1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Neue Volvo S90/V90 vs neue W213

Neue Volvo S90/V90 vs neue W213

Mercedes E-Klasse W213
Themenstarteram 25. Juli 2015 um 18:54

Anfang 2016 kommt der neue Volvo S90 auf den markt, später kommt der Kombi - der neue V90.

S90/V90 ersetzen die alten Modelle S80/V70.

Der neue S90/V90 ist keine weiterentwicklung, es ist also ein ganz neues modell mit neue Motoren, neue Getriebe und neue Technik und Design, und mit der neue XC90 Plattform SPA.

Es wird eine luxuriöse und Komfortable Reiselimousine, mit hohem Qualität, Komfort und Sicherheit.

Das neue Modell wird mit modernen Diesel- und Benzinmotoren angeboten und mit einem 8-Gang-Automatik-Getriebe.

In der Topmotorisierung als plug-in-hybrid mit 400 PS.

http://www.bilpriser.se/volvo-s90-visar-fronten-i-gastrikland

http://www.carscoops.com/.../...s90-rendering-shows-us-how-sweden.html

Wird der neue Volvo S90/V90 eine echte Alternative zum E klasse W213?

 

/Henrik

 

 

Beste Antwort im Thema

 

Willst du damit etwa sagen dass man als "guter" Deutscher ein deutsches Produkt kaufen sollte?

Du hast aber schon mitbekommen dass wir im 21. Jahrhundert leben und der Ausdruck "Globalisierung" ist dir sicherlich auch schon mal untergekommen - wird sogar an unseren Schulen gelegentlich thematisiert ;)

Schlaf weiter Volvo vs Audi .

Zuerst Zwang zum Gemeinschaftsunternehmen, systematischer Diebstahl von know how, dann zunehmende Protektion des Heimatmarktes und Übernahme schwächelnder europäischer Konkurrenten und Übernahme der Vertriebswege. Der Transrapid fährt heute in Shanghei und nicht in München.

Rund 10% des Wohlstandes in diesem Land hängen an der Automobilindustrie und damit hunderttausende Arbeitsplätze.

6 Wochen Urlaub, 37 h Woche und jedes Jahr 3-5% mehr Lohn - da gibts gleich überall Zustimmung. Mütterrente, Rente mit 63, Betreuungsgeld - klar doch. 100 Mrd Solarsubventionen für chinesische Panelbauer für die Energiewende - oder weitere 80 Mrd nach Griechenland - sowieso - Solidarität!

Daß das Geld aber irgendwer erwirtschaften muss, dafür fehlt das Verständnis. Das hat nix mit gutem Deutschen zu tun. Wenn ich Interesse am Wohlstand in diesem Land (bzw. in Europa) habe, muss ich auch bereit sein, Produkte und Dienstleistungen von hier erwerben. In spätestens 10 Jahren hat sich Thema sowieso komplett erledigt.

89 weitere Antworten
Ähnliche Themen
89 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 25. Juli 2015 um 20:54:20 Uhr:

Wird der neue Volvo S90/V90 eine echte Alternative zum E klasse W213?

erstaunlicherweise findet man wenig konkrete Infos zum Fahrzeug, so dass man dies schlecht jetzt schon einschätzen kann.

Angesichts des dünnen Händlernetzes und der schon traditionellen Fixierung im deutschen Markt der oberen Mittelklasse wird m.E. der S90/V90 kaum mehr Marktanteile gegen den 213er holen als es der S80 gegen den 211er/212er geschafft hat.

Dieses Problem hatten/haben auch schon andere Marken erlebt. Ein Opel Senator oder ein Peugeot 605/607 konnten beispielsweise in der oberen Mittelklasse auch keinen wirklichen Stich gegen die übrige Konkurrenz machen. Selbst die Spitzenmodelle des VW Passat kommen nicht wirklich gegen die Marktmacht an. Eine Stufe höher kann auch der Phaeton nicht wirklich gegen die Etablierten ankommen.

Viele Grüße

Peter

Seit die Chinesen dort eingestiegen sind ist die Marke für mich mausetot.

am 25. Juli 2015 um 21:51

Nicht in D.

In den USA war Volvo bislang nicht erfolglos. Aber jetzt nur noch diese 4-zylinder??? Mann, der V90 selig war seinerzeit NUR als Sechsender zu kaufen.

Themenstarteram 25. Juli 2015 um 22:47

Zitat:

@Ollersack777 schrieb am 25. Juli 2015 um 23:51:23 Uhr:

Nicht in D.

In den USA war Volvo bislang nicht erfolglos. Aber jetzt nur noch diese 4-zylinder??? Mann, der V90 selig war seinerzeit NUR als Sechsender zu kaufen.

UND???

Fast 90% alle E klasse in Deutschland ist 4-zylinder 200/220/250 Traktor-Motoren.

Ich habe schon etwas über das "zukunft" im W213-Thread geschrieben, also hier nochmal:

Die Autoindustrie steht vor einem fundamentalen Wandel: Selbstfahrende Autos, Elektromobilität, andere Alternative Antriebe, Digitalisierung, immer schärfere Klimaziele, immer schärfere CO2-Grenzwerte für Verbrennungsmotoren usw.

Carsharing wächst, Mehr und mehr Menchen, vor allem jüngere Menschen ziehen in die Großstädte, für junge Menschen sind Autos kein Statussymbol mehr.

Daimler steht vor gewaltigen Herausforderungen.

Wie gesagt, es fängt langsam an: http://www.focus.de/.../...l-fahrzeuge-verboten-werden_id_4797873.html

3 und 4 zylinder ist die zukunft, nicht 6 zylinder.

Nur wer naiv ist glaubt anders.

/Henrik

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 25. Juli 2015 um 23:12:55 Uhr:

Seit die Chinesen dort eingestiegen sind ist die Marke für mich mausetot.

Bin genaue das gleiche Meinung!!

am 26. Juli 2015 um 7:29

Zitat:

@F1007 schrieb am 26. Juli 2015 um 07:43:50 Uhr:

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 25. Juli 2015 um 23:12:55 Uhr:

Seit die Chinesen dort eingestiegen sind ist die Marke für mich mausetot.

Bin genaue das gleiche Meinung!!

Ist das politisch begründet oder ist es Angst vor mangelnder Qualität?

Und was macht ihr dann mit euren jetzigen Autos, wo z.B. fast überall Produkte von Hilite drinstecken. Hilite ist einer der wichtigsten Automobilzulieferer mit und fest in chinesischer Hand...wurde für über eine halbe Milliarde verhökert. China investiert derzeit jährlich rd. 1,5 Mrd. € in deutsche Firmen und zwar OHNE irgendwelche Aktienkäufe, hier geht's um direkte Übernahmen! Automobilzulieferer ist dabei mit die begehrteste Branche!

am 26. Juli 2015 um 7:32

Zitat:

 

3 und 4 zylinder ist die zukunft, nicht 6 zylinder.

Nur wer naiv ist glaubt anders.

Sag's den Amis, denn von denen als major market für Volvo sprach ich.

Ein großes Argument für den Volvo war für mich immer der 5Zylinder Diesel. Schade, daß es den nicht mehr gibt.

Volvo ist trojanisches Pferd. Nur wem der Wohlstand dieses Landes herzlich egal ist, kauft solche Kisten. Das ist weder eine politische noch eine Qualitätsdiskussion. Pure Ökonomie. Aber das ist ja bis heute kein Pflichtfach an unseren Schulen. Viele glauben deshalb das Geld regnet vom Himmel, wie man z.B. in Person von Frau Nahles exemplarisch beobachten kann.

am 26. Juli 2015 um 9:57

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 26. Juli 2015 um 11:13:27 Uhr:

 

Volvo ist trojanisches Pferd. Nur wem der Wohlstand dieses Landes herzlich egal ist, kauft solche Kisten. Das ist weder eine politische noch eine Qualitätsdiskussion. Pure Ökonomie. Aber das ist ja bis heute kein Pflichtfach an unseren Schulen...

Willst du damit etwa sagen dass man als "guter" Deutscher ein deutsches Produkt kaufen sollte?

Du hast aber schon mitbekommen dass wir im 21. Jahrhundert leben und der Ausdruck "Globalisierung" ist dir sicherlich auch schon mal untergekommen - wird sogar an unseren Schulen gelegentlich thematisiert ;)

Wenn der Volvo XC90 sich bis 2016 gut am Markt etabliert, hat auch der V90 eine Chance, zumindest teilweise technisch u. qualitativ (Sicherheits Systeme sind umfangreich u. modern u. die Qualität sowie Verarbeitung ist ebenfalls anerkannt gut). Quantitativ allerdings keine Chance vs W213.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@F1007 schrieb am 26. Juli 2015 um 07:43:50 Uhr:

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 25. Juli 2015 um 23:12:55 Uhr:

Seit die Chinesen dort eingestiegen sind ist die Marke für mich mausetot.

Bin genaue das gleiche Meinung!!

warum eigentlich? Schaut' mal in Eure Fahrzeuge rein, wo einzelne Bauteile gebaut wurde. Ihr werdet da auch bei aktuellen Fahrzeugen von Daimler (auch BMW, Audi, VW etc.) genug finden, wo "Made in China" drauf steht.

Viele Grüße

Peter

 

Willst du damit etwa sagen dass man als "guter" Deutscher ein deutsches Produkt kaufen sollte?

Du hast aber schon mitbekommen dass wir im 21. Jahrhundert leben und der Ausdruck "Globalisierung" ist dir sicherlich auch schon mal untergekommen - wird sogar an unseren Schulen gelegentlich thematisiert ;)

Schlaf weiter Volvo vs Audi .

Zuerst Zwang zum Gemeinschaftsunternehmen, systematischer Diebstahl von know how, dann zunehmende Protektion des Heimatmarktes und Übernahme schwächelnder europäischer Konkurrenten und Übernahme der Vertriebswege. Der Transrapid fährt heute in Shanghei und nicht in München.

Rund 10% des Wohlstandes in diesem Land hängen an der Automobilindustrie und damit hunderttausende Arbeitsplätze.

6 Wochen Urlaub, 37 h Woche und jedes Jahr 3-5% mehr Lohn - da gibts gleich überall Zustimmung. Mütterrente, Rente mit 63, Betreuungsgeld - klar doch. 100 Mrd Solarsubventionen für chinesische Panelbauer für die Energiewende - oder weitere 80 Mrd nach Griechenland - sowieso - Solidarität!

Daß das Geld aber irgendwer erwirtschaften muss, dafür fehlt das Verständnis. Das hat nix mit gutem Deutschen zu tun. Wenn ich Interesse am Wohlstand in diesem Land (bzw. in Europa) habe, muss ich auch bereit sein, Produkte und Dienstleistungen von hier erwerben. In spätestens 10 Jahren hat sich Thema sowieso komplett erledigt.

am 26. Juli 2015 um 13:57

@roestiexpress: was soll das Ganze mit Volvo zu tun haben? Ich schrieb schon weiter oben, dass in fast allen Autos (auch in deinem und meinem MB!) Zuliefererteile stecken, deren deutsche Hersteller mittlerweile in chinesischer Hand sind!

Was Volvo angeht, die besetzen in D eine Nische, das war schon immer so und das wird sich auch nicht ändern. Das ist denen auch ziemlich egal, solange sie in Westeuropa und vor allem in den USA verkaufen können. Aber in den USA wird es zunächst schwieriger werden, eben durch den Verzicht auf Sechszylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen