- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML W163
- Nachträglicher Einbau der Originalen Automatischen Leuchtweitenregelung / ALWR für H7 und Xenon
Nachträglicher Einbau der Originalen Automatischen Leuchtweitenregelung / ALWR für H7 und Xenon
Nachträglicher Einbau der Originalen Automatischen Leuchtweitenregelung / ALWR
Zum einem hat mich die von Einstellmechanismus nie Begeistert, oft waren die
Scheinwerfer in den Zwischenstellungen leicht unterschiedlich hoch.
Zum anderen ist es mit der ALWR möglich von H7 legal auf Xenon umzurüsten.
Es bedarf dann noch zusätzlich einer Reinigungsanlage für die SW, was aber
im vergleich zur ALWR doch wirklich einfach ist.
Um die Mechanische Einstellung zu ersetzen habe ich mich ein wenig mit ALWR Lösungen befasst.
Dabei kommen zwei Lösungen in Betracht.
Zum einem der Nachrüstsatz von Hella und die Originale von MB.
Die Hella Lösung hat mich nicht so ganz begeistert.
Zum einem wird da nur der Wert der Hinterachse genommen, oder eben der Vorderachse.
Dann ist die Einstellung schon etwas Tricky.
Gut das ist, normalerweise, eine einmalige Angelegenheit. Also wäre verkraftbar.
Allerdings gibt es auch wesentliche Unterschiede in der Art der Regelung beider Systeme.
Die MB Lösung ist der Hella Aftermarket deutlich überlegen.
Zum einem arbeitet die Hella Lösung ohne Feedback der Stellmotoren.
So kann es zu Positionsschwankungen kommen, je nach Anfahrrichtung oder Verschleisszustand.
Dann schlüsselt die MB-Lösung noch das Fahrsignal mit in die Bewegung der SW ein.
Mit steigender Geschwindigkeit wird die Regelung träger. Damit werden Wink-Effekte vermieden.
Wenn es allerdings zu raschen Änderungen in der Geschwindigkeit kommt, so wie beim Bremsen oder Gasgeben wird schnell nachgeregelt.
Bei Hella wurde einfach über eine 7 Sek. Reaktionsträgheit StVZO-Konformität erreicht.
Somit war klar, Hella Aftermarket wieder raus, MB Lösung rein.
Ich habe dann die benötigten Teile zusammengestellt, die da wären:
1 AWLR Regeleinheit A1635453332 381,82 EUR
2 Positionsgeber A0105427717 159,33 EUR
2 Halter für die Positionsgeber A1633280240 A1633280140 17,03 EUR 6,14 EUR
2 Gelenkstangen A1633200589 A1633200789/A1633200689 (bis Ident 321236)
229,98 EUR 249,15 EUR (ganze Einheiten)
1 Halter für die Gelenkstange VA A1633280640 24,86 EUR
2 Motoren für die Scheinwerfer Hella 007457-01
1 Kabelbaum
Optional Steuereinheit zur Erzeugung des Fahrsignals A1638200087 113,87 EUR
Abhängig vom Baujahr und Ausstattung.
Die Verfügbarkeit der einzelnen Teile ist allerdings schon etwas sehr eingeschränkt.
Somit bleibt die Möglichkeit von Gebrauchtteilen, oder eben Eigenfertigung.
Ich wählte dann letzteres, weil z.B. der Originalkabelbaum aus mehreren Teilen besteht,
die Chance diese gebraucht,funktionstüchtig zu bekommen auch eher als gering anzusehen ist.
Ebenso die Gelenkstangen, diese sind Original schon nicht so der Hit.
Hier bietet sich eine Fertigung aus VA mit Fettfüllung und Dichtmanschette an.
Die Halter für die Positionsgeber sind ebenfalls nicht mehr lieferbar.
Hier änderte ich die Konstruktion so, das nun auch an der HA
eine gerade Gelenkstange verwendet werden kann.
Der Kabelbaum ist nun einteilig, und geht auf die Original Stecker im Verteiler
und damit so zusagend Plug and Play.
Das ganze wurde dann mit Original Wachsband umwickelt
und entspricht somit dem gewünschten Standart.
Dann habe ich einen Testaufbau am Labortisch vorgenommen.
Hier wurde einmal die Grundfunktion, als auch die veränderte Charakteristik unter Eingfluss des Fahrsignals.
Das Fahrsignal wurde mit einem Funktionsgenerator nachgebildet.
Hierbei wurde ersichtlich, das entsprechend der Geschwindigkeit ein unterschiedliches Regelverhalten Programmiert wurde.
Somit ein sehr Fortschritliche Funktionalität am 163er.
Auf einem Bild ist das Steuergerät ALWR ohne Gehäuse zu sehen.
Somit ist auch der Single-Chip zu sehen, in dem die Regelkurven drin stecken.
Nach den erfolgreichen Test´s ging es dann zum Einbau.
Hier verlegte ich den Kabelbaum auf den Original Einbaulagen.
Das Steuergerät kam auch an den Originalplatz, das ist Nähe EAM im Armaturenbrett.
Nach Anschluss der Geber und Motoren ging es zur Inbetriebnahme.
Das ALWR Steuergerät kann per Diagnose angesprochen werden.
Hier können die Motoren/Endlagen der Scheinwerfer geprüft werden.
Der eigentliche Einstellvorgang ist recht einfach.
Die Scheinwerfer in Null-Lage fahren und dann
die Höhe mit einem Lichtmessgerät einstellen.
Fertig.
Ich muss sagen: für mich hat sich der Aufwand gelohnt.
Das ganze Funktioniert Spitze.
Auf den Bildern sind die Teile für 4 Fahrzeuge zu sehen.
Zwei brauche ich selbst, und zwei in Reserve, man weiss ja nie was noch so kommt.
Anbei ein paar Bilder von der Herstellung, Aufbau, Nervennahrung, Helfer und Test.
LG Ro
Beste Antwort im Thema
Nachträglicher Einbau der Originalen Automatischen Leuchtweitenregelung / ALWR
Zum einem hat mich die von Einstellmechanismus nie Begeistert, oft waren die
Scheinwerfer in den Zwischenstellungen leicht unterschiedlich hoch.
Zum anderen ist es mit der ALWR möglich von H7 legal auf Xenon umzurüsten.
Es bedarf dann noch zusätzlich einer Reinigungsanlage für die SW, was aber
im vergleich zur ALWR doch wirklich einfach ist.
Um die Mechanische Einstellung zu ersetzen habe ich mich ein wenig mit ALWR Lösungen befasst.
Dabei kommen zwei Lösungen in Betracht.
Zum einem der Nachrüstsatz von Hella und die Originale von MB.
Die Hella Lösung hat mich nicht so ganz begeistert.
Zum einem wird da nur der Wert der Hinterachse genommen, oder eben der Vorderachse.
Dann ist die Einstellung schon etwas Tricky.
Gut das ist, normalerweise, eine einmalige Angelegenheit. Also wäre verkraftbar.
Allerdings gibt es auch wesentliche Unterschiede in der Art der Regelung beider Systeme.
Die MB Lösung ist der Hella Aftermarket deutlich überlegen.
Zum einem arbeitet die Hella Lösung ohne Feedback der Stellmotoren.
So kann es zu Positionsschwankungen kommen, je nach Anfahrrichtung oder Verschleisszustand.
Dann schlüsselt die MB-Lösung noch das Fahrsignal mit in die Bewegung der SW ein.
Mit steigender Geschwindigkeit wird die Regelung träger. Damit werden Wink-Effekte vermieden.
Wenn es allerdings zu raschen Änderungen in der Geschwindigkeit kommt, so wie beim Bremsen oder Gasgeben wird schnell nachgeregelt.
Bei Hella wurde einfach über eine 7 Sek. Reaktionsträgheit StVZO-Konformität erreicht.
Somit war klar, Hella Aftermarket wieder raus, MB Lösung rein.
Ich habe dann die benötigten Teile zusammengestellt, die da wären:
1 AWLR Regeleinheit A1635453332 381,82 EUR
2 Positionsgeber A0105427717 159,33 EUR
2 Halter für die Positionsgeber A1633280240 A1633280140 17,03 EUR 6,14 EUR
2 Gelenkstangen A1633200589 A1633200789/A1633200689 (bis Ident 321236)
229,98 EUR 249,15 EUR (ganze Einheiten)
1 Halter für die Gelenkstange VA A1633280640 24,86 EUR
2 Motoren für die Scheinwerfer Hella 007457-01
1 Kabelbaum
Optional Steuereinheit zur Erzeugung des Fahrsignals A1638200087 113,87 EUR
Abhängig vom Baujahr und Ausstattung.
Die Verfügbarkeit der einzelnen Teile ist allerdings schon etwas sehr eingeschränkt.
Somit bleibt die Möglichkeit von Gebrauchtteilen, oder eben Eigenfertigung.
Ich wählte dann letzteres, weil z.B. der Originalkabelbaum aus mehreren Teilen besteht,
die Chance diese gebraucht,funktionstüchtig zu bekommen auch eher als gering anzusehen ist.
Ebenso die Gelenkstangen, diese sind Original schon nicht so der Hit.
Hier bietet sich eine Fertigung aus VA mit Fettfüllung und Dichtmanschette an.
Die Halter für die Positionsgeber sind ebenfalls nicht mehr lieferbar.
Hier änderte ich die Konstruktion so, das nun auch an der HA
eine gerade Gelenkstange verwendet werden kann.
Der Kabelbaum ist nun einteilig, und geht auf die Original Stecker im Verteiler
und damit so zusagend Plug and Play.
Das ganze wurde dann mit Original Wachsband umwickelt
und entspricht somit dem gewünschten Standart.
Dann habe ich einen Testaufbau am Labortisch vorgenommen.
Hier wurde einmal die Grundfunktion, als auch die veränderte Charakteristik unter Eingfluss des Fahrsignals.
Das Fahrsignal wurde mit einem Funktionsgenerator nachgebildet.
Hierbei wurde ersichtlich, das entsprechend der Geschwindigkeit ein unterschiedliches Regelverhalten Programmiert wurde.
Somit ein sehr Fortschritliche Funktionalität am 163er.
Auf einem Bild ist das Steuergerät ALWR ohne Gehäuse zu sehen.
Somit ist auch der Single-Chip zu sehen, in dem die Regelkurven drin stecken.
Nach den erfolgreichen Test´s ging es dann zum Einbau.
Hier verlegte ich den Kabelbaum auf den Original Einbaulagen.
Das Steuergerät kam auch an den Originalplatz, das ist Nähe EAM im Armaturenbrett.
Nach Anschluss der Geber und Motoren ging es zur Inbetriebnahme.
Das ALWR Steuergerät kann per Diagnose angesprochen werden.
Hier können die Motoren/Endlagen der Scheinwerfer geprüft werden.
Der eigentliche Einstellvorgang ist recht einfach.
Die Scheinwerfer in Null-Lage fahren und dann
die Höhe mit einem Lichtmessgerät einstellen.
Fertig.
Ich muss sagen: für mich hat sich der Aufwand gelohnt.
Das ganze Funktioniert Spitze.
Auf den Bildern sind die Teile für 4 Fahrzeuge zu sehen.
Zwei brauche ich selbst, und zwei in Reserve, man weiss ja nie was noch so kommt.
Anbei ein paar Bilder von der Herstellung, Aufbau, Nervennahrung, Helfer und Test.
LG Ro
Ähnliche Themen
10 Antworten
coole Arbeit von dir, muss ich mir beim nächsten Besuch genau ansehen auf der Bühne
Respekt.
Klasse Arbeit! Und die Katze hat ja auch Fleißig geholfen
Ich verneige mich!Das ist Profi arbeit eben.
Ich hatte mich damals nach der Teilerecherche für die HELLA entschieden, die ist um einiges preiswerter gewesen als die Originale. Gebrauchtteile waren damals nicht verfügbar.
Das HELLA-STG kann Signale von 2 Sensoren verarbeiten. Man musste den 2. Sensor sowie den geschirmten Kabelstrang halt dazu bestellen.
Das das HELLA-System träger ist, das ist richtig, aber die ALWR an meinem W463 von Bj. 2015 ist auch nicht großartig schneller, hier benötigt die Anlage ca. 5 sec um nach Gewichtsveränderung die Scheinwerfer abzusenken. Wir haben es mal ausprobiert mit 3 Personen im Kofferraum und geschaut was passiert.
Beim einsteigen von 2 Personen in das leere Auto, auf die Vordersitze (zusammen ca. 150 kg) senkt die Anlage am W463 noch nicht ab. Habe das während der Garantiezeit bei MB mal prüfen lassen, Anlage war o. k.
Man muss nicht unbedingt die Höhenstandssensoren von MB kaufen, ich habe für einen Umbau andere Sensoren getestet, die geben gleiche Werte wie z. B. die am W463 und sind neu zum Stückpreis von ca. 50 € erhältlich. Lediglich die Pin-Belegung und die Stecker sind anders.
Das Steuergerät vom 163er reagiert im Stillstand sofort auf Lageänderung.
Beim Fahren wie beschrieben bei Dynamik.
Wenn nicht sollten mal Sensoren und Gestänge kontrolliert werden.
Der Hit ist, wenn der Hebel auf der Welle vom Sensor durchrutscht.
Die Welle dann festgegammelt ist.
LG Ro
Meine Sensoren funktionieren und die Gestänge sind fertige, nicht verstellbare Plastikteile, nicht ausgelutscht, geht alles leicht. Wenn ich den Hebel der HA am Sensor bewege kann ich die Beladung simulieren und die Scheinwerfer senken ab.
Von meinem Vorgänger G waren die Gestänge nach 8 Jahren auch noch o. k.
Der Hebel auf dem Sensor kann nicht durchrutschen er ist mit Verzahnung aufgegossen. Den Hebel kann man auch nicht abziehen weil mittig in der Verazahnun eine unlaufende Nut eingearbeitet ist.
Wenn der Sensor schwergängig wird dann reißt das Auge vom Plastikhebel ab.
Suche die Tage mal Bilder vom genannten raus.
Zitat:
@Balmer schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:08:15 Uhr:
Der Hebel auf dem Sensor kann nicht durchrutschen er ist mit Verzahnung aufgegossen.
So ist es, Verzahnung und Kleber.
Rutschte trotzdem durch.
hat auch einen Moment gedauert, bis ich das Lokalisiert hatte.
Kann es aber nicht mehr zeigen, da das Teil schon lange im Mülleimer liegt.
Hat aber eigentlich mit dem Thema vom Thread auch nichts mehr zu tun,
zumal ich da auch noch nicht ganz Fertig bin.
LG Ro
Klasse Arbeit, Roland.
Rüstest du dazu Xenon nach?
Schon gemacht, Xernac Cool Blue Intense + H7 Night breaker CBI.
LG Ro