1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Neuartige Differentialsperre (Getrag Twinster) auch im Golf GTi VI mit XDS ?

Neuartige Differentialsperre (Getrag Twinster) auch im Golf GTi VI mit XDS ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
was haltet ihr von diesen neuartigen Differentialsperren für Frontantrieb, die gar kein Differential mehr haben? Getrag bietet sie unter dem Namen Twinster an und angeblich soll sie im Mini Cooper Works und dem kommenden Golf 6 GTi erscheinen. In einer der letzten AZ war ein Bericht darüber.
Die Kraft wird von der Getriebewelle nach wie vor auf das Tellerrad übertragen, statt einem Differentialkorb sitzen dort aber „nur“ 2 Lamellenkupplungen, die die Kraft auf die beiden Antriebswellen individuell verteilen.
Die Lamellenkupplungen sind frei ansteuerbar, meiner Meinung ist das genial, denn erstmals ist eine 100% Sperrwirkung mit 100% Drehzahlausgleich gleichzeitig möglich. Bisher war es so, dass eine mechanische Sperre zwar sperrt, aber auch den Drehzahlausgleich behindert. Also bei 40% Sperrwirkung wird nur noch zu 60% die Drehzahldifferenz bei Kurvenfahrten ausgeglichen. Daher wurden bei Frontantrieb Sperren mit max. 25% verbaut.
Pressemeldung:
http://www.getrag.de/705
Bild für Allradvariante:
http://motoringfile.com/pictures/awd_MINI_twinster.jpg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
was haltet ihr von diesen neuartigen Differentialsperren für Frontantrieb, die gar kein Differential mehr haben? Getrag bietet sie unter dem Namen Twinster an und angeblich soll sie im Mini Cooper Works und dem kommenden Golf 6 GTi erscheinen. In einer der letzten AZ war ein Bericht darüber.
Die Kraft wird von der Getriebewelle nach wie vor auf das Tellerrad übertragen, statt einem Differentialkorb sitzen dort aber „nur“ 2 Lamellenkupplungen, die die Kraft auf die beiden Antriebswellen individuell verteilen.
Die Lamellenkupplungen sind frei ansteuerbar, meiner Meinung ist das genial, denn erstmals ist eine 100% Sperrwirkung mit 100% Drehzahlausgleich gleichzeitig möglich. Bisher war es so, dass eine mechanische Sperre zwar sperrt, aber auch den Drehzahlausgleich behindert. Also bei 40% Sperrwirkung wird nur noch zu 60% die Drehzahldifferenz bei Kurvenfahrten ausgeglichen. Daher wurden bei Frontantrieb Sperren mit max. 25% verbaut.
Pressemeldung:
http://www.getrag.de/705
Bild für Allradvariante:
http://motoringfile.com/pictures/awd_MINI_twinster.jpg

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

was haltet ihr von diesen neuartigen Differentialsperren für Frontantrieb, die gar kein Differential mehr haben? Getrag bietet sie unter dem Namen Twinster an und angeblich soll sie im Mini Cooper Works und dem kommenden Golf 6 GTi erscheinen. In einer der letzten AZ war ein Bericht darüber.

Die Kraft wird von der Getriebewelle nach wie vor auf das Tellerrad übertragen, statt einem Differentialkorb sitzen dort aber „nur“ 2 Lamellenkupplungen, die die Kraft auf die beiden Antriebswellen individuell verteilen.

Die Lamellenkupplungen sind frei ansteuerbar, meiner Meinung ist das genial, denn erstmals ist eine 100% Sperrwirkung mit 100% Drehzahlausgleich gleichzeitig möglich. Bisher war es so, dass eine mechanische Sperre zwar sperrt, aber auch den Drehzahlausgleich behindert. Also bei 40% Sperrwirkung wird nur noch zu 60% die Drehzahldifferenz bei Kurvenfahrten ausgeglichen. Daher wurden bei Frontantrieb Sperren mit max. 25% verbaut.

Pressemeldung:
www.getrag.de/705

Bild für Allradvariante:
http://motoringfile.com/pictures/awd_MINI_twinster.jpg

Jawohl! Habe ich in irgendeiner Autozeitung auch was drüber gelesen. Klingt echt genial und soll
laut der Aussage der Schreiberlinge wohl im neuen Golf GTI auch kommen.
Das währe dann der absolute Knüller, wenn das kurvenäußere Rad auch noch max. Power erhält
und sich die "Karre" mit beiden Antriebsrädern bei optimalem Grip aus der Kurve zieht!
Keine Diff.-Sperren mehr nötig und auch Allrad muss nicht sein. Dem Verbrauch wird`s sicher auch
zugute kommen. Bin da mal gespannt, obwohl es für mich zu spät kommt (bin schon versorgt).

Gruss M2

So toll das auch ist - der neue GTI bekommt es ganz sicher nicht.

Leider.

Aber ich wüßte auch nicht welcher Schreiberling sowas behauptet hätte.
In AutoBlöd?

Eine mechanisch so aufwendige Lösung hat im GTI aus Kostengründen leider leine Chance

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


So toll das auch ist - der neue GTI bekommt es ganz sicher nicht.
Leider.
Aber ich wüßte auch nicht welcher Schreiberling sowas behauptet hätte.
In AutoBlöd?
Eine mechanisch so aufwendige Lösung hat im GTI aus Kostengründen leider leine Chance
Doch, doch, Holger!

Stand, wenn ich mich nicht sehr täusche, in der "Guten Fahrt" Heft 12/2008. Wenn ich Feierabend habe, schaue ich zu Hause mal nach!

Gruß,

-u

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


So toll das auch ist - der neue GTI bekommt es ganz sicher nicht.

Leider.

Aber ich wüßte auch nicht welcher Schreiberling sowas behauptet hätte.
In AutoBlöd?

Eine mechanisch so aufwendige Lösung hat im GTI aus Kostengründen leider leine Chance

Hallo Bruce: Ich habe den Beitrag zu "Twister" gefunden.

Steht in der noch aktuellen "Auto-Zeitung" Ausgabe 2. Hat ein gewisser Holger Ippen reingesetzt.

Also die Leute sin da mit einem Versuchs-Mini auf dem Bosch-Handling-Kurs in Boxberg rumgegurkt.

Was VW betrifft hatte ich das etwas falsch ausgedrückt.

Man spricht von einem "bauähnlichen System" für den kommenden GTI in Kürze in Serie.

Ob`s stimmt weiß ich auch nicht, bin nur der Zitator.

Zitat:

Original geschrieben von mappi2



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


So toll das auch ist - der neue GTI bekommt es ganz sicher nicht.
Leider.
Aber ich wüßte auch nicht welcher Schreiberling sowas behauptet hätte.
In AutoBlöd?
Eine mechanisch so aufwendige Lösung hat im GTI aus Kostengründen leider leine Chance
Hallo Bruce: Ich habe den Beitrag zu "Twister" gefunden.
Steht in der noch aktuellen "Auto-Zeitung" Ausgabe 2. Hat ein gewisser Holger Ippen reingesetzt.
Also die Leute sin da mit einem Versuchs-Mini auf dem Bosch-Handling-Kurs in Boxberg rumgegurkt.
Was VW betrifft hatte ich das etwas falsch ausgedrückt.
Man spricht von einem "bauähnlichen System" für den kommenden GTI in Kürze in Serie.
Ob`s stimmt weiß ich auch nicht, bin nur der Zitator.

Ja, die genannte Sperre kommt. Das steht fest, habe ich bereits mehrfach gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


So toll das auch ist - der neue GTI bekommt es ganz sicher nicht.

Leider.

Aber ich wüßte auch nicht welcher Schreiberling sowas behauptet hätte.
In AutoBlöd?

Eine mechanisch so aufwendige Lösung hat im GTI aus Kostengründen leider leine Chance

Doch, doch, Holger!

Stand, wenn ich mich nicht sehr täusche, in der "Guten Fahrt" Heft 12/2008. Wenn ich Feierabend habe, schaue ich zu Hause mal nach!

Gruß,

-u

Also, habe gerade nachgesehen:
 
Es war Heft 11/2008 (nicht Heft 12).
 
Dort steht:
 
Zitat: Damit die Leistung jederzeit vernünftig auf die Straße gebracht werden kann, spendiert VW dem neuen GTI serienmäßig eine elektronische Differentialsperre namens XDS...

Als Einstiegspreis wird übrigens 26.400 € genannt...

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006

Doch, doch, Holger!

Stand, wenn ich mich nicht sehr täusche, in der "Guten Fahrt" Heft 12/2008. Wenn ich Feierabend habe, schaue ich zu Hause mal nach!

Gruß,

-u

Also, habe gerade nachgesehen:
 
Es war Heft 11/2008 (nicht Heft 12).
 
Dort steht:
 
Zitat: Damit die Leistung jederzeit vernünftig auf die Straße gebracht werden kann, spendiert VW dem neuen GTI serienmäßig eine elektronische Differentialsperre namens XDS...

Als Einstiegspreis wird übrigens 26.400 € genannt...

.

Ja, der GTI bekommt XDS, aber

XDS ist was völlig anderes

und leider rein elektronisches System.
XDS ist lediglich ein verfeinertes EDS und wird auch bei BMW in 123d und 135i eingesetzt.
Auch BMW scheut bei diesen 'kleinen' Modellen die Kosten für eine mechanische Lösung.
Ernsthaftere Modelle bekommen hingegen ein (modernes asymmetrisches) mechanisches Sperrdifferential, z.B. der M3).

Auch Audi setzt neuerdings neben dem Torsen-Mittendifferential bei den Quattro-Modellen
auch auf ein aktives Achsdifferential: im neuen S4 gibt es optional eine aktive mechanische Lösung, die wie das Getrag-System die Kraft auf das richtige Rad verteilt um so auch das Einlenken zu fördern.

Nun, Ulli, wer hatte nun Recht?  :D

....bin zufällig über den ollen Thread gestolpert.

Ist XDS nicht die Gegenlenkunterstützung, die in jedem Golf 6 verbaut ist?
http://www.volkswagen.de/.../XDS.index.html
Ist das verwirrend. XDS wird nur in der GTI-Austattung erwähnt. Das Techniklexikon nennt XDS aber auch Gegenlenkunterstützung, die in allen Golf 6 Serie ist.

Zitat:

Original geschrieben von goby


Ist XDS nicht die Gegenlenkunterstützung, die in jedem Golf 6 verbaut ist?

Nö...gibt es zur Zeit nur im GTi...

Zitat:

Original geschrieben von noah1



Zitat:

Original geschrieben von goby


Ist XDS nicht die Gegenlenkunterstützung, die in jedem Golf 6 verbaut ist?
Nö...gibt es zur Zeit nur im GTi...

Und afaik gegen Aufpreis beim GTD.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von noah1

Nö...gibt es zur Zeit nur im GTi...

Und afaik gegen Aufpreis beim GTD.
Nicht ganz richtig.

XDS ist bereits Serie im GTI, aber der KW45 auch Serie im GTD.

Für CL/HL ist es ab KW45 gegen 200,- € Aufpreis verfügbar (bestellbar bereits jetzt), zumindest laut Konfigurator aber nicht bei DSG und nicht beim 1,6 TDI BMT!
Für den TL steht es ebenfalls laut Konfi nicht zur Verfügung!

@ zyll

ist XDS auch Serie im GTD mit DSG ?

Gruss

bei seat gibts xds auch....
das xds hat mit dem dsg imho nichts am hut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen