- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- neuer Golf 7 Dichtungsproblem furchtbare Flecken auf allen Türdichtungen
neuer Golf 7 Dichtungsproblem furchtbare Flecken auf allen Türdichtungen
Hallo hat jemand von euch Erfahrung mit der furchtbar aussehenden Dichtung vom neuen VW Golf 7
Wollte mir heute meinen neuen VW Golf 7 vom Händler abholen, und mußte mit entsetzen feststellen
das alle Türdichtungen furchtbar aussahen. Der VW Händler hat mir mitgeteilt das, das jetzt normal ist bei allen neuen 7 Golfs und das das eben so aussieht nach der Aufbereitung durch den VW Händler. Ich habe auch noch versucht die Flecken mit einem Reinigungsmittel zu entfernen, aber es sieht
so aus als ob sich hier irgendeine Flüssigkeit die Dichtungsoberfläche angeäzt hat. Mit Reinigungsmittel nicht mehr zu entfernen, und typisch auch die unregelmäßige Tropfenform.
Zusätzlich hatte mein neuer Golf dann auch noch einen Kratzer auf der Motorhaube, jetzt hab ich den Wagen bei dem Händler stehen gelassen. Zu dem Kratzer hat der VW Händler dann noch gemeint da
tun wir ein bischen Politur drauf und dann paßt das schon wieder grrrrr
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen beim Neuwagenkauf vom Golf 7 gemacht und kann man die Flecken mit
einem spezial Lösemittel entfernen ???
C.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von claudiapolo
, fachgerecht wärs halt wenn Sie die Motorhaube noch mit einer Schicht KLarlack versiegeln würde dann wär das was dauerhaftes.
Totaler Blödsinn. Wenn der Kratzer raus polieren geht, ist der Klarlack noch in Ordnung.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Definitiv nicht normal. Wenn das bei denen nach der Aufbereitung immer so aussieht, machen sie irgend etwas falsch.
Das Wegpolieren des Kratzers ist mE hingegen in Ordnung, sofern man ihn danach tatsächlich nicht mehr sieht.
Versuch es mal mit einem Gummipflegemittel, z.B. dem 1Z-Gummipflegestift. Ich könnte mir vorstellen, dass sie vor dem Polieren mit irgendeinem ungeeigneten Material die Dichtungen abgeklebt haben, um nicht mit dem Polierpad dagegen zu fahren. Wobei das bei den selbst ernannten Profi-Aufbereitern der Autohäuser eigentlich auch selten getan wird. Wüsste nicht, welche ätzenden Flüssigkeit man sonst für die Aufbereitung in diesem Bereich einsetzen sollte. Vielleicht irgendein Scheibenreiniger.
Also meine Fensterdichtungen sind matt, für mich sieht das Glänzende aus, wie Ablagerungen von irgendwelchen Mittelchen. Vielleicht hat da jemand versucht, den Gummi glänzend zu lackieren, was natürlich nicht funktioniert, weil der Lack wieder abblättert.
Zitat:
Original geschrieben von claudiapolo
Mit Reinigungsmittel nicht mehr zu entfernen [...]
Da muss ich widersprechen. Die Erfahrung sagt es gibt immer eine Möglichkeit etwas wieder hinzubiegen :-)
Zitat:
Original geschrieben von claudiapolo
[...] und kann man die Flecken mit einem spezial Lösemittel entfernen ???
Klar. Da eine Anschaffung der Mittel für diese Aktion nicht im Kosten/Nutzen-Verhältnis steht würde ich es einem professionellem Aufbereiter überlassen. Meine Empfehlung wäre zuerst mit einem Silikonreiniger alles abwischen und dann mit Koch Chemie Plast Star behandeln. Danach ist alles gleichmäßig schwarz und mehrere Monate geschützt.
Zitat:
Original geschrieben von claudiapolo
Zu dem Kratzer hat der VW Händler dann noch gemeint da tun wir ein bischen Politur drauf und dann paßt das schon wieder grrrrr
Wie denn sonst. Du erwartest ja wohl keine neue Motorhaube oder? Den Kratzer mit einer Politur zu entfernen ist völlig legitim.
Vielen Dank für die Guten Ratschläge
zwischenzeitlich hat sich der VW Händler nochmal bei mir gemeldet und mir folgendes
mitgeteilt.
Es werden jetzt alle Türdichtungsleisten auf Kosten des Werkes vorn und hinten beidseitig
ausgetauscht anders läßt sich der Schaden nicht mehr beheben, und der Kratzer in der Motorhaube
wird auspoliert, fachgerecht wärs halt wenn Sie die Motorhaube noch mit einer Schicht KLarlack versiegeln würde dann wär das was dauerhaftes.
mal sehen wie´s weitergeht, die Dichtungsleisten dürften aber keine Einzelproblem sein
denn lt VW Händler hat die ganze letzte LKW Lieferung der neuen 7 Golfreihe so ausgesehen,
komisch nur das das Ausstellungsfahrzeug im VW Schauraum nicht so aussieht.
ich halt euch auf dem laufenden
C.
Zitat:
Original geschrieben von claudiapolo
, fachgerecht wärs halt wenn Sie die Motorhaube noch mit einer Schicht KLarlack versiegeln würde dann wär das was dauerhaftes.
Totaler Blödsinn. Wenn der Kratzer raus polieren geht, ist der Klarlack noch in Ordnung.
Diese Flecken hatte ich beim 6er auch mal.
Da stand das Ding 3 Tage unter ner Birke...meist kommt das von Baumharz etc.
Entweder beim Händler oder bei der Spedition passiert...schau Dir auch mal die Gummileisten der Frontscheibe an...
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Zitat:
Original geschrieben von claudiapolo
, fachgerecht wärs halt wenn Sie die Motorhaube noch mit einer Schicht KLarlack versiegeln würde dann wär das was dauerhaftes.
Totaler Blödsinn. Wenn der Kratzer raus polieren geht, ist der Klarlack noch in Ordnung.
verstehe auch nicht, warum man auf eine Lackierung pocht, wenn ein Kratzer sich auspolieren lässt?!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Totaler Blödsinn. Wenn der Kratzer raus polieren geht, ist der Klarlack noch in Ordnung.
verstehe auch nicht, warum man auf eine Lackierung pocht, wenn ein Kratzer sich auspolieren lässt?!
.. weil man (Frau) wohl keine Ahnung davon hat .
@claudiapolo
Hatte diese Flecken auch schon beim Polo 6R gehabt.....und jetzt beim Golf VII sind die Flecken auch wieder da. Ich vermute von der Waschstraße. Bei meiner Waschanlage wird vorher mit irgendeinem Mittel eingesprüht.
Bei Nachfrage von Zusätzen......kein ätzendes Mittel enthalten ??? Wer´s glaubt.
Ich nicht.
TwinPolo
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Kommentare.
Anbei noch ein paar Anmerkungen vom VW Händler und Werkstättenmeister.
Die ganze LKW Lieferung von der neuen Golf 7 Baureihe wird jetzt auf Kosten des Werkes
nachgebessert, weil auch die anderen Kunden (nicht nur Frauen) etwas angebissen gewesen
sind wegen der VW Qualität von einem doch nicht ganz billigem Neuwagen (über 24 000 €).
Zur Info: Die Front und Heckscheibe scheibe weist diese Flecken nicht auf, war vielleicht schon oder nicht abgedeckt bei der Beschädigung der Dichtleisten.
Vermutlich dürfte es sich hier um eine unverträglich von einem VW Konservierungsmittel oder
einer VW Verpackungsfolie mit den Dichtungen handeln.
Der Werkstattmeister hatt dann auch noch mit seinem Werkstattwundermittel 3 Stunden lang versucht diese Flecken zu entfernen, was Ihm nicht gelungen ist weil das Mittel die Oberfläche angeäzt hat.
Durch den Austausch der Dichtungen und der Türabdeckleisten wird der fabriksneue Golf 7 sicher nicht besser. Die Türabdeckleisten sind auf die Türen fix aufgeklebt und ich kann nur hoffen das die Werkstatt bei der Demontage der Leisten (Monteur mit einem Messer) den Lack der Türen nicht zu sehr beschädigt, sonnst fangen die Türen von innen zum rosten an.
Zum Kratzer vom Lack möchte ich noch folgendes anmerken weil ich dazu einige
Rückmeldungen erhalten habe.
Nach meinem Wissen kann einen Kratzer schon wegpolieren aber
wenn dieser Kratzer durch die ganze Klarlackschicht geht hat man am Ende nur mehr
den Grundlack auf dem Auto ohne die schützenden Klarlackschichten. Verminderte Lackschicht an
dieser Stelle, oder man läßt den Kratzer in der Motorhaube und füllt Ihn nur mit
dem Poliermittel auf, mag für den Augenblick der PKW Neuwagenübergabe gut aussehen, hat aber dann denn Effekt das nach 2 - 3 mal autowaschen dieser Kratzer dann wieder voll sichtbar ist wenn die Polierpaste wieder weg ist .
c.
Habe diese Flecken auch. Und erst seit einem Werkstattaufentahlt letzte Woche.
Das Autohaus hat den Wagen nach der Reparatur gewaschen. Seither sind diese Flecken sichtbar. Vorher war absolut nichts zu sehen.
Hatte die Flecken auch mal an den beiden Leisten rechts und links an der neben der Frontscheibe. Etwas mit Hirschtalg behandelt und weg. habe ich zwei, dreimal gemacht mit ein paar Wochen Zeit dazwischen und sie bleiben nun auch sauber ohne die Flecken...
Man kann keine Kratzer mit Politur füllen.
Max. Haarlinienkratzer.
Auch mit Klarlack auffüllen wird so nicht funktionieren, wie du dir das vorstellst.
Wenn der Kratzer so extrem ist, geht vielleicht mit Spotrepair was. Einfach mal den Händler ansprechen.
Die wissen schon, was machbar ist.