ForumMazda SUV
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Mazda SUV
  6. Neuer Mazda 6 ab 2024

Neuer Mazda 6 ab 2024

Mazda 6 GJ/GL
Themenstarteram 20. August 2023 um 20:41

Die Weltpremiere des neuen Mazda 6 rückt näher. Anbei Gerüchte/Infos:

https://www.youtube.com/watch?v=Fi8TYBgW4Ts

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wie ein User unter dem Video treffend formuliert:

"Another video of fake pictures or concepts. Click bait"

Die Rendering Bilder, bei denen das Design des CX-60 auf den 6er übertragen wurde, gibt es schon seit mehreren Monaten im Internet zu sehen.

im Video wird vom 3,3 Liter 6-Zylinder gesprochen. Mazda hat aber letztes Jahr schon bestätigt, dass es für den 6er keinen 6-Zylinder geben wird. Außerdem wird vom Heckantrieb gesprochen. Auch das hat Mazda letztes Jahr definitiv ausgeschlossen.

Themenstarteram 27. September 2023 um 11:50

Es gibt Gerüchte, dass Mazda aufgrund des großen Erfolgs der 6-Zylinder-Modelle evtl. doch einen neuen Mazda 6 mit R6 entwickelt:

https://de.motor1.com/.../

Um das Thema auch in diesem Thread zu beenden:

"Ende im April 2024: Der Mazda 6 ist in Japan tot"

"Das Ausscheiden aus dem japanischen Markt folgt dem Rückzug der Baureihe aus den Vereinigten Staaten und Großbritannien im Jahr 2021 beziehungsweise 2023."

"Ebenso enttäuschend ist, was Mazda zu tun gedenkt, um die Lücke zu füllen, die das Aus für den 6er hinterlässt - nämlich nichts. In der knappen Pressemitteilung zum Ausstieg des Autos aus Japan ist die Rede davon, dass die CX-Reihe von SUVs die Rolle übernehmen wird."

"Anfang 2022 schloss Mazda eine nächste Generation des 6 auf seiner neuen Plattform mit Heckantrieb aus. Das hielt japanische Zeitschriften jedoch nicht davon ab, über ein mögliches Modell der vierten Generation zu spekulieren. Best Car berichtete im vergangenen Jahr, dass das Unternehmen nach der positiven Resonanz auf den CX-60 und CX-90 einen Sinneswandel vollzogen haben könnte. Die Journalisten gingen sogar so weit zu behaupten, dass ein RWD-basierter 6er grünes Licht für die Produktion bekommen hätte. Der Ton der jüngsten Pressemitteilung von Mazda deutet jedoch auf etwas anderes hin."

https://www.motorsport-total.com/.../...da-6-ist-in-japan-tot-24012201

Themenstarteram 24. Januar 2024 um 19:47

Mazda wird es sich nicht erlauben können, ausschließlich auf SUV's zu setzen - diese Strategie erachte ich als zu riskant.

Die restlichen Modelle neben SUVs könnten - so Internetquellen - relativ kostengünstig Yaris- und Corolla-Derivate sein. Und selbst bei den SUVs könnte ein RAV-4-Derivat den CX-5 ersetzen; alles möglicherweise auf Kosten der Eigenständigkeit (s. 2 Hybrid).

In allen Berichten steht, dass Mazda auf SUV‘s setzt, da diese sich am besten verkaufen. Ich bin Fan von Limousinen und fand alle 6er und auch schon die 626 (ab GD) toll. Und ich wäre froh, wenn Mazda den Xedos 6 nochmal aufleben lassen würde. Für mich das schönste Auto, das Mazda bis zu diesem Zeitpunkt je gebaut hat. Eine Neuauflage fänd ich spannend. Aber die Realität sieht nun mal anders aus.

Schauen wir uns mal die für Mazda wichtigsten Märkte an.

Japan:

CX -3, -30, -5, -60, -8, MX-30 (3x: EV, R-EV, Verbrenner)

2, 3 Kombi, 3 Limo, (6 Kombi), (6 Limo)

USA:

CX -30, -5, -50, -70, -90, MX-30

3 Kombi, 3 Limo

Kanada:

CX -30, -5, -50, -70, -90, MX-30

3 Kombi, 3 Limo

Australien:

CX -3, -30, -5, -60, -8, -9, -90

2, 3 Limo, (6 Limo)

Mazda setzt offensichtlich jetzt schon alles auf SUV‘s.

Und hier noch die Zulassungszahlen für 2023 in Deutschland:

CX+MX-Modelle: 29.084

2+3+6: 15.304

davon 6: 3.458

USA Jan-Okt/2023:

CX+MX-Modelle: 262.452

3 K+L: 25.569

"Die größte Absatzregion von Mazda bleibt Nordamerika, wo angeführt vom Mazda CX-50 und Mazda CX-30 insgesamt 407.000 Fahrzeuge in den zwölf Monaten (2023) verkauft wurden."

Mazda hat in China den EZ-6 (Elektro) vorgestellt, den es auch mit Range-Extender als EZ-60 geben soll. Das Auto basiert auf dem Changan SL03.

Damit wird der Mazda 6 sicherlich bald auch in China endgültig eingestellt.

Den EZ-6/-60 soll es nur in China geben.

Themenstarteram 25. April 2024 um 12:23

https://de.motor1.com/.../

Ein schönes Auto - Mazda hat Design einfach drauf.

für mix zu viel Peugeot 508, aber mal sehen wie der Kombi aussieht.

Sieht für mich auf den ersten Blick ziemlich "entig" aus. Vorne ein (Riesen-)Schnabel und hinten ein (Riesen-)Bürzel. Hat von der Seite ein ähnliches Profil wie der Kopf von Daffy Duck.

Muss man halt mal in "echt" sehen, aber die Bilder überzeugen mich eher weniger.

 

Versenkte Türgriffe sind auf jeden Fall ein no-go, da gibt es bereits wenig erfreuliche Erfahrungen nach Unfällen. Keine Ahnung, warum Mazda diese Modeerscheinung mitmachen muss, das ist so sinnlos.

https://presse.adac.de/.../...-koennen-ein-sicherheitsrisiko-sein.html

Das wird über kurz oder lang eine negative Bewertung beim Euro-NCAP-Crashtest nach sich ziehen.

Und ein weiterer Schwachpunkt hält nun auch bei Mazda Einzug: Der Luftstrom aus den Belüftungsdüsen lässt sich nicht mehr unabhängig von der Richtung einstellen, das Drehrädchen wurde wegrationalisiert. Wurde schon beim MX-30 vom ADAC bemängelt: "Bei den Luftdüsen im Armaturenbrett kann man die Stärke des Luftstroms nicht unabhängig von der Stromrichtung verstellen – hier hat Mazda gespart."

Gruß

electroman

An den 508 hätte ich nicht gedacht, eher an Nio ET5, BYD Seal/Han.

Einen Kombi wird es nicht geben. Den Deepal SL03, der seit 2022 auf dem Markt ist, gibt es auch nur als Limousine.

Was die Türgriffe angeht, mache ich mir keine Sorgen.

Die versenkbaren Türgriffe gibt es schon sehr lange. Allein Tesla hat seit 2012 rund 2 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert und bisher gibt es keine Beanstandungen. Sonst hätte man das sicherlich geändert.

Mercedes hat sehr lange an den Bügelgriffen festgehalten, setzt nun aber auch auf versenkbare Türgriffe, siehe u. a. neue E-Klasse, EQE SUV etc. Und auch hier wurde lange argumentiert, bei den Mercedes-Türen könne man mit einem Fuß gegen die Karrosserie drücken und mit beiden Händen gleichzeitig am Griff ziehen, um eine verklemmte Tür zu öffnen.

Andere Hersteller setzen schon seit langer Zeit auf Klappgriffe. Wenn die Tür bei einem Unfall verklemmt ist, würden die Klappgriffe m. E. abbrechen, wenn man stark ziehen muss. Falls man überhaupt soviel Kraft auf die Klappgriffe übertragen kann. Und auch hier gab es keinen Grund für die Hersteller, von den Klappgriffen zurück zu Bügelgriffen zu gehen.

Darüber hinaus werden inzwischen bei allen Fahrzeugen die Türen beim Losfahren automatisch verriegelt. Wenn bei einem Unfall das Auto die Türen nicht wieder entriegelt, ist es egal, ob versenkbare Türgriffe oder stattdessen Bügelgriffe vorhanden sind. Die Tür kriegt dann nur die Feuerwehr auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen