1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Neue Batterie Gel/AGM oder normal?

Neue Batterie Gel/AGM oder normal?

BMW 5er E39
Themenstarteram 9. September 2012 um 20:18

Hallo ich suche eine neue Batterie für meinen 528i. Ich habe keine Standheizung und fahre keine Kurzstrecke.

Aktuell ist eine Banner Bullpower 100Ah verbaut die ich aber diesen Winter nicht mehr fahren werde. Es reicht schon wenn ich das Auto 30min aussauge und gleichzeitig das Radio laufen lasse dass es nicht mehr zum Starten reicht.

Nun stellt sich die Frage ob ich mir eine AGM, Gel oder eine normale hole?

Und welche Größe benötige ich mit der jeweiligen Technologie?

Und was ist der Unterschied zwischen Gel und AGM?

Die Preise für die Gelbatterien scheinen ja deutlich gefallen zu sein die letzten Jahre so dass ich echt in Versuchung komme.

Hier mal einige Preisbeispiele:

Exide G80:

http://basba.de/exide-g80-es-900-12-volt-80-ah.html

Exide AGM 900:

http://basba.de/exide-agm-900-ek-12-volt-90-ah.html

Exide Premium EA1000:

http://basba.de/...nalite-starter-batterie-ea-1000-12-volt-100-ah.html

Die Sufu hat leider nur alte Threads ausgepuckt wo eben der Preisunterschied noch deutlich höher war.

Was ist eure Meinung?

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 10. September 2012 um 12:39

"absolut wartungsfrei, auslaufsicher, Neigungswinkel bis 180°"

 

Die Gel-Batterien werden meist in Wohnmobilen verbaut.

 

Zusatz zur Gel Batterie:

- höhere Lebensdauer

- höherer Kurzschlussstrom

- kaum Selbstentladung

- Da absolut dicht, in jeglicher lage einbaubar

Aber willst du für 1-2 Jahre mehr Lebensdauer fast das doppelte zahlen? Du fährst keine Kurzstrecke also gehe ich davon aus, dass du dein Auto in 2 Wochen mehr fährst.

 

Exide AGM 900 (920) EK - 12 Volt 90 (92) Ah

 

Die ist ausgelegt für Start/Stop Systeme ist also auch rausgeschmissenes Geld.

 

 

Die für 100€ reicht locker ;)

 

Moin,

 

ich hatte in meinem Dicken 2x ´ne sündhaft teure Gelbatterie drin und die Dinger sind genauso regelmäßig kurz nach der Garantie kaputt gegangen wie die billigen. Mir kommt so was nicht mehr in meinen Dicken.

Wozu brauchst Du einen Neigungswinkel von 180°? Parkt Dein Wagen an der Decke?

 

Gruß, Erik.

ich würd mir ne atu arktis reinhauen und fertig.

Themenstarteram 10. September 2012 um 15:54

Die ATU Arktis 110h kostet 178€

http://www.atu.de/.../...0-Ah-514-x-175-x-210-mm-----inkl-Pfand-TU1023

:confused: seit wann braucht ein 528i 110ah.ich hab ne 72er das reicht vollkommen.die kostet mich 74€.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror

:confused: seit wann braucht ein 528i 110ah.ich hab ne 72er das reicht vollkommen.die kostet mich 74€.

Hast warscheinlich 0-Ausstattung :D

:Dstimmt

Zitat:

Original geschrieben von quirli54

Zitat:

Original geschrieben von humanerror

:confused: seit wann braucht ein 528i 110ah.ich hab ne 72er das reicht vollkommen.die kostet mich 74€.

Hast warscheinlich 0-Ausstattung :D

Themenstarteram 10. September 2012 um 16:42

Ich schrieb ja oben ich habe jetzt 100Ah und es ist nicht die Serie.

Ich weiß nicht wie viel ich benötige.

Bei Daimler der gleichen Epoche haben aber z.B. die Diesel iVm Sitzheizung auch 100Ah.

Gut is kein Diesel, von daher würden vermutlich 88Ah auch reichen.

Hallo,

schau mal hier . Serienmäßig war im 528i eine 70Ah Batterie verbaut (535/540i 90Ah)

Gruß Steffen

:Dsag ich ja

Zitat:

Original geschrieben von chili palmer

Die ATU Arktis 110h kostet 178€

http://www.atu.de/.../...0-Ah-514-x-175-x-210-mm-----inkl-Pfand-TU1023

ahhhhhhhh bei atu kauft man nichts und bringt ihn dort auch nicht in die werkstatt....:D

Wenn du eine fette musikanlage verbaut hast dann wuerde ich dir zur gel empfehlen.......

ansonsten reicht eine normale bis 100 ah.

und direkt bmw? unsere hält seit mitte 2004, aber quali hat nachgelassen?

Hallo,

direkt bei BMW kostet eine 90Ah (61218381768) Batterie über 200EUR ! Die letzte Batterie habe ich bei August Kuhfuss für den Fiesta meiner Frau gekauft - macht auch nach 3 Jahren noch einen frischen Eindruck - magisches Auge strahlt mich immer an - nur Kurzstrecke im Stadtverkehr mit vielen Verbrauchern (Heckscheibenheizung, Lüftung, Licht) - musste noch nie nachgeladen werden. Im BMW habe ich eine Batterie von Autoteile 24 - Calcium mit 30% mehr Startpower (laut Aufdruck) - macht auch ihr Ding - kommt aber regelmäßig ans Ladegerät.

Gruß Steffen

70Ah reichen ja für den TE und auch für meinen. preise im online katalog sind aber schon extrem alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen