1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. Neuer X3 mit 3 Sitzreihe?

Neuer X3 mit 3 Sitzreihe?

BMW X3 E83

Hallo Motor-talk Gemeinde,
der X5 hat ja eine 3.Sitzreihe....
glaubt ihr, dass auch der neue (2010) kommende X3 eine solche möglichkeit bekommen kann.
Mein Problem ist nämlich, dass wir Nachwuchs erhalten und mit dem kommenden Zwillingen zu sechst in der Familie sind. Ich möchte aber die Marke ungern wechseln und der X5 ist einfach zu teuer.... auch gebraucht.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo,
ob da der neue X3 günstiger kommt als ein ausgereifter X5? Das wage ich zu bezweifeln.

Ich glaube ja nicht, dass der neue X3 mit bei über 50000 Euro beginnt, wenn doch, dann kann ich diese Preispolitik nocht mehr nachvollziehen

Musst Du abwarten, wenn ja gibt es wohl keinen Kofferraum mehr, sprich kein Platz für den Zwillingswagen.

Ich würde Dir einen Multivan von VW empfehlen. Der ist groß, hat viel Platz für eine Großfamilie und hat ein sehr komfortables Fahrwerk. Das kann man ja von einem X3 nicht unbedingt behaupten. Ich habe einen X3 und das einzige was ich da bemängle ist das verdammt harte Fahrwerk. Sollte der nächste wieder so ein sturer Bock sein, dann muß ich sagen: Andere Mütter haben auch schöne Bräute.

Ich denke, dass der X3 dafür einfach nicht genug Länge bietet. Ein Anhaltspunkt: Wenn man sich die Maße des neuen X1 anschaut, dann hat der Kleine zwar den Radstand des aktuellen 3er Touring - der Kofferraum allerdings ist dagegen ziemlich klein: schaut man sich die Kofferraumbilder des X1 an, sieht man, dass dem aufgrund der geringen Tiefe sogar eine feste Abdeckung genügt (also kein Rollo benötigt).
Die Schlussfolgerung: BMW wird den X3 nicht so sehr wachsen lassen müssen, um den Abstand zum X1 gewähren zu können. Der neue X3 Kofferraum wird also sicher etwas größer als der jetzige, aber genug Platz für eine 3. Sitzreihe wird wohl nicht geben (Auch beim GLK und Q5 ist dafür ja kein Platz) Selbst im X5 gehts ja ziemlich eng zu - und größer wird der X5 Nachfolger sicher auch nicht (siehe Downsizing-Bemühungen beim Audi Q7, VW Touareg und beim neuen Mercedes ML....)
Gruß
Bernd

ich weiß ot, aber echt schade mit der billigen festen kofferraumabdeckung fürn x1. somit ist das auto für mich leider aus dem rennen für meinen x3-nachfolger. so eine feste kofferraumabdeckung ist nur im weg...
lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


ich weiß ot, aber echt schade mit der billigen festen kofferraumabdeckung fürn x1. somit ist das auto für mich leider aus dem rennen für meinen x3-nachfolger. so eine feste kofferraumabdeckung ist nur im weg...

Ich hatte ja auch über ein weiteres Downsizing bei gleichzeitigem Motorupsizing nachgedacht, aber wegen der Abdeckung lasse ich es mir noch nicht verhageln. Erstmal schauen, was so in den Kofferraum passt.
OnT:
Der X3 wird wohl kaum mit 3. Sitzreihe kommen, obwohl es Mitbewerber gibt, die das bei ähnlichen Abmessungen hinbekommen.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von EmelieChristin


Mein Problem ist nämlich, dass wir Nachwuchs erhalten und mit dem kommenden Zwillingen zu sechst in der Familie sind. Ich möchte aber die Marke ungern wechseln und der X5 ist einfach zu teuer.... auch gebraucht.

Nen X5-Jahreswagen kriegt man ohne Probleme zum Neupreis eines ordentlich ausgestatteten X3-Neuwagens, eher sogar für weniger Geld.

Schon ein X3 2.0d mit Leder, Navi und ein paar anderen Nettigkeiten ist auch schnell bei 50.000 Euro Listenpreis.

Dafür gibt's ne Menge gute gebrauchte X5 3.0d mit gar nicht mal so vielen Km.

Und jetzt, wo die großen SUVs (imho zu unrecht) immer mehr in Verruf geraten, werden die X5-Gebrauchtpreise noch weiter fallen.

Ich hatte ähnliche Überlegungen... wie man am schönsten zu 7 Sitzplätzen kommt...
Bei BMW geht kein Weg am X5 vorbei, leider für mich ebenfalls unerschwinglich.
Bei Mercedes gibt es ja die E-Klasse mit optionaler Kindersitzbank in Reverse-Stellung im Laderaum...kann mich aber nicht mit dem Design der E-KLasse anfreunden.
Beim X3 würdes es zu eng werden, mit den zusätzlichen Sitzen.
Noch mal zur Preispolitik, ich sehe es inzwischen so, dass mit guter Ausstattung X1/3/5 so um die 10T€ auseinader liegen... Nach Blick in die X1 Preisliste lande ich bei 52T€ (23d), beim X3(30d) bei gut 61T€ und beim X5 bei guten 72T€ (30d)...
Da bleibt nur noch der Blick zu VW Multivan oder aber vom Design her IMO der beste Kompromiss: Ford S-Max / Galaxy...wäre da nicht die vergleichsweise geringe Qualität bei der Verarbeitung im Innenraum, die einfache Materialanmutung und die fehlenden modernen Motoren (kein Euro 5), max. 140PS Diesel in Verbindung mit Automatik... Ein Multivan ist meiner Frau zu gross und hat nicht mehr viel mit PKW zu tun...
Alternativen bei BMW ???
Wann kommt der 4er Sportvan 20d Automatik endlich auf den Markt???
Ich bestelle blind bis max 50K€ Listenpreis ;-)
Gruss
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


Ich hatte ähnliche Überlegungen... wie man am schönsten zu 7 Sitzplätzen kommt...
Bei BMW geht kein Weg am X5 vorbei, leider für mich ebenfalls unerschwinglich.
Bei Mercedes gibt es ja die E-Klasse mit optionaler Kindersitzbank in Reverse-Stellung im Laderaum...kann mich aber nicht mit dem Design der E-KLasse anfreunden.

E-Klasse T-Modell kommt preislich in Frage, X5 aber nicht?

Versteh ich nicht.

Jahres-Wagen-X5 darf es auch nicht sein?

Damals war die Preisdifferenz zwischen X5 und X3 (bei dem es vor 2 Jahren noch kaum NAchlässe gab) ausstattungsbereinigt imho nicht so groß, der X5 kam aber aufgrund der Größe, des Gewichts, des behäbigeren Handlings, des Angeber-Images nie in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


Ich hatte ähnliche Überlegungen... wie man am schönsten zu 7 Sitzplätzen kommt...
Bei BMW geht kein Weg am X5 vorbei, leider für mich ebenfalls unerschwinglich.
Bei Mercedes gibt es ja die E-Klasse mit optionaler Kindersitzbank in Reverse-Stellung im Laderaum...kann mich aber nicht mit dem Design der E-KLasse anfreunden.

E-Klasse T-Modell kommt preislich in Frage, X5 aber nicht?
Versteh ich nicht.
Jahres-Wagen-X5 darf es auch nicht sein?

Zwischen einem Jahreswagen E220CDi oder 280CDI und einem X5 mit netter Ausstattung und 7 Sitzen gibt es eine nicht unerhebliche Differenz im Preis...außerdem sind die Unterhaltskosten eines SUV ebenfalls wesentlich höher...

Ein Van wäre schon von den Platztverhältnissen und dem Unterhalt her günstiger, ich finde nur nichts passendes...weil es für mich nichts gibt!

Soweit ich auf den ersten Fotos vom Prototypen des neuen Sharan erkennen konnte, wird auch der eher langweilig designed und weniger sportlich...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


Soweit ich auf den ersten Fotos vom Prototypen des neuen Sharan erkennen konnte, wird auch der eher langweilig designed und weniger sportlich...

Hätte jetzt auch nix anderes erwartet, bei VW...
Heute Morgen hatte ich noch einen vor mir und für mich gedacht, dass da auch mal was neues kommen muss.
Was ist denn mit Hyundai? Da gibt es gleich 2 SUVs als 7-Sitzer, den Santa Fe und den neuen ix55 mit 3.0d.
Oder Mitsubishi/Citroen/Peugeot!?

Gruß
Martin

VW Caddy?
Mit 140 PS und DSG gar nicht mal so übel...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel75


Zwischen einem Jahreswagen E220CDi oder 280CDI und einem X5 mit netter Ausstattung und 7 Sitzen gibt es eine nicht unerhebliche Differenz im Preis...außerdem sind die Unterhaltskosten eines SUV ebenfalls wesentlich höher...

Beides Jahreswagen? Dann ist die Differenz nicht so groß. SUV-Gebrauchtwagenpreise sind in den vergangenen Monaten stark gefallen.

Und beim kommenden W212 T-Modell gibt es quasi Null Preisdifferenz zum X5. (X5 3.0d 235 PS vs E 350 CDI T-Modell 231 PS).

Bei den Unterhaltskosten ist der Unterschied auch sehr gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen