- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- NAVI Antenne für NCDC2013 (UKW TMC, GPS)
NAVI Antenne für NCDC2013 (UKW TMC, GPS)
Nun ist meine Antenne gänzlich zerbisschen.
Letztens muss noch jemand vorbeigekommen sein und hat die Spitze abgebissen.
Ich brauche einen neuen Antennenstab für UKW mit TMC und GPS.
Welche Antenne muss ich denn nun kaufen? Ich komme nicht ganz klar mit den Nummern.
KLICK
KLACK
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die GPS-Antenne im Fuss der Antenne verbaut ist.
Würde dann ein einfacher Ersatzstab ab 10 EUR auch ausreichen?
Ähnliche Themen
13 Antworten
geht da eine genaue Zuordnung mit der VIN !
ich Pockere mal,das es die 9194875 ist.
GPS steckt laut meinen INFO,S immer im Antennenfuß .
EDIT-ich habe ohne die Link,s geschaut -
das verwirrt nur !
mfg
von der Beschreibung her sollte es diese sein-
http://www.ebay.de/.../251400756897?...
Die Antenne in dem ebay-link ist aber arg kurz.
Ich kann meine jetzt zwar nicht mehr genau nachmessen, aber länger als 65 mm ist sie auf alle Fälle.
Es bleibt die Frage: kann ich eine normale Antenne aus dem Zubehör auch nutzen oder warum sind die Antennen von FOH so extrem teuer?
Da kommt es eigentlich nur auf die Wicklungslänge an. Das muss sich nicht unbedingt in der absoluten Länge wiederspiegeln. Wenn kein Telefon mit dran hängt, könnte man es sicherlich auch einfach mal probieren.
Grüße
Komisch, bei dem sieht es aus als wäre im Fuß sonst nix drin:
http://www.ebay.de/.../272202242686
Da fragt man sich wo der GPS-Empfänger sein soll. Die waren um das Jahr 2000 herum noch deutlich größer. Mich würde es da eher grauen den Dachhimmel abmachen zu müssen.
Aber so ranzig wie deine Sockel-Dichtung unten ist, wäre eine neue Dichtung (oder eben gleich das gesamte Teil wie in der Auktion) schon keine schlechte Empfehlung, so auf längere Sicht.
Oder sowas adaptieren, da ist die "Antenne" selbst auch aus Hartplastik:
www.ebay.de/.../271801260194
Laut meinen Infos-
Limonade hat 3 verschiedene Antennfüsse
Nur Radio 1xMittelstecker
Radio+Telefon 1xMittelstecker +1xSchraubstecker
Radio +Telefon +Navigation 1xMittelstecker +2xSchraubstecker
Kombi hat 2 verschiedene Ausführungen
Radio und Telefon,es gibt einen Antennenfuss für beide mit 2×Schhraubstecker ,je nach Bedarf belegt
Radio+Telefon +Navigation es sind 3xSchraubstecker am Antennenfuss.
die Steckanschlüsse sind Vertauschsicher angebracht ,Aussen-und Innengewinde!
Mit VIN geht auch nichts.
Mfg
Wens Navi noch funktioniert ist das GPS im Fus noch ganz, dann solltest du
fuer ein paar Euronen einen Stab beim Schrotti bekommen, wenn nicht dann
schreib mir dann schick i dir meinen da ich die Ant. die Tage ausbaue
Moin
Die GPS Antenne ist in deinem Antennenfuß und hat mit dem Stab nichts zu tun . Du brauchst einen Triplex Antennenstab, den gibt es in 2 Ausführungen glatt ca 17 cm lang und kurz gewendelt ca 24 cm lang mit je 5 oder 6 mm Gewinde.
Schau mal hier:
glatt
gewendelt
Achte aber auf die Gewindegröße von deinem Antennenstab.
Gruß Dirk
Die Limo hat IMMER einen kurzen Stab. Die längeren gewendelten gibts nur beim Caravan.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 26. Juni 2016 um 10:19:50 Uhr:
Die Limo hat IMMER einen kurzen Stab. Die längeren gewendelten gibts nur beim Caravan.
Richtig bei meinem ist auf dem GPS Fuß der gewendelte Antennenstab mit 32 cm länge drauf.
Gruß Dirk
Die Stablänge spielt wie gesagt nicht so die Rolle, zumal die Frequenzbereiche der drei Funktionen:
Radio ->MW ab 0,2Mhz -> UKW -108Mhz,
Telefon -> D-Netz [GSM900] -> 870-960Mhz (E-Netz [DCS1800] ->1710-1880Mhz),
Navi -> GPS 1230-1580Mhz,
extrem weit voneinander abweichen und somit fast das ganze nutzbare Funk-Frequenzband überstreichen.
Hier kann man kaum noch Kompromisse bezüglich der Strahlerlänge der Antenne machen.
Da muß die Strahlerlänge [1/4 Lambda] dem unteren Bereich, oder hier logisch, dem sendenden Bereich angepasst werden, um die Reichweite zu den Emfangstationen und den Wirkungsgrad der Telefon-Sende-Endstufen zu optimieren und in Folge natürlich die darüber bzw. darunter liegenden Bereiche nur mit Bandpässen, Verstärkern und Umsetzern anzupassen, um die größtmögliche Feldstärke des entsprechenden Bandes auch da nutzbar, rauschfrei zu extrahieren.
Für den GPS Bereich ist zu dem ein Flächenstrahler (ca.30x30mm) im Fuß integriert, der Bereich braucht den Strahler also gar nicht.
Hier ist somit die sendende Einheit, also Telefon (D-Netz-GSM900) das die Strahlerlänge bestimmende Element des Dreigestirns Radio, Telefon Navi. Wer den Telefon-Bereich nicht nutzt/nutzen will kann quasi jeden beliebigen Strahler verwenden. Die anderen Bereiche werden immer über die im Fuß nachgeschalteten Verstärker/Umsetzer oder (GPS) eben eine eigene Antenne, entsprechend angepasst.
32 cm??
Dann ist sie so lang wie eine CB-Funk-Antenne. KLICK
Sehr schön Kurt, da weiß ich gleich, wie das Innenleben ausschaut.
@CarolliV6 das ist echt ein guter Tipp.
Im Endeffekt habe ich mich für die günstige Variante entschieden: KLICK
Zuvor bin ich mal einen ganzen Tag ohne aufgeschraubte Antenne durch die Stadt gefahren und habe kaum Einbußen in der Empfangsqualität feststellen können.
Die OEM Antenne für den e81 passt perfekt zum Omega. Sieht gut aus und nun empfange ich Sender, die kannte ich zuvor noch gar nicht.
Es bleibt jetzt nur noch das Abdichten des Antennenfußes.
Ich habe mir mittlerweile Sikaflex-521 UV besorgt. Leider gibt es das Zeugs nur in den 300 ml Kartuschen.
Wie verschließt ihr denn die Kartusche nach dem Gebrauch, damit man das Zeugs auch später noch nutzen kann?