- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Neuer junge gebrauchter. dringende Fragen
Neuer junge gebrauchter. dringende Fragen
Hallo und guten Morgen
Ich bin dabei einen gebrauchten 5er für gut 50t€ zu kaufen. Er Bekommt auch die bps ( BMW premium selection). Was mich wunder dass noch einige kleine Macken an der Frontpartie sind. ( Lackschaden die man sieht ).
Die will der Händler nicht beseitigen finde ich unüblich bei einem so hohen Schaden.
Des Weiteren steht in der Ausstattungliste der Schlussel
BMW2= Nachlackierungen im Rahmen der Aufbereitung möglich
Heißt dies kleine Macken „müssen“ als Smart repair aufgrund der Garantie gemacht werden ?
Vielen Dank
Ähnliche Themen
14 Antworten
Mein Händler hatte mir gesagt, dass solche Schäden vor Auslieferung beseitigt werden. Hatte ein Fahrzeug in Erwägung gezogen, das an 2 Felgen Kratzer hatte und am rechten Kotflügel vorne.
ist dann aber doch ein anderer aus der Premium Selection geworden.
Da würde ich nochmals anfragen und ggfs. mal die Frage einem anderen Händler noch stellen.
Das eine sind Gebrauchsspuren und das andere ist eine Garantie. Die in dem Fall mit dem Gebrauchsspuren nichts zu tun hat…Ich bin dabei einen gebrauchten 5er für gut 50t€ zu kaufen. Er Bekommt auch die bps ( BMW premium selection). Was mich wunder dass noch einige kleine Macken an der Frontpartie sind. ( Lackschaden die man sieht ).
Die will der Händler nicht beseitigen finde ich unüblich bei einem so hohen Schaden.
Des Weiteren steht in der Ausstattungliste der Schlussel
BMW2= Nachlackierungen im Rahmen der Aufbereitung möglichHeißt dies kleine Macken „müssen“ als Smart repair aufgrund der Garantie gemacht werden ?
Vielen Dank
Und die Premium Selection beinhaltet eine Wartungsfreiheit von mindestens einem 1/2 Jahr oder 10.000km…
Alles andere ist reine Verhandlungssache… Aber bei solch einem teuren Auto ist ein makelloser Zustand wohl eigentlich selbstredend…
Die Schäden sollten vor Auslieferung beseitigt sein. Bei mir wurden Front- und Heckschürze vor der Übergabe erneuert (Steinschläge).
Ein Auto fuer 50k kauft man nur Macken frei. Da ist eine Aufbereitung fuer den Verkäufer immer drin...
Bei meinem Gebrauchtkauf (Werksdienstwagen) wurde vor Übergabe die Frontschürze als auch die Windschutzscheibe aufgrund Steinschlägen getauscht. Dies wurde aktiv vom Händler kommuniziert, ebenfalls wurde die Schadenshöhe genannt. Gekostet hat mich dies nichts extra. Zumindest bei einem jungen Gebrauchten erwarte ich dies schon, bei nem mehrjährigen Fahrzeug ist es dann zumindest Verhandlungssache.
Langsam wird es echt haarsträubend wie sich manche Verkäufer/Autohäuser benehmen. Die einen lehnen eine Probefahrt ab weil sie keine Lust haben die Winterräder zu montieren und dann liest man das bei einem 50t€ Auto die Lackschäden nicht repariert werden sollen. Unfassbar wie man sich in einer solchen Zeit mit Arroganz am Kunden die Karten legt…
Bei den meisten jungen Gebrauchten dürfte es sich um Leasingrückläufer handeln, bei denen solche Schönheitsreparaturen noch dem Vorbesitzer belastet werden. Wenn das hier nicht der Fall sein sollte, würde ich mich als Händler auch fragen, ob es für mich wirtschaftlich günstiger wäre, den Wagen mit Steinschlägen etwas günstiger oder nach Lackierung etwas teurer zu verkaufen.
Meiner war ein Rückläufer von Sixxt. Obwohl erst 8000km gelaufen, wiesen die Bremsen nach der Aufbereitung noch Riefen auf. Der Händler tauschte sämtliche Scheiben und Beläge von sich aus. Sonst hätte ich ihn aber auch nicht für den Preis genommen. Solche Steinschläge, wie beim hier beschriebenen Fahrzeug, zeugen ja auch nicht grad von einer schonenden Fahrweise. Den würde ich ganz genau unter die Lupe nehmen.
Hatte ich bei meinem auch so und auch ebenso nicht erwartet. Wohlgemerkt: Niederlassung München, also nicht irgendein Fähnchenhändler. War auch das am schlechten aufbereiteste Auto das ich bisher bekommen habe. Dafür aber auch ein echtes Schnäppchen (LF ~0,4 über 24 Monate für ein 6 Monate altes Auto).
Wenn das für dich wichtig ist: achte darauf dass es auch ein Nichtraucherfahrzeug ist und auch als solches ausgewiesen. Mich hat das jetzt nicht so schlimm gestört, aber nach ein paar Wochen kam durchaus eine gewisse Geruchsbelästigung zurück...
Also ich hab meinen Ende April 21 gekauft und er ist ein Leasing bj 01/19 und 15000 runter.
Ich hatte auch mehrere kleinere Schäden , Steinschlag Motorhaube , Kofferraum Ladekante zerkratzt, und einen 3x3cm großen Schlag an der Schürzte sowie von unten , als wenn der Vorbesitzer aufgelegen hat…
Das auto wurde auf bewertet , nicht nach meinem Geschmack …. Noch nicht mal der Bordcomputer wurde zurückgesetzt. Sie waren auf Dummfang aus, bis ich die Mängel bemerkt habe… sie sagten es sei ein gebrauchter und normal.
Das sagte ich der gebraucht liegt im Auge des Betrachter , ein zb Garagenwagen hätte das nicht.
Mit Androhung das ich zurücktrete , wurden dann doch die Mängel behoben.
Mir hat ein Vertragshändler vor Jahren einen F11 mit BPS verkauft, da waren Kratzer mit Edding ausgebessert und eine Fensterschachtleiste stand ab. Und der Taster für die Heckscheibe war ohne Funktion.
BPS sollte man leider nicht überbewerten.
Unser G31 den wir vor zwei Jahren von B&K übernommen haben sah auch etwas ramponiert aus.
Bei der Probefahrt war das Fahrzeug dreckig und nass und wir haben nur bedingt drauf geachtet. Innen war alles neuwertig. Der Verkäufer meinte das Fahrzeug wird aufbereitet und alles ordentlich gemacht. Stand sogar so im Vertrag.
Ich habe mich darauf verlassen und gedacht 12000 km, 9 Monate und BMW Mitarbeiterfahrzeug und Premium Selection passt schon.
Bei der Abholung war es noch die Morgendämmerung und die aufgehende Sonne hat geblendet so dass mir rein gar nichts aufgefallen ist.
Zu Hause kam dann nachmittags das Erwachen. Etliche Steinschläge, Beschädigung Frontspoiler, Kratzer 1 Felge, 7 leichte Dellen auf Motorhaube und Dach, Fahrzeug nicht aufbereitet (musst dafür 300€ zahlen) und der Hammer ein schlecht geflickter Reifen.
Meine Rettung. Bei der Probefahrt hatte ich etliche Bilder vor dem Autohaus und mit roten Kennzeichen gemacht und siehe da beim ranzoomen hat man alles gesehen, sogar die Dellen.
Erst wollte man nicht nachbessern, als ich dann die Bilder übermittelt habe und arglistige Täuschung erwähnt habe war die Diskussion beendet, alles wurde beseitigt
Natürlich war ich selbst schuld nicht gründlich kontrolliert zu haben. Andererseits ein Ding so ein Fahrzeug als tadellos zu übergeben. Ich habe daraus gelernt und bin gespannt wie gründlich dann in 12 Monaten bei der Leasingrückgabe kontrolliert wird.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 27. November 2021 um 21:21:05 Uhr:
Unser G31 den wir vor zwei Jahren von B&K übernommen haben sah auch etwas ramponiert aus.
Bei der Probefahrt war das Fahrzeug dreckig und nass und wir haben nur bedingt drauf geachtet. Innen war alles neuwertig. Der Verkäufer meinte das Fahrzeug wird aufbereitet und alles ordentlich gemacht. Stand sogar so im Vertrag.
Ich habe mich darauf verlassen und gedacht 12000 km, 9 Monate und BMW Mitarbeiterfahrzeug und Premium Selection passt schon.
Bei der Abholung war es noch die Morgendämmerung und die aufgehende Sonne hat geblendet so dass mir rein gar nichts aufgefallen ist.
Zu Hause kam dann nachmittags das Erwachen. Etliche Steinschläge, Beschädigung Frontspoiler, Kratzer 1 Felge, 7 leichte Dellen auf Motorhaube und Dach, Fahrzeug nicht aufbereitet (musst dafür 300€ zahlen) und der Hammer ein schlecht geflickter Reifen.
Meine Rettung. Bei der Probefahrt hatte ich etliche Bilder vor dem Autohaus und mit roten Kennzeichen gemacht und siehe da beim ranzoomen hat man alles gesehen, sogar die Dellen.
Erst wollte man nicht nachbessern, als ich dann die Bilder übermittelt habe und arglistige Täuschung erwähnt habe war die Diskussion beendet, alles wurde beseitigt
Natürlich war ich selbst schuld nicht gründlich kontrolliert zu haben. Andererseits ein Ding so ein Fahrzeug als tadellos zu übergeben. Ich habe daraus gelernt und bin gespannt wie gründlich dann in 12 Monaten bei der Leasingrückgabe kontrolliert wird.
Bei mir bei B&K genau die selbe Geschichte. Habe es dann aber dabei belassen, Schäden fotografiert und der Fahrzeug Akte beilegen lassen. Gott sei Dank, da bei der Rückgabe dann doch sehr genau hingesehen wurde und mir etliches was schon vorher vorhanden war in Rechnung gestellt werden sollte. Das Gebrauchtwagen Leasing war natürlich sehr günstig, aber wenn man ein Fahrzeug mit derartig vielen Macken übernimmt gibt es am Ende dann eben doch Stress bei der Rückgabe.
Das stimmt, die Privatleasingrate war damals unschlagbar günstig. Da war bestimmt kein Budget mehr für die Beseitigung der Macken eingeplant.
Ansonsten bisher nahezu mangelfreies Fahrzeug was ich ggf sogar übernehme.