Neuer DPF nötig? Aschemasse nach zurücksetzen?
Hallo zusammen,
ich habe meinen DPF ausgebaut und gereinigt. Auf der Auslassseite ist die Keramik beschädigt (teils gut nach außen gewölbt) s. Abb.
Habt Ihr da Erfahrungswerte? Wird der innen beschädigt sein und ein neuer DPF benötigt?
Der Druckabfall ist im Leerlauf etwa 10-12mbar. (Vorher ~50mbar)
Mit "FILTERTAUSCH" wollte ich die Werte zurücksetzen. Einige Werte sind dabei auf 0 aber die Aschemasse steht noch bei 664g. Muss die Aschemasse auf 0 gestellt werden oder wird die im Laufe neu berechnet?
Viele Dank und Grüße
Ähnliche Themen
2 Antworten
Die wird von der DDE errechnet aber ein so vorgeschädigter DPF wäre mir persönlich zu heikel (Wenn der weiterschmilzt potenzieller Turboschaden), da gibt es dann andere Lösungen für
Wenn der sich schon wölbt und so wie der selbst nach einer Reinigung noch ausschaut wäre mein Vertrauen auch dahin und würde eher über einen Ersatz nachdenken.
Edit: Was mir grad noch zum Vortrag zuvor einfällt. Solange der Gegendruck und Schwellenwert bleibt geht der Turbo auch nicht durch den DPF kaputt.
Aber genau diesen Gegendruck solltest du gut im Auge behalten.