- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- nachrüsten der Anhängerkupplung
nachrüsten der Anhängerkupplung
Hallo ,
Mal eine Frage unzwar möchte ich bei meinem Golf 6 1.4 tsi eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten aber was muss ich da beachten und das Problem ist wenn ich im Kofferraum 200 kg habe dann komme ich mit der Hand nicht mehr in den Radkasten das heißt wenn ich einen Anhänger bis 750 kg voll geladen habe dann kann ich den ja kaum bis gar nicht ziehen.
Vielen Dank schonmal.
Mit freundlichen Grüßen
Steven
Ähnliche Themen
11 Antworten
200kg im Kofferraum und zb. 75 Kg Stützlast sind was ganz anderes,
Dann dürfte ja eigentlich niemand einen Anhänger am Auto haben. Schau, was die zulässige stützlast von Kupplung bzw. Auto ist. Meistens 70-100kg. Den Rest übernimmt der Anhänger mit seinem zulässigen Zuladung. Dabei auf das zulässige Gesamtgewicht des Gespannes achten.
Zitat:
@au37x schrieb am 3. Mai 2022 um 16:50:27 Uhr:
Dann dürfte ja eigentlich niemand einen Anhänger am Auto haben. Schau, was die zulässige stützlast von Kupplung bzw. Auto ist. Meistens 70-100kg. Den Rest übernimmt der Anhänger mit seinem zulässigen Zuladung. Dabei auf das zulässige Gesamtgewicht des Gespannes achten.
Achso ok und was muss beachten beim nachrüsten
Der Anhänger hat ja auch Räder und eine achse die Last tragen... Stützlast ist nur die Last der Deichsel auf die AHK ...
Beachten musst du eigentlich nur das es die richtige ist.
Wenn du es selber nachrüsten willst brauchst du etwas mehr als nur technisches Verständnis
www.rameder.deZitat:
@Steve179 schrieb am 3. Mai 2022 um 16:37:33 Uhr:
Hallo ,
Mal eine Frage unzwar möchte ich bei meinem Golf 6 1.4 tsi eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten aber was muss ich da beachten und das Problem ist wenn ich im Kofferraum 200 kg habe dann komme ich mit der Hand nicht mehr in den Radkasten das heißt wenn ich einen Anhänger bis 750 kg voll geladen habe dann kann ich den ja kaum bis gar nicht ziehen.
Vielen Dank schonmal.
Mit freundlichen Grüßen
Steven
Beim selbermachen mußt Du auf den Verwendungszweck (passt die AHK genau zu Deinem Fahrzeug) achten.
Ansonsten liegt der neuen AHK eine ausführliche Montageanleitung bei (entweder vom KBA genhmigt - bedingt eine Anbauabnahme oder nach ECE genehmigt - meist keine Anbauabnahme erforderlich, aber die Papiere müssen mitgeführt werden!).
In beiden F#llen stellt die korrekte elektr. Installation und das vorherige ablösen des Unterbodenschutzes eine hohe Hürde dar (der UBS muss dann nachträglich wieder aufgebracht werden)...
Hi, das mit dem Gewicht entspricht ja sowieso der Stützlast.
Bei der Auswahl der AHK hatte ich hier im Forum etliche Bilder von den Ausschnitten der Stoßstange durchgesehen, da der Standard Ausschnitt echt riesig (und hässlich ) ist. Ich hatte schlussendlich für meinen Variant einen eher unbekannten Hersteller kombiniert mit E-Satz von Westfalia (sollten auch Original Nachrüster sein ) genommen.
Die Montage war aufgebockt nicht sonderlich schwer. Lediglich das Anschließen der Elektrik ans Bordnetz habe ich einen ehemaligen Werksmitarbeiter machen lassen.
Also wir gesagt, bei mir war die Wahl der AHK eher an der Optik entscheidend. Und die Aussparung ist minimalistisch und fast nicht zu erkennen.
Zitat:
@Steve179 schrieb am 3. Mai 2022 um 16:37:33 Uhr:
Hallo ,
Mal eine Frage unzwar möchte ich bei meinem Golf 6 1.4 tsi eine abnehmbare Anhängerkupplung nachrüsten aber was muss ich da beachten und das Problem ist wenn ich im Kofferraum 200 kg habe dann komme ich mit der Hand nicht mehr in den Radkasten das heißt wenn ich einen Anhänger bis 750 kg voll geladen habe dann kann ich den ja kaum bis gar nicht ziehen.
Vielen Dank schonmal.
Mit freundlichen Grüßen
Steven
Du sprichst davon, einen Anhänger bis 750kg voll zu laden. Beim Golf 6 1,4 TSI darfst Du aber ungebremst nur 650kg anhängen, auch wenn der Anhänger bis 750kg zugelassen ist. Wenn Dir das nicht reicht, musst Du einen Anhänger mit Bremse nehmen. Dann darfst Du bis zu 1300kg anhängen. Da Du dann immer noch unter 3500kg Zuggewicht kommst, reicht dafür auch noch der Führerschein Klasse B.
Ich klink mich mal hier ein.
Meinem 1.4 TSI will ich ebenfalls mit einer Abnehmbaren Anhängerkupplung nachrüsten, allerdings soll das ganze möglichst Original aussehen.
Ich weiß das die Originale Kupplung von unten eingesteckt wird, allerdings gibt es da wohl verschiedene Varianten.
Westfalia: https://www.ebay.de/itm/274735029120?...
Oris: https://www.ebay.de/itm/294873583467?...
VW hat anscheinend sowohl Oris als auch Westfalia verbaut.
Und dann wäre da noch der Diffuser welcher ja ausgetauscht werden muss. Welche Teilenummer wäre für meinen 1.4 TSI den der richtige inkl. Abdeckklappe. Auspuff ist Serie Doppelrohr links.
Wäre klasse wenn mir da jemand weiter helfen könnte. Weil in dem Thema bin ich absolut 0 drin. Wichtig ist mir halt das es Original aussieht und alles passt ohne den Diffuser mit der Aussparung noch zusätzlich bearbeiten zu müssen.
Da kannst dir die Teile heraussuchen:
https://volkswagen.7zap.com/.../
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 28. Mai 2022 um 12:52:28 Uhr:
Ich klink mich mal hier ein.
Meinem 1.4 TSI will ich ebenfalls mit einer Abnehmbaren Anhängerkupplung nachrüsten, allerdings soll das ganze möglichst Original aussehen.
Ich weiß das die Originale Kupplung von unten eingesteckt wird, allerdings gibt es da wohl verschiedene Varianten.
Westfalia: https://www.ebay.de/itm/274735029120?...
Oris: https://www.ebay.de/itm/294873583467?...
VW hat anscheinend sowohl Oris als auch Westfalia verbaut.
Und dann wäre da noch der Diffuser welcher ja ausgetauscht werden muss. Welche Teilenummer wäre für meinen 1.4 TSI den der richtige inkl. Abdeckklappe. Auspuff ist Serie Doppelrohr links.
Wäre klasse wenn mir da jemand weiter helfen könnte. Weil in dem Thema bin ich absolut 0 drin. Wichtig ist mir halt das es Original aussieht und alles passt ohne den Diffuser mit der Aussparung noch zusätzlich bearbeiten zu müssen.
Beide von Dir verlinkten AHKs werden ohne Probleme mit dem VW Diffusor mit Klappe passen (originale Optik). Ich selbst habe die verlinkte Oris verbaut und bin mit der Funktion sehr zufrieden. Sofern ich aber nochmal vor der Entscheidung stehen sollte, abnehmbare Oris oder Westfalia, würde ich die Westfalia nehmen und zwar auf folgendem Grund:
Der abnehmbare Kugelkopf der Oris hat im Bogen noch so eine kleine Finne (ersichtlich in der Einbauanleitung), wodurch der Kugelkopf nicht zu 100% im Styropor Ausschnitt unterm Kofferraumboden versinkt, sofern man diesen hat. Diesen hat man glaube ich nur, wenn man ein Ersatzrad und nicht dieses Pannenset verbaut hat. Durch diese Finne ist der Kofferraumboden an der Stelle wo der Kugelkopf verstaut wird etwas angehoben. Das hat mich bis jetzt noch nie gestört aber ich wollte es einfach mal erwähnen. Sofern du also keinen Styropor Ausschnitt unter der Kofferraumabdeckung hast, ist es mMn eigentlich zu vernachlässigen.
Den Diffusor würde ich direkt beim örtlichen VW Händler per FIN bestellen. Als ich damals meine AHK nachgerüstet habe, war der Preis beim örtliche VW Händler deutlich unter dem von diversen Angeboten im Internet. Des Weiteren hast du dann auch die 100%ige Garantie, dass es defintiv der richtige Ausschnitt ist. Hier gibt es nämlich verschiedene Varianten.
Hallo, danke für die Info.
Hab den Diffuser inkl.Klappe bei einem Verwerter für 60€ +12€ Versand bekommen. Ich gehe mal davon aus er passen wird (Doppelrohr Ausschnitt links).
Um die Anhängerkupplung werde ich mich nächste Woche mal kümmern, und sie dann bestellen. Muss mir mal überlegen was ich bestelle. Sind ja immerhin fast 40€ Preisunterschied.
Ich hab das Styropor mit Pannenset Ausführung, ob dort auch ein Platz für die Kupplung ist, muss ich mal nachschauen.