1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Navigation Kartenmaterial

Navigation Kartenmaterial

VW Passat B7/3C

Ich fahre den B7 seit 5 Jahren und so alt ist auch meine Kartensoftware.
D.h. sie war bereits beim Kauf nicht mehr up to date.
Das merkt man aber erst, wenn man viel unterwegs ist.
Viele Navi Hersteller bieten ja ein "lebenslanges Update" für ihr Navigationssystem an.
Bei meinem Motorradnavi von Garmin ist das der Fall.
Ist VW inzwischen auch dort angekommen? Das Navi ist ja bereits Neu schon eine Zumutung.
Ich bin im Servis ca. 50.000Km/Jahr unterwegs. 20% der eingegebenen Ziele findet das Navi nicht.

Da hilft nur GoogleMaps weiter. Ich kann nicht verstehen, wie man Hausnummern erst ab einer bestimmten Zahl führen kann, sich dann riesige Lücken auftun und dann wieder Weiter gehen.
Nach einem Bombenangriff wäre das normal. Aber heute, 80 Jahre nach Kriegsende?
Hat schon jemand ein VW Navi kostenlos und aktuell ge Update t?
Oder ist nur Software aus den ersten Jahren dieses Jahrhunderts erhältlich.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 19. Januar 2016 um 14:37:03 Uhr:



Zitat:

@antonbrummi05 schrieb am 19. Januar 2016 um 13:03:43 Uhr:


Ich denke auch das 200€ WUCHER ist, dafür könnte man ja jedes Jahr ein neues mobiles Navi kaufen!!

Dummerweise ist das ein Apfel-Birnen-Vergleich. ;) Natürlich sind mobile Navis mittlerweile besser als die internen, ABER an die Integration eines internen Navis kommt kein mobiles Navi heran. Und das ist aus meiner Sicht ein entscheidener Punkt, der den Vergleich unmöglich macht.

Das Kartenmaterial wird dadurch aber nicht mehr oder weniger teuer

;)

Vor allem steht ja idR derselbe Anbieter dahinter.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Aktuell ist die V13 aus Oktober 2015. Fast jedes Jahr kommt ein Update. Frag doch einfach bei VW nach bzw. kauf dir dort das Update. Kostenlos ist kaum was, auch bei anderen Herstellern nicht. Einfach mal googlen - da findest du schon reichlich Infos drüber.
Ansonsten bin ich mit den aktuellen Karten immer sehr zufrieden und habe keine Probleme mit den Hausnummern oder Zielen wie du. Vorrausgesetzt man hat aktuelle Karten....... Aber das ist doch überal so....

Nein , VW ist da nicht angekommen. Im Gegenteil, die lassen sich ihre jährlichen Updates auch noch schön bezahlen.
Zu VW fahren, aktuelle Kartenversion (wird einmal jährlich erneuert) kaufen und installieren. Das die Karten der Mobilgeräte aktueller sind, sollte klar sein. Da kommen entsprechende Updates ja in kürzeren Zyklen raus.

Bei 5 Jahren alten Kartenmaterialien ist das auch kein Wunder, da kann man VW auch keine Schuld geben. Mit aktuellen Karten hat mein kein Problem...

Teuer ja, gebe ich dir recht.

Zitat:

@raessli schrieb am 19. Januar 2016 um 09:20:12 Uhr:


Nein , VW ist da nicht angekommen. Im Gegenteil, die lassen sich ihre jährlichen Updates auch noch schön bezahlen.
Zu VW fahren, aktuelle Kartenversion (wird einmal jährlich erneuert) kaufen und installieren. Das die Karten der Mobilgeräte aktueller sind, sollte klar sein. Da kommen entsprechende Updates ja in kürzeren Zyklen raus.

Kostenlos kommst du auch an die neuesten Karten ran, nur darf das hier natürlich nicht diskutiert werden, da musst du mal selber suchen, oder halt VW aufsuchen :)

Aber nur wenns ein RNS510 ist...
Ich kann den Effekt übrigens nicht bestätigen bzw. unterscheidet sich das von Navi zu Navi. Mein Navigon im Smartphone findet manches nicht, dafür mein RNS und andersherum auch schon erlebt.
Hausnummerlücken fallen mir nicht so auf (wobei es die z.T. gibt und die real auch so existieren) .
Wenn du aber im Service tätig bist ist das ein Firmenfahrzeug? Dann wüsste ich wer mir das Update gefälligst zu zahlen hat...
Lebenslange Updates bei festverbauten Geräten kenne ich bei keinem Hersteller.

Hat nicht jemand irgendwann mal versucht oder sogar geschafft, den Kopierschutz dieser SD-Karten zu knacken?
Nicht dass ich sowas generell befürworten würde, aber 200 EUR ist heutztutage rechtlich gesehen schon "Wucher" oder "Verkürzung über die Hälfte", also moralisch nicht viel weniger bedenklich.

Nein, also Wucher ist das ganz sicher nicht.

Ich denke auch das 200€ WUCHER ist, dafür könnte man ja jedes Jahr ein neues mobiles Navi kaufen!!

Zitat:

@avilon schrieb am 19. Januar 2016 um 12:47:50 Uhr:


Nein, also Wucher ist das ganz sicher nicht.

Könnte man durchaus drüber nachdenken - aber ein Unrecht rechtfertigt kein anderes.

Zudem ist das mit dem Wucher immer so eine Sache. Unverschämt ist es allemal.

Stört aber auch niemand, dass ein billiger Tintenstrahldrucker weniger kostet als neue Patronen.

Zitat:

@antonbrummi05 schrieb am 19. Januar 2016 um 13:03:43 Uhr:


Ich denke auch das 200€ WUCHER ist, dafür könnte man ja jedes Jahr ein neues mobiles Navi kaufen!!

Dummerweise ist das ein Apfel-Birnen-Vergleich.

;)

Natürlich sind mobile Navis mittlerweile besser als die internen, ABER an die Integration eines internen Navis kommt kein mobiles Navi heran. Und das ist aus meiner Sicht ein entscheidener Punkt, der den Vergleich unmöglich macht.

Also ich möchte nie wieder so ein gebaumel an meiner Scheibe mit Saugknapf oder einer Brodit Halterung haben. Lieber alles schön intern....

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 19. Januar 2016 um 14:37:03 Uhr:



Zitat:

@antonbrummi05 schrieb am 19. Januar 2016 um 13:03:43 Uhr:


Ich denke auch das 200€ WUCHER ist, dafür könnte man ja jedes Jahr ein neues mobiles Navi kaufen!!

Dummerweise ist das ein Apfel-Birnen-Vergleich. ;) Natürlich sind mobile Navis mittlerweile besser als die internen, ABER an die Integration eines internen Navis kommt kein mobiles Navi heran. Und das ist aus meiner Sicht ein entscheidener Punkt, der den Vergleich unmöglich macht.

Das Kartenmaterial wird dadurch aber nicht mehr oder weniger teuer

;)

Vor allem steht ja idR derselbe Anbieter dahinter.

Zitat:

@Thraciel schrieb am 19. Januar 2016 um 15:07:23 Uhr:



Zitat:

@hansblafoo schrieb am 19. Januar 2016 um 14:37:03 Uhr:



Dummerweise ist das ein Apfel-Birnen-Vergleich. ;) Natürlich sind mobile Navis mittlerweile besser als die internen, ABER an die Integration eines internen Navis kommt kein mobiles Navi heran. Und das ist aus meiner Sicht ein entscheidener Punkt, der den Vergleich unmöglich macht.

Das Kartenmaterial wird dadurch aber nicht mehr oder weniger teuer ;)
Vor allem steht ja idR derselbe Anbieter dahinter.

Natürlich wird es teurer.

;)

Vielleicht nicht in den Produktionskosten aber im Verkauf schon. Volkswagen erstellt keine eigenen Karten sondern kauft diese zu, während etwa TomTom selber kartographiert. Das Volkswagen einen anderen Preis zahlt als das, was TomTom intern abrechnet, wenn sie eine Smartphone-App oder ein mobiles Navi programmieren, die auch noch größere Stückzahlen haben, sollte klar sein.

Klar ist, dass ein mobiles Navi folgende Vorteile bietet:

- 4 mal im Jahr Versorgung mit aktuellem Kartenmaterial (z.B. Garmin)

- kostenfreie Updates für die Gerätelebensdauer (keine Folgekosten!)

- fahrzeugübergreifend einsetzbar

- auch als Fußgänger/Radfahrer/Motorradfahrer nutzbar

- der Preis

Ich finde schon, dass die Vorteile eines mobilen Gerätes schwer wiegen. Es muss aber jeder dann selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist.

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 19. Januar 2016 um 14:37:03 Uhr:


... ABER an die Integration eines internen Navis kommt kein mobiles Navi heran ...

Genau das ist der Grund warum VW seinen Kunden den Mörderaufschlag auf die Navis zumutet und zusätzlich die Kunden mit dem unverschämten Update-Preis verärgert.

Es wäre technisch gar kein Problem ein TomTom oder Garmin über ein Schnittstelle mit dem Entertainmentsystem zu verbinden, so dass der gleiche Komfort wie bei einem Festeinbau gegeben ist. Aber eben das ist nicht gewollt, weil im Handel der Segen liegt.

Ein Vergleich Festeinbau < - > Mobil-Navi ist vielleicht nicht möglich (eben aus vorgenannten Gründen), aber der mit den Festeinbaugeräten andere Fahrzeughersteller muss gestattet sein. Denn die machen es vor, sind zum einen billiger und gewähren zum anderen beispielsweise fünf Jahre lang kostenlose Updates für ihre verkauften Geräte.

Etwas Witziges in diesem Zusammenhang:

Mein Bruder hat einen neuen A6 gekauft und wollte seinen 6 Jahre alten Golf in Zahlung geben. Dass die Autohäuser da nicht unbedingt generös sind was die Preisgestaltung angeht ist bekannt, als es aber um die konkrete Höhe ging war ein Argument für einen geringeren Wert, dass das im Golf verbaute VW-Navi über kein aktuelles Kartenmaterial verfügte. Man müsse ja bei Wiederverkauf noch "in ein Update investieren, dass ja schließlich auch nochmal 200 €" wert ist. ... No comment!

Mein Bruder hat den Wagen dann privat verkauft und den Neuwagenpreis erfolgreich neu verhandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen