1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Neuer Gebläsemotor dreht falsch herum

Neuer Gebläsemotor dreht falsch herum

Audi A4 B6/8E

Hallo,
mein Gebläsemotor streikt bei kälteren Temperaturen.
Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten bei E-Bay ersteigert.
Nun funzt der Motor wieder nur er dreht in die falsche Richtung???!!
Hatte jemand schon so einen Fall?
Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von caipirinhaxlc


Hallo,
mein Gebläsemotor streikt bei kälteren Temperaturen.
Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten bei E-Bay ersteigert.
Nun funzt der Motor wieder nur er dreht in die falsche Richtung???!!

Gleichstrommotor + Polarisation vertauscht = Drehrichtung geändert.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Frag den Verkäufer doch mal, ob daran etwas geändert wurde.

Zitat:

Original geschrieben von caipirinhaxlc


Hallo,
mein Gebläsemotor streikt bei kälteren Temperaturen.
Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten bei E-Bay ersteigert.
Nun funzt der Motor wieder nur er dreht in die falsche Richtung???!!

Gleichstrommotor + Polarisation vertauscht = Drehrichtung geändert.

Pass auf, dass es dich nicht einsaugt!!! :D

Zitat:

Original geschrieben von soso2222


Pass auf, dass es dich nicht einsaugt!!! :D

Stammt vielleicht aus einem Fahrzeug mit Nichtraucherausstattung

:)

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von caipirinhaxlc


Hallo,
mein Gebläsemotor streikt bei kälteren Temperaturen.
Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten bei E-Bay ersteigert.
Nun funzt der Motor wieder nur er dreht in die falsche Richtung???!!
Gleichstrommotor + Polarisation vertauscht = Drehrichtung geändert.

O.K ...Funzt es wieder wenn ich die Spannung am Stecker " drehe" ( 2 dicken Kabel )?

Oder kann ich mir dabei was an der Gebläseelektronik abschiesen?

Wenn ich "drehe" brauche ich für den Stecker einen speziellen Ausstoßer?

Oder gleich Letung kappen, Adern drehen und verlöten?

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von soso2222


Pass auf, dass es dich nicht einsaugt!!! :D
Stammt vielleicht aus einem Fahrzeug mit Nichtraucherausstattung :)

Ja genau...bin selber Raucher und wundere mich warum die Zigarette nun auch in die falsche Richtung abnimmt :-)

Zitat:

Original geschrieben von caipirinhaxlc


O.K ...Funzt es wieder wenn ich die Spannung am Stecker " drehe" ( 2 dicken Kabel )?

Ich kenn jetzt den Stecker nicht, idR kann man die ja wegen einer Nase oder ähnlichem nicht verdrehen, elektrotechnisch gesehen ist es aber so:

Plus/Minus vertauschen und die Drehrichtung ändert sich.

Einfach umpolen würde ich ihn nicht da in den Motoren meistens noch Elektronik drinsteckt.
Diese sind meistens Pulsweitenmoduliert.
Da müsste man den Motor mal genauer anschauen wie der aufgebaut ist.

Hallo,ich kann als elektro Fachmann die mögliche Ursachen nennen:
1:Hat man am Anschluß + mit - vertauscht,dadurch läuft ein Gleichstrom motor falsch rum.Heutiger Kleimotoren haben nur Dauer magnetische Pole
2.Hat man eventuell den Lüfter Propeller falsch auf die Welle montiert

Zitat:

Original geschrieben von adana0203


Hallo,ich kann als elektro Fachmann die mögliche Ursachen nennen:
1:Hat man am Anschluß + mit - vertauscht,dadurch läuft ein Gleichstrom motor falsch rum.Heutiger Kleimotoren haben nur Dauer magnetische Pole
2.Hat man eventuell den Lüfter Propeller falsch auf die Welle montiert

1: Auf dem Lüftergehäuse befindet sich noch Elektronik. Die Frage ist ob diese eine " verpolung des Anschlusses" auch mit macht. ????

2: Der Motor dreht auf alle Fälle in die andere Richtung

anbei mal als Link der Gebbläsemotor bei E-Bay:

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../19655042

und die Teilenummer:

8E1820021A

OK der Fachmann hat gesprochen, das man den Gebläsemotor nicht einfach umpolen sollte bin ich mir ziehmlich sicher aus den schon oben genannten gründen.
Auch wenn es ein motor mit"Dauer magnetische Pole" ist da dieser nicht direkt angesteuert wird.

Zitat:

Original geschrieben von caipirinhaxlc



Zitat:

Original geschrieben von adana0203


Hallo,ich kann als elektro Fachmann die mögliche Ursachen nennen:
1:Hat man am Anschluß + mit - vertauscht,dadurch läuft ein Gleichstrom motor falsch rum.Heutiger Kleimotoren haben nur Dauer magnetische Pole
2.Hat man eventuell den Lüfter Propeller falsch auf die Welle montiert
1: Auf dem Lüftergehäuse befindet sich noch Elektronik. Die Frage ist ob diese eine " verpolung des Anschlusses" auch mit macht. ????
2: Der Motor dreht auf alle Fälle in die andere Richtung
anbei mal als Link der Gebbläsemotor bei E-Bay:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../19655042
und die Teilenummer:
8E1820021A

Ich kann leider keine fern Diagnose machen,aber eins schlage ich vor; die ankommende + und - mit einzelne Drähte zur Probe über Kreuz anschliessen

Schließe eine Verpolung am Stecker nicht mehr aus.
Kann mir vieleicht jemand die Stecker Belegung am Gebläseanschluß posten?
Hier noch mal die Teilenummer : 8E1820021A
6 poliger Stecker:
Angschlossen sind 2 Dicke Kabel mit Dauer 12V ( braun und rot/blau )
und 2 dünne für das Stellsignal ( gelb und Schwarz/braun )

Hab leider keinen Schaltplan
Im vorraus Danke

Zitat:

Original geschrieben von caipirinhaxlc


Schließe eine Verpolung am Stecker nicht mehr aus.
Kann mir vieleicht jemand die Stecker Belegung am Gebläseanschluß posten?
Hier noch mal die Teilenummer : 8E1820021A
6 poliger Stecker:
Angschlossen sind 2 Dicke Kabel mit Dauer 12V ( braun und rot/blau )
und 2 dünne für das Stellsignal ( gelb und Schwarz/braun )

Hab leider keinen Schaltplan
Im vorraus Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen