1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Neue Felge schrammt trotz ABE an Bremssattel

Neue Felge schrammt trotz ABE an Bremssattel

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 3. März 2025 um 23:42

Hallo zusammen,
ich habe mir für meinen 190er Ronal R9 (KBA40500) gekauft und wollte diese heute montieren. Die Felgen haben eine ABE für mein Fahrzeug.
Nach der Montage fiel mir jedoch schon auf den ersten 2 Metern auf, dass die Felgen vorne an den Bremsbacken schrammen. Wie kann das trotz vorhandener ABE bitte passieren?
Könnte ich dem mit Distanzscheiben entgegen wirken? Und was kämen da für Hürden bzgl Eintragung auf mich zu?
Da ich somit Karosseriearbeiten vornehmen müsste ärgert mich das natürlich ohnehin gewaltig, aber noch mehr würde mich ärgern, wenn ich die Felgen gar nicht fahren könnte.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hmm, weißt du wo die Felgen wo am Bremssattel schrammen?
Ich hatte das mal hinten als ich andere Benz Felgen aufgeschraubt hatte, da waren die Bolzen zu lang und schrammten dann in der Trommel an.
Vielleicht solltest du das mal prüfen.

Themenstarteram 4. März 2025 um 7:08

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 4. März 2025 um 07:20:08 Uhr:


Hmm, weißt du wo die Felgen wo am Bremssattel schrammen?
Ich hatte das mal hinten als ich andere Benz Felgen aufgeschraubt hatte, da waren die Bolzen zu lang und schrammten dann in der Trommel an.
Vielleicht solltest du das mal prüfen.

Die Felgen schrammt an der Innenseite, etwa 2 cm außerhalb der Auflageflächen. Ich hänge mal ein Foto der Bremse an, auf dem man sieht, wo es geschliffen hat.

Bremssattel mit Abriebspuren

Schrammt es stark oder ist das eher wenig? Sonst etwas den Bremssattel abschleifen.
Ich hatte mal dasselbe Problem. Hatte originale Gullideckel Felgen drauf, mit W201 Teilenummer, die haben auch geschliffen. Habe dann den Bremssattel leicht abgeschliffen, dann hats gepasst.

Themenstarteram 4. März 2025 um 7:41

Zitat:

@motylewi schrieb am 4. März 2025 um 08:35:13 Uhr:


Schrammt es stark oder ist das eher wenig? Sonst etwas den Bremssattel abschleifen.
Ich hatte mal dasselbe Problem. Hatte originale Gullideckel Felgen drauf, mit W201 Teilenummer, die haben auch geschliffen. Habe dann den Bremssattel leicht abgeschliffen, dann hats gepasst.

Würden schätzen dass die Furche auf den Felgen nach meinen ca 4 gefahrenen Metern etwa 1-3 mm tief ist. Schrammt also schon ziemlich stark. Kann ich denn bedenkenlos so viel vom Sattel abnehmen? Bin bei so sicherheitsrelevanten Teilen n riesen Schisser.

Themenstarteram 4. März 2025 um 7:41

Ich denke im Fall des Falles käme ich mit 5er Platten aus. Mit etwas Glück reicht dann auch schon ein Ausstellen der Kotflügel ohne Metallarbeiten aus.

Meist reicht ein Umlegen der Kante aus.
Einfach mit dem Schonhammer um ca 45 Grad nach oben dengeln.

Was für eine Motorisierung?
Bei den 2,0l waren innenbelüftete Bremsscheiben nicht üblich.

Themenstarteram 4. März 2025 um 12:04

Zitat:

@MacGerald schrieb am 4. März 2025 um 10:17:14 Uhr:


Was für eine Motorisierung?
Bei den 2,0l waren innenbelüftete Bremsscheiben nicht üblich.

Das ist der 2.3E

Der 2,3l hat innenbelüftete Bremsscheiben. Ist deine ABE auch für einen 2,3l? Die Original Felgen für 2,3l haben andere ET (41 bzw. 44) wie die 2,0l (49).
Habe gerade mal im Ronal Felgenkonfigurator nachgesehen. Da wurde mir die R9 nicht für den W201 angeboten.

Wenn man das Gutachten lesen würde, würde man auch sehen, dass die Felgen nicht für Fahrzeuge mit innenbelüfteten Bremsscheiben zulässig sind (Auflage 18). Also wieder runter damit oder mit Distanzscheiben und Einzelabnahme probieren.
Gruß,
Lasse

.....mich wundert hier echt gar nichts mehr....... ;-)

Themenstarteram 6. März 2025 um 10:07

Zitat:

@Mercedesfreak16 schrieb am 5. März 2025 um 12:04:45 Uhr:


Wenn man das Gutachten lesen würde, würde man auch sehen, dass die Felgen nicht für Fahrzeuge mit innenbelüfteten Bremsscheiben zulässig sind (Auflage 18). Also wieder runter damit oder mit Distanzscheiben und Einzelabnahme probieren.
Gruß,
Lasse

Oh verflucht das muss ich überlesen haben. Vielen Dank für den Hinweis. Erschließt sich mir nur umso weniger, dass der 2.3er explizit oben aufgeführt wird. Gab es den denn überhaupt ohne innenbelüftete Scheiben?

Ich werde es nun mit Distanzscheiben und einer Einzelabnahme probieren. Die Felgen sind durch das Schrammen am Bremssattel nun nämlich ohnehin kein Fall mehr für einen Umtausch.

Ja, gab es. Ich glaube die Umstellung von massiv auf belüftet beim 2.3er kam mit der Mopf, müsste man aber nochmal gegenprüfen.
Gruß,
Lasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen