1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Nach Tausch der Zylinderkopfdichtung Meldung Kein Öldruck (Ausführung im Beitrag)

Nach Tausch der Zylinderkopfdichtung Meldung Kein Öldruck (Ausführung im Beitrag)

Volvo XC70 1 (S/P2)
Themenstarteram 20. August 2018 um 20:24

Hallo liebe Forumgemeinde....

Zuallerst einmal Danke für die Aufnahme in Eurer "Familie". Ich bin der Michi und ich habe mich hier registriert um mich über Volvo auszutauschen und um gleich einmal um Eure Hilfe zu Bitten.

Ich fahre seit 12 Jahren einen Volvo XC 70 BJ. 2002. Benziner Automatik mit 147 kw Allrad. (Schlüssel Nr. 9101 833)

Anfang des Jahres waren die Zylinderkopfdichtung und der Turbolader im Eimer... und da ich meine. Elch liebe habe ich beschlossen ihn Instant setzen zu lassen... folgendes wurde im Zuge dieser Reparatur erneuert:

- Turbolader

- Zahnriemen

- Wasserpumpe

- Zylinderkopfdichtung

- Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit

- sämtliche Schläuche Kühler und Turbolader

- Antriebswelle vorne rechts

- Federn vorne

- Querlenker

- Domlager vorne

- Zündkerzen und Ölwechsel

- Kühler

Und jetzt zu den eigentlichen 2 Problemen nach der Reparatur

1) Ich bekomme eine Fehlermeldung "Kein Öldruck. Motor abstellen" und die Öllampe leuchtet auf. Auch war vor 2 Tagen der Ölstand auf Minimum obwohl er trocken ist und dicht. Teilweise klingt er wie ein Schiffsdiesel, also er nagelt obwohl Benziner.

Was aber das seltsame ist. Der Fehler tritt nur auf wenn:

1. Er richtig warm gefahren ist nach ca. 25 bis 30 km

2. Im Leerlauf bzw. Beim Ausrollen wenn er auskuppelt

3) Zylinder 2 hat dann fast keine Kompression

4) die Anzeige ist nicht permanent sonder flackert teilweise im Sekundentakt

5) Im Fehlerspeicher hinterlegt er trotz der Anzeige nichts....

6) Sobald man wieder anfährt verschwindet die Anzeige.

Sobald man wieder abbremst und anhält fängt das Spiel von vorne an.

2) und nun das zweite Problem. Seit der Reparatur tritt alle heilige Zeit ein Fehler auf (gelber Motorblock leuchtet im Kombiinstrument). Beim Auslesen zeigt er an Nockenwellensteuerung Auslassdüse. Hab da schon mal Tante Google befragt... oft liest man das dies mit dem Zahnriementausch zusammenhängen kann...

Ich würde mich freuen bezüglich dieser zwei Probleme von Euch Anregungen, eigene Erfahrungen und Tipps zu bekommen... da die Werkstatt ratlos ist (keine Volvo Werktstatt) und ich auch ziemlich unbedarft bin. Dazu zu sagen ist dass in unserer Gegend die einzig fähige Volvo Vertragswerkstatt vor Jahren zugemacht hat... und der Nachfolger... naja.. da mag ich jetzt nicht drüber nachdenken.

Ich danke Euch für Eure Hilfe und Eure Mühen im Vorab.

Viele Grüsse.

Micha

 

Beste Antwort im Thema

Beim Kompressionsmessen ,

wenn ein Zylinder negativ Auffällig ist und

Zuwenig Kompression hat ,

nimmt man keine Endoskop !

da füllt man Etwas Öl in den Zylinder ein und

misst noch einmal die Kompression !

Vorher 4 Bar ,danach 8 bis 10 Bar .

geht der Zylinder danach hoch in der Kompression liegt es an den Kolbenringen,Laufbuchsen .

 

bleibt der Zylinder unten ,

liegt es an denn Ventilen oder einer fehlerhaften NW Verstellung.

bleibt bei 4 Bar !

Wo sind die Mechaniker nur in die Schule gegangen ?

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Möglicherweise ist deine ölpumpe am ende, wenn er im leerlauf den Druck nicht aufbauen kamn...

Wäre auch mein Tipp. Die Anzeichen sprechen dafür.

 

Nutz mal die Sufu, Stichwort Ölpumpe. Da sollte einiges kommen.

 

Woher weißt Du, dass Zylinder 2 dann kaum Kompression hat? Tritt das nur auf, wenn der Öldruck weg ist?

 

Wegen Fehler 2: wurde mit VIDA ausgelesen? OBD bringt nichts, Du kommst nicht tief genug ins System.

Dazu Zitat:

*Auch war vor 2 Tagen der Ölstand auf Minimum obwohl er trocken ist und dicht. Teilweise klingt er wie ein Schiffsdiesel, also er nagelt obwohl Benziner. *

In welcher Laufleistung nach letzter Kontrolle hast Du das festgestellt?

Das Nageln kann vom zu geringen Ölstand kommen.

Themenstarteram 21. August 2018 um 7:05

Vielen Dank für Eure Antworten. Werde mal in Punkto Ölpumpe suchen hier.

Das der 2. Zylinder zu wenig Kompression hat, hat die Werkstatt noch festgestellt mit einem Kompressionstest.

Ob mit ODB ODER Vida ausgelesen wurde muss ich erfragen. Werde ich gleich heute tun.

Dieses nageln macht er leider auch mit korrekten Ölstand und zwar immer, wenn er warm ist und dieser Öldruck Fehle r Auftritt... immer dann klingt er so.

Es wäre echt schade um ihn.... aber die Werkstatt hier ist so ziemlich am Ende Ihres Lateins.

Themenstarteram 21. August 2018 um 7:06

Vielen Dank für Eure Antworten. Werde mal in Punkto Ölpumpe suchen hier.

Das der 2. Zylinder zu wenig Kompression hat, hat die Werkstatt noch festgestellt mit einem Kompressionstest.

Ob mit ODB ODER Vida ausgelesen wurde muss ich erfragen. Werde ich gleich heute tun.

Dieses nageln macht er leider auch mit korrekten Ölstand und zwar immer, wenn er warm ist und dieser Öldruck Fehle r Auftritt... immer dann klingt er so.

Es wäre echt schade um ihn.... aber die Werkstatt hier ist so ziemlich am Ende Ihres Lateins.

Es scheint fast so, dass Du zwei Probleme hast.

Wie geschrieben, kann das Öldruckproblem an der Ölpumpe liegen. Als Folge davon kann das Nageln entstehen, weil der Druck eben nicht vorhanden ist. Ich habe das richtig verstanden, dass der Motor im kalten Zustand nicht nagelt?

Hast Du die Kompressionswerte von allen Zylindern? Wie viel hat der zweite denn zu wenig? Wurde endoskopisch geschaut, ob die Ventile noch i. O. sind? Wäre ja wichtig zu wissen, wo die Kompression verschütt geht.

Moin

ich denke einmal es ist ein Problem !

es kann auch der Steuerkolben der NW Verstellung klemmen ,im Gehäuse und

damit saust der Öldruck weg !

NW Verstellung grob gesagt -

1x Arbeitsdruck

1x Regeldruck

1x Rücklauf in den Zylinderkopf

 

es kann da auch klopfende Geräusche geben ,siehe Bild !

den Kolben kann man mit feinem Schleißfließ wieder gangbar bekommen und

man benötigt nur die Dichtung .

der Motor hat je nach Ausführung bis 2 Nockenwellenverstellungen ,Einlaßwelle und Auslaßwelle !

 

besonders wenn das Öl alt wird,können sich da Schwebstoffe ablagern .

 

ich würde zuerst mich um die NW Verstellung kümmern ,

das wäre zuerst der geringste Aufwand ,1 oder 2 Dichtungen +Schleißvließ !

 

Öldruck natürlich danach auch Messen ,

ob es etwas gebracht hat !

man könnte auch vorher messen,um einen Vergleich zu haben !

1.0 Bar / 800-850 U/min warmer Motor

3,5 Bar / 4000 U/min warmer Motor

 

mfg

V-70-nwv

Auch ein guter Ansatz. Es ist bekannt, dass diese Ventile gerne mal Zicken machen.

 

Nur die Auswirkung auf den Öldruck ist mir neu.

Themenstarteram 21. August 2018 um 13:08

Die Kompression wenn ich mich richtig erinnern kann war bei den anderen ca. 60 bis 70.... und bei dem 2. 30....

Komme gerade von einer Werkstatt. Hier hat man mit einer endoskopkamera in die Zylinder mal reingeschaut... bei 3 von 5 Zylinder passt das Muster nicht mehr und sie haben nur noch längsspuren und keine quer bzw. Überkreuzten... man hat mir Laien es so erklärt dass hier kein Öl mehr haften bleiben kann.... und ein Motorschaden bevor steht..

In meinem nächsten Leben lerne ich mehr über Autos. Ich blicke da nicht mehr durch ????

Zu deiner Frage wegen dem Nageln... im kalten Zustand nicht so stark.

Beim Kompressionsmessen ,

wenn ein Zylinder negativ Auffällig ist und

Zuwenig Kompression hat ,

nimmt man keine Endoskop !

da füllt man Etwas Öl in den Zylinder ein und

misst noch einmal die Kompression !

Vorher 4 Bar ,danach 8 bis 10 Bar .

geht der Zylinder danach hoch in der Kompression liegt es an den Kolbenringen,Laufbuchsen .

 

bleibt der Zylinder unten ,

liegt es an denn Ventilen oder einer fehlerhaften NW Verstellung.

bleibt bei 4 Bar !

Wo sind die Mechaniker nur in die Schule gegangen ?

Themenstarteram 21. August 2018 um 14:22

Das frag ich mich auch hier... es ist schlimm... und für einen der keine Ahnung hat grausam....

Mit der Kamera haben sie nur mal geschaut ob die Wände der Zylinder überhaupt noch gut sind und sich der Aufwand lohnt mit dem Öldruck zu erforschen...

Und da irritiert es mich eben... das der 2. Zylinder ... der den Kompressionsverlust hat, ein korrektes Bild gibt und die anderen drei wo die Kompression in Ordnung sind... dieses längsbild aufweisen ohne überkreuzung

Andere Frage... hat jemand vielleicht definitiv eine Tipp für eine Werkstatt... meinetwegen auch weiter entfernt... die da sich echt mal drum kümmern... ich hänge an dem Elch... Weil er eine gewisse ideelle Bedeutung für mich hat... klingt komisch und ist eine lange Geschichte.

Zitat:

Wo sind die Mechaniker nur in die Schule gegangen ?

Zitat:

Das frag ich mich auch hier... es ist schlimm...

Das muss ich mir nicht geben. Ich bin raus.

am 21. August 2018 um 16:54

Oh mei. Mit „hier“ meinte er in seinem Fall. Und Rosi meinte die Mechaniker in der Werkstatt des TE.

Sicher? Ich gab den Tipp, die Ventile mit dem Endoskop anzuschauen.

am 21. August 2018 um 17:03

Ja ich glaub schon. Wir wissen doch voneinander nicht, wer Profi ist und wer nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90