Neue SRS-Matte, aber Gurtwarner deaktiviert?
Hallo zusammen,
ich habe mir ein S203 MoPf Bj. 2005 gekauft und bin nach den ersten Fahrten damit auch an sich zufrieden. Es gibt da nur etwas im Hinblick auf den Beifahrersitz, das mich zumindest stutzig macht.
Bevor ich das Auto abgeholt habe, blinkte beim TÜV die SRS Warnleuchte auf. Der Händler sagte mir später, wie nach eigener Recherche im Netz vermutet, dass es die Matte im Beifahrersitz ist (was ja bei der 203-Baureihe öfter auftritt). Die würde getauscht werden, das Bauteil bei Mercedes eingekauft, habe ich für gut (und natürlich notwendig, da sicherheitsrelevant) befunden. Er sah dies auch so und bestätigte, dass er das gegenüber seiner Gewährleistungspflicht und meiner Sicherheit repariert haben will. Dies sei auch erfolgt.
Das Auto verhält sich dabei auch normal, die SRS-Leuchte geht beim Anschalten der Zündung an und bei Motorstart wieder aus und bisher auch nicht plötzlich wieder an. Was heute aber beim Testen auffiel, dass scheinbar der Gurtwarner/die Beifahrererkennung nicht funktioniert, da auch bei auf den ersten Metern nicht angeschnalltem Beifahrer weder das Lämpchen im KI anging noch das Auto piepte, das tut es nur beim Fahrersitz. Meine alte C-Klasse von 2003 VorMopf tat dies sporadisch auch nicht, piepte an sich aber doch zuverlässig.
Meine Fragen dazu: Hängt das mit dem Austausch der Matte zusammen? Eine SRS-Fehlermeldung im KI spuckt das Auto nicht aus - aber kann diese ggf. einfach gelöscht worden sein, oder tritt sie dann trotzdem auf? Oder kann es einfach sein, dass bei der Reparatur (unwahrscheinlich) oder der Vorbesitzer den Gurtwarner deaktivieren ließen?
Ich bin froh, dass die SRS-Warnleuchte nicht angeht und hoffe daher, dass daher rund um die Airbags und die Insassensicherheit alles in Ordnung ist, aber mich macht das zumindest stutzig. Habt ihr Ideen?
Danke!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo, bist du sicher das die matte getäuscht worden ist?
Also bei mir ist es so: Matte war kaputt srs Fehler kamm (immer in der kalten Jahreszeit)
Ich habe ihn deaktiviert, seit dem pipt er nicht da er nicht erkennt ob einer drauf sitzt.
Ich habe noch mal Rücksprache telefonisch gehalten daraufhin und er bestätigte, dass es getauscht worden wäre.
Ist die SRS-Fehlermeldung nicht auch eine permanente, die auch nach dem Löschen immer wieder auftaucht?
Mir geht es auch weniger darum, ob die Erkennung an oder aus ist, sondern vielmehr ob der SRS-Fehler korrekt behoben wurde und alles rund um die Airbags, gerade auf dem Beifahrersitz, in Ordnung ist.
da hilft wohl nur die matte frei zu legen und auf das produktionsdatum zu schauen.
aber bei srs teilen muesste ein austausch ja in der datenbank dokumentiert sein, oder ?
Zitat:
@zs77706 schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:12:16 Uhr:
da hilft wohl nur die matte frei zu legen und auf das produktionsdatum zu schauen.
aber bei srs teilen muesste ein austausch ja in der datenbank dokumentiert sein, oder ?
Nein, nur bei diebstahlrelevanten Teilen.
Evtl. könnte ein Auslesen mit SD mehr zu Tage fördern...
Hallo,
es könnte aber auch sein, daß er die defekte Sitzmatte mit so einem elektronik Bauteil überbrückt hat.
Die Teile gib es bei Ebay, da wird dem System vorgegaugelt das immer jemand auf dem Beifahrersitz sitzt und das SRS Problem ist erledigt.
Dann meldet sich jedoch das Gurtschloss/Gurtwarner und beschwert sich, um das auch zu erledigen wird der Anschluss unter dem Sitz mit einem Wiederstand gebrückt.
Das Ergebniss ist dann gleich wie bei dir, die SRS Warnlampe funktioniert aber das Gurtschloss beschwert sich nicht mehr wenn jemand nicht angeschnallt auf den Beifahrersitz mitfährt.
Schöne Weihnachten
Also bei mir würde es durch ein Laptop gemacht ohne etwas dazwischen, aber der selbe Effekt. Das Auto denkt das jemand drauf sitzt und angeschnallt ist.
Somit sollte der Airbag zünden sollte es zu einem Unfall kommen unabhängig davon ob jemand drauf Sitz oder nicht.
Am besten das Ganze mit SD auslesen. Dort kannst du dir den Zustand von der Sitzbelegungsmatte und den Gurtschlossschaltern anschauen und deine Schlüsse ziehen.
MfG, Helmut
ich würde fast mein Hand dafür ins Feuer legen dass die Sitzbelegungsmatte nicht ausgetauscht ist sondern nur ein Simulator-Modul dazwischen geklemmt wurde. Dieses Modul simuliert ständig dass der Beifahrersitz belegt ist, weil der Gurtwarner nicht deaktiviert wurde piept es ständig
Wo kann man das verbaute Simulator-Modul finden, wo wird es im W203 verbaut? Ich habe nämlich dass gleiche Problem. Nur bei mir ist kein Gurtwarner aktiv.
Ich denke das Modul wird unterm Sitz an den entsprechenden Stecker gesteckt.
Ich habe noch nicht bei mir geguckt... Aber schon verschiedene Angebote bei eBay. Klingt alles sehr toll.. doch der Gurtwarner wird nicht erwähnt. Obwohl ja logisch, wenn das SG meint, es sitzt jemand drauf, dass der Gurtwarner alarm schlägt.
Darum denke ich auch, das @Surfer587 mit seiner Vermutung recht hat! Oder vieleicht die Sitzbelegungsmatte fehlerhaft eingebaut ist.
So oder so ähnlich sollte es dann unter deinem Sitz aussehen.
MfG, Helmut
Sieht nach 5 min Arbeit aus
Die Sitzbelegungsmatte ist in der Regel nicht defekt.Das schaumgummi gibt nach wenn man sich reingekniet hat z.B.
Sitzfläche ausbauen Stoff abziehen. Hundeplatzdeckchen gibt's in 1 Euro laden kaufen passend ausschneiden und mit Klebeband die kanten fixieren. Einbauen fertig.Hält seit 2 Jahren. Alles andere ist geldschneidere und ist auch vollfunktionstuchtig weil es wird auch das Gewicht gemessen. Viel spass.