- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Neues Familienauto (7 Sitzer) oder Instandsetzung des alten Kombis
Neues Familienauto (7 Sitzer) oder Instandsetzung des alten Kombis
Hallo zusammen,
leider bin ich gezwungen mich mit dem Thema Anschaffung eines neuen Familienwagens (7 Sitzer) oder weitere Instandsetzung unsere Peugeot 308 1,6 Blue Hdi Kombis Bj 09/2015, 118t KM zu befassen. Falls es zur "Vergrößerung" kommen sollte muss folgendes Profil erfüllt werden: 2 Erwachsene, 3 Kinder (6-8 Jahre) plus Hund sollten gemeinsam alltägliche Fahrten und im Besten Fall auch Urlaubsfahrten samt Gepäck absolvieren können. Ich bin unsicher in wie weit es noch wirtschaftlich ist, weiter Geld in den 308er z zustecken. Vor kurzem wurden knapp 5k für die Erneuerung der Kupplung, Reifen, Service- HU etc gesteckt. So weit so gut. Nicht gut ist, dass trotz der Instandsetzung de Rückwärtsgang nicht einzulegen ist. Das kostet jetzt nochmal zwischen 2-3k. Vor zwei Jahren wurde der Adblue für knapp 2k ausgetauscht. Peugeotfahrer kennen die immer wiederkehrende Anzeige "Problem " Fehler Abgasreinigung/Motor instandsetzen). Zumindest kann ich diesen Fehler dank DiagBox jetzt selbst "beheben" sonst wären da wahrscheinlich auch schon wieder einige Kosten vom "Freundlichen" auf mich zu gekommen. Frag mich ob der 308 Zukunft für uns hat.
Die bisher einzige sinnvolle Alternative bisher wäre ein Dacia Jogger als Jahreswagen / Tagezulassung für knapp 20 - 22k. Meiner Frau gefällt der aber gar nicht (Schrottauto etc) . Naja ist halt vielleicht das Auto mit dem besten Preis/-Leistungsverhältnis. Aber je mehr man liest desto mehr Forenberichte über diverser Mängel findet man auch.
Eigentlich macht ein "Autotausch" auch nur Sinn wenn halt auch die o. g. Anforderungen erfüllt werden. Sprich mehr Platz für alle, etvl. Urlaubsreisen mit nur einem Auto anstatt bisher mit 2 Autos. Der Markt gibt aber auch nichts her. wenn die Suchkriterien max. 5 Jahren, <60t km und <25k EUR Preis sein. Da findet man nur den Dacia Jogger oder eine Citroen Berlingo/Picasso oder ähnliches. Ich möchte aus den bisher gemachten Erfahrungen auch nur ungern wieder einen aus der PSA Gruppe und schon gar kein Diesel.
Haut einfach mal eure Meinung raus - bin für alles offen
Ähnliche Themen
13 Antworten
Wir haben so einen gekauft: Toyota Sienna, super zufrieden!
Hier gerade einer im Angebot.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2997864030-216-1994?...
......und wenn die Anzeige weg ist, weiß niemand, der diesen Thread später liest, dass sich dahinter ein Toyota Sienna versteckt hat.
Warum nennt man beim Verlinken von Inseraten nicht das entsprechende Fahrzeug, dann haben spätere Leser auch noch einen Mehrwert von einem bestehenden Thread.
Die Frage, die sich mir stellt: wie habt ihr es im 308 platzmäßig gemacht? Das ist doch auch kein Siebensitzer...
Ansonsten vielleicht einfach mal mit den Anforderungen (Alter, km-Stand) etwas runter - dann würde ich den VW Touran vorschlagen. Den gibt's auch als 7sitzer. Am problemlosesten als Handschalter.
Das mit dem Peugeot ist jetzt halt eine Zwickmühle. Das Geld, was Du reingesteckt hast und noch reinstecken müsstest, siehst Du im Verkaufsfall nicht wieder. Andererseits ist die Kiste in dem Zustand auch nur schwer verkäuflich. Frag doch mal unverbindlich bei WKDA (Wir kaufen Dein Auto) nach, was die bieten würden.
Angesichts der Defektliste des 308 würde ich auch nach einer Alternative schauen.
Da und dort findet sich der VW Caddy, tw sogar als Maxi innerhalb Eurer Kriterien. Der müsste das platztechnisch für Kinder, Hund und Gepäck packen.
Touran wäre komfortabler, nur ist bei Nutzung der 7 Plätze wie im Jogger oder dem BMW 2er Gran Tourer nicht mehr viel KR übrig. Mit einer Dachbox kann man das mildern. Aber der Hund muss ja auch noch wo hin.
Kommt darauf an, wie groß der Wuff ist. Ein Dackel braucht weniger Platz wie eine Dogge...
Zitat:
@krush82 schrieb am 27. März 2025 um 14:39:20 Uhr:
Vor kurzem wurden knapp 5k für die Erneuerung der Kupplung, Reifen, Service- HU etc gesteckt.
Das hört sich alles recht teuer an.
Zitat:
@krush82 schrieb am 27. März 2025 um 14:39:20 Uhr:
Vor zwei Jahren wurde der Adblue für knapp 2k ausgetauscht. Peugeotfahrer kennen die immer wiederkehrende Anzeige "Problem " Fehler Abgasreinigung/Motor instandsetzen). Zumindest kann ich diesen Fehler dank DiagBox jetzt selbst "beheben" sonst wären da wahrscheinlich auch schon wieder einige Kosten vom "Freundlichen" auf mich zu gekommen.
Dafür gibt es inzwischen eine erweiterte Kulanz, die alle Kosten übernimmt. Auch rückwirkend.
Zitat:
@krush82 schrieb am 27. März 2025 um 14:39:20 Uhr:
(...) oder eine Citroen Berlingo/Picasso oder ähnliches. Ich möchte aus den bisher gemachten Erfahrungen auch nur ungern wieder einen aus der PSA Gruppe und schon gar kein Diesel.
Ob Diesel oder nicht hängt auch von deiner Laufleistung im Jahr ab.
Du hast halt Pech gehabt. Mein Peugeot wird demnächst 14 Jahre alt, hat 191tkm runter und hatte bisher nur wenige Reparaturen.
Den Dacia Jogger sollte man auf jeden Fall Probesitzen. Deine Kinder werden auch größer. Ich würde da wohl in der Tat nach einem Hochdachkombi schauen.
Zitat:
@divad_de schrieb am 27. März 2025 um 14:47:27 Uhr:
Wir haben so einen gekauft: Toyota Sienna, super zufrieden!
Hier gerade einer im Angebot.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2997864030-216-1994?...
Danke, aber Privatkauf kommt bei der Summe für uns nicht in Frage.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 27. März 2025 um 15:28:35 Uhr:
Die Frage, die sich mir stellt: wie habt ihr es im 308 platzmäßig gemacht? Das ist doch auch kein Siebensitzer...
Ansonsten vielleicht einfach mal mit den Anforderungen (Alter, km-Stand) etwas runter - dann würde ich den VW Touran vorschlagen. Den gibt's auch als 7sitzer. Am problemlosesten als Handschalter.
Das mit dem Peugeot ist jetzt halt eine Zwickmühle. Das Geld, was Du reingesteckt hast und noch reinstecken müsstest, siehst Du im Verkaufsfall nicht wieder. Andererseits ist die Kiste in dem Zustand auch nur schwer verkäuflich. Frag doch mal unverbindlich bei WKDA (Wir kaufen Dein Auto) nach, was die bieten würden.
das stimmt, bisher haben wir das immer irgendwie lösen können. Für kurze Fahrten/Ausflüge hab ich mich auf den hinteren mittleren Sitz zwischen den beiden Kindersitzen irgendwie verdreht und sehr sehr unbequem eingequetscht. Für Urlaube sind wir immer mit 2 Autos gefahren (was auch schon nervig ist).
Unverbindlche Anfrage bei WKDA hab ich schon getan. Vom Prinzip ist es egal ob ich den Wagen mit oder ohne Instandsetzung abgeben würde. sind knapp 3000 EUR mehr oder weniger. Das was ungefähr die Instandsetzung noch kosten würde. Einen VW Touran bringt auf den ersten Blick keinen echten Mehrwert. Die mittlere Sitz der 2. Reihe ist schmaler als die äußeren und die hinteren (6. und /7 Sitz) sollen eigentlich nur im Notfall genutzt werden, da der Hund uns im Kofferraum begleitet
Zitat:
@Railey schrieb am 27. März 2025 um 21:39:09 Uhr:
Angesichts der Defektliste des 308 würde ich auch nach einer Alternative schauen.
Da und dort findet sich der VW Caddy, tw sogar als Maxi innerhalb Eurer Kriterien. Der müsste das platztechnisch für Kinder, Hund und Gepäck packen.
Touran wäre komfortabler, nur ist bei Nutzung der 7 Plätze wie im Jogger oder dem BMW 2er Gran Tourer nicht mehr viel KR übrig. Mit einer Dachbox kann man das mildern. Aber der Hund muss ja auch noch wo hin.
Der 6. und 7. Platz ist tatsächlich nur als Option gedacht. Wichtig ist dass in der zweiten Reihe man zu dritt sitzen kann und der Kofferraum groß ist für Hund und Gepäck. Mit ner Dachbox kriegt man dann sogar vielleicht auch ncoh das Gepäck für den Urlaub unter. Im Idealfall heißt dass dann Urlaubsreise mit allen in nur einem Auto
Zitat:
@206driver schrieb am 28. März 2025 um 07:08:48 Uhr:
Das hört sich alles recht teuer an.Zitat:
@krush82 schrieb am 27. März 2025 um 14:39:20 Uhr:
Vor kurzem wurden knapp 5k für die Erneuerung der Kupplung, Reifen, Service- HU etc gesteckt.
Zitat:
@206driver schrieb am 28. März 2025 um 07:08:48 Uhr:
Dafür gibt es inzwischen eine erweiterte Kulanz, die alle Kosten übernimmt. Auch rückwirkend.Zitat:
@krush82 schrieb am 27. März 2025 um 14:39:20 Uhr:
Vor zwei Jahren wurde der Adblue für knapp 2k ausgetauscht. Peugeotfahrer kennen die immer wiederkehrende Anzeige "Problem " Fehler Abgasreinigung/Motor instandsetzen). Zumindest kann ich diesen Fehler dank DiagBox jetzt selbst "beheben" sonst wären da wahrscheinlich auch schon wieder einige Kosten vom "Freundlichen" auf mich zu gekommen.
Zitat:
@206driver schrieb am 28. März 2025 um 07:08:48 Uhr:
Ob Diesel oder nicht hängt auch von deiner Laufleistung im Jahr ab.Zitat:
@krush82 schrieb am 27. März 2025 um 14:39:20 Uhr:
(...) oder eine Citroen Berlingo/Picasso oder ähnliches. Ich möchte aus den bisher gemachten Erfahrungen auch nur ungern wieder einen aus der PSA Gruppe und schon gar kein Diesel.
Du hast halt Pech gehabt. Mein Peugeot wird demnächst 14 Jahre alt, hat 191tkm runter und hatte bisher nur wenige Reparaturen.
Den Dacia Jogger sollte man auf jeden Fall Probesitzen. Deine Kinder werden auch größer. Ich würde da wohl in der Tat nach einem Hochdachkombi schauen.
Das mit der erweiterten Kulanz hätte es damals dafür auch schon gegeben. Voraussetzung war aber dass man jede Inspektion beim Vertragshändler machen hätte müssen.
Und ein Diesel aus dem Hause PSA kommt mir wegen dem AdBlue System nie mehr ins Haus
@krush82 Bitte fasse deine Beiträge in einem Beitrag zusammen und erstelle nicht im Minutentakt neue Beiträge.
Naja. Der mittlere Sitz imTouran ist nur unwesentlich schmäler, als die anderen Sitze. Müsstest halt schauen, was für Kindersitze zu benötigst, evtl kann man ja auch den Sitz nach dem Auto wählen.
Alhambra/Sharan, T5, etc. sind noch Alternativen, aber halt auch gebraucht verdammt teuer.
Ja, viel gibt es in der Klasse nicht.
Das Thema drei vollwertige Sitzplätze nebeneinander in einer Limo hatten wir schon oft. Ergebnis: gibt's nicht.
Das geht dann schon in Richtung Hochdachkombi oder Bus (muß ja nicht der von VW sein).