1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Neuer Polo mit Rabatt? Auffälligkeiten und Empfehlungen?

Neuer Polo mit Rabatt? Auffälligkeiten und Empfehlungen?

VW Polo 6 (AW)

Hallo Polo-Freunde,
der Nachfolger unseres Polo 6N2 (EZ 12.2000, 110k km) soll ein aktueller Polo Style 1.0 TSI (95 PS) mit DSG werden. Kosten lt. VW-Konfigurator: Über 26k EUR. Ein (seriöser) EU-Händler in unserer Nähe möchte für das gleiche Auto ca. 22k EUR sehen.
Welche Rabatte sind bei den VW-Händlern aktuell üblich? Bei unserem kommen wir nicht annähernd da hin ...
Und auch: Was könnt Ihr zum Auto sagen? Gibt´s Auffälligkeiten, auf die man achten sollte? Empfehlungen?
Gewählte Sonderausstattung:
- Farbe Kings Red Metallic
- Licht-und-Sicht-Paket
- "IQ.DRIVE"-Paket
- Anschlussgarantie 3 Jahre, 100k km

Ähnliche Themen
14 Antworten

Würde immer ACC, Climatronic, großes Infotainment, (möglichst auch digitales Cockpit), LED Scheinwerfer und Parksensoren hinten + vorne mitbestellen. Ohne die ersten 5 Punkte wird der Verkaufspreis in Zukunft niedriger sein und der Wagen sich deutlich schlechter verkaufen. Die Funktionen sind aber auch äußerst nützlich, möchte auf keinen Fall mehr drauf verzichten. Bei mir läuft das ACC gefühlt zu 90%.

Zitat:

@domihls schrieb am 4. Oktober 2021 um 20:53:59 Uhr:


Würde immer ACC, Climatronic, ...

Alle von Dir erwähnten Dinge wurden angehakt. Climatronic, Einparkhilfe, LED-Matrix und Digital Cockpit Pro sind im Modell Style Serie. Allerdings spielt der Wiederverkauf, wenn die Nutzungsdauer wieder 20 Jahre beträgt, kaum eine Rolle.

Hast Du ACC auf der Autobahn in Betrieb oder ist es auch in der Stadt brauchbar?

Habe es auch in der Stadt oft an. Mit dem DSG bremst er auch bis zum Stillstand ab und fährt wieder an (Du musst aber während er steht die Bremse treten, da er keine elektronische Parkbremse hat).

Jetzt tut sich ein ganz neues Problem auf: Lt. einem Bekannten (erfahrener Verkäufer in einem grossen VW-Autohaus) sind die Wartezeiten auf Neufahrzeuge (u.a. wg. Elektronik-Mangel) immens, die Liefersituation ist katastrophal. Bekommen wir jetzt kubanische Verhältnisse? ;-)

und Lagerwagen werden zum Listenpreis verkauft.

Zitat:

@atiz schrieb am 5. Oktober 2021 um 09:25:23 Uhr:


Jetzt tut sich ein ganz neues Problem auf: Lt. einem Bekannten (erfahrener Verkäufer in einem grossen VW-Autohaus) sind die Wartezeiten auf Neufahrzeuge (u.a. wg. Elektronik-Mangel) immens, die Liefersituation ist katastrophal. Bekommen wir jetzt kubanische Verhältnisse? ;-)

Ja, so ist es momentan.

Die Gebrauchten sind teuer und alles was auf dem Hof steht wird ohne Rabatt verkauft. EU Neuwagen die vorrätig sind stehen teilweise zu Deutschen Listenpreisen bei den Händlern.

Ich würde mir einen Toyota Yaris Hybrid ansehen. Die Technik ist deutlich solider und das Auto sparsamer. Dazu gibt Toyota 10 Jahre Garantie, wenn der Service in der Vertragswerkstatt erfolgt. Das aktuelle Modell ist auch nicht mehr so hässlich und billig gemacht wie der alte Yaris. Gerade wenn die Nutzungsdauer wieder 20 Jahre sein soll, würde ich den Toyota bevorzugen. Die Polo hat mit TSI und trockenem DSG 2 potentiell problematische Elemente, die dem Toyota fehlen.

Was ist am TSI problematisch?
Beim DSG sind echte Probleme auch mittlerweile kaum noch vorhanden. Auch kann mal ein Handschalter Probleme verursachen. Das gleicht sich mittlerweile aus.
Eher sind es nur noch Prinzipbedingte unterschiede! Da würde ich weiter auf den Handschalter setzen.

Zitat:

@seahawk schrieb am 6. Oktober 2021 um 09:36:20 Uhr:


Das aktuelle Modell ist auch nicht mehr so hässlich und billig gemacht wie der alte Yaris.

Uuuuuuuuuh, bitte keine Geschmacksdiskussion! ;-) Ich finde alle aktuellen Autos hässlich - die einen mehr (Yaris), die anderen weniger (Polo). Die immer tiefer in die Karosserie gezogenen Scheinwerfer und Rückleuchten sind extrem scheusslich. Wenn´s so weiter geht, werden sie sich in ein paar Jahren in der Fahrzeugmitte treffen. Ich fahre einen 2010er Caddy TDI - pragmatischer geht´s kaum! ;-)

Unser Polo 6N2:

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/362831/vw-polo-3-6n-6n2

Caddy:

https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/361127/vw-caddy-3-2k-2c

Meine Frau wollte einen Polo. Basta. Der 6N2 (75PS, für damalige Verhältnisse sehr gut ausgestattet) war ihr immer ein treuer Begleiter. Ich hätte mich auch mit einem Kia Rio anfreunden können (7 Jahre Garantie).

Wir haben gestern einen Polo Life bestellt, mit DSG, ACC und diversem Elektronikgedöns.

Bei einer so langen Haltungsabsicht hätte ich keinen Verbrenner gekauft, spätestens 2030 wird Sprit kaum bezahlbar sein - wenn die Politik es ernst meint.

Zitat:

@Stock- schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:36:05 Uhr:


Bei einer so langen Haltungsabsicht hätte ich keinen Verbrenner gekauft, spätestens 2030 wird Sprit kaum bezahlbar sein - wenn die Politik es ernst meint.

Wir waren tatsächlich lange am Überlegen. Ein FIAT 500e war u.a. im Gespräch. Im Moment hätte uns ein Elektroauto keinen Vorteil gebracht. In den nächsten Jahren vermutlich auch nicht.

Übrigens: Wenn es die Politik ernst meint, wird 2030 auch Strom kaum bezahlbar sein (wenn überhaupt in benötigter Menge verfügbar).

Doch natürlich, aber eben nur Strom aus regenerativen Quellen ;-) genau das ist ja der Plan, Spritkosten rauf, Stromkosten runter. Aber ist alles hellseherei, wir werden sehen ;-)

Zum Thema:
Rabatt: Eher sehr bescheiden....ca.11%, zusätzlich 1000 Euro, nächste Inspektion die Hälfte.Hatte keine Lust, Onlinehändler zu vergleichen und auch keine Lust auf Reimport.
Auffälligkeiten: Bis dato hat wohl kaum en Kunde sein neues FL, diese bekommen erst mal alle Händler. Probefahrten habe ich keine gemacht, ich lass mich überraschen.
Empfehlung: Natürlich Vollausstattung...lol.... habe fast alles außer Schiebedach und Alarmanlage und mich für den 110PS als R-Line entschieden, weil er optisch mir so super gefällt.

Meine Frau hat im Juni einen Polo 110 PS mit R-Line und fast voller Hütte bestellt.Damals 15% Rabatt.Liefertermin voraussichtlich immer noch Dezember 21.

Deine Antwort
Ähnliche Themen