- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Neue Poliermaschine + Zubehör, was fehlt noch?
Neue Poliermaschine + Zubehör, was fehlt noch?
Hallo,
wie der Titel andeutet, hab ich mir eine bzw. 2 Poliermaschinen gekauft und will in der letzten Märzwoche mein Auto zum strahlen bringen.
Es ist ein BMW 5er Kombi, (F11)
Folgendes Equipment habe ich bis jetzt:
Poliermaschinen:
-Chemicalworkz DA9 Pro (75 & 125mm Teller)
-Chemicalworkz Evo Mini (50, 38 & 30mm Teller)
Pads:
Von Chemical Workz
Heavy Cut, Medium Cut & Finishing Pad
2x 125mm
2x 75mm
4x 50mm
4x 30mm
Tücher:
Über 30 Microfasertücher, sollte reichen.
Politur:
Sonax EX 04-06
Sonax EX Cut 05-05
Knete und Gleitmittel:
Medium Knete von ADBL
Valet Pro Citrus Bling als Gleitmittel
Wachs:
Soft99 Fusso Coat, aber eine alte Dose (9Jahre)
Stand immer lichtgeschützt, luftdicht bei Zimmertemperatur.
Zur Reinigung nach dem Polieren:
-2l Klinet Pro (IPA)
-0,5l Shiny Garage Inspection Spray
Abklebeband:
Mehrere Rollen in verschiedenen Stärken
Was mich jetzt interessiert:
Sollte ich das Wachs noch verwenden?
Reichen die Pads? Sollte ich noch welche ordern?
Im Zuge dessen: ich hab noch Lake Country CCS Pads für 150mm Teller von einer alten Maschine die ich nicht mehr nutzen will.
Kann man die Pads zuschneiden?
3x Medium Pad
2x Hartes Pad
Habe ich noch was vergessen?
Fehlt noch etwas?
Beste Grüße
driver95
Ähnliche Themen
10 Antworten
Jemanden, der für dich die Arbeit macht und eine Kiste Bier, Grill und Fleisch, damit du dich nicht langweilst.
Im Ernst, ob das Wachs noch verwendbar ist, kannst nur du nach dem Öffnen der Dose entscheiden. Und ob du mit den Pads auskommst? Auch das wirst du sehen. Die Dinger halten sich, wenn du Zweifel hast dann hol dir noch welche.
...mein Fusso Coat ist zwar / wird im Sommer 5 Jahre...es ist noch Material für einen kompletten Durchgang in der Dose...immer fest verschlossen und kühl gelagert, bis jetzt hab ich nichts nachteiliges gesehen...eh es eine neue Dose gibt, wird erst "das alte" aufgebraucht....es sei denn, das das Wachs inzwischen "steinhart und unverwendbar", was ich nicht glaube...und es entsorgt werden muss.
Gruß
Und was sagt ihr zu der Idee die großen Pads klein zu schneiden?
Die 150er Pads würde ich nicht schneiden sondern genau zentriert montieren und so nutzen. Sonst ensteht eine recht große Unwucht.
Die ganz weichen Pads haben im Grunde keinen Nutzen bei der Politur. Durch Wärme werden Pads eh weich. Die ganz weichen eignen sich, um etwa das Fusso zu verteilen. Ich habe auch zu viele weiche Pads rumliegen. Die anderen braucht man mehr, bzw. davon lohnt es sich mehr zu haben. Grobe Richtline ist ein Pad pro Bauteil, will man optimal und ohne Zeitverzögerung polieren.
Solange das Fusso noch verarbeitbar ist und sich auspolieren lässt, taugt es wohl was.
Ich benutze inwischen nur noch Produkte ab einer Standzeit vom 12 Monaten aufwärts.
Dem ADBL SSW wird auch nachgesagt bei längerer Lagerung nach öffnen nicht mehr die volle Leistung zu haben.
Knetpuck finde ich angenehmer und zeitsparender als normale Knete.
Eine finale Wäsche vor dem Kneten mit Mequiars Wash Plus fand ich als sehr hilfreich.
Scheibenpolitur (Glaco) kann je nach Ablagerungsbild sinnvoll sein.
Jo vorher ordentlich waschen ist klar.
Die Produkte sind alle neu bis auf das Wachs und das Citrus Bling.
Pro Bauteil 1 Pad ist doch was arg viel…
Dann noch 2 Stufig
Da brauch ich 22 Pads am Ende :O
Auch wenn ich es aus poliertechnischer Sicht gut finde, wasch ich die Pads lieber zwischendurch mal ab und nutze die was länger.
Aber paar Stück bestell ich noch, versprochen.
Das Wash Plus ist zum Entfernen von alten Rückständen, eher ein Spezial-Waschschampo.
Das ein Pad pro Bauteil kommt daher, dass diese sich zusetzt und dann icht mehr richtig poliert. Bei manchen Bauteilen braucht man 75er und 125er, bei anderen nur das 75er. Das geht sich schon aus. Je kleiner das Pad, desto mehr habe ich davon. Ich habe Zvizzer und meist nutze ich grün und blau mit Ex04-06. 75? Pads insgesamt etwa. Zweistufig muss auch nicht unbedingt sein, solange nicht extreme Kratzer drin sind und mit Ex05-05 (vor)gearbeitet werden muss. Aber das muss man dann am Testpunkt mal abschätzen.
Ich bin mal gespannt.
Hab jetzt doch nochmal 3 125er medium pads und noch ein hartes bestellt.
Zum Wash plus:
Vorversiegelung oder dergleichen ist nix drauf. Zumindest kam nix in den letzten 1,5 jahren in meinem besitz da drauf.
Ich habe hier für die vorwäsche noch das a1 speed shampoo
Insektenentferner und auch flugrostentferner.
Oder spüli
Das Wash Plus ist auch zum freiwaschen. Bei mir hat das mehr gebracht als alles andere. Das ist aber natürlich kein Muss
Bitte kein Spülmittel nutzen, außer, was sich wirklich lohnt, wenn die Radkästen innen saubergemacht werden. Hier ist meist gigantisch Dreck. Bei demontierten Rädern kann man hier alles gründlich sauber machen. Dazu ist das Spülmittel gut geeignet. Dazu eine mittelharte Bürste (Spülbürste o.ä.)
Ich finde schon was besseres als Spüli
Spüle ist mMn für die nicht-Daueranwendung schon OK. Gerade wenn es fettfrei werden soll und letzte Wachsreste entfernt werden sollen. Moderne Kunststoffe (in den seltensten Fällen noch klassische Gummis) leiden nicht wirklich unter Spüli.