1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Navi A 6 langsam und undeutliche Aussprache

Navi A 6 langsam und undeutliche Aussprache

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 19. Februar 2014 um 13:37

Hallo

Mein A 6 Avant 3,0 TDI ist immernoch ein Hingucker und ich freue mich immer wieder in die Kiste einzuchecken...aber mich nervt nun schon mehr als 1 1/2 Jahre das große Navi ( MMI® Navigation plus mit MMI touch®)

Was nervt:

Nach verlassen des Autos und folgender Rückkehr nach 30 Min. dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis das Navi wieder startklar ist für eine Zieleingabe. Laut und leise drehen am Regler oder Lankrad kann man für eine gewisse Zeit weder Radio noch CD .. Alles ist blockiert und wird erst nach einiger Zeit freigegeben.

Echt nervig wenn ich schnell das nächste Kundenziel eingeben muss und sich das Teil aber einfach Minutenlang nicht bedienen lässt. Ich meine im Display gelesen zu haben ,, Initialisierung,, oder so.

Was nervt noch :

Im Ausland, besonders in Holland werde die Ort und besonders die Straßennamen so undeutlich ausgesprochen dass ich quasi nur durch Zufall etwas verstehe. Komt aber auch in Deutschland gelegendlich vor wenn die Namen kompliziert sind. Das klingt etwa so, als wenn die Ansage-Dame einen großem Löffel Schlamm im Mund hätte beim Ansagen daran verschlucken würde. Echt unmöglich.

 

Meine Werkstatt konnte nichts finden. Ein Update hat nichts genutzt. Nun ... für 3.500 ,-€ kann ich aber sicher ein Navi erwarten, das deutlich spricht und sofort startklar ist wenn die Karre läuft, oder ?

Ein Monteur bei Audi meinte, es könne vom Keyless System kommen. Der Zeitraum vom Einsteigen bis zum Start wäre oftmals zu kurz. Wenn der Wagen mit dem Schlüssel per Fernbedienung geöffnet würde, hätten die Systeme mehr Zeit hochzufahren ? Kann das sein ?

Mein alter A 6 ( 4F) hatte dieses Problem nicht. Evt. hat jemand eine Idee was helfen könnte

Beste Antwort im Thema

selbstverständlich nicht, sonst wär ja ständig die Batterie alle.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maggifix2

Ein Monteur bei Audi meinte, es könne vom Keyless System kommen. Der Zeitraum vom Einsteigen bis zum Start wäre oftmals zu kurz. Wenn der Wagen mit dem Schlüssel per Fernbedienung geöffnet würde, hätten die Systeme mehr Zeit hochzufahren ? Kann das sein ?

Mein alter A 6 ( 4F) hatte dieses Problem nicht. Evt. hat jemand eine Idee was helfen könnte

Genau, so ist das korrekt.

Das Navi bootet mit Entriegeln der Türen, also wenn Du vorher schon die Türen öffnest, beginnt der Bootprozess.

:)

Das mit den undeutlichen strassennamen kenne ich auch. Fahre auch viel in NL durch die gegend.

Ausländische namen sind für die dame ein graus und für uns damit kaum zu entziffern.

Ich habe es noch nicht versucht, aber vielleicht bringt es was die sprache vom MMI komplett auf die ausländische sprache zu ändern?

(Fahre 4F mit den 2013er daten)

Das mit dem booten betrifft nicht nur das Navi, auch Radio und Mediaplayer und Telefon brauchen manchmal ewig (Minuten ...) um funktionsbereit zu sein.

Ich habe noch keine Logik erkannt.

Stelle mir aber die Frage, warum das Navi, Radio, Mediaplayer überhaupt booten muss.

Heutzutage läuft bis auf den Motor doch eigentlich alles im Auto weiter auch wenn ich es abschließe, oder?

S.

selbstverständlich nicht, sonst wär ja ständig die Batterie alle.

Das Problem mit der undeutlichen Aussprache ist, dass im Gegensatz zu früher nun alle Namen elektronisch "gelesen" werden.

Früher wurden alle Worte von einer menschlichen Stimme aufgenommen und auf den Datenträger gespeichert. Wurden Sie zur Ausgabe benötigt so wurde einfach das betreffende Tonstück abgespielt. Beim neuen System liegen die Namen nicht als gespeicherte Tonstücke auf dem Datenträger, sondern werden "on Demand" von der Elektronik aus den Buchstaben erzeugt.

Deshalb hört sich so mancher Strassenname sehr ulkig an.

Das neue System hat den Vorteil, dass nun quasi alle Namen verfügbar sind, da es keine Speicherplatzprobleme mehr gibt: Kam also im 4F die Meldung "Bitte rechts abbiegen", so lautet jetzt die Meldung "Bitte rechts in den Hintertupfingweg abbiegen".

Das Booten dauert in der Tat eine Ewigkeit. Hier wäre eine schnellere Lösung sehr wünschenswert.

Dauer-Standby ist aufgrund des hohen Stromverbrauchs nicht möglich.

Das mit dem Booten ist richtig erklärt. Ich drücke auf den Funkschlüssel, wenn ich den Schlüssel eh schon in der Hand habe wegen der Haustür. Wenn ich dann ins Auto in der Garage steige ist fast alles schon fertig gestartet in der Navi.

Auf dem Nachhauseweg genau so. Der Funkschlüssel hat eine ziemlich gute Reichweite. So kann ich ca. 50 m vom Auto entfernt kurz den Knopf drücken.

Aber Vorsicht. Nicht zu früh. Das Auto, und damit auch die Navi, schläft wieder ein :)

mfg

Toll wirrste als zahlender Künde für Keyless bestraft!

MfG

Hoofy

am 19. Februar 2014 um 21:07

Kannst doch trotzdem drücken, auch als zahlender Komfortöffnungskunde :D

Stimmt kann ich !Aber dann bräuchte ich Keyless nicht. Mich nervt es auch wenn ich dann einen Favoriten nenne per Sprachsteuerung und die Dame im Navi sagt laufend das zu diesem Kontakt noch keine Adresse hinterlegt sei!Nach 5 min so ungefähr erkennt sie den Favoriten dann!Sehr nervig!

MfG

Hoofy

Ähm, tja da muss das Adressbuch aus dem Handy erst ins MMI. Das ist über Blauzahn nun mal langsam.

Ich kann jetzt nicht mal sagen, ob das MMI überhaupt was speichert bzw. speichern darf.

So Mietwagenflotte etc. Das könnte wg. Datenschutz so sein.

Wie sieht das mit ner SIM im Slot aus? Oder das Adressbuch bewußt klein halten. Könnte auch helfen.

In Summe ist das MMI aber wirklich nicht so der Ferrari

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy

Stimmt kann ich !Aber dann bräuchte ich Keyless nicht.

Doch, zum Abschliessen des Fahrzeuges.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy

Stimmt kann ich !Aber dann bräuchte ich Keyless nicht.

Doch, zum Abschliessen des Fahrzeuges.

Da benutze ich lieber den Knopf :D

MfG

Hoofy

Ich sagte ja in den Weiten von Motor Talk schon mal, dass die Aussprache eines solchen Systems unwürdig ist. TomTom 1999 war besser! Selbst hiesige Strassennamen werden abgehakt ausgesprochen.

Über die Aktualität der POI´s möchte ich lieber schweigen. Audi Werkstätten die schon vor mehr als 2 Jahren geschlossen haben werden angezeigt, das Audi Zentrum nicht?! Lange, schriftliche Antwort von Audi mit dem abschhliessendem Satz: "Leider sieht die Audi AG in diesem Fall kein kostenloses Update vor"! Ein A2 als Werkstattersatzwagen, 14 Tage jünger als der meinige 4G, war topaktuell. Sorry, Kundenverarsche, auf preislich hohem Niveau.

Ich finde das System - ohne Komfortschliesseinfluss - sehr schnell. Gefühlte Sekunden, bis es funktioniert. Ich schliesse aber auch immer schon aus grösserer Entfernung auf. Die Telefoneinträge dauern etwas länger (sind aber fast 2000) aber das geht viel, viel schneller als beim Vorgänger (BMW E61).

Mich ärgert dieses langsame Booten enorm. Ich habe es gelöst, indem ich den Wagen schon laufen lasse, während ich unsere Kinder in ihren Sitzen anschnalle. Wenn ich dann losfahre, kann ich alles im 4G schon benutzen ;-). Ich kann dann sogar den Radiosender wechseln und sehe nicht ständig "...wird initialisiert..." oder "...zurzeit nicht verfügbar..."

Was ist da nur für ein Prozessor verbaut? Menno...

Deine Antwort
Ähnliche Themen