1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Nach über 12 Jahren wird es Zeit ... Unterbodenversiegelung eines GLK

Nach über 12 Jahren wird es Zeit ... Unterbodenversiegelung eines GLK

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 13:57

Hallo in die Runde,

wie der Titel schon sagt, ist unser GLK 250 4Matic Benziner vor über 12 Jahren und zwar im Dezember 2013 vom Band gerollt. Dieser hier: https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1291961/mercedes-glk-x204

Nachdem ich den Wagen kürzlich innerhalb unserer Familie übernommen habe und ihn jetzt mein Sohn in Alpennähe nutzt, wenn auch überwiegend Onroad, habe ich mich entschlossen, eine professionelle Unterbodenversiegelung machen zu lassen, damit wir noch möglichst lange Freude an dem Wagen haben.

Die letzten 5 Jahre wurde der GLK hauptsächlich auf Feldwegen bewegt, bei jedem Wetter. Dementsprechend verdreckt mit hartgewordenem Matsch ist er von unten und Staub in jeder Ritze.

Beim Vorgespräch in einer Fachfirma für solche Maßnahmen wurde erklärt, dass alle Unterbodenverkleidungen abmontiert werden, alles mit Trockeneis sauber gemacht wird, im Bedarfsfall noch an der ein oder andere Stelle etwas Rost entfernt und versiegelt wird und anschließend ein Wachs zur Unterbodenversiegelung drauf kommt. Der Spaß soll in etwa 1.200 bis 1.400 Euro kosten, da der Unterboden augenscheinlich noch sehr gut aussieht und aktuell nur wenig Rostbehandlungen nötig sind.

Hat sowas schonmal jemand durch eine spezialisierte Fachfirma machen lassen? Wie seit ihr mit dem Ergebnis zufrieden? Und ist der genannte Preis eine realistische Größenordnung?

Ist so eine Versiegelung überhaupt nötig, wenn man bedenkt, dass der GLK ja eine komplette Unterbodenverkleidung besitzt, abgesehen vom unmittelbaren Bereich an der Hinterachse?

Danke für Eure Einschätzungen.

Euer burky350

GLK Unterbodenverkleidung
Ähnliche Themen
2 Antworten

"ist so eine Versiegelung überhaupt nötig, wenn man bedenkt, dass der GLK ja eine komplette Unterbodenverkleidung besitzt, abgesehen vom unmittelbaren Bereich an der Hinterachse?"

Das ist doch die entscheidende Frage. Der ist jetzt 12 Jahre alt und hat das gut durchgehalten, scheinbar ist er dafür gebaut...

Wie lange willst du ihn noch fahren? weitere 12 Jahre sollten ja bei gleicher Nutzung drin sein, wenn er jetzt nur wenig Rost hat.

Das ganze klingt für mich also nicht logisch. Es ist wohl mehr so ein "ach guck mal wie hübsch, könnten wir ja mal machen lassen" dann sieht er auch von unten toll aus, was niemand sieht. Also ein "Geld muss weg Problem".

Mit anderen Worten: wenn man etwas machen möchte, obgleich es sinnfrei ist, dann kann man das einfach machen, sollte scih aber hüten, andere Menschen zu fragen. ;-)

Aber schöner wäre es schon!

Hallo Burky,

etwas ähnliches habe ich an meinem 350er EZ ´14 durchführen lassen. Es wurde keine Reinigung mit Trockeneis sondern lediglich mit einem Heißdampfstrahler durchgefüht. Zusätzlich habe ich in den Türen eine Hohlraumversiegelung einbringen lassen.

Warum? Weil ich das so wollte :-)

Der ganze Spaß hat um die 1K Euronen gekostet, von daher finde ich den Preisansatz deiner Firma schon plausibel, wenn´s eine Trockeneisreinigung und Rostentfernung beinhaltet.

Weiterhin gute Fahrt und herzliche Grüße.

Unterseite
Radhaus1
Radhaus2
Deine Antwort
Ähnliche Themen