Neue Alufelgen Zu viele Wuchtgewichte ist das normal?
Hi ich habe vor kurzem 4 neue Alufelgen gekauft 19zoll et37 9.5j Der Marke GNB Design PDW N-One plus 4 neue Sommer Reifen der Marke Tomason 245 35 19 93y.
So nun hatte ich die Idee jeden Monat ein Reifen weg zu bringen zusammen mit der Alufelge um den Reifen auf zu ziehen und zu wuchten.
Da ich den Satz Felgen und Reifen im Winter gekauft habe und mir dabei dachte hey ich kann ja jeden Monat einen fertig machen und bei Seite legen, damit ich nicht so viel auf einmal schleppen muss wenn der Sommer vor der Tür steht.
Gemacht getan die ersten beiden Reifen und Felgen waren okay draufziehen lassen und gewuchtet mit ca. 30 bis 40gr ganz genau weiß ich es nicht.
Im dritten Monat kam dann das dritte Rad dran komischerweise brauchte das Rad 130 gramm klebe/ Wuchtgewichte habe mir nichts dabei gedacht. Alles okay. Habe sie nochmals zum abchecken weg gebracht um auf der wuchtmaschine zu schauen ob die Alufelge irgendein Höhen Schlag oder irgendwas nicht in ordnung ist, doch alles sind rund und normal aus.
Alles klar den Rad auch weg getan.
Dann im vierten Monat das letzte Rad weg gebracht und montieren lassen, als ich dann auf der wuchtmaschine sah das dass Rad
150gramm +25gramm braucht sagte mir der Herr das kann dich nicht normal sein.
Haben uns das Rad genauer angeguckt und siehe da die aussen Flanke dee Alufelge eiert rum!
Kurzer Hand Reifen wieder abmontieren lassen und zum Hersteller zurück gesendet um sie austauschen zu lassen.
Jetzt bleibt mir das eine Rad im dritte Monat also das Dritte Rad im Kopf was 130gramm brauchte.
Das läuft Augenscheinlich sehr rund.
Mir wurde auch schon in Facebook gruppen gesagt das es falsch gewuchtet wurde...
Was meint ihr was soll ich machen ??
Soll ich es so beibehalten oder etwas unternehmen.
Ich bin solchen Sachen sehr unvergesslich zumal es auch bescheuert aussieht mit so vielen gewichten auch wenn man sie nicht wirklich sehen tut, es reicht ja auch manchmal nur aus wenn man es selber weiß und im Kopf hat.
Schaut euch das Foto an.
Auf dem foto wo der rote Pfeil ist sind die meisten gewichte geklebt also auf der gegenüber liegenden seite des ventils.
Und sagt mir euer Meinung alle okay oder lieber was unternehmen???
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hast du die Felgen und Reifen vor dem Kauf mal gegoogelt?
Markenreifen werden i.d.R. vorgewuchtet und die leichteste Stelle markiert (z.B. ein roter Punkt). Die Markierung dreht man beim Aufziehen zum Ventil, was normalerweise die schwerste Stelle der Felge ist. Dann wird dynamisch gewuchtet, wobei der Mitarbeiter sicher wissen sollte, was er da macht. Je nach Felgengröße kann das aber passen mit den Gewichten.
Gleiches mache ich bei meinen Motorradreifen und wuchte statisch auf dem Pendelbock. Da brauche ich meistens kaum Gewichte. Das nur mal zum Thema wuchten. Die Markierungen werden nämlich kaum beachtet bei der Reifenmontage.
Jan
Normalerweise wird dann der Gummi auf der Felge nochmal gedreht bis es besser passt.
Hatte ich letztens beim Motorrad Reifen auf der Felge.
Warum haste nicht gleich Felge 3 und 4 beim Hersteller reklamiert?
Die Reifen kommen nicht wirklich gut weg. Warum kauft man so etwas… und Felge 3 würde ich auch reklamieren
Ich würde auch den Reifen erstmal um 180° auf der Felge drehen. Die Maschine, die ich für mich privat gekauft habe, kann die optimale Position des Reifens auf der Felge errechnen. Es ist zwar etwas aufwändiger, aber dadurch kann man unnötige Gewichte vermeiden.
Lt. Jans Aussage sieht man auf dem Foto ja auch, dass der Reifen fast genau um 180° falsch auf der Felge sitzt, wenn es bei den Reifen denn auch so ist und nicht die schwerste Stelle markiert wurde.
Normalerweise kann man die Reifen, sofern die Montagepaste noch frisch ist, relativ leicht auf der Felge drehen, wenn man den Reifen wieder abdrückt. Eventuell hat deine Werkstatt aber nur eine Montiermaschine mit Abdrückschaufel und nicht mit Abdrückrollen, und hat daher Angst Reifen oder Felge zu beschädigen, nur im etwas an Gewichten zu sparen.
Wechsel mal deinen Reifenmonteur. Ein Guter hätte dir die Gewichte, mit so einer Unwucht nicht aufgeklebt. Vor allem, wie hier schon erwähnt, die Reifen haben eine Markierung, die zum Ventil passen sollte, hat dein Monteur nicht beachtet. Zweitens, bevor man bei extremer Unwucht klebt, dreht man den Reifen lieber, wie hier auch erwähnt, um ca 180 Grad. Und versucht es nochmal.
Oder deiner hat es schon gedreht und hat diese Position als die Optimale befunden. Was ich Aber bezweifle.
LG
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 11. April 2023 um 04:41:57 Uhr:
Wechsel mal deinen Reifenmonteur. Ein Guter hätte dir die Gewichte, mit so einer Unwucht nicht aufgeklebt. Vor allem, wie hier schon erwähnt, die Reifen haben eine Markierung, die zum Ventil passen sollte, hat dein Monteur nicht beachtet. Zweitens, bevor man bei extremer Unwucht klebt, dreht man den Reifen lieber, wie hier auch erwähnt, um ca 180 Grad. Und versucht es nochmal.
Oder deiner hat es schon gedreht und hat diese Position als die Optimale befunden. Was ich Aber bezweifle.
LG
Ich habe vielleicht vergessen zu erwähnen das ich bei Reifen.com die Reifen aufziehen lassen habe und bei meinem Bekannten Werkstatt wuchten lassen da es um einiges günstiger ist bei ihm.
Da haste wohl am falschen Ende gespart...
Aber dein Bekannter hätte das sehen und die Reifen drehen müssen. Mein Reifenfuzzi hätte bei so etwas nie soviele Gewichte aufgeklebt. Der hätte versucht das zu richten bzw hätte auch einen neuen Reifen bestellt, wenn die Felge im Rahmen des Guten gewesen wäre.
Da muss ich tkoehler78 recht geben. Am falschen Ende gespart.
Hallo Themenstarter,
da hast du einen riesen Aufwand betrieben -
hier kaufen - da montieren - dort wuchten - sehr viel Zeit und Wege.
Ich beispielsweise mache alle Reifenaktionen bei meinem Reifenhändler im Nachbarort.
Er hat es schon geschafft, dass alle 4 Reifen auf dem AUTO waren - mit allem drum und dran.
Und dieselben Reifen - CONTI damals - waren bei REIFEN DIREKT - nur die Gummis - teurer.
glaubst du nicht - iss aber so -
v.g.rü