- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Nachrüstung original schwenkbare Anhängerkupplung
Nachrüstung original schwenkbare Anhängerkupplung
Hallo zusammen
Gerade hat der Nachfolger meines 2011er F11 Einzug gehalten, ein 2016er 530d Xdrive mit allem was das Herz begehrt...es wurden wirklich sämtliche Kreuzchen gesetzt, bis auf eine AHK, welche ich jecoh gelegentlich brauche. Nun wollte ich ungern eine abnehmbare nachrüsten und habe mich somit für die Nachrüstung einer originalen entschieden. Soweit so gut - ganz unbeleckt bin ich in dieser Richtung nicht, habe das neben anderen Fahrzeugen auch schon mal bei meinem damaligen E61 gemacht (http://www.meyerpower.de/BMW_E61.html) und habe gehofft, dass es da so was schönes an bebilderter Anleitung bereits im Netz gibt, aber dem ist wohl nicht so....Aber was ja noch nicht ist, kann ja noch werden
Alle Teile liegen mir vor, den E-Nachrüstsatz vom Freundlichen (der mir das später auch in die Fahrzeugausstattung programmiert) habe ich vorliegen, wie auch die aktuellste Einbauanleitung.
Was mich ein wenig stört ist/war die Tatsache, dass ich an zwei Stellen mit dem Kabelbaum nach vorne links und rechts soll...eigentlich unverständlich, da die meisten Nachrüstlösungen sich auch mit dem Heck zufrieden geben
Kurz schon mal mit kanne66 geschrieben (Danke!) der hier auch schon mal iwo gepostet hatte, dass das eigentlich unnötig sei...mittlerweile mit EBA, Kabelsatz und offenen Seitenklappen im Auto vergraben, habe ich soweit auch alle Kabelfarben auflösen können und an entsprechender Stelle hinten rechts gefunden.
Einzig das Rot-Gelbe 2,5mm² Kabel, welches vorne rechts am Stromverteiler angeschlossen werden soll bereitet mir derzeit Kopfzerbrechen - Kann man das wohl auch bedenkenlos hinten abnehmen? Und wenn, sollte man da auch wie vorne vorgesehen eine entsprechende Sicherung zwischensetzen?
Zur Verdeutlichung schon mal zwei Bilder des Kabelsatzes und der beiden Teile, die eigentlich nach vorne links bzw. Rechts kommen....den linken Strang (auf dem Bild die 4 einzelnen Strippen) habe ich bereits aufgelöst, das ist Bremslicht, Blinker rechts und CAN-High/Can-Low
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Anleitung anbei
Ähnliche Themen
100 Antworten
Ja. Bedenkenlos darf man das;-) bitte den Plan studieren, den ich Dir zugesendet habe :-)
Btw: der Akku ist im Heck :-))
Gut, lt. Plan gehts ja auf das Z1 auf F19, wobei F19 mit 20A abgesichert ist - Das der Akku direkt im Heck ist, ist klar ...nur direkt aufpinnen wollte ich halt nicht. Dann würde ich jetzt direkt aufklemmen und eine Sicherungshalter mit 20a dazwischen setzen. Sollt ja dann konform dem Anschluss zu vorne sein, nicht wahr!?
So, eingebaut ist nun alles....bebilderte Anleitung folgt die Tage dazu.
Problem nun ist sie Programmierung - der ortsansässige Händler hat zum einen erst ab dem 03.09. einen Termin frei und angeblich überhaupt keine Ahnung wie umfangreich das ist/wird!? Daher planen die einen Tag ein!!!
Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie lange das programmieren der Orig. AHK wirklich dauert? Das kann doch nicht Stunden in Anspruch nehmen und dann am Ende auch noch zwischen 100-150€ kosten??
Zitat:
@Krypton_72 schrieb am 23. August 2017 um 10:11:55 Uhr:
So, eingebaut ist nun alles....bebilderte Anleitung folgt die Tage dazu.
Problem nun ist sie Programmierung - der ortsansässige Händler hat zum einen erst ab dem 03.09. einen Termin frei und angeblich überhaupt keine Ahnung wie umfangreich das ist/wird!? Daher planen die einen Tag ein!!!
Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie lange das programmieren der Orig. AHK wirklich dauert? Das kann doch nicht Stunden in Anspruch nehmen und dann am Ende auch noch zwischen 100-150€ kosten??
Nachrüstung programmieren bedeutet immer auch ein Komplettupdate. Bis das Auto inkl. Stromversorgung am Tester hängt und die Nachrüstung startet dauert schon ein halbes Stündchen. Bei nem 2016er dürfte das Update nicht zu lange dauern, aber wenn ne neue Navi Software drauf muss ist das schon wieder über eine Stunde. Ich würde nicht drauf warten wollen...
Preislich passen 120-150Euro. Auto an den Tester kostet schon 70-80Euro und dann noch das Update für 50Euro aufwärts.
Zitat:
@Krypton_72 schrieb am 23. August 2017 um 10:32:06 Uhr:
Ok - Danke für die Antwort....Das hätte ich jetzt in der Tat nicht gedacht.
Da das Auto ja aktuelle Software hat würde ich einen Codierer hier im Forum fragen. Der macht das ohne Update in 5min.
Hallo, da ich zurzeit auch auf der Suche bin und der Gebrauchtwagenmarkt nicht viele Autos mit AHK anbietet...habe ich mal meinen AHK Spezi gefragt der mir auch an meinem Golf 7 eine abnehmbare AHK von Westfalica verbaut hat.
Preiß 700€
Also nur zu Info, es geht auch deutlich günstiger...muss man sich fragen ob einem 1500€ und mehr Wert sind. Nur damit man eine originale elektrische Lösung hat...:
wie kommst Du auf 1500,-€ ?
Genau...mit 1500 € dürfte man seitens Einbau bei BMW auch nicht hinkommen....Die technische Lösung der elektrisch schwenkbaren hat mich bis hierhin genau 665€ gekostet
@Basti313 - Codieren wäre eine Lösung, aber ich würde es halt gerne komplett und regulär in der FahrzeugKonfig hinterlegt haben, da meiner noch Werksgarantie hat + anschließend 2 Jahre Euro+
Und soweit ich doch informiert bin, kann es doch sonst bei Updates und Änderungen z.B. im Rahmen eines Services zu Problemen kommen, oder!?
Zitat:
@Krypton_72 schrieb am 23. August 2017 um 15:05:40 Uhr:
Genau...mit 1500 € dürfte man seitens Einbau bei BMW auch nicht hinkommen....Die technische Lösung der elektrisch schwenkbaren hat mich bis hierhin genau 665€ gekostet
Ebay? Ich hatte auch die Idee, bin dann aber zu Westfalia gegangen, weil alles was ich gebraucht gefunden habe wegen Unfällen ausgetauscht wurde...
Zitat:
@Basti313 - Codieren wäre eine Lösung, aber ich würde es halt gerne komplett und regulär in der FahrzeugKonfig hinterlegt haben, da meiner noch Werksgarantie hat + anschließend 2 Jahre Euro+
Und soweit ich doch informiert bin, kann es doch sonst bei Updates und Änderungen z.B. im Rahmen eines Services zu Problemen kommen, oder!?
Nein, nicht wenn man den Fahrzeugauftrag in Ruhe lässt. Dann würde ein Update bei BMW die AHK wieder entfernen, aber die "ordentliche" Nachrüstung mit Eintrag in die Konfig bei BMW kann man ja dann wenn eh ein Update ansteht mit in Auftrag geben.
Das ist ein Problem, welches du mit dem Codierer klären kannst. Die Guten wissen da schon Bescheid.
Ok - thx dafür... habe jetzt spontan noch einen Termin in einer WS einen Ort weiter bekommen...da ich mit der hiesigen sowieso nicht so zufrieden bin, werde ich mir die mal ansehen - Motgen kann ich den Wagen vorbeibringen und nach Dienstschluss hole ich ihn wieder ab.
Elektrik kommt neu von BMW inkl. Modul und die AHK ist gebraucht von einem LCI, technisch aber iO und mit Garantie...von daher sollte es passen.
Kleinkram: 50,-€
AHK schwenkbar: 300,-€
Modul: 100,-€
Einbau doiy
Codieren: 100,-€
belasse den Wagen original und baue Dir die original Lösung ein, sprich vorab mit Deinem , sodaß er Dir einen fairen Kurs für das codieren macht.
Ich hatte das seinerzeit mit dem Einbau des PKK kombiniert.
So, heute meinen Termin beim BMW-Service im Nachbarort gehabt und ich war total von den Socken! Freundlich, kompetent und man hört auch mal zu! Mit dem Service-Berater (=Meister) munter über die technische Nachrüstung gefachsimpelt, ihm kurz gezeigt, was ich wo verkabelt habe und warum ich NICHT bis nach vorne gegangen bin mit der Verkabelung...letzteres, weil ich immer noch so ein schleichendes Gefühl hatte, dass der Leerplatz im Z2 ggfls. wirklich leer ist und keine Platinen-Brücke besitzt - gut, hätte ich mal durchmessen können, war mir aber zeitlich was dazwischen gekommen und ich war dann zu bequem das Messgerät zu holen . Soweit so gut...Anmerkung von ihm war dann noch, dass der Wagen ja wirklich "sehr voll" sei und der Update-Vorgang doch schon eine Weile dauern könne, da ja sämtliche Steuergeräte in gewisser Weise berücksichtigt werden, mal losgelöst vom SW-Stand, der ja doch ziemlich aktuell sein dürfte. heute gegen 14 Uhr war dann auch alles soweit fertig, die AHK angelernt und alles fuhr auch sauber raus und rein....bis auf die Fehlermeldung -> Anhänger Elektrik ausgefallen....und da man sich ja heute morgen noch drüber unterhalten hatte und klar, war, dass der Fehler von seitens des Diag-Systems von Klemme 30 kam/kommt, habe ich dann gesagt, sie sollen alles so lassen, dass passt schon.
Fazit - 80€ + Steuern fürs anlernen bezahlt. Noch ein paar Service-Daten ausgetauscht, denn wo man sich so "normal" austauschen kann, da bleibe ich auch gerne Und dann abfahrt gen Heimat und Zuhause sofort Klappe auf, Messgerät raus und siehe da, mein gewählter "Leer-Platz" für die 20A-Sicherung war auch in der Tat leer.
Somit kurzer Hand den PIN wieder aus dem Sicherungsstecker und und dann erst mal in Ruhe geschaut, welche Plätze mit Sicherungen belegt sind, jedoch nicht genutzt werden...Platz 190 auserkoren, da dieser nicht genutzt wird, dort den PIN eingeklemmt, die 20A Sicherung rein, kurz gemessen -> Saft! Und dann Zündung an und Ruhe war im Karton
Es ist also Erfolg zu vermelden - Es schwenkt sauber, es kommuniziert in alle Richtungen, nicht das halbe Auto zerlegt und es ist einfach die originale AHK!
Anleitung schuster ich noch zusammen, die folgt dieser Tage...
@Krypton_72 hängt am Haken! Cool!