1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Neue Bremsscheiben nach 36.000 km? Wie viel dürfen die kosten?

Neue Bremsscheiben nach 36.000 km? Wie viel dürfen die kosten?

Opel Corsa D
Themenstarteram 24. Juni 2013 um 10:29

Hallo,

nach wie vielen Kilometern waren Eure ersten Bremsen runter?

Mein Corsa D 1.0 hat ist 36.000 Kilometer gefahren, zwar hauptsächlich in der Stadt, aber immer sehr vorausschauend, jetzt braucht er laut freier Werkstatt neue Bremsscheiben. Wenn man das mal bei googel eingibt, brauchen andere Autos die erst mit mind. doppelt so viel Laufleistung.

Wie viel kosten die Originalteile mit Aus- und Einbau ungefähr?

Danke für Eure Antorten,

liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

die anleitung zum selberwechseln kommentiere ich mal nicht.......

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Die Originalteile kosten ein kleines Vermögen, denke so um 600€, besorge dir Bremsscheiben und Beläge von ATE und baut sie selber ein oder klärt das mit einer freien Werkstatt

ATE Komplett circa 150€ Plus Einbau

Anleitung Bremsscheiben und Beläge tauschen

am 24. Juni 2013 um 10:48

Erst wenn die Kanten ca. 1 mm re u. li. eingelaufen sind benötigt man neue Scheiben, oder die Gesamtddicke um mehr als 3 mm gegenüber neuen abgenommen hat. Das ist eine Pauschalaussage, es könne auch 0,irgendwas mehr oder weniger sein. Ich glaube nicht an neue Scheiben.

 

Gruss

Haibarebeauto

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 11:41

Danke schonmal für Eure Antworten.

Im September 2013 war das Auto beim TÜV, der hatte damals nichts zu beanstanden. In der Zeit bin ich 6000 Kilometer gefahren. Das macht mich eben stutzig.

am 24. Juni 2013 um 12:58

Berechtigt.!

die anleitung zum selberwechseln kommentiere ich mal nicht.......

am 24. Juni 2013 um 17:21

Zitat:

Im September 2013 war das Auto beim TÜV, der hatte damals nichts zu beanstanden.

Du kannst jetzt schon sagen, dass der TÜV nichts zu beanstanden hatte? Kriege ich auch deine Glaskugel? :)

Na, da hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider

die anleitung zum selberwechseln kommentiere ich mal nicht.......

....und nächste Woche bei MT-Hobbyschrauber: Wieso ist meine Bremse fest und wie meißele ich die festgerosteten Beläge raus :rolleyes:

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 19:57

Zitat:

Original geschrieben von corsa04

Zitat:

Im September 2013 war das Auto beim TÜV, der hatte damals nichts zu beanstanden.

Du kannst jetzt schon sagen, dass der TÜV nichts zu beanstanden hatte? Kriege ich auch deine Glaskugel? :)

Na, da hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen.

Haha! Das habe ich heute Morgen im Kaffeesatz gelesen ;-) Ich war so aufgebracht vorhin, dass ich mich vertippt habe, sorry!

Zu allem Überfluss hat sich jemand am Wochenende mit einem Schlüssel an meiner Beifahrertür zu schaffen gemacht.

Mein Corsa wird nächsten Monat vier Jahre alt, hat dann ca. 53000km runter. Beläge und Scheiben werden bei der Inspektion mit gewechselt. Für Scheiben und Beläge möchte mein FOH ca. 390€ haben.

Die Bremsanlage vom Corsa ist scheinbar nicht für zügige Autobahnetappen ausgelegt! :D

Beim D Corsa verschleißt die vordere Bremse doch sehr schnell. Ich hab an unserem D auch bereits bei 45tkm Scheiben und Beläge neu machen müssen. Erfahrungen andere Corsa D Fahrer sind da ähnlich.

am 26. Juni 2013 um 18:16

Hi,

die kleinen Benziner ohne Turbo teilen sich eine Bremsanlage.

257cm innenbelüftete Scheiben vorne und Trommeln hinten.

Da ich den 1,4er fahre haben wir also gleiches Material verbaut.

Nach 34.000km ist jetzt vorne der Mittlere Verschleißindikatoren den Klötzen verschwunden, also sagen wir mal 60% des Belages weg.

Ich habe jetzt vor drei Wochen auch hinten in die Öffnung gelinst und ich denke da ist noch massig Belag drauf.

Ich fahre den Corsa zwar auch auf der Straße, aber eben auch Automobilslalom.

Ich halte die Bremsen vorne für reichlich unterdimensioniert, der Hobel wiegt ja immerhin im D Modell schon über 1100kg.

Ersatz für vorne von z.B. ATE, oder what ever gibt es komplett mit Belägen für unter 120€, hinten so um 80€ inkl. Radbremszylinder beim Markenhersteller.

AgF

Florian

Moin moin,

also ich habe vor paar Wochen meine Bremsen vorne gewechselt, weil ich ne dicke kerbe in der Scheibe hatte, nach ca. 40000km.

Ich habe mich umgehört bzw. nachgegooglt und habe mich dann für die geschlitzten ATE VA Bremsscheiben mit Belägen entschieden, haben muss ich dazu sagen ca 250Euro gekostet.

Die sind kein Vergleich zu den Standartbremsen, ich war von Anfang an von den Bremsen nicht so wirklich überzeigt.

Mich stört an den Standard bremsen am meisten dass die iwie immer etwas festrosten hinten und vorne, jetzt da ich vorne neue habe, rosten nur noch hinten die etwas fest.

Habe nur vorne die gewechselt da vorne eh am meisten Bremst.

So mein Fazit für die ATE Power Disc: sehr gute bremsen, habe vorgestern ne Runde mit einem Kumpel gedreht und der meinte so was hätte er noch nie erlebt, er saß gechillt auf dem Beifahrersitz, naja nach der Bremsung, das ABS hat nicht eingegriffen, saß der so gesagt im Fußraum:D

 

Gruß Markus

am 9. Juli 2013 um 7:49

hallo

mal meine Erfahrung

meiner hat nun 83tk seit 2009 gelaufen.

Vor ca 6Monaten und weniger als 8-9tkm hatte ich Inspektion wo auch Bremsbeläge (glaub ohne Scheibe ) gewechselt wurden.

Jetzt ist mir bei einem anderen Problem gestern aufgefallen, das ich vlt noch 2-3mm Profil habe bevor der Kolben die Scheibe berühren würde... meiner Meinung nach viel zu schnell verschlissen?

Habe nur den 1.2 und fahre sehr vorausschauend - versuch es immer zu vermeiden zu Bremsen (wo möglich)

Hier ein Bild... sehe jetzt erst, das es auch schief ausschaut?^^

http://img94.imageshack.us/img94/80/4g92.jpg

@ Markus

 

diese Scheiben sehen zwar toll aus, "raspeln" dir die Beläge weg wie verrückt. Ich bin mal gespannt wie lang sie bei dir halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen