- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- neuer 3.0d motor 258 ps
neuer 3.0d motor 258 ps
Der 3.0d bei bmw hat es wirklich schwer...
beim e60: am anfang 218ps, dann 231ps, dann 235ps. seit fast 2 jahren gibt es den 245ps motor - der super wunder motor....
und jetzt lese ich auf bmw.at - der x3 3.0d hat 258ps, also ist es eine frage der zeit bis der motor es in dem f10 schafft...
Beste Antwort im Thema
Eine fast 2 Tonen Limousine mit 6 Zylinder Dieselmotor und Automatikgetriebe kann nie auch mit noch so viel PS den Fahrspaß eines Sportwagens bringen. Deshalb ist alleine der Vergleich der Sache nach recht unsinnig.
Mein E 60 Diesel mit 272 PS macht beim "Drauftreten" höllischen Spaß, weil mir dabei jemand gefühlt ins Kreuz tritt. Autobahnfahrten sind wunderbar auch jenseits der 250 zu genießen.
Für den richtigen Fahrspaß jedoch nehm ich meinen 911er aus der Garage. Weniger kurzzeitiger "Bums" beim Trauftreten trotz 385 PS, aber 1000 mal mehr Fahrspaß auf Grund des komplett anderen Fahrkonzeptes. Hart, Laut, Drehzahlen bis knapp 7.000 halt ein klassischer Sportwagen. Das Ding geht auf der Autobahn jenseits der 300 Km/h aber das braucht wirklich keiner...
Für solche Aktionen ( natürlich keine 300 ) ist mir mein E60 1.000 mal lieber. Allerdings gibt``s nichts schöneres als bei schönem Wetter mit dem Porsche Cabrio die Kurven auf unterschiedlichsten Landstraßen zu räubern.
Letztenendes hat mein Vorredner recht, die PS braucht eigentlich kein Mensch..... aber es macht höllischen Spaß ;-))))
Ähnliche Themen
32 Antworten
O-Ton:
"Reihen-Sechszylinder-Diesel im BMW xDrive30d.
Luxus ohne Verschwendung. Leistung, wirtschaftlich gerechnet. Der BMW Reihen-Sechszylinder-Diesel pflegt die neue Leistungskultur: mit 190 kW (258 PS), ab 6,1 l/100 km, bereit für die Zukunft.
Kraftvoll und harmonisch entfaltet der Motor seine Leistung: 190 kW (258 PS) und 560 Nm. Drei Liter Hubraum und ein Turboladersystem mit variabler Einlassgeometrie stellen das maximale Drehmoment bereits ab 2.000 Umdrehungen in der Minute zu Ihrer vollen Verfügung.
Die Common-Rail-Direkteinspritzung der dritten Generation zerstäubt mit 1.800 bar Druck den Kraftstoff zu extrem feinen Tropfen. Die Verbrennung läuft weicher und effizienter. Was dabei rauskommt? Einerseits viel: Der BMW xDrive30d beschleunigt in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Andererseits wenig, auch dank des serienmäßigen Partikelfilters: 160 g/km CO2.
Voraussichtlich erhältlich ab 2. Quartal 2011. "
Ohje, dass ist ja wie bei Audi! Im Oktober bekomme ich meinen neuen F11 530d, und wenn ich Pech habe, ist dieses Modell bereits nach einem halben Jahr schon wieder überholt.
Servus,
ist bei der aktuellen E - Klasse (W212) genauso!! Am Anfang hatte der 3 Liter Diesel 231 PS. Jetzt nach gut einem Jahr bekommt der 3 Liter eine Leistungssteigerung auf 265 PS.
Mittlerweile muß man sich als Neuwagenkäufer doch "verarscht" vorkommen!!
Gruß
Matze
Hallo **,
sehe dies einwenig anders - bin aber kein Motorenexperte. Laut technischen Datenblatt sind die
Motoren von F10/F11 525d, 530d und 535d im Kern dieselben, jedoch jeweils anders
im Wagen integriert (Turbo, etc.) - somit variiert auch die Leistung und natürlich auch der Kaufpreis.
Sowohl ein 525d Käufer als auch ein 535d Käufer wird sich aus diversen Gründen für die jeweilige Motorenausprägung entschieden haben und es "hoffentlich" nicht bereuen. Im nächsten Jahr gibt
es wie oben erwähnt halt wieder eine Leistungssteigerung und vermutlich auch eine Preissteigerung.
So ist der Lauf der Zeit - ich fahre seit 2004 einen E60 530D mit 218PS - bin aber mit der Motorleistung
noch immer sehr zufrieden. Womit der Motor bei mir nicht unbedigt der Grund für einen
demnächst bestellten F11 sein wird.
Viele Grüße,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von DreamBox
O-Ton:
" Der BMW xDrive30d beschleunigt in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Andererseits wenig, auch dank des serienmäßigen Partikelfilters: 160 g/km CO2.
Voraussichtlich erhältlich ab 2. Quartal 2011. "
Da sieht man mal wieder, was für Dilettanten für BMW schreiben. Der RPF erhöht den CO2 - Ausstoß, nicht andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Da sieht man mal wieder, was für Dilettanten für BMW schreiben. Der RPF erhöht den CO2 - Ausstoß, nicht andersrum.Zitat:
Original geschrieben von DreamBox
O-Ton:
" Der BMW xDrive30d beschleunigt in 6,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Andererseits wenig, auch dank des serienmäßigen Partikelfilters: 160 g/km CO2.
Voraussichtlich erhältlich ab 2. Quartal 2011. "
irgendwie muss man den Filter ja der Kundschaft schönreden; beim Kat hatten wir vor ca. 25 Jahren dieselbe Diskussion. Um nicht mißverstanden zu werden: ich finde den Filter gut, aber Du hast Recht; hier schreibt BMW offensichtlich Unsinn.
Ich finde ihn auch gut, bin aber gegen dummes Gefasel. Wenn ein Bauteil den Verbrauch erhöht und dafür den Schadstoffausstoß senkt, soll das dem Kunden auch mitgeteilt werden. Wurde ja damals beim Katalysator auch so gemacht.
Zum Thema: Ich wundere mich, dass der Motor schon nach so kurzer Zeit (der Sprung von 231 auf 245 PS war ja erst kürzlich) wieder leistungsgesteigert wird. So wird dann die Biturboversion wohl 306 PS bekommen.
Hallo
Was mich interessieren wuerde ist ob der Preis dann der gleiche bleibt, waere abzocke wenn er sich nochmals erhoehen sollte!
mfG
Alex
Zitat:
Original geschrieben von nextdriver
Hallo
Was mich interessieren wuerde ist ob der Preis dann der gleiche bleibt, waere abzocke wenn er sich nochmals erhoehen sollte!
mfG
Alex
Dein Wunsch in Gottes Gehörgang...aber die Wirklichkeiit wird Dich schon einholen....
MfG
derradlfreak
...stellt euch mal vor, dass dem 535d dann auch eine Leistungssteigerung um 6% auf 235 KW widerfahren würde - einfach nur geil
Aber der 530d mit 245 PS läuft heute schon etwas über 240 km/h - mit 258 PS wird er dann wohl die 250 km/h erreichen. 250 km/h sind 250 km/h egal ob im 530d oder 535d (auch wenn der 535d diese in kürzerer Zeit erreichen dürfte). Das wäre für mich das Argument auf den 535d zu verzichten und das "gesparte Geld" in etwas mehr Ausstattung zu investieren.
Aber wenn aus dem 535d dann der M5d als Triturbo würde, dann wäre das vielleicht auch wieder ganz reizvoll.
Lässt mich weiter träumen ... so long
Martin
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Zum Thema: Ich wundere mich, dass der Motor schon nach so kurzer Zeit (der Sprung von 231 auf 245 PS war ja erst kürzlich) wieder leistungsgesteigert wird. So wird dann die Biturboversion wohl 306 PS bekommen.
Hallo,
ich denke im Sinne "Konkurrenz schläft nicht" musste BMW wohl mal wieder nachlegen. Der neue Audi TDI 3.0 hat 250 PS!
Für mich wäre es nur wichtig, dass auch alle anderen BMW-Segmente -mal abgesehen vom 1er- mit dieser Modifikation bedient werden.
Zitat:
Original geschrieben von PitX
Der neue Audi TDI 3.0 hat 250 PS!
.
Aber nicht im A6, sondern nur im A8.
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
250 km/h sind 250 km/h egal ob im 530d oder 535d (auch wenn der 535d diese in kürzerer Zeit erreichen dürfte).
.
Hängt natürlich von den persönlichen Schwerpunkten ab. Für Vmax haste recht, aber für viele ist gerade die Beschleunigung dahin der entscheidende Faktor. Und da sind schon noch deutliche Unterschiede vom 530d zum 535d
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
250 km/h sind 250 km/h egal ob im 530d oder 535d (auch wenn der 535d diese in kürzerer Zeit erreichen dürfte).
.
Hängt natürlich von den persönlichen Schwerpunkten ab. Für Vmax haste recht, aber für viele ist gerade die Beschleunigung dahin der entscheidende Faktor. Und da sind schon noch deutliche Unterschiede vom 530d zum 535d
Weiß ich, da ich 2006 den 535d mit 272PS hatte. War damals schon brachiale Kraft, die unter der Haube gewirkt hat. Wenn's da dann die Option Vmax = 270 gäbe, dann wäre das natürlich ein Traum .... und ich träume doch so gerne

Gute Nacht
der 30 d mit seinen 245ps erreicht schon seine 250 km/h !!!