1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Navi Nachrüsten?

Navi Nachrüsten?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Moin,
ich habe einen mk8 Titanium mit u.a. dem Cool + Sound Paket IV.
In dem "verstecktem" Menü des Bildschirms glaube ich gesehen zu haben, daß es u.a. letzte Standort und Satellitensignale angezeigt werden. Ist also vielleicht auch ohne Naviprogramm ein GPS Empfänger eingebaut?
Und kann man dann nicht per Software das Naviprogramm einspielen?
Naja, ich hatte es mir mir bei der Bestellung überlegt und dann nicht genommen, da ich das Navi so wie früher über Smartphone max. 2-4 mal im Jahr gebraucht habe.
Aber falls es doch gehen würde??
Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Schönes Display... darf man fragen wie deine Mittelkonsole jetzt aussieht? Hast du ein iPad drauf geklebt?

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Leg dir einfach nen aktuelles Android-Smartphone für ~250€ an und nutze die Navigation via Android Auto. Softwareanpassungen (wenn Sie überhaupt gehen) sind auch nicht für lau, und mit der Google-Variante kannst du ja die Standard-Funktionen von deinem Auto benutzen.

Zitat:

@Roter Fuchs schrieb am 30. November 2017 um 19:55:15 Uhr:


Leg dir einfach nen aktuelles Android-Smartphone für ~250€ an und nutze die Navigation via Android Auto. Softwareanpassungen (wenn Sie überhaupt gehen) sind auch nicht für lau, und mit der Google-Variante kannst du ja die Standard-Funktionen von deinem Auto benutzen.

Android Telefon habe ich. Navi geht dann ja per Androidauto. Aber über Ford Navi eingebaut ist es doch irgendwie schöner, komfortabler etc.

Auch wenn ich es wie gesagt kaum brauche.

Vg Thorsten

das Google Navi ist um weiten besser wie das Ford System

Hab dazu mal ne kurze Frage... Ich habe bisher mit Google Navi NULL Erfahrungen. Habe das immer gemieden, da ich dachte das verschlingt so viel Volumen,... Wie ist das denn genau? Ich habe einen Smart Tarif mit 1 GB Volumen. Sagen wir mal ich brauche unterwegs schnell ein Navi und öffne Google Maps und lasse mir eine Route planen (evtl. auch längere Strecke)? Zieht das dann nicht ordentlich Volumen?
Habe mal gegoogelt und glaube wenn man die Route zu Hause (im Wlan) plant, dann zieht Maps ja nur noch die GPS Daten wo man sich befindet. Bin immer unsicher, ob mir das nicht ne Menge Datenvolumen raubt, weswegen ich es nie genutzt habe. =)

Zitat:

@Aenkor schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:00:12 Uhr:


Hab dazu mal ne kurze Frage... Ich habe bisher mit Google Navi NULL Erfahrungen. Habe das immer gemieden, da ich dachte das verschlingt so viel Volumen,... Wie ist das denn genau? Ich habe einen Smart Tarif mit 1 GB Volumen. Sagen wir mal ich brauche unterwegs schnell ein Navi und öffne Google Maps und lasse mir eine Route planen (evtl. auch längere Strecke)? Zieht das dann nicht ordentlich Volumen?
Habe mal gegoogelt und glaube wenn man die Route zu Hause (im Wlan) plant, dann zieht Maps ja nur noch die GPS Daten wo man sich befindet. Bin immer unsicher, ob mir das nicht ne Menge Datenvolumen raubt, weswegen ich es nie genutzt habe. =)

Grundsätzlich ist es so, dass Google Maps jedes Mal beim Öffnen erneut den Kartenausschnitt runterlädt wo du dich gerade befindest. Also es braucht schon das ein oder andere MB. Glaube jedoch nicht, dass das recht viel ist, da die Karten ja nicht Satellitenbilder sind.

Wenn du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, dann gibt es die Funktion "Offline Karten" in den Einstellungen von Google Maps. Hier kannst du dir einen beliebigen Kartenausschnitt fix aufs Smartphone runtersaugen und so wird dann die Navigation auch ermöglicht selbst wenn du gerade den Flugmodus aktiviert hast.

;)

Zitat:

@Aenkor schrieb am 1. Dezember 2017 um 07:00:12 Uhr:


Hab dazu mal ne kurze Frage... Ich habe bisher mit Google Navi NULL Erfahrungen. Habe das immer gemieden, da ich dachte das verschlingt so viel Volumen,... Wie ist das denn genau? Ich habe einen Smart Tarif mit 1 GB Volumen. Sagen wir mal ich brauche unterwegs schnell ein Navi und öffne Google Maps und lasse mir eine Route planen (evtl. auch längere Strecke)? Zieht das dann nicht ordentlich Volumen?

Hab Android Auto am Sync3 getestet und war begeistert. Waren ca 3 Stunden unterwegs, habe nur einen mini Datenvolumen (400), dieses war im laufenden Monat nicht überschritten. Kann also nicht so viel Daten kosten. Wir sind absichtlich anders gefahren, dass immer wieder nachgerechnet werden musste.

Könnte denn mal jemand die Frage beantworten? Es wurde ja nicht gefragt, ob Ford oder Google besser navigieren, sondern ob es möglich ist das Navi softwaremäßig freizuschalten.

Ein GPS Empfänger ist verbaut wegen der Notruffunktion. Ein Navi beim Sync 3 freizuschalten ist nicht so leicht möglich. Die Hardware unterscheidet sich bei beiden Ausführungen (ohne Navi ist weniger Speicher verbaut) Es hat zwar wohl schon Versuche gegeben, aber richtig rund lief es nicht.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Weißt du, ob es möglich ist den internen Speicher zu erweitern? Also nicht selbst, sondern machen lassen. Oder muss tatsächlich das ganze Gerät getauscht werden?

Erweitern glaube ich kaum, das ist nicht so wie beim PC...

Ich denke nicht, dass man da selbst mit klar kommt.
Die Navisoftware/Maps im Sync 3 sind mit einem Lizenzsystem wohl nur im Unit abgespeichert und können auch nur per USB geupdated werden.
Auch beim GPS bin ich mir nicht sicher, ob der Notruf allein wirklich die gleiche Antenne nutzt.
Beim MK7 war das Notrufmodul ja nur so ein 4x4cm Kasten, der an der Frontscheibe klebt.
Das Navi im MK8 hat aber einen super starken und exakten GPS Empfang inkl. der Ausrichtung,
das ist mit keiner Positionsanzeige eines Smartphones im Freien vergleichbar.

Zitat:

@kheradurakh schrieb am 22. Februar 2018 um 12:36:37 Uhr:


Könnte denn mal jemand die Frage beantworten? Es wurde ja nicht gefragt, ob Ford oder Google besser navigieren, sondern ob es möglich ist das Navi softwaremäßig freizuschalten.

Hi, habe mit meinem Händler auch schon über das Thema gesprochen und er bestätigte es habe schon versuche gegeben die Navifunktion nachzurüsten. Dazu muss von einem Fiesta mit Navi die Software kopiert werden und auf das andere Auto aufgespielt werden. GPS-Empfänger ist ja durch den Notrufassistent vorhanden. Leider waren bei diesen Aktionen nur mäßiger Erfolg zu Verzeichnen. Es hat wohl schon geklappt, doch er wüste auch von einem Fall, da musste das Auto zurück ins Werk, um die Sache wieder zu richten.

Gibt es inzwischen noch andere Erfahrungen?

Schieb...
Würde mich auch interessieren. Bei Ebay wird es ja angeboten aus dem Sync 3 ohne Navi ein Sync 3 mit Navi zu machen, aber 799€ ist auch nicht gerade wenig dafür...

Deine Antwort
Ähnliche Themen