1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Neuer M3 (E90) schneller als neuer M5 (E60)?

Neuer M3 (E90) schneller als neuer M5 (E60)?

BMW 5er E60

Hi zusammen,
So, wage nun auch mal den Ausflug aus dem E46 Forum ins E60 Gebiet :D.
Habe diesen Thread auch schon im E90-Forum aufgemacht, falls sich jemand wundern sollte. ;)
Vielleicht kennen mich hier ja einer, fahre einen 316ti compact und habe nun einmal eine Frage an euch Profis.Velleicht weiss ja sogar jemand eine Antwort, obwohl über den neuen M3 noch nicht wirklich viel bekannt ist (ausser der Motorisierung und ein paar anderen Dingen) und ich ihn mir momentan eh nicht leisten kann.
Ist der neue M3 (E90) eigentlich schneller als der neue M5 (E60)?
Er hat ja immerhin 100 PS weniger, also könnte ich mir das nicht so wirklich vorstellen. Zwar ist der V10 vom 5er eine Ecke schwerer und auch die Karosserie des E60 wird etwas mehr wiegen, macht das jedoch einen 100PS-Vorteil wett?
Kann jemand mal Theorien aufstellen, mich würde das doch einmal interessieren.
Aussderdem wenn dem wirklich so sein sollte: Warum sollte BMW einem M3 mehr "Power" geben als einem M5? Ich sehe darin absolut keinen Sinn!
Also: Ran an die Tastatur und schonmal Danke für euer Engagement! :)
Viele Grüße ins Nachbarforum und übrigens:
Ich finde den neuen 5er sehr gelungen, vor allem das umstrittene Design. Das soll keine Schleimerei sein, sondern ist Tatsache. :D

Ähnliche Themen
8 Antworten

Was heißt "schneller"?
Der M3 wird nach den bisherigen Erkenntnissen ca. 400 PS bekommen. Somit hat er nicht mehr Power als der M5.
Er wird allerdings sicher schnellere Runden auf der Rennstrecke fahren. Das war schon immer so, da die Ausrichtung des M3 sich grundsätzlich von der des M5 unterscheidet.
Von der Beschleunigung auf 100 dürften beide ungefähr gleich sein (4,7 s), auf 200 könnte der M5 evtl. einen Hauch schneller sein. Und von der theoretischen Endgeschwindigkeit könnte der M3 sicher so um die 290 kommen, der M5 über 300, falls die Getriebe überhaupt so lang übersetzt sind.

Nein, dass er nicht mehr Motorleistung hat, war mir schon bekannt. Deshalb spreche ich das Thema ja an. Mir ging es eher um die Beschleunigung und die nicht-abgeregelte Höchstgeschwindigkeit.
Hat der M3 denn ein besseres Leistungsgewicht als der M5? Ich weiss leider nicht genau, was beide Modelle wiegen, bzw. wiegen sollen.
Ja, wo du gerade das Thema Rennstrecke ansprichst: Nunja M5 = Reiselimousine ist ja alles schön und gut, aber warum sollte der M3 dann auf einer Rennstrecke schneller sein? Wenn doch die Leistung eines M5 besser ist, die Beschleunigung besser, die VMax besser, was soll den M3 dann ausser dem Fahrwerk noch schneller machen? Das Fahrwerk alleine kann es doch nicht sein! Ausserdem kann man beim M5 doch verschieden Einstellungen wählen, oder nicht?

Auch das Leistungsgewicht dürfte ähnlich sein. Aber auch das ist nicht wirklich entscheidend für die Rundenzeiten auf der Strecke.
Hier macht sich das Gewicht viel mehr durch die höheren Fliehkräfte bemerkbar. Die Querbeschleunigung beim M3 dürfte höher sein, was höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht. Hier trägt auch das Fahrwerk seinen Teil dazu bei, das beim M3 sicher wie in der Vergangenheit schon kompromissloser in Richgung Sport getrimmt wird als beim M5. Die Verstellmöglichkeiten des M5 sind zwar nett, jedoch fördern sie nicht wirklich die Fahrdynamik. Das haben bereits die Tests gezeigt, der Wagen war im komfortablen Setup schneller auf der Piste als in der harten Abstimmung. Womit wieder bewiesen wäre, dass härter nicht automatisch schneller ist. Im Übrigen kannst Du das auch bei den Vorgängermodellen beobachten. Der M5 hatte schon immer mehr Leistung, der M3 war schon immer der schnellere auf der Piste. Denn hier wirkt sich die Trägheit der Masse in wesentlich höherem Maße aus, als bei reinen Beschleunigungsmessungen.

Richtig, AMS rulez oder was?:)
Doppelposts suckz, siehe E90 Forum.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Richtig, AMS rulez oder was?:)
Doppelposts suckz, siehe E90 Forum.

TICK TICK TICK

*gähn

Er hat es bereits am Anfang des Threads erwähnt

Zitat:

Original geschrieben von LeftLane


Und von der theoretischen Endgeschwindigkeit könnte der M3 sicher so um die 290 kommen, der M5 über 300, falls die Getriebe überhaupt so lang übersetzt sind.

So, das hier hab ich neulich über den M5, E60 gelesen (Zitat):
...In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies weniger als fünf Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, und selbst 200 km/h sind in rund 15 Sekunden erreicht (genaue Werte liegen noch nicht vor). Wer es beherrscht und eine passende Strecke findet, kann danach weiter bis zur elektronisch begrenzten Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h beschleunigen, und BMW lässt wissen, dass der M5 ohne diese freiwillige Begrenzung und mit entsprechenden Reifen auch ungefähr das schaffen würde, was der Tacho verspricht: 330 km/h. ;)

Da kommt mir doch ein breites Grinsen ins Gesicht *hehe* Die Selben Angaben habe ich übrigens auch von meinem Schwager bekommen, der bei der "M GmbH" arbeitet. Sorry, aber ich glaube kaum, dass der neue M3 diese V-Max schaffen wird.

Zur Orientierung:
Ich weiß dass ein von AC Schnitzer bearbeiteter E39 M5 (also "nur" Felgen, Fahrwerk, 250km/h-Aufhebung) mit serienmäßigen 400 PS glaub ich 296 km/h schaffte...
... mehr als 300 km/h sind wohl dann auch für den neuen M3 nicht drin...

ich halte es mal wiedef ür den äpfel birnen vergleich schlechthin. hir wird ein coupe mit einer ausgewachsenen limo vergilchen. die konzeptionen beider autos zeielen auf eine ganz andere fahrerschicht ab. der m5 ist zum schnellen reisen mit ab und zu mal einem ausflug auf die rennstrecke gedyacht, der m3 für die resie zur rennstrecke und die rennstrecke. natürlich klingt das übertrieben, da die meisten m modelle nicht häufig auf der rennstrecke genutz werden, aber ein x5 ist auch nur selten im gelände. also wenn man hier einen vergleich anstellen möchte, dann eher den m3 gegen den m6. dieser soll wohl um einiges leichter sein als der m5 (wenn ich richtig informiert bin bekommt der m6 ein carbon dach und carbonhauben). hier könnte sich ein kopf an kopf rennen einstellen.
nochmal zum thema gewicht: ein lotus elise mit nur 120PS (erste serie) wird auf dem hockenheimkurs oder der nordschleife meinem s4 immer davonfahren, und das obwohl ich über mehr als die doppelte leistung verfüge und sogar mein leistungsgewicht besser ist. die kilos werden meinem auto nur niedrigere kurvengeschwindigkeiten erlauben, der bremsweg wird trotz breiterer reifen und einer größeren bremsanlage weitaus länger und die paar km/h die ich auf den geraden gutmachen kann werden in bzw schon vor der nächsten kurve uninteressant also aufgefressen. (man darf auch nicht vergessen, dass man in einem schwereren auto nur kurzer beschleunigen kann also früher bremst - also in diesem von mir hier angestellten vergelich heißt das: wo ich schon bewegungsenergie vernichte steht der lotusfahrer noch auf dem gas und beschleunigt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen