- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Neuer Vito Fehlermeldung Abblendlicht
Neuer Vito Fehlermeldung Abblendlicht
Hallo
Unser Vito Tourer neu haben wir nach behindertengerechtem Umbau ( Heckausschnitt mit Rampe) am Freitag bekommen.
Schon bei der Übergabe durch die Umbaufirma sagte man uns den Fehler.( dynamisches Ablendlicht ohne Funktion)
Heute bei Mercedes Werkstatt wurde der Fehler abgeschalten,man sagte sie sehen kein Problem.
Jetzt am Abend ist die Fehlermeldung wieder da.
Tipps?
danke
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das ist ein Neufahrzeug?
Die MB-Werkstatt wird wohl nur den Fehler gelöscht haben.
Wer hat das Fahrzeug von MB neu gekauft? Ihr, um es der Umbaufirma zu übergeben? Oder die Umbaufirma?
Zitat:
@db-alt schrieb am 14. März 2025 um 18:18:05 Uhr:
Das ist ein Neufahrzeug?
ja,Neufahrzeug
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. März 2025 um 18:22:11 Uhr:
Die MB-Werkstatt wird wohl nur den Fehler gelöscht haben.
Wer hat das Fahrzeug von MB neu gekauft? Ihr, um es der Umbaufirma zu übergeben? Oder die Umbaufirma?
wir haben es neu gekauft,wurde dann direkt an die Umbaufirma zum Umbau geliefert,von dort haben wir es mit diesem Fehler bekommen
Da man davon ausgehen kann, dass das Neufahrzeug fehlerfrei war, dürfte das Problem mit dem Umbau zusammenhängen. Ich täte den Umbauer in die Verantwortung nehmen.
Bin nicht kompetent, aber eventuell gibt es an der Hinterachse irgendwelche für das Fahrlicht relevante Sensoren, die beim Umbau beeinträchtigt wurden.
HHH1
Da man davon ausgehen kann, dass das Neufahrzeug fehlerfrei war,
Aber nicht mehr Heute und nicht beim 447 aber gut da muss MB noch mal ran und nicht locker lassen.
Wenn der Laden das nicht an packen will gibt es noch 900 andere MB-Werkstätten.
@hhh1961
Der ABH hat ja keine Möglichkeit den Fehler zu beseitigen. Und daher muss MB erstmal ran. Wenn dabei rauskommt das der Fehler mit dem Umbau zusammenhängt geht die Rechnung zum ABH.
Hallo
Also 2x bei MB auslesen lassen,beim heimfahren die selbe Meldung
Seit heute auch 12 V Batterie siehe Bedienungsanleitung
Beim Umbau wurde eine Steckdose mit Spannungswandler eingebaut,ich hab ja den Verdacht dass da was istDa steht: Installation Unterspannungsschutz für die Starterbatterie
Verdacht dass da was ist Da steht: Installation Unterspannungsschutz für die Starterbatterie
Wo steht das? War man (MB) denn in der Lage einen Kurztest zu erstellen ? Oder reicht es nur zum Fehlerlöschen?
Am besten wenn der Fehler da ist bei MB vorbeifahren und Motor laufen lassen bis die Ausgelesen haben
Den willst du 3 Wochen lang laufen lassen?
Zitat:
@db-alt schrieb am 17. März 2025 um 18:23:53 Uhr:
Den willst du 3 Wochen lang laufen lassen?
Na klar.... Man kann das aber auch mit der Werkstatt absprechen das es ggf. spontan klappt. Natürlich mit entsprechender Wartezeit.
All so von 8.00 bis 17.45 ? Ja das geht!
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 15. März 2025 um 11:45:15 Uhr:
@hhh1961
Der ABH hat ja keine Möglichkeit den Fehler zu beseitigen. Und daher muss MB erstmal ran. Wenn dabei rauskommt das der Fehler mit dem Umbau zusammenhängt geht die Rechnung zum ABH.
Der ABH ist vermutlich der Umbauer, korrekt?
Wenn ABH den Fehler verursacht hat, wonach es für mich aussieht, sind sie zur Mangelbehebung verpflichtet. Lässt der TE das aber bei MB reparieren und die Rechnung an ABH richten, könnte ABH die Bezahlung ablehnen. Ergo sollte der TE sich an ABH zur Abstellung des Fehlers wenden.