- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk6 & Fusion
- Nachgerüstete Einparkhilfe will nicht funktionieren
Nachgerüstete Einparkhilfe will nicht funktionieren
Hallo,
Nachdem ich mir den kabelplan und tausend Videos angeschaut habe kriege ich meine Einparkhilfe nicht zum funktionieren. Die kriegt keinen Strom. Ich habe die Lampe ausgebaut und mit einem Multimeter die Verbindungen ausgemessen und dort fing schon der erste Fehler an. Bei eingeschalteter Zündung und eingelegtem Rückwärtsgang wollte mein Multimeter keine starke Spannung messen nur bei einer Verbindung knapp unter einem Volt es sollten aber eigentlich 12 sein. Nachdem ich mich dann mehrmals erkundigt habe habe ich das grüne Kabel mit orangenem Streifen verbunden mit einem schnellberbinder. Das andere mit der Karosserie. Es klappt einfach nicht. Ich würde es sehr schätzen wenn ihr mir sagen könnt was das Problem ist weil die rückfahrleuchte. Funktioniert einwandfrei. Ich sitze da jetzt schon zwei Wochen dran und alles was ich versuche klappt nicht, das Multimeter will einfach keine Spannung messen und die Einparkhilfe kriegt keinen Strom
LG
PS:beim Multimeter habe ich als Masse das Stück metall in der Mitte des Kofferraums genommen
Ähnliche Themen
9 Antworten
Kannst du das Multimeter an der Batterie prüfen? Wenn es dann auch nichts anzeigt ist es kaputt.
Hinten muss man das wirklich rausmessen was Probleme macht. Entweder hast du ein Problem mit der Masse Leitung, oder der Plus-Leitung (vom Rückfahrlicht).
Leuchten dienn die RFS wenn du Rüclwärts einlegst?
Dann muss da auch Spannung ankommen.
Wenn dann die Piepser nicht funktrionieren ist mit denen was faul.....
Vllt ist der Stromdieb auch defekt
Ich habe den Rückfahrschalter gewechselt jetzt kommt auch ganz normal strom an. Ich habe an die Masse und an das grün orangene Kabel mit neuen Stromdieben wieder die Verbindungen gemacht, und es will einfach immernoch nicht funktionieren. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll, das ist einfach so blöd, warum will das nicht klappen???
Rückfahrscheinwerfer leuchten jetzt aber, oder?
Spannung an den Kabeln mit Prüflampe geprüft?
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 16. Dezember 2024 um 16:09:34 Uhr:
Rückfahrscheinwerfer leuchten jetzt aber, oder?
Spannung an den Kabeln mit Prüflampe geprüft?
Hallo, Entschuldige für die späte Antwort und danke für jedes Feedback. Ich habe den Rückfahrschalter ausgewechselt und jetzt ist auch alles so wie gedacht, das ist schonmal der gute Teil! Leider ist trotz korrekter Verbindung immernoch kein Strom da für die Einparkhilfe, ich sehe auch dass man das scheinbar bei Ford löten muss, die Steckverbindern sind viellecht nicht stark genug um Ford Kabel zu durchdringen. Ich habe Angst meine ganze Elektrik zu schädigen wenn ich jetzt das Massekabel von meinem Auto löte, Stand der Dinge ist auf jeden Fall, dass der Strom auf jeden Fall da ist aber die Steckverbinder ihren Job nicht machen.
Zitat:
@FocusGT schrieb am 3. Dezember 2024 um 13:08:09 Uhr:
Kannst du das Multimeter an der Batterie prüfen? Wenn es dann auch nichts anzeigt ist es kaputt.
Hinten muss man das wirklich rausmessen was Probleme macht. Entweder hast du ein Problem mit der Masse Leitung, oder der Plus-Leitung (vom Rückfahrlicht).
Rückfahrschalter war defekt Vielen Dank
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 3. Dezember 2024 um 13:28:45 Uhr:
Vllt ist der Stromdieb auch defekt
Ja habe die Stromdiebe 3 mal gewechselt scheinbar hats Ford nicht so mit denen
Ich habe mich ein wenig zu der Thematik erkundigt es scheint wirklich ein Problem mit den Kabeln zu geben bei Ford die bekannt sind, z.B. (Dünne Kabel: Die Kabel in Fahrzeugen sind oft nur für die ursprüngliche Elektrik ausgelegt. Steckverbinder können nicht immer die benötigte mechanische und elektrische Verbindung herstellen). Mein nächster Schritt bevor ich etwas versuchen würde zu löten was ich bisher noch nie gemacht habe wäre es mit Steckverbindern geeignet für Ford zu probieren. Ich dokumentiere das ganze falls jemand anders ähnliche Probleme hat