1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Navi-Cd NCDC2015

Navi-Cd NCDC2015

Opel Omega B

Hallo,
wollte eigentlich eine Offizielle Navi-Cd für meinen NCDC2015 erwerben. Also eine Mail an meinen FOH und was kam heute zurück?? Es gab die letzte Offizelle Cd 2011 und die sollte bei denen schlappe 215€ kosten. Ich wollte schon nachfragen ob das vergoldete wären.
So wie es aussieht, sind die mir entschieden zu Teuer und da ich nicht auf die BC Funktionen verzichten will, fahre ich eben mit mindestens 3 Jahre alte Daten durch die Gegend.
Opel lässt in dem Bereich seine Kunden schön auf alte Daten sitzen.
Ciao
Peter

Ähnliche Themen
11 Antworten

der Preis ist so korrekt...aber den macht eigendlich nicht wirklich Opel sondern Navteq als Hersteller der Software die selbe CD läuft auch teilweise bei Alfa Romeo, Porsche und noch 1-2 anderen Marken
aber nach 10 Jahren gibt es scheinbar keine neuen CDs mehr.....ärgert mich pers. auch

hat denn nicht einer versucht die CD von den Fremdhersteller zu versuchen, oder sind die auch schon "veraltet"?
ciao

Reicht doch auch mit der 2011er..hatte damit nie Probleme und wenn es mal Strassenaenderungen gibt, berechnet sich die Route schon neu.
Software gibt es zu Genuege im www.

Hallöle,
das die Software 2011 endet und auch herzhaft überteuert ist, ist doch seit Jahren bekannt.....
Es rechnet sich anscheinend nicht mehr das auf CD zu pressen, da die meisten neueren das auf DVD pressen, und damit ist das 2015 einfach mal überfordert.
Sicher kann man probieren, die Kartendaten in das NCDC Format zu konvertieren und anzupassen, aber ich glaube dazu fehlt den meisten hier die Zeit und die Muße (und wahrscheinlich auch das Wissen...ich schließe mich da mal ein). Außerdem gibt's zur Not immer noch das Smartphone, und da hat man auch genug Navigedöns dabei. Von anderen Herstellern passt es nicht, zumindest nicht das ich es wüsste.
Wenn dir das alles nicht zusagt, schmeiss dein NCDC und dein CID raus, bau dir ein MID plus Hebel ein, und dazu ein Doppel-Din-Radio deiner Wahl. Mit Bluetooth und was weiss ich nicht noch allem....
Dann hast du BC und modernes Radio ;)
Gruß Lars

Hallo Lars,
wie ich das bei Dir so sehe, hast Du auch das Problem. Was hast Du denn vor zu machen. Wenn ich das könnte, würde ich das ja machen, aber ich kann es aus gesundheitlichen gründen nicht mehr. Genaugenommen hätte ich nichts gegen ein Doppel-Din, aber da steht einiges dagegen.
ciao
Peter

Hallöle,
ich hab kein Problem mit der 2011er Version und mit dem 2015.... Bisher bin ich damit überall hingekommen, wo ich wollte. Und falls es mal klemmt, dann hab ich immer noch mein S5 plus Navigon, das ist aktuell ;)
In meinen Omega kommt kein China-Plunder-Kirmes-Mist, weil ich die Dinger nicht sonderlich berauschend finde. Und für ein Zenec o.ä., was halbwegs vernünftig ist, wieder etliche hundert Euro zu investieren und das Ding an den Omega anzupassen.... Nö ;)
Ich hab mit dem 2015 keine Probleme, Laser ist getauscht, Wechsler auch. Soweit alles gut. Und bisher bin ich überall angekommen ;) Für mich ist Navi eh nur Unterstützung, kein Allheilmittel. Ich verlasse mich auch auf die Beschriftungen an den Straßen ;)
Der Umbau auf MID und ein Doppel-DIN ist bis auf 2 Strippen ziehen auch nicht wirklich schwierig. Dann wäre der BC da, und du könntest was anderes einbauen. Ich hab mich dagegen entschieden, weil... ein 2015 klaut keine Sau, was modernes teures ist da schon eher gefragt. Ich wills für mich nicht drauf ankommen lassen, darum bleibt das alte Teil drin.
Gruß Lars

Hallo Peter,
die Navi-Technik mit CDs ist doch sowieso völlig veraltet. Straßen ändern sich laufend, aber CDs gab es nur alle 2 Jahre, und seit 2011 eben gar nicht mehr.
Ich habe mein Becker-Navi an die Scheibe gepappt, da bekomme ich 4x jährlich eine Aktualisierung. Das Abo kostet für 3 Jahre so um die 69€. Wozu soll ich mir da noch veraltete und überteuerte CDs kaufen?
Auf den BC und sonstige Funktionen hat das doch überhaupt keinen Einfluss wenn keine Navi-CD eingelegt und die Navigation nicht aktiviert ist. Alles andere funktioniert einwandfrei.

Ich habe früher immer ein Navi im Wagen gehabt, da das Auto alle 2-3 Jahre erneuert wurde, kein Problem. Habe heute ein einfaches Falk Navi mit Stauwarner und auch Rennleitungs-Info. Preis im Angebopt für Kompl. Europa 89,00 €.
Wenn defekt, 2 Jahre Garantie, Kartenupdate incl..
Alle Straßen drin, bisher keine Fehlfahrt. Autonavi kostet ansonsten zwischen 2 und 3.000 € beim Volvo. Stolzer Preis.
Zukünftig nur noch Zubehör, Vorteile, kein Diebstahl, da immer am Mann, immer Aktuell und auch in anderen Städten als Fussgänger und Reiseführer verwendbar. Daher, keinen Festeinbau mehr.
Wenn Festeinbau vorhanden, würde ich bei Bedarf umstellen auf Portabel.
Gruss
Haibarbeauto

Moin,
alles schön und Gut mit den Navi an die Windschutzscheibe gepappt. Ich hab letztens im Netz gelesen, dass die Euro-Regierung wohl demnächst verbieten wird Sachen an die WS zu pappen. Was macht man dann?

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von manya21


Moin,
alles schön und Gut mit den Navi an die Windschutzscheibe gepappt. Ich hab letztens im Netz gelesen, dass die Euro-Regierung wohl demnächst verbieten wird Sachen an die WS zu pappen. Was macht man dann?

Ciao

Das wäre natürlich ein Konjunkturprogramm für die Hersteller der Festeinbauten. Aber im WEB wird viel Scheiße geschrieben. Erst mal abwarten und Tee trinken. Und selbst wenn es irgendwann verboten würde, dann nur mit jahrelangen Übergangsfristen.

Die 200 € für original Navi-Kartenupdate gehen schon in Ordnung, der Preis ist bei allen Herstellern Minimum abzudrücken.
Dass es für das veraltete Omega-Navi überhaupt bis 2011 noch Material gab ist schon als sehr guter Support zu bezeichnen.
Ganz ehrlich:
Wenn Dein NCDC2015 einwandfrei funktioniert und Du keine zusätzlichen Funktionen wie BT o. ä. brauchst, lass es drin.
In den heutigen Smartphonezeiten hat doch jeder ein solches, da kostet Europaweit lebenslang alle 3 Monate Update Sygic z. B. ~ 50 € (inkl. Traffic, illegale Rennleitungsinfos kosten extra).
Beim Möchtegern-Smartphone Ei vom angebissenen Apfel sind die Preise mW ungleich höher, aber die Leute, die die ganzen Äpfel anbeissen, müssen ja schliesslich auch bezahlt werden.
Ansonsten gibt´s natürlich noch für schmales Geld StandAlone-Navigeräte, von Medion bis Becker in jeder Preisklasse was zu haben.
Wie Lars auch schon schreibt, ist das Navi ja nur ein kleines Hilfsmittel, Strassenschilder sind nach wie vor zu beachten.
Zu aktuelle Karten können auch schlecht sein, wie ich vor 2 Jahren oder so feststellen musste:
Da schickte mich mein Sygic über eine Autobahn um Bielefeld (ich weiss, das ist die Stadt, die es nicht gibt ^^), die noch in Bau war :D
LG, Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen