- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Neu lackieren lassen wegen Rost?
Neu lackieren lassen wegen Rost?
Guten Abend,
Aufgrund des Rostbefalls an meinem Golf V bin ich bei meinem ?vorstellig geworden.
Auto is BJ 2008 und hat 222000 gelaufen.
Aussage des Freundlichen : Schweller, Heckklappe und Dach werden neu lackiert.
Motorhaube komplett ausgetauscht. Rostschäden an Kotflügeln und Türen werden nicht übernommen. Beteiligung von VW liegt bei 50 %.
Kosten für mich ca 950 €
Was sagt ihr dazu, lohnt es sich bei diesem älteren Fahrzeug noch so viel zu machen und rein zu stecken oder sollte man es so lassen?
Danke
Max
Ähnliche Themen
27 Antworten
Bei der Kilometerleistung würde ich eher sagen,das es sich nicht lohnt.Das gerade fertig und schon kommt was anderes.
Was ist der Wagen noch wert? Wenns der aus deiner Signatur ist, müsste das Auto ja noch (ohne Rost) >5000 Euro in etwa wert sein, oder?
Die 950 € sind für mich niedrig angesetzt. Sind da Kotflügel und Türen schon mit drin?
Der Vorredner hat dann sicher recht, wenn in Kürze noch andere Verschleißteile kommen. Was ist mit Bremsen, Kupplung, Auspuff, Stoßdämpfer? Wenn die auch bald mal kommen, dann machts irgendwann keinen Sinn mehr. Ist der Wagen dagegen unabhängig vom Rost ready für die nächsten 100k km, dann wärs zu überlegen, weilst halt so n günstiges Auto hast, was dich so gut wie keine Abschreibung oder Wertverlust mehr kostet.
5000 wäre er so wirklich noch wert
Bremsen kommen iwann, aber nicht bald
Kupplung, Motor sieht auch noch alles schick aus
Kotflügel und Türen sind nicht dabei, die wollen se net übernehmen
Da der Rost ja noch relativ oberflächlich ist, denke ich, dass man das auch lassen kann
Der Rost ist in Ecken und nicht auf der großen Fläche, somit könnte ich ja auch mit Rostumwandler vorgehen
Das Auto soll trotzdem noch 3-4 Jahre halten, da ich erst mit der Ausbildung angefangen habe und wie das so ist, nicht so viel Geld über habe, auch für diese Reparatur ?
Fahren und gut is.
Bj. 2008 und 222 000 km !
Nun - vom Baujahr her ist er ja nicht zu alt. Mein Golf mit gleichem Baujahr rostet aber noch nirgends sichtbar - außer unten an den Fahrwerksteilen. Wundert mich deswegen .
Aber die hohe Laufleistung - da neige ich schon zur Meinung von AAA-Besitzer. Der Wagen ist von seiner Auslegung her in vielen Teile verschlissen.
Es gibt - wenn man seine Augen aufmacht - ein sehr gro0es Angebot an günstigen Gebrauchtwägen in dieser Klasse die wenig km drauf haben . Man sollte sich nur nicht auf einen bestimmten Typ festlegen der zudem gefragt ist.
" Ungeile" Modelle in Form von Rentnerautos waren in meinem Autoleben immer die beste Wahl die ich traf.
Wenn man auf Grund der persönlichen Situation auf das Geld achten muß sollte man ohne Vorbehalte denken und handeln.
Wo du Recht hast
Allerdings is das Auto aus der Familie und daher weiß ich, dass damit immer anständig gefahren wurde
Den Rost würde ich in erster Linie auf das Salz schieben
Ein Tausch kommt daher für mich nicht in Frage, da Autos mit annähernder Ausstattung auch als Rentnermodell über 10k gehen
Na ja - 10 000 Euro dürfte eher zu hoch gegriffen sein .
Das was gefordert wird in den Börsen stimmt nicht mit den gezahlten Preisen überein.
Zuviel würde ich trotzdem nicht mehr reinstecken. Erfahrungsgemäß sind die Ausbessereien wenn sie nicht wirklich aufwendig und fachgerecht erfolgen nur eine vorübergehend haltbare Lösung.
Allerdings hätte mich da schon ein Bild interessiert. Ist er denn so vom Rost befallen ?
Kann ich mir kaum vorstellen daß ein Golf von diesem Baujahr so aussieht .
Am Dach ? Gibt es da überhaupt Rost ?
Das Salz ? Wenn man im Winter hin und wieder mal eine Wäsche macht und zwischendurch etwas Waschwachs ( anders wird meiner nie gewachst weil ich da zu bequem bin stundenlang da rumzurubbeln) drüber gibt bleibt der Lack doch total in Ordnung.
Ich mache das mit dem Waschwachs bei allen meinen Autos so die ich hatte.
Den Tipp bekam ich vor vielen Jahren mal von einem alten Autofahrer der damals in den sechziger Jahren FIAT fuhr die für den Rost bekannt waren. Er hatte immer einen tadellosen Wagen.
Vorteil bei Waschwachs: Das läuft in jede noch so feine Ritze und Fuge rein und versiegelt so auch Schäden. Man kann das sehen wenn man ein Bauteil abschraubt . Da hat sich meist eine kleine Wachsschicht an den Rändern gebildet.
Die Waschwachsmethode ist bequem und wirksam
Bilder im Anhang
Momentan halt noch relativ oberflächlich
Dach sieht man nur im Eck
Danke für den Tipp
An welche Modelle hattest du so gedacht?
Mir sind Diesel, Xenon und Tempomat relativ wichtig, da ich fast jeden Abend fahre
Die lädt es derzeit nicht, muss ich heute abend machen
Zitat:
Schweller, Heckklappe und Dach werden neu lackiert.
Motorhaube komplett ausgetauscht. Rostschäden an Kotflügeln und Türen werden nicht übernommen
Ausser an Kotflügeln und Türen hast sonst überhaupt Rost?
Wenn nicht, würde ich vllt. die Teile beilackieren lassen und gut ist.
Oder eben gar nichts machen. Je nach dem, wie schlimm es schon ausschaut.
Sorry, aber wenn du viel damit fährst, mehr als 2-3 Jahre lebt er nimmer
P.S. Die hier erwähnten 5.000 finde ich zu optimistisch angesetzt für den Wagen.
Zitat:
@ru86 schrieb am 6. November 2015 um 14:27:16 Uhr:
Zitat:
Ausser an Kotflügeln und Türen hast sonst überhaupt Rost?
Wenn nicht, würde ich vllt. die Teile beilackieren lassen und gut ist.
Oder eben gar nichts machen. Je nach dem, wie schlimm es schon ausschaut.
Sorry, aber wenn du viel damit fährst, mehr als 2-3 Jahre lebt er nimmer
P.S. Die hier erwähnten 5.000 finde ich zu optimistisch angesetzt für den Wagen.
Für den 1.9er TDi sollten schon noch paar Jahre gewährleistet sein - der lebt bei guter Pflege lange
Mein Tipp:
Lass den Wagen lackieren. Fahre ihn noch paar Jahre und hoffe, dass keine großen bzw. ungewöhnlichen Rep. anstehen. Mehr Geld kann ein Auto nicht verdienen. Ich bin fast der Meinung, dass der Ver der letzte echte Golf nach dem IIer und IIIer war.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 6. November 2015 um 17:55:57 Uhr:
Mein Tipp:
Lass den Wagen lackieren. Fahre ihn noch paar Jahre und hoffe, dass keine großen bzw. ungewöhnlichen Rep. anstehen. Mehr Geld kann ein Auto nicht verdienen.
Doch, indem man ohne zu Lackieren noch´n paar Jahre runter reißt
Da es in Sicken liegt: bringt Unterbodenwachs noch etwas gegen weiter rosten?
Klar, alles is besser als nix machen