1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Navigationssystem für 500 Euro!

Navigationssystem für 500 Euro!

Audi A3
Themenstarteram 7. Februar 2004 um 7:52

Für diejenigen, die aus Kostengründen oder weil sie es selten brauchen bisher auf ein Navi verzichtet haben, gibt es bekanntermaßen Alternativlösungen. Für manche hier vielleicht ein alter Hut, für andere aber möglicherweise nützlich. 500 Euro kostet bei Amazon nämlcih ein IPaq mit TomTom-Navigator und Bluetooth-GPS-Maus! Der PDA soll ja noch für andere Dinge nützlich sein und so kann man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Ich habe die Lösung vor ein paar Wochen mal ausprobiert und fand sie wirklich gut. Auch einige Kollegen von mir nutzen die Navigation mittels PDA. Gut, es ist natürlich nicht so perfekt integriert wie ein Original-Navi und mangels Rad-/Geschwindigkeitssensor auch nicht immer so genau, aber dafür habe ich ein Farb-Display mit Kartenansicht und das für vergleichsweise wenig Geld (wenn man sich anschaut, was ein vergleichbares Navi+ bei Audi kostet). Und da ich meistens bekannte Strecken fahre, brauche ich das Navi eh nur selten und da stört es mich nicht, wenn der PDA am Armaturenbrett hängt.

Nur mal so als Anregung :)

Handi

Ähnliche Themen
25 Antworten

Ich nutze auch mein Notebook mit ner GPS-Maus! Brauch das Navi eigentlich nicht oft und für die paar mal machts das Notebook auf jeden Fall.

MfG, Tobi

am 7. Februar 2004 um 14:07

hoi zämä

ich nutze auch die pda lösung! sehr gute und preisgünstige alternative.

dell axim x5 mit tomtom navigation

weitere infos zu pda navigation siehe link

ink zu pocketnavigation.de

mfg

Hallo Navi-Verfechter!

Anbei mal ein Foto von meinem Navi PDA von HP (Modell 1940 mit Bluetooth) und TomTom GPS-Sender (auch Bluetooth)...

Hab das Teil seit 12/2003 und bin bis auf wenige Punkte sehr zufrieden...

Das Ding hat eigentlich keine Kabel...sofern man nicht im Auto mal nachladen muss, weil Akku vom PDA oder vom GPS leer ist

Gut die Halterung ist nicht so schon, falls man vorher wie ich ein 16:9 Navi von BMW hatte... macht mehr her und ist sofort bereit, da die GPS-Verbindung permanent ist...(CD-Rom braucht auch a bissal - DVD geht sehr flott)

Bei dem TomTom Sender muss man halt kurz warten bis er das Signal vom Satelliten hat...ist aber noch erträglich, wenn man eh noch das Ziel eingeben muss

Dafür kann man mit dem PDA noch anders machen - Digitalbilder anschauen...Windows-Media... MP3...Kontakte und und und...wirklich sinnvoll sofern man es voll ausreizt!

Würde mich aber rein vom Preis wieder für ein mobiles Navi entscheiden..kann man sogar als Fussgänger oder Fahrradfahrer nutzen... der Preis natürlich...Navi im BMW mit TV gut 3000 Euro... so hab ich 699 Euro gezahlt...auch nicht wenig aber trotzdem viel günstiger als ein Festeinbau und auch nicht viel ungenauer.. zumal kann man das PDA-System schneller und günstiger aktuallisieren, da durch den Strassenbau und Baustellen oft die Karte kurze "Aussetzer" hat oder die Strecke noch nicht kennt! Die neuen DVD-Systeme sind da mit Ihren Europakarten natürlich geil - ich selber hab nun halt BRD-Österreich-Schweiz mit an Software/Kartenmaterial dabei...man kann aber auch noch nachkaufen sofern man dies beruftlich oder privat wirklich nutzt! Meistens bleibt man ja doch innerdeutsch

@ Sascha 77

hab auch vor mir in meinen A3 (soll in der 8. KW gebaut werden) einen PDA zu installieren, entweder HP 2210 oder Dell Axim X7 (so er denn mal zu kaufen sein sollte). Also ich finde den Einbau an der Stelle, wo du ihn hast, gar nicht schlecht, vielleicht kannst du mir dazu noch was erzählen; insbesondere mit welchem Halter du ihn befestigt hast und wo man ihn herbekommt. Danke!

Hi,

ich habe auch vor, meinen pda als Navi zu benutzen,

habe aber gehört, dass die Wärmeschutzverglasung

den GPS-Empfang behindern soll.

Hat irgendwer schon Erfahrungen, insbesondere mit dem 8P und einer CF-GPS-Card?

ich habe meinen xda2 und der rentn auch bei mir im auto. ich will nur im neuen dann alles ans radion anschliessen und alle kabels verstauen lassen. achso was ich auch empfhelen kann ist nen computer ns auto zu bauen mit nem tft-touchscreen. das ganze kommt knapp über 1000 euro und kann wesentlich mehr als das navi+. ausserdem gibts schöne bedieneroberflächen um einfach die nötigsten funktionen wie mp3s usw. zu steuern.

Themenstarteram 8. Februar 2004 um 10:05

Zitat:

Original geschrieben von bossi333

ich habe aber gehört, dass die Wärmeschutzverglasung den GPS-Empfang behindern soll.

Nur wenn sie metalloxydbedampft ist. Das scheint beim 8P nicht der Fall zu sein, weil mein GPS-Empfang funktioniert (sowohl Garmin wie auch GPS-Maus).

Wenn Du eine CF-GPS-Card benutzen willst, braucht Dein PDA schon sehr viel internen Speicher (oder einen weiteren externen), weil das Kartenmaterial ja auch irgendwohin muß. Außerdem sollte der Empfänger einigermaßen freie Sicht nach allen Seiten (vor allem nach oben) haben, was am besten ganz vorne an der Scheibe gegeben ist. Der PDA ist aber meist am Armaturenbrett befestigt und da wirst Du mit einer CF-GPS-Lösung wahrscheinlich Empfangsprobleme bekommen.

Handi

Hallo Sl10....

Also das mit der Befestigung war ein Thema für sich:-)

Baumärkte haben gut an mir verdient!!!

Die Halterung ist ja bei dem Bundle von HP 1940 und TomTom dabei...

Entweder Du nimmst die Halterung so wie ich sie habe...zusätzlich ist noch ein Clip für die Lüftungsdüsen dabei (kannst aber wegen der Optik und zwecks Unfallgefahr - sprich das du dann eine der Lammelen abbrichst - vergessen) dann ist noch so ne komische Halterung dabei...aber alles Schrott... so wie ich es habe ist es auch mit dem Touchscreen wunderbar...drückst mit den Fingern drauf und los gehts... Touchscreen solltest du unbedingt haben...ansonsten kannst mit dem kleinen PEN rumstöpseln:-) das kann nix!

naja...nochmals zu Befestigung...hab den Klebepad für den Schwanenhals gleich unter der Strebe angebracht! Leider ist da ne kleine Abstufung auf dem Plastik und deshalb muss man da sehr genau aufpassen...sobald das Klebepad nicht voll aufliegt...hast LUFT und es hält nicht lang...auch der Kleber auf dem Pad ist Schrott...hab dann rumprobieren können (war vielleicht auch a bissal die kalte Jahreszeit schuld)... erst von UHU (da gibt es zweiseitig klebende Strips extra fürs Auto...auch nicht viel besser - dann Tesa Powerstrips --- auch zu schwach!

Erst als ich schon zu Zweikomponentenkleber greifen wollte:-) kam mir die rettende Klebekraft vor Augen... doppelseitiges klebendes Klebeband für SPIEGEL von TESA!!!! Das hält jetzt schon seit zwei Wochen... scheint auch noch länger zu halten...ansonsten musste der PDA immer vorübergehend in den Getränkehalter übers Radio als NOTLÖSUNG - was aber auch gut funktionierte sofern man auch die 15 Euro Aufpreis bezahlt hatte:-)

 

Hab schon gehört das Audi bei den Cockpitmaterialien zum Teil Oberflächen mit Lotuseffekt zum Einsatz gebracht hat... zwecks Schmutz und auch Verspiegelung (was auch immer Lotuseffekt mit Verspiegelung zu tun hat) - Vielleicht hats auch deshalb so schwer gehalten...aber man sollte halt auch Klebematerial nehmen, dass rückstandslos entfernbar ist...

sorry...jetzt bin ich wohl a bissal stark in die Klebeindustrie gerutscht..aber hat mich ne ganze Zeit beschäftigt ;-)

Themenstarteram 8. Februar 2004 um 11:43

Zitat:

Original geschrieben von Sascha77

Vielleicht hats auch deshalb so schwer gehalten...

Beim Kleben ist es unheimlich wichtig, daß die Oberfläche absolut fettfrei ist. Da nimmt man am besten einen Silikonentferner.

Was die Halterung angeht, so habe ich mir eine von http://www.brodit.com/ besorgt. Da gibt's verschiedene; ich hab mich für die zum Anklemmen an die mittlere Lüftungsdüse entschieden (leider noch nicht montiert, sonst würde ich ein Bild reinstellen).

Handi

@handi die für die lüftungsdüse solltest nicht nehmen wenn du ne kilmaautomatik hast...

Ablauf Navigation

 

Hallo zusammen,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir ein PDA für u.A. NAVI zuzulegen.

Eine Frage hierzu:

Wenn ich es richtig verstanden habe, lädt man sich vorher am PC die Routendaten vom PC auf den PDA.

Wenn er mich jetzt lotst und ich die angsagte Straße nicht nutze, berechnet er dann dynamisch eine andere Route (so kenne ich es von festeingebauten Navis) ?

Haben die PDAs auch Sprachausgabe für die Ansage der Route oder geht es nur über den Display?

Danke und Gruß!!

500,-E

 

Hallo Handi,

also das mit den 500,- € kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Klar kommt es auch auf den PDA an, aber Tom Tom 2 kostet ca. 160,-€

Eine RBT Blutooth GPS Maus 220,-€

Der Ipaq 3970 wegen Bluetooth und Display hat vor einem Jahr 600,- gekostet, plus 256 MB MMC Speicherkarte 75,- €. TomTom braucht für die Karten Deutschland und Österreich ca. 229 MB.

Hinzu kommt noch das Ladekabel für den Ipaq und natürlich die Brodit Haltung incl Clip => ca. 80,-€

Selbt im Ebay bekommt man es kaum günstiger.

Also mir hat der Spaß ca. 1150,-€ gekostet und manchmal nervt auch die TomTom Dame, bei jedem Autobahnkreuz wo ich nicht abfahren will und soll, heißt es dann "Bitte bleiben sie links".

Dennoch bin ich ganz zu frieden, da man das Gerät wie schon beschrieben mehrfach verwenden kann, so benutze ich ich den Ipaq nicht nur für die Navigation.

Also habe auch schon mal Komplettpakete gesehen, kann mir jedoch kein Urteil erlauben, nur haben sie meist kein Bluetooth.

Gruß

Deffi-online

Themenstarteram 9. Februar 2004 um 9:19

Re: 500,-E

 

Zitat:

Original geschrieben von deffi-online

also das mit den 500,- € kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Ich beziehe mich auf das Angebot von amazon. Da ist eine Halterung dabei (natürlich universal und nicht spezifisch von Brodit). Und ich gebe Dir auch recht, daß man zusätzlich noch eine Speicherkarte braucht. Mein Halterung hat EUR 55 gekostet und eine 256 MB-CF-Karte nochmal 70 (geht auch billiger, aber meine ist Kingston, weil mir jemand gesagt hat, daß ich drauf achten soll, daß es eine schnelle ist). Selbst unter diesen Umständen komme ich "nur" auf EUR 625. Und das Ladekabel kann so teuer nicht sein (den genauen Lieferumfang des amazon-Pakets kenne ich nicht so genau).

Handi

PS: Die akustischen Fahrhinweise kann man übrigens auch abschalten :D

am 9. Februar 2004 um 16:03

Nach dem ganzen positiven Feedback auch mal was von der "anderen Seite". Ich hatte für über ein Jahr einen Palm (DigiMap) in Verbindung mit einem Garmin eTrex GPS im Einsatz. Das ganze funktioniert prinzipiell recht gut hat jedoch einige Nachteile gegenüber einem eingebauten GPS:

- Fummelei beim Installieren des GPS/Kabel/PALM im Auto und das vor JEDER Nutzung

- Kabelwirrwar im Auto (auch mit Bluetooth Empfänger)

- Palm und GPS würde ich wegen Einbruchsgefahr nicht offen im Auto liegen lassen

- selbst mit großer Speicherkarte ist es nicht möglich, Deutschland Flächendeckend Haustür zu Haustür (!) parat zu haben - Ergo - oft noch Fummelei vor Fahrtantritt am PC um die Region auf die Speicherkarte des Palm zu bringen

DAS WICHIGSTE:

- schlechtere Empfangsleistung und kein Auslesen der tatsächlichen Geschwindigkeit/Winkelgeschwindigkeit des externen GPS-Empfängers und dadurch oftmals kein Empfang bzw. keine Infos (Wald/Großstädte/Tunnel), genau dann, wenn man wirklich darauf angewiesen ist.

Fazit (für mich): nette technische Spielerei und wenn man nur ab und zu ein Navi braucht auch ausreichend, jedoch NIEMALS ein Ersatz für ein eingebautes Navi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen