1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neues Auto gesucht – sportlich, zuverlässig und alltagstauglich

Neues Auto gesucht – sportlich, zuverlässig und alltagstauglich

Hallo zusammen,
wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt, suche ich ein neues Auto, um meine 13 Jahre alte C-Klasse zu ersetzen.
Ich bin mir noch unsicher, was es genau werden soll – das Budget von 35.000 € bietet zwar viele Möglichkeiten, aber noch nichts hat mich wirklich überzeugt.
Kriterien:
• Max. Baujahr: Ende 2021
• Max. Kilometerstand: 40.000 km
• Garantie: Mindestens 1-2 Jahre
• Leistung: Mindestens 240 PS
• Getriebe: Automatik
• Karosserie: Limousine oder Coupé
• Antrieb: Heckantrieb oder Allrad
Ausstattung & Komfort:
• Innenraum-Ausstattung ist eher nebensächlich
• Eine gute Soundanlage wäre schön
• Apple CarPlay sollte vorhanden sein
Fahrverhalten & Nutzung:
• Kombination aus sportlich & alltagstauglich
• Ich fahre ca. 100 km täglich und 20-25k km im Jahr, also sollte das Auto langlebig und nicht übermäßig durstig sein
• Verbrauch: Sparsam unter 10 l/100 km fahrbar wäre ausreichend
• Unterhalt & Versicherung sollten im Rahmen bleiben
Welche Modelle fallen raus?
• Golf GTI/R, Hyundai i30 N, Cupra Leon – sind nicht mein Fall
Welche Modelle habe ich bereits angeschaut?
• Audi S3 Limousine – gefällt mir, aber in meinem Budget finde ich kaum verfügbare Fahrzeuge, und wenn, dann sind sie sofort verkauft.
Das absolute Maximum sind 37.500€ da muss das Auto aber wirklich top sein.
Habt ihr Vorschläge oder Erfahrungen mit passenden Modellen?
Danke schon mal für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn irgendwo die Chance auf eine Lademöglichkeit besteht BMW i4, Tesla Model3, Polestar 2, Kia EV6, Hyundai Ioniq6, BYD Seal...
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Da würde ich zu einem BMW 330d (G20) greifen. Der ist in unter 5,5 s auf 100, braucht bis 200 ca. 20s und läuft Top-Speed (abgeregelte) 250.
Selbst bei forscher Fahrweise fährt man den 330d im Mittel mit ca. 7,5 - 8,5 l/100 km und er verbraucht z.B. selbst bei Dauertempo 180 km/h nur knapp 10 l/100 km.
Alternative könnte ein BMW 330i (G20) sein, der in etwa die gleichen Fahrleistungen bietet, aber bei vergleichbarer Fahrweise ca. 2 l mehr Super E10 verbraucht als der Diesel-Renner.
Für unter 37k € könnte man da z.B. so einen aus 1. Hand unfallfrei angebotenen BMW 330 mit 2 Jahren Garantie erwerben:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

@Steffen_i4
Danke für die Antwort.
Der I4 ist ein schönes Auto aber nicht im Büje.
Tesla, Polestar usw fallen raus. Sind zwar schnell in der Beschleunigung aber Kurvenspaß usw hat man mit denen null.
Ladesäulen sind bei mir auch eher schwierig, kann nur auf der Arbeit Laden.
Allgemein bin ich E-Autos auch eher negativ eingestellt. Alleine im Winter währe das eine echte Einschränkung.
Außerdem der extreme Wertverlust
Trotzdem danke für die Antwort :)

@Volvoluder
Danke für die Antwort.
Joa sieht gut aus, irgendwelche Erfahrungen zur Langlebigkeit?
Hab eher weniger Lust ständig in der Werkstatt zu stehen.
Wenn währe nur der 330i im Büje einen 330d finde ich nicht mit meinen Kriterien.

Eigene Erfahrungen habe ich mit dem 330i keine, aber im dazu passenden BMW-Unterforum liest man eigentlich nur gutes über den Motor, der für einen Benziner in der Leistungsklasse > 250 PS als sehr sparsam gilt.
Ich selber fahre nach einem 2015 als JW gekauften 330d xD Touring (F31) seit gut 2 Jahren einen neu gekauften M340d Touring (G21). Den 330d fuhr ich 7 Jahre bis zum Verkauf mit ca. 120tkm. Weder der 330d, noch bisher der M340d hatten je einen Defekt.
Einen unfallfreien 330d (G20) aus 1. Hand mit EZ 2022 und Garantie findet man für < 37k € übrigens auch auf mobile:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wer richtig suchet, der findet ;).

Zitat:

@Latithi schrieb am 13. März 2025 um 19:15:38 Uhr:


@Steffen_i4
Danke für die Antwort.
Der I4 ist ein schönes Auto aber nicht im Büje.
Tesla, Polestar usw fallen raus. Sind zwar schnell in der Beschleunigung aber Kurvenspaß usw hat man mit denen null.
Trotzdem danke für die Antwort :)

Was ist denn mit Kurvenspaß gemeint, driften? Ich kann die Erwartungen aus der Ferne nicht einschätzen, aber muss an der Stelle schon schreiben; Wenn ich das Wort "Kurvenspaß" höre, gehen bei mir die Klappen runter. Wer kein professioneller Rennfahrer ist und sein Auto entsprechend auch nicht zu 100 Prozent einschätzen kann, sollte solche Spielchen vom Öffentlichen Verkehr bitte rauslassen oder auf eine Rennstrecke unter Gleichgesinnte gehen. Dafür sind diese Stecken auch da.

Ich (und TE sicher auch) möchte auch nicht das mir im Auto/Fahrrad/zu Fuß beim "Kurvenspaß" ein anderer entgegenfliegt der in einer bewusst und ohne Notwendigkeit hergestellten Extremsituationen die Kontrolle wegen einer Bodenwelle oder so verloren hat.

@Eddie78 Nein kurvenspaß bedeutet nicht driften oder rücksichtsloses fahren. Man kann auch sportlich fahren ohne andere Leute zu gefährden oder zu rasen. Oder würdest du sagen jeder der sich z.B einen Porsche kauft euch in der nächsten Kurve entgegenfliegt? Damit war lediglich gemeint das ein Tesla model 3 z.B. die Fahrdynamik von einem Schubkarren hat. Wenn ein Auto unkontrolliert ausbricht dann doch wohl eher ein Tesla als ein BMW wenn man natürlich ESP an lässt ;)

nachdem der TE typische Benzinermodelle ausgeschlossen hat, gehe ich nicht davon aus, dass unbedingt Diesel gesucht werden.
BMW M140i
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Focus RS
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Insignia GSi
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Abarth Comp.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
AR Giulia
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Yaris GR Perf.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das Spektrum an sportlichen Fahrzeugen ist breit, ich habe bewusst die Vorgaben zu KM und Baujahr teilweise außer Kraft gesetzt, weil ich der Meinung bin, dass man sich da nicht so sehr festlegen darf, wenn es keine Gründe in Bezug auf Emissionsklassen oder fest vorgegebene Serienausstattungen (lt Gesetzeslage) gibt. Je nach dem, wie der Alltag aussieht, finde ich alle meine genannten Fahrzeuge irgendwie alltagstauglich, weswegen aus so viele verschiedene dabei sind. Wenn man 37.5k ausgeben kann und will, dass sollte man zumindest mal für einen Moment über den Tellerrand schauen und prüfen, ob nicht auch vermeintliche Exoten passen könnten. Was bei dieser Auswahl, mal abgesehen vom BMW vielleicht, klar sein muss, der Wertverlust mit einem weiteren Halter steigt enorm, wenn man sich verkauft. Besonders bei kurzer Haltedauer.
Zum Thema Unterhalt und Versicherung: bis auf einige wenige Ausnahmen steigen diese mit Zunahme der Leistung an. Ab einem bestimmten Leistungsniveau sogar überproportional. Eine Ausnahme dürfte z.B. mein 35is sein: Typklassen 11/17/17 im Jahr 2025 und trotz übermäßig kurzer (freiwilliger) Serviceintervalle und nur 6000km p.a. kostet der gefahrene KM 59,343 Cent ohne Wertverlust.
Anderes Beispiel: ich hatte mich kurz mal mit einem S5 Cabrio beschäftigt. Versicherungsprämie war höher als die Steuer und Versicherung meines 35is und meines GTi aufaddiert. Da schlägt die Kasko voll zu.
Den richtigen Wagen für selbst definierten Spaß und moderaten, akzeptablen Unterhaltskosten zu finden, ist eine Sisyphusarbeit. Gerade bei Gebrauchtwagen kommt IMMER die große Unbekannte "verdeckter Wartungsstau" des Vorbesitzers mit dazu. Einiges ist kann offensichtlich sein, die teuren Dinge sieht man meistens nicht. Bei meinem Z4 war eines dieser Sachen das blasenwerfende Lederarmaturenbrett: teuer. Das andere war der für mich nötige Wechsel von der serienmäßigen tollen und hochgepriesenen 19"-Bereifung hin zu wesentlich besser zufahrenden 18"ern.
Ich wünsche viel Spaß beim durchschauen der Alternativen "out of the box" und meiner Gedanken und: viel Erfolg!

Schlage mal trotz der "Vorgabe" S3 eine auf den ersten Blick weniger sportliche, dafür elegante, auf jeden Fall alltagstaugliche Limo vor: Volvo S60 B5 AWD. Gibt im Budget div. 23er und 24er mit wenig km und guter Ausstattung. Nachteil: seit März 2020 sind die Volvos auf 180 km/h abgeregelt, Standardsprint unter 7 s. Versicherung HP/TK/VK 15/23/21.

Ich fahre den Volvo S60 aber als T5.Das T bedeutet,das der noch frei rennen darf.Meiner ist aus März 2020 und hat aktuell 35t Km runter.Das Teil ist praktisch noch ein Neuwagen.Der hat auch noch den typischen Geruch.Es gibt aber auch noch welche mit späterem Datum,da hier immer die Erstzulassung zählt.Der S60 ist sehr selten und für mich aktuell die schönste Limo.Viele Limos wirken plump,wie z.B.der Skoda Superb.Volvo hat die Fahrgastzelle etwas nach hinten gerückt.Das ergibt eine lange Motorhaube mit einem kurzen Heck.Da fehlt eben der Ein oder Andere cm in der Raumausnutzung,aber das ist mir vollkommen egal.Dieses Bild ist einfach gelungen.Wenn ich mich da an ältere Limos aus dem Hause Volvo erinnere,ist das wie Nokia 3210 zu iPhone 15.Ich kann nur sagen,bravo.Auch das Fahrwerk ist eine andere Volvowelt.Volvo konnte noch nie anständige Fahrwerke bauen und erst mit der Ehe mit Ford wurde es dynamischer.Das Fahrwerk vom S60 scheint direkt aus der Ford Fahrwerksschmiede zu stammen,das habe ich so noch von keinem Volvo erlebt.Ich glaube das Volvo bei Ford gewildert hat und ein paar Fachleute eingekauft hat.Eingefleischten Volvofahrern ist der zu straff,zumal die R-Design Ausstattung nochmal 1,5 cm tiefer liegt.Trotzdem hat der noch genug Federweg um nicht zu nerven.Speziel auf der AB mit seinen Flicken und Querrillen ist ein Sportfahrwerk nervtötend.Das bekommst du im S60 mit,aber es stört nicht weiter.Dazu tragen natürlich auch die Sitze bei,die wie immer bei Volvo,von erstklassiger Qualität sind.Überhaupt ist die Qualität einfach nur top.Das Alu im Innenraum sieht nicht nur so aus,es ist auch echt.Selbst der profane Startdrehknopf in der Mittelkonsole ist aus Metall.Die serienmäßige Harman Kardon Anlage ist wunderbar mit dem Innenraum abgestimmt,du denkst du bist mitten im Saal.Ich habe auch was zu meckern.Dazu zähle ich das Aktiv High Beam Kurvenlicht.Das ist viel zu nervös und blendet in der Mitte zu stark aus.Das konnte Opel mit seinem Matrix besser.Auch die Rückfahrkamera könnte besser gegen Verschmutzung geschützt sein,da halte ich das VW System hinter dem Firmenlogo für besser.So das solls erst mal gewesen sein,sonst kommt der Forensheriff wieder mit seiner großen Kanone.

@Volvorin71
Inhaltlich immer gut. Aber es ist nicht lesbar.
Einfach mal Absätze machen.

Ich schließe mich @benprettig an: Wenn der User @Volvorin71 nach einigen Wochen der Mäßigung wieder mit ausschweifenden und unstrukturierten Beiträgen auffällt, ist die nächste Schreibsperre samt Verwarnung nicht weit.

Mama bekommt neuerdings für Fließtexte ohne Absatz eine Schreibschwäche auferlegt?

Autokorrektur? Mama bekommt Schreibschwäche auferlegt?:D
Aber wer weiß, vielleicht können Moderatoren auch das;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen