- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Eos
- Naviisystem bei Aldi Süd
Naviisystem bei Aldi Süd
Was haltet Ihr von folgendem Navisystem
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/1213_6722.htm
Kenne sonst nur die Medion Gopal Teile bei Amazon von der Beschreibung her.
Ist vermutlich mein erstes Navisystem..wenn ich es kaufe.
Hat einer von Euch Erfahrungswerte mit Medion Navigeräten.
Danke schon mal fürs Feedback.
Gruß Heiner
20 Antworten
Konkret kenne ich dieses Gerät nicht aber einen ähnlich gelagerten Fall von meinem Arbeitskollegen:
der hat sich vor ein paar Wochen beim Lidl einen Myguide Navigator 4200 um etwa € 250,- gekauft.
Von den Eckdaten im Prospekt ist ja alles super und von keinem Markengerät zu unterscheiden!
Aber die elende Bedienbarkeit quält einem erst wenn man das Teil in den Händen hält oder etwa gar unterm Autofahren bedienen muss.
Kurioserweise merkt sich das Navi die Uhrzeit nicht - merke: zwischen brauchbar und unbrauchbar trennen oft nur lächerliche Details!
Mein Tipp:
kaufe dir das neue TomTom GO 720 T vom Marktführer, da bekommt man für wenige Euros mehr, das Beste was an mobilen Navigationsystemen am Markt ist. Das macht sogar mehr Sinn als ein eingebautes VW-Navi - aber ich will jetzt keine unnötigen Grundsatzdiskussionen lostreten.
Praktischerweise ist das Go720 auch gleichzeitig eine Freisprecheinrichtung die so funktioniert, wie man sich das schon immer gewünscht hat!
Es gibt brauchbares Zubehör wie Halterungen von Brodit für den EOS und nette Foren wo man seinen Sorgen und Nöte kommunizieren kann.
Es gilt die Devise: "Wer billig kauft, kauft zweimal"
Kurioserweise ist das Aldi Gerät nicht einmal billig, also warum das Risiko eingehen und sich irgendeinen unbekannten Elektronikschrott eintreten?
lg
wo
Also ich kann "woffus" (leider undifferenzierte) Kritik überhaupt nicht nachvollziehen!
Richtig ist, dass TomTom gute Geräte baut. Alle andern sind aber deswegen nicht als schlecht zu qualifizieren.
Ich besitze seit etwa 5 Jahren Navigon resp. Medion Navigationsgeräte (im Moment 3 Stk.) und bin immer wieder vom Preis-Leistungsverhältnis begeistert. Keines dieser Geräte hatte je einen Defekt und sogar meine Frau kommt mit ihrem Gerät vorzüglich "zu recht". Natürlich gibt es wesentlich teurere Geräte, aber diese sind nur z.T. besser.
Ich empfehle Dir, im Internet verschiedene Test's zu lesen und Dir dann ne eigene Meinung zu bilden. Mein zuletzt gekauftes Medion MD96080 war jedenfalls (vor etwa einem Jahr als ich 2 Stk. gekauft habe) Testsieger in mehreren Test's. Interessante Hinweise bekommst Du auch im Forum www.pocketnavigation.de.
Da ich mir kürzlich ein C70 Cabrio gekauft habe, benötige ich allerdings eines dieser MD96080 nicht mehr. In einem Cabrio ist leider die Diebstahlgefahr für ein portables Navi zu gross. Ich habe deshalb jetzt ein integriertes Volvo-RTI-Navi. Das kostete etwa dreimal soviel wie das MD. Das RTI Navi kann zwar einige Funktionen mehr als das MD, aber einige Funktionen vom Billignavi fehlen auch (z.B die Geschwindigkeitsanzeige)!
Und denk daran, Onkel Lou, beim parken Saugnapfbefestigung, Kabelgedöns und Navi "unsichtbar" zu versorgen. Schon der runde "Saugnapfabdruck" an der Scheibe hat bei einigen dazugeführt, dass ihr Fahrzeug aufgebrochen wurde.
Gruss: Peter
Hallo Heiner,
wir haben uns ein Navi,das es im Media Markt gibt für 99,- Euro gekauft.
Klasse Teil und sogar laut ADAC-Test 11/07 nach TOM TOM auf dem Zweiten Platz!
Marke Magelan Routmab 1200,kann ich nur empfehlen!
Das Ding ist besser als mein grosses Navi in meinem neuen Passat,berechnet die Route
sehr schnell und du kommst auch noch von A bis B !
Gruss,
Eosine
Onkel Lou, noch eine wichtige Ergänzung zu meinem obigen Beitrag. Schau immer, welche Länderkarten und welcher Kartenstand (Aktualisierungsdatum) inbegriffen sind. Ein Nachkauf von ev. später nötigen Länderkarten ist meistens "sauteuer" und die Aktualisierung kann kompliziert sein. Auch müssen die benötigten Länderkarten als Detailkarten (und nicht nur als Hauptstrassen/Major Routes) dabeisein. Viele Billignavi's haben nur eine Länderkarte (z.B. D) dabei, der Rest von Europa ist nur als Hauptstrassen dabei (oder gar nicht). Es gibt auch Billignavi's die nicht über die Landesgrenzen hinaus navigieren können! Also Vorsicht.
Gruss: Peter
Hallo Heiner,
meine Freundin fährt den kleinen Mazda 121 mit Faltdach und hat ein relativ aktuelles Gerät von Medion. Ca. 3 Monate alt... Das Gerät ist eigentlich Klasse allerdings bei etwas lauteren Fahrzeugen oder offenem Dach sehr leise. Als wir dann letztens ein Navi für einen Bekannten gesucht haben sind wir mal bei Saturn rein und haben uns ein Becker Gerät angeschaut. Habe ihn dann gefragt ob er mal die Lautstärke auf max. stellen könnte da wir schlechte Erfahrungen mit der Lautstärke von Medion haben. Seine Antwort war: Das ist eine bekannte schwäche diverser Medion Geräte. Angeblich haben die Marken Geräte einen sogenannten Reflektionslautsprecher (soll heißen das die so ausgelegt sind das die Windschutzscheibe den Schall besser reflektiert)
Gibt aber bestimmt auch schon Medion Geräte die das haben oder können... Sollte es unbedingt ein Medion Gerät sein schau mal hier rein. https://www.medionshop.de/
Lass dich nicht abschrecken von dem Ausdruck B-Ware... Es sind alles neue und original verpackte Geräte (solche die z.B. nicht verkauft wurden). Außerdem muss Medion ja seinen Großkunden erklären warum sie selbst günstiger verkaufen können :-))
Wenn du mal einen schönen Ausflug machen möchtest fährst du nach Essen und guckst selbst im Shop was da ist. riesen Auswahl und sehr kompetente Beratung gibt es dort.
Zum Schluss solltest du vorher ganz genau gucken ob es für das Gerät was du haben möchtest zusätzliche Software gibt wie z.B. die Software um alle stationären Radarfallen anzeigen zu lassen. Nennt sich auch POI Software.
Gruß Frank
Ich habe ebenfalls mir das Medion vom Aldi geholt, welches es ungefähr vor 1 Jahr gab.
Weiß leider die genaue Nummer momentan nicht. Davor hatte ich ebenfall`s ein Medion vom Aldi, war mit dem Ersten und bin mit dem Zweiten jetzt mehr als zufrieden.
Nur wenn Du offen fährst, das war mein einziges Problem beim Ersten Medion, hatte ich nicht viel gesehen, da die Sonne sehr stark spiegelte. Deshalb holte ich mir auch das Zweite Medion, da spiegelt die Sonne nicht mehr, dessen Display hat eine matte Oberfläche, die vom ersten war glänzend.
Das wäre für mich auch eine Kaufentscheidung...
Zitat:
Original geschrieben von Wauwau17
Ich habe ebenfalls mir das Medion vom Aldi geholt, welches es ungefähr vor 1 Jahr gab.
Weiß leider die genaue Nummer momentan nicht. Davor hatte ich ebenfall`s ein Medion vom Aldi, war mit dem Ersten und bin mit dem Zweiten jetzt mehr als zufrieden.
Nur wenn Du offen fährst, das war mein einziges Problem beim Ersten Medion, hatte ich nicht viel gesehen, da die Sonne sehr stark spiegelte. Deshalb holte ich mir auch das Zweite Medion, da spiegelt die Sonne nicht mehr, dessen Display hat eine matte Oberfläche, die vom ersten war glänzend.
Das wäre für mich auch eine Kaufentscheidung...
Also habe den Kauf gewagt und bin mehr als erstaunt, was das Teil alles kann bzw. über die mehr als genaue Routenführung.
Die Verknüpfung mit dem Telefonbuch ist der Vollwahnsinn. Nr eingeben Enter drücken...und ratz fatz ist die Adresse sichtbar die man dann als Zielort nutzen kann.
Eingabe über Sprache geht auch ohne Lernmodus...man muß nur vorgegebene Befehle plappern um in die div. Menüs zu kommen.
Display sehr gut ablesbar....die 349 Ocken haben sich gelohnt.
Schönes Wochenende
Gruß Heiner
@Wauwau17 hast ne PN
bei navis ist es wie bei der farbe vom auto. es ist geschmacksache.
denn je nachdem was man selbst von einem navi erwartet will der eine ein aldi navi, ein anderer eines von tomtom und ich nehme lieber festeingebaute komplettlösungen. alleine wegen des multimedialen umfanges eines solchen...
hier klicken zu den bildern...
Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
bei navis ist es wie bei der farbe vom auto. es ist geschmacksache.
denn je nachdem was man selbst von einem navi erwartet will der eine ein aldi navi, ein anderer eines von tomtom und ich nehme lieber festeingebaute komplettlösungen. alleine wegen des multimedialen umfanges eines solchen...
hier klicken zu den bildern...
Das Aldi Teil verwöhnt auch mit Multimedia...soweit es in einem rollenden Auto multimedial möglich ist
ohne Umbau und Verwendung eines Infoblindsteckers der eine Rückfahrkamera vortäuscht, die dann beim Fahren DVBT- oder DVD`s schauen zuläßt,Ok DVD`s spielt es nicht ab, hat aber was für Bilder, Videos und MP3 plärrt auch beim navigieren.
Das Navi von VW war mir einfach zu teuer...habe dann die Kohle in dem Dynaudio Gedöns versenkt....welches verdammt gut rüber kommt.
Bisher hat das ALDI Teil noch keine schwächen offenbart...bin mir fast sicher, dass Navi Teile ab einem gewissen Preis auf dem gleichen Niveau agieren...bin halt auch etwas ALDI Fan.
Mein erster DVD Player war eben ein TEVION...in der Zwischenzeit ist zwar ein DENON 2910 dazugekommen...aber den letzten Player mit HDMI von Aldi hab ich mir auch geholt.
Und der ist auch nicht zu verachten.
Schönes Wochenende
Gruß Heiner
habe das Navi von Aldi Nord MD 96180
passt genau unten auf den aufgeklapten Aschenbescherdeckel!
Bin Super mit zufrieden !!!
Mittlerweile sind 3 Wochen vergangen und trotz des positiven Echo hier im thread habe ich mir den Spass erlaubt, im Forum pocketnavigation nachzulesen, wie es denn den Käufern des Aldi Geräts jetzt so geht:
hier ist ein typischer Bericht:
http://forum.pocketnavigation.de/tid1093510-sid.htm
oder
http://forum.pocketnavigation.de/tid1092944-sid.htm
Mehrfach wird kritisiert, das Gerät sei zu leise, was wohl im offenen Eos das nicht zu toppende k.o. Kriterium sein dürfte.
Jedenfalls eine stolze Fehlerliste für ein 3 Wochen altes Gerät aber da die Software von Microsoft kommt gibt's ja schon im Jänner die nächste Version mit der ja alles viiiel besser und gaaanz anders wird - lol -
Der Hauptvorteil des Medion MD 96410 (P4420) dürfte jedenfalls sein, dass man ihn problemlos zurückgeben kann!
lg
wo
Zitat:
Original geschrieben von woffus
Mittlerweile sind 3 Wochen vergangen und trotz des positiven Echo hier im thread habe ich mir den Spass erlaubt, im Forum pocketnavigation nachzulesen, wie es denn den Käufern des Aldi Geräts jetzt so geht:
hier ist ein typischer Bericht:
http://forum.pocketnavigation.de/tid1093510-sid.htm
oder
http://forum.pocketnavigation.de/tid1092944-sid.htm
Mehrfach wird kritisiert, das Gerät sei zu leise, was wohl im offenen Eos das nicht zu toppende k.o. Kriterium sein dürfte.
Jedenfalls eine stolze Fehlerliste für ein 3 Wochen altes Gerät aber da die Software von Microsoft kommt gibt's ja schon im Jänner die nächste Version mit der ja alles viiiel besser und gaaanz anders wird - lol -
Der Hauptvorteil des Medion MD 96410 (P4420) dürfte jedenfalls sein, dass man ihn problemlos zurückgeben kann!
lg
wo
Na Ja Woffus, ähnliches ablästern kenn ich zu genüge aus dem Hifi Forum wo es bei TEVION Plasmas oder LCD`s ähnliche Postings gab..was den da für ein Schrott von ALDI vertrieben wird...vor allem werden dann kleine Probleme mehr als nötig aufgeblasen.
Mir kommt manchmal der Eindruck, dass gewisse User extra ein Alditechnikteil kaufen um dann beim kleinsten Fehler irgendwelche Romane verfassen und dann das Teil wieder umtauschen.
Gruß Heiner
Moin Gemeinde,
mit dem "zu leise" kann ich bei dem Medion von meiner besseren Hälfte (ca. 1/2 Jahr allt) nur bestätigen. Sie hat den kleinen Mazda 121 mit Stoffverdeck und das Medion Gerät stößt im Punkto Lautstärke echt an seine Grenzen. Ansonsten läuft das Gerät allerdings sehr zuverlässig und Präzise.
Gruß EOS 123
Hallo zusammen,
ich kann mich den Ausführungen von - Woffus - nicht anschliessen.
Zum einen sind alle Navigationsgeräte in dieser Preiskategorie eine Empfehlung wert, jedoch würde ich persönlich von einem TomTom Abstand halten.
Mein altes Navi von Medion ( ca. 1 1/2 Jahre ) funktioniert bis dato einwandfrei, der Defekt an der SD Karte wurde schnell behoben ( Wartezeit ca. 2 Wochen ).
Bei dem TomTom ( niederländischer Support ) muss man erst mal versuchen, eine RMA zu erhalten, dann den Artikel einsenden und eine Menge Geduld beweisen.
Hier läßt der After Sales Service zu wünschen übrig.
Von Billig kann hier auch nicht die Rede sein, da andere Hersteller eine freiwillige Garantie von 3 Jahren geben, das ist bei anderen nicht Fall.
Hier lohnt es sich einfach, mal verschiedene Angebote zu vergleichen und zu schauen, welches seinen Bedürfnissen entspricht, da eine pauschalisierung nicht möglich ist.
Wehe dem, wenn das TomTom mal einen Defekt aufweist.