internet können Gummiventile undicht werden ab 4 Bar Druck... ???)