- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Neue Boxen, wie soll ich sie ansteuern?????????????
Neue Boxen, wie soll ich sie ansteuern?????????????
Schönen Guten tag erst mal !
Zum Anfang erst mal vielen Dank, für die Tips wie man die Türverkleidung ab bekommt und
danach die Boxen.
Ich habe mir Von Alpine ein System für mein Passat 3BG gekauft,
Alpine SXE-1750S > Vordere Türen
2 - Wege Lautsprecher Kombo System
2 x 280 Watt Max / 2 x 45 Watt RMS
165mm Durchmesser ( Bass )
30mm Durchmesser ( Hochtöner )
Kondensator / Elko am Hochtöner
60 - 20.000 Hz 90 db 4 Ohm
Alpine SXE-1725S > Hintere Türen / Seiten Heck
2 - Wege Koaxial System
2 x 220 Watt Max / 2 x 40 Watt RMS
165mm Durchmesser
47mm Einbautiefe
60 - 20.000 Hz 92 db 4 Ohm
Mein Problem was ich jetzt habe ist folgendes, ich habe die hinteren Boxen ein gebaut und angeschlossen,
sie funktionieren auch, haben aber nicht den Klang den ich mir vor stelle.
Ich hatte vorher ein 2-Wege Kombo System drin und habe da jetzt das 2-Wege Koaxial System angeschlossen !
Kann mir da jemand weiter helfen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PopcornPlayer
Mein Problem was ich jetzt habe ist folgendes, ich habe die hinteren Boxen ein gebaut und angeschlossen,
sie funktionieren auch, haben aber nicht den Klang den ich mir vor stelle.
Und woher sollen wir wissen was für einen Klang du dir vorstellst?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PopcornPlayer
Mein Problem was ich jetzt habe ist folgendes, ich habe die hinteren Boxen ein gebaut und angeschlossen,
sie funktionieren auch, haben aber nicht den Klang den ich mir vor stelle.
Und woher sollen wir wissen was für einen Klang du dir vorstellst?
Hm richtig, der klang war vorher besser obwohl es die standart Boxen sind, jetzt ist meine Frage ob es was mit
den zwei unter schiedlichen 2-Wege Systemen zu tun hat, die ich gekoppelt habe ?????
Vorher war ein System drinnen, welches in der Türe den TMT hat und oben den Hochton.
Wenn du es richtig gemacht hast, musst du den alten Hochton abklemmen und die neuen Coax-lsp in die Türe bauen.
Nun spielt der Hochton voll in den Fußraum hinein, was logischerweise nicht optimal ist.
Was noch dazu kommt ist, dass du warscheinlich ein minderwertiges Coax System gekauft hast. Wie heißt denn das System?
Auch der Wirkungsgrad wird warsch niedriger sein als das alte System --> man bräuchte in dem Fall einen Verstärker um das System optimal zu betreiben.
Grundlegend sollte die Türe auch gedämmt werden und die Lautsprecheraufnahmen stabilisiert werden.
Na toll ich bin begeistert, also es ist ein Alpine SXE-1750S > Vordere Türen ( noch nicht verbaut, fehlen noch
Adapterstecker) und hinten Alpine SXE-1725S > Hintere Türen / Seiten Heck .
Ob wohl die recht gut abgeschnitten haben sollen, sagst du sie seihen nicht so gut.
Ich muss jetzt also die oberen(Hochtöner) ab klemmen oder ein System kaufen welches wie die alten sind oder einfach
das, welches für forne bestimmt war?????????????
Das ganze gestalltet sich doch nicht so einfach wie gedacht :-( , naja jetzt muss das aber fertig gemacht werden
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190246402225
Was müßte ich mir denn für ein Verstärker kaufen und wo mit dämmt man denn am besten Türen,
habt ihr da auch ein paar Ratschläge parat
türdämmung mit sinus live matten, würde in den hinteren türen da gar nicht sooo viel dämmen, eher vorne richtig alles stabil machen. (obwohls nicht schadet wenn du es auch hinten richtig machst)
ich hab da so angebote gesehen, wo du für 10 matten (was ja pro tür reichen sollte) 20€ zahlst. bist mit ca. 80€ bei allen türen dabei.
beim verstärker würde ich dann wiederum etwas sparen und was kleines klanglich ausreichend feines gebrauchtes nehmen mit 4 kanälen. gibts sicher zwischen 50 und 100€was brauchbares.
Hallo, bin gerade auf dein Problem gestossen. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man beim 3B/BG eigentlich nicht wirklich viel an den Türen dämmen muss, da der Speaker über den Adapterring direkt am Türblech hängt. Dieses widerum bildet ein ca. 16 Liter grosses ziemlich dichtes abgeschlossenes Volumen, was für die Basspräzison von Vorteil ist und mit dem verbauten 16er-System gut harmoniert. Sicherstellen sollte man allerdings, dass zwischen Chassis und Türverkleidung dicht ist - dafür gibts in jedem Media-Markt schmale Schaumstoffstripps passend für 16er-Chassis. Serienmäßig wurde übrigens überwiegend ein in Tunesien gefertigtes System von Isophon verbaut, das für Erstausrüsterniveau recht gut ist und hatte nen recht ordentlichen Wirkungsgrad. Jedoch mit den Serienradios trotzdem recht matt obenrum klingt. Das mit dem hinten verbauten System (Rearfill - Koax mit hochtöner im Fussraum) ist eigentlich nicht so tragisch, schließlich wünscht man sich für ein natürliches klangempfinden eher ein gutes Frontstaging - also eine Ortung des Klangs vor dem Fahrer. Die hinteren Lautsprecher sollten also nur den Rückraum füllen, häufig macht man die hinteren LS deshalb einfach mit dem Fader leiser - ausser man will dass es wie mit einem Kopfhörer klingt. Für diesen Fall muss dann natürlich der Hochtöner beim 3b wieder in den Orginaleinbauplatz oben in der Tür und sitzt dann näher am Kopf als das Frontsystem. Jeder Profieinbauer würde davon aber abraten. Also hier eine klare Empfehlung: Ein gutes 2-Wege-System in die vordere Tür in die Orginaleinbauplätze - problematisch hier nur eine leichte Tendenz zur Nervigkeit des Hochtöners wegen der leichten Trichterwirkung des Einbauplatzes im Spiegeldreieck - das Koax hinten in die Tür. Zum Verstärker muss ich meinem "Vorschreiber" zustimmen - lieber etwas bei der Leistung Zurückhaltung üben und was Feines nehmen. Ich habe eine Helix HXA 500 (5-Kanal) verbaut mit 4x70 W - mit einem wirkungsgradstarken Lautsprecher vollkommen ausreichend - ausser Du willst den Presslufthammer neben dem Auto übertönen. Beim Verstärkerkauf solltest Du aber gleich überlegen, ob mal noch ein Subwoofer andocken soll - dann besser gleich in 5 bzw. 6 Kanäle investieren . Alternativ ginge natürlich auch was aktives - aber das ist wohl eher ne philosophische Frage. Meine persönliche Empfehlung für den 3b/bg ist ein System von MB Quart (216.02 oder 03 wie ich sie selbst verbaut habe). Hierzu gab es auch mal in der AUTOHIFI vor einigen Jahren einen ausfürlichen Einbauexkurs. Viel Erfolg beim Weiterbasteln !
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Zitat:
Original geschrieben von PopcornPlayer
Mein Problem was ich jetzt habe ist folgendes, ich habe die hinteren Boxen ein gebaut und angeschlossen,
sie funktionieren auch, haben aber nicht den Klang den ich mir vor stelle.
Und woher sollen wir wissen was für einen Klang du dir vorstellst?
Das ist die beste Antwort die ich bis jetzt gelesen habe, ich lach mich weg, mir kommen die Tränen... sehl sehl gut...
Sie haben nicht den Klang den du dir vorstellst?
Gut, dann kann ich wieder einen Strich in meiner Liste machen das Koaxe nichts sind
Weder in der KOPFABHACKABLAGE noch in den hinteren Türen.
Wann es die Menschheit endlich versteht? Ich weiß es nicht.
Wie oft es in diesem Forum bereits geschrieben wurde? Ich kann es nimmer Zählen.
Gruß Benny