1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Neue Alpina D5 Biturbo

Neue Alpina D5 Biturbo

BMW 5er

Alpina D5 Biturbo

Motor und Kraftübertragung
Bauart (Zylinderzahl): R 6
Hubraum: 2993 cm³
Aufladung: Abgasturbolader
Leistung: 350 PS (257 kW) bei 4000 U/min
Drehmoment: 700 Nm bei 1500 U/min
Antriebsart Serie: Hinterrad
Getriebe: 8-Gang Automatik

Ähnliche Themen
18 Antworten

Den Alpina D5 Biturbo gibt es bereits seit September 2011 - er wurde hier auf MT auch schon diskutiert.
So ganz neu ist er also nicht ...
Gruß
Der Chaosmanager

Ist der Begrenzer wirklich bei knapp 7.000upm, oder ist das nur Show? Wäre ja ziemlich nicht schlecht für einen Diesel :D

Zitat:

Original geschrieben von novesori


Ist der Begrenzer wirklich bei knapp 7.000upm, oder ist das nur Show? Wäre ja ziemlich nicht schlecht für einen Diesel :D

Lt. Datenblatt erreicht der D5 Biturbo seine Leistung von 350 PS bei 4.000/min und dreht etwas über 5.000/min.

Das Bild, das Dich zu der Frage anregte, stammt mit Sicherheit nicht vom D5 sondern vom B5 Biturbo.

Viele Grüße

Der Chaosmanager

der D5 hat ja soweit mir bekannt u.a. im vergl. zum 35d zusätzlich 2 zusätzliche ladefuftkühler bekommen (vorne radhaus) ..... sind diese mit lüfter oder ohne ?

Ich meine die sind ohne, habe da bisher nie etwas gehört. Aber ich gehe gleich mal raus und gucke , ob ich da was sehe.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


der D5 hat ja soweit mir bekannt u.a. im vergl. zum 35d zusätzlich 2 zusätzliche ladefuftkühler bekommen (vorne radhaus) ..... sind diese mit lüfter oder ohne ?

Die beiden Kühler vor den Radhäusern sind zusätzliche Wasserkühler und keine Ladeluftkühler. M. W. Haben diese keine Ventilatoren sondern werden vom Fahrtwind angeströmt.

Gruß

Der Chaosmanager

ok ... wenn du es sagst wirds stimmen.
lüfter für die LLK gibts dann wohl überhaupt nicht ...:confused:

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


ok ... wenn du es sagst wirds stimmen.
lüfter für die LLK gibts dann wohl überhaupt nicht ...:confused:

Ein Lüfter für den LLK macht technisch wenig Sinn, da in den Bereichen, wo beim Wasserkühler der Lüfter einsetzt, der Turbolader sowieso kaum aktiv ist. Zudem kühlt Luft eh viel schneller ab als Wasser.

Der Ladeluftkühler hat ja die Aufgabe, die Abgase, die den Lader antreiben, runterzukühlen, um damit die Luftdichte zu erhöhen - damit kann der Lader eine größere Luftmenge fördern.

Außerdem passiert ja nicht viel, wenn die Ladeluft mal 10 Grad wärmer ist - dann sinkt halt die Motorleistung minimal ...

Gruß

Der Chaosmanager

Schönes Auto.
Könnte ich mir durchaus als Nachfolger für meinen 335i vorstellen.
Aber eine Vierrohr-Auspuffanlage bei 350 PS ist dann doch etwas übertrieben :eek:

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Schönes Auto.
Könnte ich mir durchaus als Nachfolger für meinen 335i vorstellen.
Aber eine Vierrohr-Auspuffanlage bei 350 PS ist dann doch etwas übertrieben :eek:

Geschmackssache! Sehen m.E. besser als zum Beispiel die schwarzen rechtecktöppe des M550d aus.

Der Sound des D5 ist auch super!

quote
Der Ladeluftkühler hat ja die Aufgabe, die Abgase, die den Lader antreiben, runterzukühlen, um damit die Luftdichte zu erhöhen - damit kann der Lader eine größere Luftmenge fördern.
unquote
ich dachte, der LLK kühlt die vom lader komprimierte luft, damit diese dann dichter ist ?
also die luft, die nach dem lader und vor dem zylinder ist.
bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


ok ... wenn du es sagst wirds stimmen.
lüfter für die LLK gibts dann wohl überhaupt nicht ...:confused:
Ein Lüfter für den LLK macht technisch wenig Sinn, da in den Bereichen, wo beim Wasserkühler der Lüfter einsetzt, der Turbolader sowieso kaum aktiv ist. Zudem kühlt Luft eh viel schneller ab als Wasser.
Der Ladeluftkühler hat ja die Aufgabe, die Abgase, die den Lader antreiben, runterzukühlen, um damit die Luftdichte zu erhöhen - damit kann der Lader eine größere Luftmenge fördern.
Außerdem passiert ja nicht viel, wenn die Ladeluft mal 10 Grad wärmer ist - dann sinkt halt die Motorleistung minimal ...
Gruß
Der Chaosmanager

.

Mit einem LLK wird die der Verbrennung ZUgeführte Luft gekühlt, nicht die ABgase.

so dachte ich auch ... :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11