1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Nervende (flatternde?) Windgeräusche bei vollständig offenem Panoramadach

Nervende (flatternde?) Windgeräusche bei vollständig offenem Panoramadach

BMW X3 F25

Guten Abend,
leider finde ich bisher keine Info hierzu. Wenn ich mein Panoramadach vollständig öffne, entstehen nervige flatternde, pochende? Windgeräusche. Ich kann das leider nicht genauer benennen, auf alle Fälle ist es unerträglich für die Ohren. Wenn das Dach nur bis zum ersten Anschlag offen ist, sind diese Geräusche weg.
Hat einer von euch auch schon diese Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand schon eine Lösung dafür ? Solche Geräusche hatte ich früher auch bei meinem alten E39 bei teilweise geöffneten hinteren Seitenscheiben z.b.
Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gezer


Guten Abend,
leider finde ich bisher keine Info hierzu. Wenn ich mein Panoramadach vollständig öffne, entstehen nervige flatternde, pochende? Windgeräusche. Ich kann das leider nicht genauer benennen, auf alle Fälle ist es unerträglich für die Ohren. Wenn das Dach nur bis zum ersten Anschlag offen ist, sind diese Geräusche weg.
Hat einer von euch auch schon diese Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand schon eine Lösung dafür ? Solche Geräusche hatte ich früher auch bei meinem alten E39 bei teilweise geöffneten hinteren Seitenscheiben z.b.
Danke und Grüße

Diese Geräusche haben meiner Erfahrung nach eine physikalische Erklärung.

Die ins Fahrzeug strömende Luftmasse kann nicht abfließen und gerät in Schwingungen - eine Art stehende Welle. In Abhängigkeit der Geschwindigkeit und der Raumabmessung, z.B. vom Öffnungsgrad des Daches abhängt, entstehen so Resonanzgeräusche (wissenschaftlich etwas laienhaft beschrieben).

Der gleiche Effekt entsteht auch, wenn man mit offenem hinteren Seitenfenster fährt.

Das ist alles kein Mangel am Fahrzeug sondern reine Physik.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich denke, das ist normal und unvermeidlich, siehe auch BA:

Zitat:

Komfortposition
In der Komfortposition ist das Dach nicht vollständig
geöffnet. Dadurch werden die Windgeräusche
im Innenraum reduziert.
Bei jedem vollständigen Öffnen oder Schließen
hält das Glasdach in der Komfortposition. Wenn
gewünscht, die Bewegung anschließend mit
dem Schalter fortsetzen.

Gruss,

MSC17

Hallo,
wir haben noch den E83, da hat das Schiebedach, wenn es ganz offen ist, den gleichen Effekt. Wenn du die hinteren Seitenscheiben eine Spalt öffnes, dann sind die Geräusche erträglich.
Gruß
X3 Andy

Ich kenne die Geräusche auch beim X1. Is nicht gerade ein Ohrenschmauß, aber es tritt nur auf bei schnelleren Fahrten und wenn Autos vor einem her fahren. Wenn man schön durch die Stadt fährt und mal keiner vor dir ist, dürfte es also so gut wie keine Geräusche geben :)

Das ist völlig normal und kann erwartungsmäß bei Geschwindigkeiten ab 80km/h auftreten. War bei meinem E61 mit PD auch so. Lösung: PD etwas mehr schließen.

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


Das ist bei völlig normal und kann erwartungsmäß bei Geschwindigkeiten ab 80km/h auftreten. War bei meinem E61 mit PD auch so. Lösung: PD etwas mehr schließen.

bei mir ist das Geräusch schon in der Stadt auch unter 50 leider. Aber stimmt schon, wenn ich das Dach etwas schließe hören die Geräusche auf.

Danke für die Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von gezer


Guten Abend,
leider finde ich bisher keine Info hierzu. Wenn ich mein Panoramadach vollständig öffne, entstehen nervige flatternde, pochende? Windgeräusche. Ich kann das leider nicht genauer benennen, auf alle Fälle ist es unerträglich für die Ohren. Wenn das Dach nur bis zum ersten Anschlag offen ist, sind diese Geräusche weg.
Hat einer von euch auch schon diese Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand schon eine Lösung dafür ? Solche Geräusche hatte ich früher auch bei meinem alten E39 bei teilweise geöffneten hinteren Seitenscheiben z.b.
Danke und Grüße

Diese Geräusche haben meiner Erfahrung nach eine physikalische Erklärung.

Die ins Fahrzeug strömende Luftmasse kann nicht abfließen und gerät in Schwingungen - eine Art stehende Welle. In Abhängigkeit der Geschwindigkeit und der Raumabmessung, z.B. vom Öffnungsgrad des Daches abhängt, entstehen so Resonanzgeräusche (wissenschaftlich etwas laienhaft beschrieben).

Der gleiche Effekt entsteht auch, wenn man mit offenem hinteren Seitenfenster fährt.

Das ist alles kein Mangel am Fahrzeug sondern reine Physik.

Zitat:

Original geschrieben von X3-M



Zitat:

Original geschrieben von gezer


Guten Abend,
leider finde ich bisher keine Info hierzu. Wenn ich mein Panoramadach vollständig öffne, entstehen nervige flatternde, pochende? Windgeräusche. Ich kann das leider nicht genauer benennen, auf alle Fälle ist es unerträglich für die Ohren. Wenn das Dach nur bis zum ersten Anschlag offen ist, sind diese Geräusche weg.
Hat einer von euch auch schon diese Erfahrungen gemacht bzw. hat jemand schon eine Lösung dafür ? Solche Geräusche hatte ich früher auch bei meinem alten E39 bei teilweise geöffneten hinteren Seitenscheiben z.b.
Danke und Grüße
Diese Geräusche haben meiner Erfahrung nach eine physikalische Erklärung.
Die ins Fahrzeug strömende Luftmasse kann nicht abfließen und gerät in Schwingungen - eine Art stehende Welle. In Abhängigkeit der Geschwindigkeit und der Raumabmessung, z.B. vom Öffnungsgrad des Daches abhängt, entstehen so Resonanzgeräusche (wissenschaftlich etwas laienhaft beschrieben).
Der gleiche Effekt entsteht auch, wenn man mit offenem hinteren Seitenfenster fährt.
Das ist alles kein Mangel am Fahrzeug sondern reine Physik.

..das ist keinesfalls laienhaft sondern recht gut beschrieben.

Bernd.

Zitat:

Original geschrieben von br60



Zitat:

Original geschrieben von X3-M



Diese Geräusche haben meiner Erfahrung nach eine physikalische Erklärung.
Die ins Fahrzeug strömende Luftmasse kann nicht abfließen und gerät in Schwingungen - eine Art stehende Welle. In Abhängigkeit der Geschwindigkeit und der Raumabmessung, z.B. vom Öffnungsgrad des Daches abhängt, entstehen so Resonanzgeräusche (wissenschaftlich etwas laienhaft beschrieben).
Der gleiche Effekt entsteht auch, wenn man mit offenem hinteren Seitenfenster fährt.
Das ist alles kein Mangel am Fahrzeug sondern reine Physik.
..das ist keinesfalls laienhaft sondern recht gut beschrieben.
Bernd.

Wenn ich mich nicht täusche nennt man das Helmholtz-Resonator.

Bei mir "flatterts" bei voll geöffneten Dach eigentlich erst ab >80-90 km/h, und auch nur gelegentlich, darunter ist es kein Problem, sondern sogar erstaunlich zugfrei.
BMW ist das Problem sicherlich bekannt, daher gibt es ja die "Komfort-Position". Ich finde das fast-Cabrio-feeling bei voll geöffneten Dach trotzdem toll.

Normal
sogar beim GT

Zitat:

Original geschrieben von alphie


Normal
sogar beim GT

...und auch bei meinem X5!

Gruss

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen