Netzt auf der Frontscheibe
Guten Tag Community,
Habe heute mein Auto sauber gemacht und durch die Sonneneinstrahlung eine Art Gitternetz in der Frontscheibe gesehen. Gleich 2 mal. Weiß jemand wozu es dient und was es ist ? Ich denke mal irgendeine Art Antenne oder ?
Beste Grüße Torsten
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ich würde sagen dient u.a. dem Hitzeschutz. Lichtbrechung durch die Löcher.
Zitat:
@Marizebilla schrieb am 4. April 2025 um 16:24:08 Uhr:Zitat:
Ich würde sagen dient u.a. dem Hitzeschutz. Lichtbrechung durch die Löcher.
Kann ich nicht glauben, wofür soll der Hitzeschutz den sein und für welche Löcher ?
Nicht für Löcher. neben den dunklen Punkten sind doch "Löcher" Lücken. Genannt Siebdruckrand. ( ein Sieb hat Löcher ).
Hier die genaue Erklärung :
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Alle bisherigen Informationen sind nicht korrekt.
Der TE hat die infrarotreflektierenden Scheiben verbaut. Diese dienen im allgemeinen einem verbesserten Wärmeschutz im Innenraum des Fahrzeugs, mit dem gleichzeitigen Nachteil, dass nicht nur die Infrarot-Strahlung der Sonne, sondern auch von diversen Sendern/Empfängern nicht mehr in ausreichendem Maße durch die Scheiben dringen können.
An den auf den Fotos gezeigten Stellen mit dieser netzartigen Struktur ist die Infrarotbeschichtung dann allerdings IR-durchlässig. Dort kann man z.B. Sender/Empfänger von automatisierten Mautsystemen an der WSS anbringen, die dann dort durch die Scheibe mit den Schrankensystemen ungehindert kommunizieren können.
Selbst der Handyempfang soll ja angeblich durch die IR-Scheiben eingeschränkt sein. Daher empfiehlt MB sogar für die Kopplung mit der Freisprechanlage (falls Code 386 Komforttelefonie verbaut ist), die Verwendung eines Bluetooth SAP-Moduls anstelle eines HFP-Moduls, weil dann die Außenantenne des Fahrzeugs für den Empfang genutzt wird und nicht die Antenne des Handys. Aber das war jetzt nicht Bestandteil der Eingangsfrage.
Zitat:
@burky350 schrieb am 4. April 2025 um 18:30:37 Uhr:Zitat:
Alle bisherigen Informationen sind nicht korrekt.Der TE hat die infrarotreflektierenden Scheiben verbaut. Diese dienen im allgemeinen einem verbesserten Wärmeschutz im Innenraum des Fahrzeugs, mit dem gleichzeitigen Nachteil, dass nicht nur die Infrarot-Strahlung der Sonne, sondern auch von diversen Sendern/Empfängern nicht mehr in ausreichendem Maße durch die Scheiben dringen können.An den auf den Fotos gezeigten Stellen mit dieser netzartigen Struktur ist die Infrarotbeschichtung dann allerdings IR-durchlässig. Dort kann man z.B. Sender/Empfänger von automatisierten Mautsystemen an der WSS anbringen, die dann dort durch die Scheibe mit den Schrankensystemen ungehindert kommunizieren können.Selbst der Handyempfang soll ja angeblich durch die IR-Scheiben eingeschränkt sein. Daher empfiehlt MB sogar für die Kopplung mit der Freisprechanlage (falls Code 386 Komforttelefonie verbaut ist), die Verwendung eines Bluetooth SAP-Moduls anstelle eines HFP-Moduls, weil dann die Außenantenne des Fahrzeugs für den Empfang genutzt wird und nicht die Antenne des Handys. Aber das war jetzt nicht Bestandteil der Eingangsfrage.
Vielen Dank für den ausreichenden Bericht. Ja genau das meinte ich was du geschrieben hast also wegen der Empfangsstärke kann ich berichten besitze ein IPhone 13 Pro mit Telekom als Netzanbieter und habe im Fahrzeug 5G Empfang und 3 Balken noch nie Probleme mit Telefonieren gehabt oder sonstiges.