- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Neue Ölspezifikation für den 1,6l Diesel
Neue Ölspezifikation für den 1,6l Diesel
Hallo Gemeinde,
kurze Info für die Fahrer des 1,6 Diesels.
Ölsorte von "WSS-M2C913-B 5W30" in "ACEA B3/B4 0W30" geändert.
Eine Übersicht über alle Motoren und Modelle findet ihr im Anhang.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Na wer veröffentlich denn da interne Dokumente
D.h. von nun an wird bei der nächsten Inspektion anderes Öl in den 1.6D gefüllt anstelle des bisherigen A5/B5 Prof. Longtec? Weiß da jemand was über die Hintergründe dieser Umstellung?
Zitat:
Original geschrieben von Northeim
Na wer veröffentlich denn da interne Dokumente
Ich hätte gern ein Betriebshandbuch für den V50 MJ09 zu downloaden.
Laut VolvoCars soll es noch bis ende August dauern, bis die neuen Handbücher im Internet geladen werden können.
ciao, Maik
Grund für die Umstellung waren "angeblich" Langzeittests in Göteburg wo der Schaden "angeblich" festgestellt wurde. Bei uns im Konzern ist man sich aber einig, hier waren Motorschäden der Kunden dafür verantwortlich.
Gruss Matthias
Moin
Da würde es mich mal interessieren was für Öl denn jetzt in den Mini's, Citroen's, Ford's, Peugeot's usw ist oder ist das nicht der gleiche Motor?
Und ob es dann nicht sinnvoll wäre das mit dem Öl-sorten wechsel den lieben Kunden gesondert mitzuteilen?
Könnte ja vieleicht für Vielfahrer endscheidend sein.
Grüsse
Burghart
da hab ich ja noch mal Glüch gehabt meiner geht nämlich Montag zur Inspektion und bekommt dann ja wohl auch das neue ÖL
Zitat:
Original geschrieben von heicosportiv
da hab ich ja noch mal Glüch gehabt meiner geht nämlich Montag zur Inspektion und bekommt dann ja wohl auch das neue ÖL
So da kommt gleich wider der Pessimist im mir durch.
Nur dadurch das es Volvo geändert hat, muss es ja beim Mechaniker der dir das Öl in den Motor füllt noch nicht angekommen sein.
Oder der haut die aus gewohnheit noch das alte rein weil es eben noch am lager ist, und das neue noch nicht.
Aber auf der Rechnung steht das teuerer neue.
*Pessimismus-Mode* aus
Na da hoffe ich mit dir das es klappt.
Hallo,
um solche Umstände
"muss es ja beim Mechaniker der dir das Öl in den Motor füllt noch nicht angekommen sein"
auszuschließen habe ich diesen Beitrag eröffnet.
Sagt doch einfach beim bescheid, der wird Augen machen wenn ihr besser bescheid wisst als er
Das neue Öl hat jeder auf Lager da es andere Motoren benötigen.
MfG der Fuchs
Zitat:
Original geschrieben von V40Jaeger
Grund für die Umstellung waren "angeblich" Langzeittests in Göteburg wo der Schaden "angeblich" festgestellt wurde. Bei uns im Konzern ist man sich aber einig, hier waren Motorschäden der Kunden dafür verantwortlich
Motorschäden mit 5W30 die es mit 0W30 nicht geben soll ???
genau.
ich wundere mich die ganze zeit warum volvo seit der einführung der 30000 km intervalle öle mit verringertem
hths wert verwendet hat.
meine werkstatt wollte mir auf einmal auch ein 5w-30 nach acea a1 einfüllen, nachdem vorher nur das 5-w40 vollysynth mit acea a3 erlaubt war.
habe mich geweigert das öl zu nehmen und habe die werkstatt gewechselt. grund:
der verschleiss ist mit den ganzen mistölen ungleich höher . vw hat das schon lange erkannt und hat nach massiven problemen mit motorschäden wieder ungestellt.
volvo scheint nun das gleich zu machen.
kein wunder.
schaut euch mal diesen link an und ihr versteht:
http://www.motor-talk.de/.../...ne-unendliche-geschichte-t1640758.html
Hallo,
die Mechaniker von Volvo haben seid Montag morgen Bescheid zu wissen! Ich sitz an der Quelle und bei uns ist das sichergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Motorschäden mit 5W30 die es mit 0W30 nicht geben soll ???
Es geht dabei nicht darum ob es 0W30 oder 5W30 ist sondern darum das Volvo keine Öle mehr verwendet deren HTHS-Wert abgesenkt ist.
0W30 und 5W30 gibt es sowohl als A1/B1,schlechteste Variante wie auch als A5/B5 die weitgehend A3/B3 entsprechen bis auf den abgesenkten HTHS-Wert der dummerweise ein Wert ist der die Schmierfähigkeit beschreibt.Bis auf wenige Öle kann man sagen je niedriger der Wert desto schlechter schmiert die Brühe.Die höchtsten Mindestanforderungen an das Öl definiert A3/B3/B4 was bedeutet das diese Öle im Regelfall den anderen Klassifizierungen in der Qualität überlegen sind,natürlich gibt es da auch Überschneidungen so das ein hochwertiges A5/B5 besser sein kann als ein A3/B3 das gerade so die Mindestanforderungen erfüllt.
Jetzt kommt noch das Perverse des Marketings,obwohl A5/B5 billiger als A3/B3 herzustellen ist sind sie fast immer teurer,von den A1/B1 mit namentlicher Fordfreigabe zu schweigen da man dafür auch Vollsyntetisches A3/B3 bekommt.
Mit einem hochwertigen 0/5W30 wird es kaum Motorschäden geben,zumindest nicht aus den Gründen weshalb sie von den kastrierten A5/B5 oder A1/B1 veruracht wurden.
Die einzigen Gründe für die Öle mit abgesenkten HTHS-Werten liegen in einem minimal und auf der Strasse nicht nachvollziebaren Minderverbrauch bei der Ermittlung des Normverbrauchs und im billigeren Eikaufspreis der Autohersteller.Der Kunde hat keinen Vorteil aber dafür einen unnötig erhöhten Verschleiß.
Übrigens hat Peugeot schon immer A3/B3 als Mindestanforderung genannt und wer baut den Motor?
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zitat:
Original geschrieben von V50D
Motorschäden mit 5W30 die es mit 0W30 nicht geben soll ???
Es geht dabei nicht darum ob es 0W30 oder 5W30 ist sondern darum das Volvo keine Öle mehr verwendet deren HTHS-Wert abgesenkt ist.
Übrigens hat Peugeot schon immer A3/B3 als Mindestanforderung genannt und wer baut den Motor?
Die bessere Qualität könnte auch in 5W30 angewendet wurden - aber Volvo geht gleich auch zu 0W30
Dann hat Volvo eine ganz falsche Öl-wahl gemacht - Qualität und Viskosität .
Fröht mir ohne ende ... 72K km ohne die richtige öl.
Und Castrol machts immer noch mit 5W30 A1 ...
Habe mich auch in letzter Zeit ausgiebig mit dem Thema beschäftigt (siehe www.motor-talk.de/.../...zielle-oeltabelle-von-volvo-t2124447.html?...). Kann mir mal einer sagen warum die Spezifikation für den 2.0D nicht geändert wurde? Ich verstehe nur noch Bahnhof...