- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Nachrüstung eines Pinlockvisiers
Nachrüstung eines Pinlockvisiers
Moin,
habe gestern in meinem Helm ein Pinlock universal Visier nachgerüstet und muss sagen, dass ich super zufrieden bin.
Habe einen Helm mit Antifog Beschichtung am Visier, war damit aber nie wirklich zufrieden, da gerade bei kaltem Wetter, das Visier dann doch von innen beschlagen ist.
Die Montage ist wirklich simpel, das Pinlock Visier auf ein Blatt Papier legen, einmal abzeichnen und mit etwas Tesa auf dem Visier befestigen, gucken ob es frei an der oberen Dichtlippe vorbei geht, zwei Löcher bohren, Pins einsetzen und das Visier befestigen.
Bin dann mal zur Probe eine viertel Stunde mit Helm bei der Kälte draussen rumgelaufen und es funktioniert wirklich bestens.
Eigentlich soll man das Pinlock bei Helmen mit Antifogbeschichtung nicht einbauen, konnte aber bisher noch keine Nachteile feststellen.
Gekauft habe ich es für 23,90 Euro hier
http://www.goede-motorsport.de/.../...isier-PINLOCK-universal-klar?...
Wollt es nur mal als Alternative für alle die auch nur ein Antifogbeschichtetes Visier haben und nicht zufrieden sind bekannt geben.
Gruß
flo
P.S. Nein, ich bekomme von der Firma nichts dafür, dass diese hier genannt wird. Ist nur der einzige Händler den ich gefunden habe, wo es zu beziehen ist.
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Moin,
Bin dann mal zur Probe eine viertel Stunde mit Helm bei der Kälte draussen rumgelaufen und es funktioniert wirklich bestens.
Hast du davon ein Foto
Zitat:
Original geschrieben von susireiter
Zitat:
Original geschrieben von shgfa
Moin,
Bin dann mal zur Probe eine viertel Stunde mit Helm bei der Kälte draussen rumgelaufen und es funktioniert wirklich bestens.
Hast du davon ein Foto
An dem Satz bin ich auch direkt hängen geblieben, das hätte ich gerne gesehen.

Ich finde es interessant, ich wusste nicht, dass man sowas selbst nachrüsten kann, bzw. Material dafür angeboten wird. Ich würde sowas allerdings wohl eher nicht machen, da Shoei den X-Spirit schon mit klarem Pin-Lock ausliefert. Ich überlege allerdings, auch ein dunkel getöntes Visier mit klarem Pinlock Innenvisier anzuschaffen, wenn ich dafür mein jetztiges dunkel getöntes verkaufe, bleibt kaum die Differenz, die die Nachrüstung kostet. Für Helme, bei denen es kein Pinlock zu kaufen gibt, ist es aber sicher interessant.
Ich habe vor Jahren ein Pinlock-Visier bei meinem damaligen Arai-Helm nachgerüstet. Es tut schon fast körperlich weh, wenn sich der Bohrer ins Visier frisst. Ich habe die ganze Zeit nur gebetet, dass die Bohrschablone wirklich passt - was sie zum Glück tat.
Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Zitat:
Original geschrieben von susireiter
Hast du davon ein Foto![]()
An dem Satz bin ich auch direkt hängen geblieben, das hätte ich gerne gesehen.![]()
Ich finde es interessant, ich wusste nicht, dass man sowas selbst nachrüsten kann, bzw. Material dafür angeboten wird. Ich würde sowas allerdings wohl eher nicht machen, da Shoei den X-Spirit schon mit klarem Pin-Lock ausliefert. Ich überlege allerdings, auch ein dunkel getöntes Visier mit klarem Pinlock Innenvisier anzuschaffen, wenn ich dafür mein jetztiges dunkel getöntes verkaufe, bleibt kaum die Differenz, die die Nachrüstung kostet. Für Helme, bei denen es kein Pinlock zu kaufen gibt, ist es aber sicher interessant.
Nein, Bilder existieren zum Glück nicht

Du kannst ja aber ein getöntes Pinlockvisier anstatt das klare Pinlock benutzen oder habe ich die Problemstellung jetzt nicht verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Ich habe vor Jahren ein Pinlock-Visier bei meinem damaligen Arai-Helm nachgerüstet. Es tut schon fast körperlich weh, wenn sich der Bohrer ins Visier frisst. Ich habe die ganze Zeit nur gebetet, dass die Bohrschablone wirklich passt - was sie zum Glück tat.
Bohrschablonen gibt es leider nicht mehr. Werden wohl schon seit zwei Jahren nicht verkauft und sind auch nicht mehr erhältlich. Deshalb musste ich mir auch selber eine Papierschablone abmalen war aber total simpel.
Hi AMenge,
ist für mich eh die Frage, warum immer noch einige Hersteller ohne bewiesen sinnvolle Pinlock, noch Helme herstellen? Alles Andere taugt nichts.
ich habe einen Sintese von Carberg, leider mit Beschichtung, die sprichwörtlich witzlos ist. Mit Brille hast da noch mehr Probleme. Hier in Hamburg, in Heidenkampsweg bei Helmstudio, kann man sich Universal-Pinlock in Visiere einbauen lassen. Sind kompetente Leute. Hab dort meine Heizhandschuhe gekauft, nur herrlich die Dinger.
Die hätten mir das Pinlock auch eingebaut, aber da mein Visier beschichtet ist, meinten sie, es würde nicht funktionieren, da die Beschichtung irgendwann sich ablöst, blind wird, oder so ähnlich?
Es gibt ein mittel zum aufsprühen, Pilot Pro heißt es. Das auf die Brille gut drauf sprühen und dann einreiben, nicht runter polieren. Das in Verbindung mit großem ( sieht aus wie Atemmaske der Jetpiloten) Atemabweiser in den Helm gebaut, ergibt hervorragende Ergebnisse! Je nachdem wie lange man ohne großes sauber wischen der Brillengläser auskommt, hält es bei mir ca 2-3 Tage und das aber beschlagfrei.
Dieses Spray funktioniert genau so gut ( wird von Einsatztkräften/Spezialkräften benutzt) auf unbeschichteten Visieren. Die Sicht bleibt frei!
Grins, ne ich bekomm auch kein Geld von der Firma.
Gruß
Wollo
Problem habe ich an sich keines. Ich habe
1. ein klares Visier mit klaren Pinlock Innenteil und
2. ein dunkel getöntes Visier ohne Pinlock
Nr. 2 werde ich bei Gelegenheit mal gegen ein dunkel getöntes Visier mit klarem Pinlock tauschen. Das kann man alles kaufen und ich meinte nur, dass ich das Glück habe, nicht selbst basteln zu müssen.
Klares Visier mit dunklem Innenpinlock möchte ich nicht, weil da trotzdem ein Lichtwechsel bleibt und das helle Licht nicht komplett draußen bleibt. Auf der Landstraße fährt man entspannter, da wäre es vielleicht egal, aber auf der letzten Rille auf der Rennstrecke sind mir die Lichtwechsel zu riskant. Generell ist meine Erfahrung auch, dass ein komplett getöntes Visier augenfreundlicher ist, als z.B. ein Verlaufsvisier mit Teiltönung oder vermutlich auch das getönte Pinlock Innenvisier.
Moin,
wenn Du ein echtes DIY Kit von Pinlock gekauft hast, sollte da eigentlich eine Schablone zum anlegen auf dem Visier dabei gewesen sein.
Nach dem Reinfall mit dem Radaubruder 103 von Nolan:
Mein Airoh Miro hat ein Pinlock Visier. Ich bin seit knapp 2 Jahren schlicht begeistert und zufrieden. Selbst bei den aktuellen Temperaturen beschlägt an der Ampel nichts.
2x im Jahr wird die Pinlockscheibe mit Neutralseife abgewischt.
Und für den Airoh Mathisse meiner Lady habe ich vor 1 Jahr schlicht das Universal-Pinlock Visier von Polo geholt, OHNE BOHREN:
mit gleichem Ergebnis: beschlagfrei
Es muss kein Schuberth sein, um mit klarer Sicht zu fahren
Ich hab in meinem Winterhelm diese Klebefolie von Louis.
Sieht bescheiden aus, weil geklebt. Funktioniert aber zu 100%!