1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. neue Batterie - Füllstand und Ladung

neue Batterie - Füllstand und Ladung

Yamaha XJ 900
Themenstarteram 15. März 2011 um 11:12

Hallo zusammen,

hatte meine 83er XJ 900 das letzte Jahr abgemeldet und hab sie am WE mal wieder aus der Garage gerollt. Musste feststellen, dass die ohnehin altersschwache Batterie total am Ende war und hab mir darum ne neue geholt (Exide Bike 12V 14Ah bei Louis im Angebot ^^).

Die war laut Herstellerangaben "trocken vorgeladen". Also hab ich sie über das mitgelieferte "6 Pack" mit Säure befüllt und die Säurelevel in jedem Tank waren genau bei "upper level" wie man sich das wünscht.

Dann hab ich die Batterie eine Stunde mit offenen Kappen stehen lassen und sie ist ein wenig warm geworden, sonst aber nix.

Jetzt habe ich den Säurestand nochmal kontrolliert und bin etwas verwundert:

In den mittleren 4 Tanks steht die Säure über "upper level" bis an die Oberkante des Tanks und in den einem der äußeren Tanks ist der Pegel ca 1 cm unter "lower level".

Wie kann das mehr Säure werden als vorher? Klopfen hab ich schon versucht, wegen Blasenbildung und so... passiert aber nix. Soll ich dann Säure ablassen?! Und wie?!

Außerdem bin ich mir jetzt noch nicht sicher, ob man das Teil nachladen soll (ca. 3 Stunden vor dem Einbau) oder nicht. Im Handbuch steht nichts, in vielen Foren schon... Ich bin verwirrt ;)

 

Danke schon mal für eure Zeit, Grüße,

Mark

Beste Antwort im Thema
am 16. März 2011 um 8:00

Achte beim Einbau darauf das der Entlüftungsschlauch gut an der Batterie sitzt. Ev. mit kleinem Kabelbinder sichern. Das untere Ende des Schlauchs muss dann so verlegt sein dass ev. auslaufende Batteriesäure nicht auf irgendwelche Maschinenteile tropft. Das ergibt überaus hässliche Flecken.

So bist du sicher das, falls wirklich die Niveaus teilweise zu hoch sind, kein Schaden entsteht. Die Batterie würde sich der überflüssigen Säure selbst entledigen. Aber wie ein Vorredner schon schrieb, wenn du das mitgelieferte Pack ordnungsgemäss eingefüllt hast wird alles ok sein. Allfällige noch vorhandene Blasen werden sich nach kurzer Fahrzeit lösen und aufsteigen, entlüftung wie gesagt über die Ventilationsöffnung.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 15. März 2011 um 11:17

Ok, hab jetzt nochmal geklopft wie ein Blöder und konnte tatsächlich einige Blasen lösen und die Niveaus sind jetzt näher an den Markierungen als vorher. Einige sind allerdings immer noch ein bisschen hoch... Gibts irgend nen Trick, wie man die Blasen da noch besser raus bekommt?

Und soll ich jetzt nachladen?

am 15. März 2011 um 11:27

Jop moindo,

Du willst es aber ganz genau machen wie ?

Ich könnt mir vorstellen, dass beim Laden die restlichen Blasen hochkommen.

Also, laden und dann da wo nacher zufiel drinn ist, mit ner Sprize raus nehmen und in die, wo zu wenig ist, rein Packen.

So würd ichs machen.

Nach dem Laden ( also vor dem Einbau ) würd ich sie noch ne Stunde stehen lassen. Quasi zum abkühlen.

Themenstarteram 15. März 2011 um 16:02

Naja, ich will halt nichts falsch machen, damit die schöne neue Batterie nicht gleich wieder hinüber ist, sondern schön lange hält.

Nagut, dann werde ich mal sehen, wie sich das ganze beim Laden entwickelt...

Danke schon mal,

Mark

Moin,

bei 1 cm und Lower Level, könnten die Oberkanten der Bleiplatten vielleicht schon trocken liegen. Bitte fülle die eine Zelle bitte erst auf, bevor Du die Batterie ans Ladegerät hängst...

viele Grüße,

Oliver

Themenstarteram 15. März 2011 um 22:55

Ja, die Füllstände sind inzwischen alle hoch genug, das muss ich wohl falsch gesehen haben, wegen irgendwelcher Blasen oder so.

Einige sind aber auch nach dem Laden noch zu hoch.

Ich denke ich werde das erst mal so lassen und das Teil einbauen und nach einiger Fahrzeit gucken, wie es aussieht. Kann da was passieren? Der Batterie, der Maschine oder mir?

am 15. März 2011 um 23:54

Moin,

wenn Du mit "6-Pack" diese vorgefertigten Befüllpatronen meinst, die auf die Öffnungen der Batterie gestülpt werden und dann leerlaufen, würde ich mir keine Gedanken machen. Das sind schließlich vom Hersteller mitgelieferte O-Teile in der passenden Verpackungseinheit. Wie willst Du da zuviel oder zuwenig einfüllen?

Und geringfügig mehr wird auch nicht schaden, dafür gibt`s zur Not schließlich einen Überlauf (so sie nicht zu den wartungsfreien gehört).

Gruß

Omni

am 16. März 2011 um 8:00

Achte beim Einbau darauf das der Entlüftungsschlauch gut an der Batterie sitzt. Ev. mit kleinem Kabelbinder sichern. Das untere Ende des Schlauchs muss dann so verlegt sein dass ev. auslaufende Batteriesäure nicht auf irgendwelche Maschinenteile tropft. Das ergibt überaus hässliche Flecken.

So bist du sicher das, falls wirklich die Niveaus teilweise zu hoch sind, kein Schaden entsteht. Die Batterie würde sich der überflüssigen Säure selbst entledigen. Aber wie ein Vorredner schon schrieb, wenn du das mitgelieferte Pack ordnungsgemäss eingefüllt hast wird alles ok sein. Allfällige noch vorhandene Blasen werden sich nach kurzer Fahrzeit lösen und aufsteigen, entlüftung wie gesagt über die Ventilationsöffnung.

Ich war am Wochenende erst dabei, als ein Kumpel seine neue EXIDE befüllt hat (wartungsfrei, ohne Entlüftungsschlauch).

Es war eine, wie Omni es zwei Postings über diesem hier beschrieben hat (mit Säure Six-Pack).

In der Anleitung dieser Batterie steht, daß man auf keinen Fall Flüssigkeit nachfüllen darf !!!

Also einfach locker bleiben. Der Hersteller hat sich schon was dabei gedacht.

Wann man die Batterie lädt ist ziemlich egal, weil sie während der Fahrt eh ständig ge-/entladen wird.

Batteriekiller Nr. 1 ist in meinen Augen immer noch ein Stiller Verbraucher oder Kriechstrom, der die Batterie während

der Standzeit leernuckelt und somit tiefentlädt.

Themenstarteram 16. März 2011 um 13:52

Super, danke für die vielen Antworten, dann mache ich mir jetzt keine Gedanken und baue das Teil einfach ein.

Ja, genau. Ich meine diese mitgelieferten Befüll-Packs.

Und meine Batterie ist nicht wartungsfrei, hat also einen Überlauf-Schlauch.

Vielen Dank nochmal!

Gruß,

Mark

Themenstarteram 19. März 2011 um 23:53

Bin vorhin ne gute Stunde gefahren. Die Batterie läuft super. Übergekocht ist wohl nichts, aber die Füllstände sind zumindest in der Mitte auch nach wie vor zu hoch... Vielleicht gibt sich das ja noch.

Moin,

beobachte das mal ne Weile, zu hoch ist meiner Meinung anch nicht so schlimm wie zu niedrig. Wenn nicht besser wird, würde ich mir aus der Apotheke ne Spritze besorgen, den bei der Betterie mitgelieferten Entlüfterschlauch draufstecken (und hoffen, dass es in die Öffnung passt :-) ) und dann das zu viel der mittlerren Zellen auf die anderen verteilen...

viele Grüße,

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen