- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Neuer Vectra und ein paar Fragen
Neuer Vectra und ein paar Fragen
Hallo,
nachdem ich hier ja eine gute Kaufberatung bekommen habe, bin ich weiterhin Vectra Fahrer, wechsel nur meinen Vectra B Caravan mit einem Vectra C.
Jetzt habe ich doch ein paar Fragen. Mein Wagen hat leider nur ein normales CD Radio (Opel ist EZ 01.2005, dürfte aber Nachzügler aus 2004 sein), halt ein Standard Opel CD Autoradio. Kann und wenn ja, was kann man denn da machen? MP3?
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Wagen (äußerlich) eine einzige Sache stört mich etwas. Die na ja sagen wir nicht ganz so schöne Holzdeko. Hat diese jemand schon mal geändert - verändert? Und wenn ja wie?
Xenon hat mein Auto nicht. Ist einerseit optische nicht so schön, bringt aber mehr ausleuchtung als mein Vectra B Xenon, die ja doch etwas zu wünschen übrig lassen. Moderne H7 Birnen von OSram oder Phillips haben doch auch noch eine bessere Ausleuchtung. Jemand damit Erfahrung beim Vectra oder Signum gemacht.
Jetzt schon vielen Dank für die zahlreichen antworten.
Lieben Gruß
Stephan
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stephanmg
Xenon hat mein Auto nicht. Ist einerseit optische nicht so schön, bringt aber mehr ausleuchtung als mein Vectra B Xenon, die ja doch etwas zu wünschen übrig lassen. Moderne H7 Birnen von OSram oder Phillips haben doch auch noch eine bessere Ausleuchtung. Jemand damit Erfahrung beim Vectra oder Signum gemacht.
Hallo Stephanmg,
zur Ausleuchtung kann ich nur sagen, dass andere Birnen als die originalen viel bringen! + auf die richtige Einstellung 1° nicht 1.2° achten - dann paßt das auch und man sieht was.
Immer wieder gelobt:
Osram Nightbreaker
Philips Extreme
Philips GT150
zur Einstellung des Lichts:
auf den Scheinwerfern gibt es je 2 Schrauben
die äußere regelt die rechts-links Einstellung
die innere regelt die oben-unten Einstellung
--> danach aber Licht testen lassen - man will doch keinen blenden
Gruß
Michael
Hast du das CDR 2005 oder das neuere CD30, der Wechsel der Radiogeneration belief sich ungefähr auf dein EZ Datum.
Was man da machen kann, da sollten dir eher die Spezialisten hier helfen können.
Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben das es von Isotec ein Teil zum zwischenschalten gibt. Bemühe mal die Suche.
Zur Beleuchtung wurde dir ja schon geantwortet. Extreme Power, Night Guide und die üblichen Probanden sind alle OK
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Hast du das CDR 2005 oder das neuere CD30
Falls du das CD30 drinnenhast, da gibt es zwei verschiedene Varianten: das CD30 und das CD30 MP3 (steht jeweils vorne am Radio drauf).
Das normale CD30 kann keine MP3s abspielen.
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Hast du das CDR 2005 oder das neuere CD30, der Wechsel der Radiogeneration belief sich ungefähr auf dein EZ Datum.
Was man da machen kann, da sollten dir eher die Spezialisten hier helfen können.
Ich meine irgendwo hier gelesen zu haben das es von Isotec ein Teil zum zwischenschalten gibt. Bemühe mal die Suche.
Zur Beleuchtung wurde dir ja schon geantwortet. Extreme Power, Night Guide und die üblichen Probanden sind alle OK
Gruß....Andi
Hallo Danke, ich meine dass es das ältere CDR 2005 ist.
Danke und Gruß
Stephan
Hallo,
erst einmal Danke schon einmal.
Wenn jemand noch eine Idee wegen der (na ja nicht ganz so schönen Holzdeko) wäre sehr froh bei Tipps.
Mit der Endstufe werde ich mir mal ein Angebot machen lassen (mit Einbau, da ich zwei linke Hände habe)
Lieben Gruß
Stephan
Moin,Moin,
das Wechseln der Dekorleisten im Armaturenbrett ist ein Kinderspiel. Alte Leisten mit kräftigem Ruck ausclipsen, neue Dekorleisten einclipsen. Problematisch ist es bei den Türverkleidungen. Meines Wissens nach müssen die komplett ausgetauscht werden, da es die Leisten nicht einzeln gibt. Frage doch mal bei www.retek.de nach, ob sie einen kompletten Satz in Deinem gewünschten Dekor am Lager haben. Die haben ein sehr großen Vectra C Ersatztelbestand.
Viele Grüße Hans-D.
Also eine Möglichkeit wäre noch Wassertransferdruck. Das habe ich mit meinen vor, das sie nach einem Umzug unschöne Kratzer haben. Ich habe zwar silberne, aber der Untergrund ist egal.
Nur die seitlichen Dekorleisten müssten wohl vorsichtig abgehebelt werden, da sie wohl von hinten verklebt sind. Nach dem Abbau kann man sie aber wohl von hinten verschrauben.
Ich habe das demnächst vor, da mache ich auch ein paar Bilder...
Die Dekorleisten kann man auch lackieren lassen, wobei die Demontage an den Türen nicht ganz einfach ist.
Die am Armaturenträger kannst du einfach abziehen.
Gruß....Andi
ich bin damals zu Foliatec und hab mir die Dekorleisten einfach bekleben lassen, da hat man die Wahl zwischen scharz, carbon, alu oder bunt - wobei Goethe ja mal gesagt haben soll "nur Kinder und einfache Leute mögen lebhafte Farben"
ein paar Bilder existieren noch:
http://img301.imageshack.us/my.php?image=20060809august065ok3.jpg
http://img301.imageshack.us/my.php?image=20060809august058qk8.jpg
http://img301.imageshack.us/my.php?...
http://img301.imageshack.us/my.php?image=20060809august067bz8.jpg
hat mich damals 140 € gekostet
Zitat:
Original geschrieben von Loner
ein paar Bilder existieren noch:
http://img301.imageshack.us/my.php?image=20060809august065ok3.jpg
http://img301.imageshack.us/my.php?image=20060809august058qk8.jpg
http://img301.imageshack.us/my.php?...
http://img301.imageshack.us/my.php?image=20060809august067bz8.jpg
hat mich damals 140 € gekostet
sieht echt nice aus, ist bestimmt auch die bessere option als wenn man alles rausreißen muss.. respekt!
Zitat:
Original geschrieben von Loner
ein paar Bilder existieren noch:
http://img301.imageshack.us/my.php?image=20060809august065ok3.jpg
http://img301.imageshack.us/my.php?image=20060809august058qk8.jpg
http://img301.imageshack.us/my.php?...
http://img301.imageshack.us/my.php?image=20060809august067bz8.jpg
hat mich damals 140 € gekostet
Das überzeugt mich dann doch. Dürfte auch wohl noch eine der günstigeren Alterantiven sein.
Vielen Dank für den Tipp.
Lieben Gruß
Stephan
ich war auch sehr zufrieden damit (war, weil ich das Auto nicht mehr habe )
die Folie war robust, in dem Jahr wo ich das Auto hatte, gabs keine Probleme. Die Silber/Alu-Optik kam in echt noch viel edler rüber als auf den Fotos. Vorteil der Folie ist, neben den akzeptablen Anschaffungskosten, natürlich auch die vollständige Rückbaufähigkeit, kann ja sein, dass der nächste Käufer aus Wurzelholzimmitat steht
die Leisten auf Fahrer- und Beifahrerseite sollte man zum Folie aufbringen ausclipsen, dann bekommt man die Folie schöner um die Ecken gezogen. In den Türen bekommt man sie mit nem vernünftigen Rakel auch so problemlos ran. Ich empfehl den Gang zum Profi, der hat dank seiner Erfahrung ein besseres Gefühl für die Folie uns weiss wie weit er sie ziehen und biegen kann.
hab meine damals bei FineArt in Seukendorf anbringen lassen, mein Opel musste zwar warten, bis so ein Aston Martin seine Lackschutzfolie drauf hatte (Export nach Russland), aber ich hatte was zu arbeiten dabei, insofern wars keine tote Zeit. Und die Arbeit der Leute dort war tadellos.
Gruß
Loner
Gefällt mir sehr gut, jedoch im Ruhrgebiet ist es - wie ich merke - echt eine schwierige Sache jemanden zu finden, der die Folie anbringen möchte. Verkaufen ja, anbringen nein und ich selbst traue mir dies nun wahrlich nicht zu.
Also, falls jemand einen Laden kennt, der so etwas macht und im Umkreis vom Ruhrgebiet wohnt kann mir gerne einen Tipp geben. Ich selbst bin schon bei 5 Folia Tec Betreibern ziemlich abgeblitzt.
Danke und Gruß
Stephan