- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- Z4 E85, E86 & E89
- Z4 E85 & E86
- Neuer Z4 30i - 258PS
Neuer Z4 30i - 258PS
Hallo,
hat jemand von Euch eine Erklärung, weshalb der neue Z4 30i weniger Leistung haben wird als der noch aktuelle Z4 3.0si?
Z4 3.0si
265 PS und 315Nm
Z4 30i
258 PS und 310Nm
Von Seiten der Leistung orientiert er sich ja eher am damaligen E90 330i mit 258 PS.
Hat da jemand eine Erklärung weshalb nicht der selbe Motor aus dem 3.0si und 130i verwendet wird
gruß,
tom
Ähnliche Themen
18 Antworten
Stichwort "Euro5" ;-)
Es ist einfacher die Motorleistung zurückzunehmen als eine aufwendige Abgasnachbehandlung einzuführen.
Der E90 hat auch Euro5 und 27irgendwas PS, ist jedoch ein nagelnder Direkteinspritzer.
Gruß, Frank
Danke für die Antworten. Okay, dann ist das klar.
Ich lese in dem Artikel aber auch, dass der Z4 35i dann EURO5 haben wird. Gehe ich recht in der Annahme, dass ein 335i Baujahr 03/2009 somit AUCH EURO5 haben wird?
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Danke für die Antworten. Okay, dann ist das klar.
Ich lese in dem Artikel aber auch, dass der Z4 35i dann EURO5 haben wird. Gehe ich recht in der Annahme, dass ein 335i Baujahr 03/2009 somit AUCH EURO5 haben wird?
Nicht nur in diesem Artikel, auch in der Preisliste wird der Z4 35i mit EU5 ausgewiesen. Ich denke schon, dass ein 335i ebenfalls EU5 erfüllen wird, sofern es sich um Coupé oder Limo handelt, denn da sind die Werte bis auf 1 Gramm CO² Ausstoß zugunsten des 335i identisch.
Die Modelle Touring und Cabrio bzw. die Verwendung von Automatik oder DKG beeinflussen die Werte dann wieder.
Gruß
Senor Coconut
Zitat:
Original geschrieben von Senor Coconut
Zitat:
Original geschrieben von comp320td
Danke für die Antworten. Okay, dann ist das klar.
Ich lese in dem Artikel aber auch, dass der Z4 35i dann EURO5 haben wird. Gehe ich recht in der Annahme, dass ein 335i Baujahr 03/2009 somit AUCH EURO5 haben wird?
Nicht nur in diesem Artikel, auch in der Preisliste wird der Z4 35i mit EU5 ausgewiesen. Ich denke schon, dass ein 335i ebenfalls EU5 erfüllen wird, sofern es sich um Coupé oder Limo handelt, denn da sind die Werte bis auf 1 Gramm CO² Ausstoß zugunsten des 335i identisch.
Die Modelle Touring und Cabrio bzw. die Verwendung von Automatik oder DKG beeinflussen die Werte dann wieder.
Gruß
Senor Coconut
puh, gerade der Touring ohne Automatik ist für mich interessant!
Der CO2-Ausstoß ist für die Euro4/Euro5-Einstufung unerheblich.
Große Autos benötigen eine andere Auslegung der Motorsteuerung. Ein und dasselbe Aggregat kann in einem anderen Auto eben zum Verfehlen der Euro5 führen, wenn die Abgasanlage nicht angepasst (und dadurch teurer) wird.
Hier das Stichwort "NOx" ...
Gruß, Frank
Ich hab das in den anderen Thread schonmal geschrieben:
Beim 1er war das Argument, die 6 Zylinder nicht auf mager DI umzustellen, die gerinen Stückzahlen in D.
Aber es ist so, dass BMW schon jetzt Mager-DIs auf EU5 Abgasnorm umgestellt haben.
In der USA kann BMW keine Mager-Direkteinspritzer anbieten, in Deutschland schon. Das ist in meinen Augen der Grund dafür. In der USA sind die einzige BMW Direkteinspritzer die beiden Biturbos X35i und X40i, die nicht im Mager-Bereich arbeiten. In der USA z.b. hat ein E90 328i einen 3l Valvetronic-Motor.
So hat sich BMW dafür entschieden, den 3.0l Valvetronic Motor nochmals zu überarbeiten (der erste E90 330i hatte 300NM und 258PS, der neue hat 310NM und 258PS). Vielleicht wurde hier noch etwas für die amrekanischen Abgasnormen gedeichselt.
Vielleicht ist der Aufwand für BMW zu groß zwei verschiedene 6 Zylinder im Z4 und 1er anzubieten, da hier bei der Mager-Direkteinspritzung zu viel Aufwand im Abgastrakt notwendig ist. Das ist in meinen Augen die logischere Erklärung.
Ein E90 330i mit 258PS war glaube ich mit 8.9l Benzin auf 100km angegeben
Noch eine Anmerkung:
Im MT-BMW-Motoren Forum gibt es Artikel über die BMW Valvetronic. Dort wurde genau dieser Sachverhalt erklärt. Mager-DI ist für den europäischen Markt angebracht, ist aber in der USA nur ohne den Magerbetrieb anbietbar. Hier ist es vermutlich dann für BMW günstiger, bevor sie den DI Motor anbieten gleich den Valvetronicmotor zu nehmen.
Hi, gibt es schon erste Fahrberichte zum Z4 30i mit 258 PS? Oder persönliche Erfahrungen? Wie klingt der 30i und braucht er Drehzahl um flott bewegt zu werden. Bisher ist die Presse ja nur voll von 35i Berichten. 9 Liter Verbrauch auf dem Papier, aber in der Praxis? Danke
Am kommenden Wochenende ist offizielle Vorstellung bei den Händlern
Hallo, schiebe das Thema noch mal hoch, noch immer keiner Erfahrungen mit dem neuen Z4 E89 als 30i? Testberichte ebenfalls nicht zu finden?
Frag mal Google ...
... in anderen Foren gibt es Erfahrungsberichte. Demnach soll er gefühlt besser gehen als der Vorgänger mit 265 PS.
Muss aber sicher jeder für sich selber "erfahren".
Gruß, Frank
Danke, doch ich kann nur wenig finden (zroadster)... Habe außerdem Zweifel an den Aussagen, die Sprintwerte des Z4 E85 3.0si (6,1 Sek. lt. AMS) wird der Z4 30i wohl kaum unterbieten, vermutlich eher Einbildung bzw. die Folge des sehr schnellen Automatikgetriebes, welches der Herr vorher nicht hatte.
Frag mich naechste Woche nochmal, dann hab ich meinen
Hi, danke für dein Posting! Was bekommst du, Automatik oder Handschalter? Bin auch gespannt über deinen Bericht zum Sound im Vergleich zum 3.0si und ob er gefühlt die Beschleunigung deines E85 halten kann. Ferner wirst du natürlich am besten beurteilen können wie sich das Fahrwerk verändert hat. Toll, freue mich für dich und auf deinen Vergleich! Hast du bei AHG bestellt
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
....Demnach soll er gefühlt besser gehen als der Vorgänger mit 265 PS....
Wie soll das gehen, bei mehr Gewicht und (geringfügig) weniger Leistung? Sollte BMW die Physik außer Kraft gesetzt haben?