Nanolack
Hallo!
Alle neue Mercedes-Benz pkw haben Nano Lackierung, wie sollen wir diese Lack pflegen!
Muss man diesen Lack wachsen, Polieren?
Oder reicht eine Wäsche pro Woche in der Waschstrasse?
Wie haltbar sind die Nanolack?
MfG
Henrik aus Hamburg.
Beste Antwort im Thema
Die vielen kleinen kratzer entstehen jedoch in der waschanlage! Alle 2 wochen ne handwäsche, so mach ich das! da freut sich der lack, und die seele! ;-)
14 Antworten
ein nano-lack ist ein lack und wird wie jeder andere lack gepflegt. ich mache das so und bin über die qualität begeistert. er hat nicht so viele mikro-steinschläge wie früher die lacke vor nano. aber ein unüberwindliches schutzschild ist so ein lack auch nicht, auch nano-lack ist nur ein sehr dünner überzug.
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Hallo!Alle neue Mercedes-Benz pkw haben Nano Lackierung
Das stimmt. Und zwar seit 2003.
Klar kannst du damit wöchentlich durch die Waschanlage fahren.
Gruß
FilderSLK
Meine B-Klasse hat diesen Lack seit 2006. Die ersten paar Wochen hatte ich die Waschstraße gemieten, damit der neue Lack durchhärten konnte. Spezielle Pflege bekommt er nicht. Fällt der Schmutz schon arg ins Auge, bekommt er eine automatische Wäsche in der Waschanlage, meistens mit teuerstem Programm, und eventuell eine Dampfstrahlvorwäsche. Nach Verschmutzung durch Insekten versuche nach Möglichkeit binnen einer Woche die Wäsche durchzuführen. Das ist alles. Heute nach 4 Jahren glänzt er noch immer wie neu. Der Lack ist meiner Meinung nach schon recht gut.
Gruß
Georg
Die vielen kleinen kratzer entstehen jedoch in der waschanlage! Alle 2 wochen ne handwäsche, so mach ich das! da freut sich der lack, und die seele! ;-)
Und zu meinen Erfahrungen (hatte den ersten Wagen mit Nanolack von 10/2003: W211 und bin seitdem auch begeistert): die vielen kleinen Kratzer wie früher entstehen dort kaum noch. Das ist ja genau der Vorteil des Nanolacks, dass er eben nicht so schnell zerkratzt wie konventioneller Lack. Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist, dass er eben leider nicht mehr so resistent gegen Steinschläge ist und eher mal ein kleines Stück vom Lack abplatzt, wenn der Wagen gut getroffen wird.
Was mir noch keiner so richtig klar sagen konnte ist, ob auch die Anbaukunstoffteile ab Werk mit Nanolack lackiert sind. An 2 SLKs habe ich mal eine Front lackieren lassen. Die erste mit Nanolack, was vermutlich ein Fehler war. Die war sehr empfindlich gegen Steinschläge. Beim zweiten Mal habe ich den Lackierer noch mal genau befragt, und er sagte mir, dass sie auch für ein MB Autohaus lackieren und dass dort kein Nanolack auf Stoßfängern mehr verlangt werden würde. Die bekam dann normalen Lack und sieht bisher ganz gut aus.
Und noch ein kleiner Nachteil: Spotrepair geht bei Nano nicht mehr, insbesondere bei hellen Farben wie silber.
Gruß
FilderSLK
Mir wurde bei MB in der NDL im Jahr 2006 gesagt:
Nanolack ja, aber NICHT auf Kunstoffteilen. Kein Stossfänger, kein Spiegel, keine Rammschutzleisten. (War ein W 211). Dies sei grundsätzlich so.
Gruss
Daniel
Wie siehts denn mit ner Nano-Versiegelung aus? Was haltet ihr davon? Hat das jemand gemacht?
Ich hatte das bei meinem A5, der allerdings eine miese Lack-Qualität hatte (Fliegendreck ließ sich nicht rückstandslos entfernen). Das gab einen ganz feinen Schutzfilm, der hat mich sogar vor leichten Kratzern bewahrt. Die Frage ist nur, ob man damit den Nano-Lack nicht beschädigt?
...Leute.....................wie lange wollt ihr den Wagen fahren ??? 25 Jahre ?
Den A5 hatte ich (ungeplant) zwar nur 2 Jahre aber trotzdem hat es Spaß gemacht, den versiegelten Lack zu sehen und anzufassen. Der hätte jetzt beim Verkauf auch viel schlechter ausgesehen.
Und das E Coupe wollte ich nun eigentlich doch länger fahren...
Hallo.
ich will kein neues Thema aufmachen, aber mal allgemein gefragt:
Der TE meint, das ALLE Mercedes mit Nanolack ausgeliefert werden. Aber an anderer Stelle hier im Forum lese ich, das am Typenschild an der B-Säule Beifahrerseite beim Farbcode ein "C" vor der Nummer stehen müsste, was bei mir nicht der Fall ist.
Also doch nicht ALLE Mercedes?
mein E220 CDI T ist aus 08/12
Zitat:
Original geschrieben von GregWelch
Hallo.ich will kein neues Thema aufmachen, aber mal allgemein gefragt:
Der TE meint, das ALLE Mercedes mit Nanolack ausgeliefert werden. Aber an anderer Stelle hier im Forum lese ich, das am Typenschild an der B-Säule Beifahrerseite beim Farbcode ein "C" vor der Nummer stehen müsste, was bei mir nicht der Fall ist.
Also doch nicht ALLE Mercedes?mein E220 CDI T ist aus 08/12
Lies Mal hier
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
...Leute.....................wie lange wollt ihr den Wagen fahren ???25 Jahre ?
Guter Kommentar, bestimmt nicht. Aber ich freue mich riesig, wenn ich meinen 2 Jahre alten Dicken sehe und nur die nicht neuwertigen Reifen Altersschwäche aufweisen.
Ich bin aber auch überdurchschnittlich behämmert, was den Lack angeht - über die ganzen 2 Jahre hatte der nur 3 Handwäschen, ansonsten Kärcher in Eigenregie. Habe jetzt 130 Tkm runter, Wagen funkelt (auch wenn Kärcher den Mikroschmutz nicht runterbekommt). All das, weil mein vorheriges Auto in grüner Perle nach einem Jahr Waschanlage zum Wegwerfen aussah.
MfG
ah, ok dann ist ja alles klar, aber ganz unberechtigt war meine Frage somit nicht.
Die SUCHE Funktion in diesem Forum ist nicht so der Brüller. denn wenn man nur Nanolack eingibt, ist dieser Thread hier genau der einzige Treffer.
Zitat:
Original geschrieben von GregWelch
ah, ok dann ist ja alles klar, aber ganz unberechtigt war meine Frage somit nicht.
Hat doch auch niemand behauptet
