1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Neue Lautsprecher übersteuern bei halber Lautstärke

Neue Lautsprecher übersteuern bei halber Lautstärke

Renault Twingo I ( C06)
Themenstarteram 4. Februar 2017 um 10:50

Hallo,

habe für meinen Twingo c06, Bj. 2000 günstige gebrauchte Lautsprecher gefunden und diese auch eingebaut.

Leider übersteuern sie ab ca. der Hälte am Radio ( Pioneer...).

Woran liegt das? Bzw. was kann man da machen?

Ausserdem habe ich 4 LS bekommen und nur 2 sind aktuell angeschlossen.

Sollte ich die anderen 2 hinten irgendwo unterbringen können, wie genau kann man die dann am Autoradio anschließen? Gibts da noch extra Eingänge, oder müsste ich die dann irgendwie an die Frontlautsprecherkabel mit anbringen?

Würde eine Endstufe mein Problem mit dem Übersteuern kompensieren?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.

Danke!

Zu deinem Problem: Für mich klingt das danach, als ob dein Radio zuviel Power hätte und die Lautsprecher zu billig sind. Da es aber offensichtlich weder um irgendein Radio von Renault geht noch um Lautsprecher von Renault, würde ich deinen Thread am liebsten in das entspr. Themen-Forum verschieben. Wenn du willst, können wir damit auch noch ein paar Tage warten. Aber bitte keine Doppelthreads!

notting

Hmm , das lässt sich nicht so einfach beantworten !

Gebrauchte Lautsprecher kann alles mögliche sein , keine Angaben über Sinusleistung , Ohm , usw sind nicht sonderlich hilfreich .

In den Türen sind in der Regel 13er verbaut , die gibt es von Schrott bis Brauchbar , wird bei dir wohl eher richtung Schrott gehen .

Entsorge die Dinger und verbau dir zwei Bässe , findest du bei Conrad , 5 Zoll Lautsprecher-Chassis Visaton W 130 S 50 W 4 Ohm , machen 50 Watt RMS und kosten 22,40 € das Stück .

Hatte ich bei mir drin , sind recht brauchbar .

Die Frontlautsprecher hab ich mit einem passenden Kondensator nach unten hin begrenzt , um die nur als Mittel/Hochtöner zu nutzen , allerdings hatte ich noch zwei Basskisten unter den Sitzen mit 16,5er Bässen .

Themenstarteram 4. Februar 2017 um 15:54

@notting. danke für den hinweis. gerne kannst du in das dafür vorgesehen forum verschieben :-)

also eigentlich möchte ich nicht allzuviel machen, da das auto sowieso nur bis sept. gefahren wird, sofern es noch bis dahin läuft xD

also ich habe gebrauchte 16,5 er ls mit 4 ohm von volvo. hab sie halt günstig bekommen...

als radio habe ich einen PIONEER DEH-4700BT mit 50Watt wohl noch nicht das allerstärkste...?

interessanter weise habe ich aber auch schon lautsprecher von jbl drin gehabt ( GTO 429), bei denen es genauso war.

Das liebste wäre mir, ich könnte die Lautsprecher drin lassen, da sie für mich sehr angenehm sind.

Moin,hast du schon den High Pass Filter eingestellt, damit die Lautsprecher nicht zu tiefe Frequenzen abbekommen.

Themenstarteram 4. Februar 2017 um 19:37

ja, hab ich vorhin gemacht. ist mir auch erst jetzt nach recherchen eingefallen.

damit sind aber dann leider die "dicken" bässe weg...

werd wohl um ein anständiges setting, bzw. ein neues auto nicht drumrumkommen :-)

Dicke bässe können die eh nicht. Kauf vernünftige Marken Geräte.

am 4. Februar 2017 um 23:10

98% aller Radios haben dieselben "Endstüfchen" eingebaut.

Diese leisten ca. 15 Watt pro Kanal

EGAL was der Hersteller angibt.

Diese Leistung liegt bei ca 3/4 Stellung des Volumenreglers an.

Da sollte es auch sauber klingen.

Drehst Du mehr auf, wirds nicht lauter, aber verzerrter.

 

So - dann gehts weiter mit dem Einbau!

Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau.

Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an,

die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut,

sondern in stabile Holzgehäuse.

Nix anderes ist das im Auto.

Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal.

Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann.

WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten.

Je stabiler, desto Klang und desto BASS

In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege KOMPONENTEN System.

Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner.

Dieses System wird VORNE eingebaut!

Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter,

Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile

sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,

beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

 

http://www.hifi-foru...d=52080&postID=22#22

http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1942

 

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html

http://www.hifi-foru...m_id=123&thread=1989

http://www.hifi-foru...read=2310&postID=8#8

http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg

 

 

Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen.

https://www.just-sou...oat-dmr22505/a-8155/

Wenn verschiedene Lautsprecher dasselbe Ergebnis bringen, kann's nur am Radio oder Einbau liegen - ein Pioneer halte ich jetzt für brauchbar, somit,.. ;)

Dass die Lautsprecher bei Bass verzerren, ist eine Kombination aus Überforderung (Bass braucht Größe und Volumen) und Einbau (die Tür ist als Gehäuse nicht stabil genug). Regelst du Loudness/Bass zurück oder änderst die Highpass-Einstellungen, wird's klar besser. Dann fehlt aber der Bass, hast du ja schon selbst bemerkt - entweder kommt jetzt also die Türdämmung zum Einsatz (siehe Kommentar über mir) und dann kann wieder aufgedreht werden, oder ein kleiner Subwoofer übernimmt diesen Teil. Oder beides, das wäre dann der Königsweg (ich darf aber raten, wenn man einen 2000er Twingo fährt will man da keine 100e € versenken?).

 

Die andere Frage noch kurz:

Für hintere Lautsprecher gäbe es zwar weitere Ausgänge am ISO Stecker vom Radio kommend, da der Klang dort aufgrund der Einbaupossition im Twingo aber auch nicht gewinnt, ist das ein Aufwand, den ich mir ersparen würde.

Themenstarteram 5. Februar 2017 um 20:39

ja, so seh ichs auch.

investieren werde ich da nicht.

bleibt dann wohl bei standardlautsprechern.

Themenstarteram 9. Februar 2017 um 14:19

wenn ich jetzt aber die anderen 2 ls noch hinten einbauen möchte, welche stecker, oder kabel bräuchte ich denn da?

gibts da stecker, die direkt am radio "auf 4 ls" umleiten können? so dass ich quasi am ausgang der vorderen lautsprecher noch 2 ls dranhäng? an ein kabel sogesehen?

oder auf welchem wege würde das gehen?

Du hast am Radio einen ISO-Stecker mit 8 Kontakten. Davon sind 4 für vorn und die äußeren 4 für hinten. http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html (Block B)

Die dürften bei dir ja leer sein... also musst du nur ISO-Federkontakte http://www.ebay.de/.../292019557004 besorgen und die in den Stecker prökeln :)

Solltest du die vorhandenen Kabel der vorderen Lautsprecher benutzen, hast du mit der Parappelschaltung eine (für viele Radios unzulässige) niedrigere Impedanz geschaffen und kannst außerdem nicht per Fadingeinstellung regeln. Das wäre dann völlig sinnfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen