- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Neues Modell Yamaha Tricity
Neues Modell Yamaha Tricity
Hi Leute,
seit nun mehr als 5 Jahren hat sich bei Yamaha Tricity 300, außer einer kosmetischen Facelift nichts getan bezüglich einem neuen Modell.
Da die Konkurrenz bereits elektronisch und leistungstechnisch einiges vorzuweisen hat, ist bei Yamaha Stillstand angesagt! So kommt es mir allmählich vor.
Nirgends ist zu lesen ob oder wann ein neueres und hoffentlich leistungsstärkeres Tricity auf dem Markt kommen soll.
Darum die Frage an euch: habt ihr evtl. durch Wistleblower oder über andere Quellen Infos ob ein neues Modell in Aussicht steht oder habt ihr konkrete Informationen über den aktuellen Zustand der Entwicklungen oder Planungen?
Würde mich sehr über konstruktive Antworten freuen.
LG
Baxtie
Ähnliche Themen
13 Antworten
Selbst wenn jemand (verlässliche) Informationen haben sollte, wird er kaum in einem öffentlichen Forum diese preisgeben. Der hätte umgehend eine Klage am Hals.
Yamaha, so wie andere Firmen auch, wird erst mal die Entwicklungskosten einfahren, bevor da eine Neukonstruktion angedacht ist. Das wiederum wird von den verkauften Stückzahlen abhängen. Yamaha bedient hier eine Nische und da hat man auch nur ein kleines Stück von. Piaggio ist der Platzhirsch das dick und fett diese Nische ausfüllt. Yamaha versucht hier durch die kleinen Motoren den unteren Leistungsbereich abzudecken. Vermutlich erhofft man sich hier die größten Erträge.
Ein neues Modell wird kommen wenn es kommt. Selbst wenn hier jemand ein paar Insider Informationen preisgeben sollte, wie sicher kann man da sein, dass es stimmt?
Davon jetzt mal ab. Was spricht gegen eine Kymco, Metropolis oder MP3? Alles gute Dreiräder und teilweise auch bessere und leistungsfähige Alternativen zur Tricity.
Hoffentlich bleiben die alten Modelle ohne die unnützen lästigen elektronischen "Verbesserungen", die niemand wirklich braucht, möglichst lange auf dem Markt und Ersatzteile dafür erhältlich!
Yamaha hat erst vor kurzem die 125 und 155 ccm Versionen rausgebracht. Vermutlich ein internationaler Flop. Die Euro5+ Norm ist für den EU Markt ein weiterer Sargnagel.
Zitat:
@Akko schrieb am 7. Februar 2025 um 08:52:50 Uhr:
Yamaha hat erst vor kurzem die 125 und 155 ccm Versionen rausgebracht ...
Wurde die 125er Tricity nicht schon vor 10 Jahren eingeführt?
Zitat:
@ZugEsele schrieb am 7. Februar 2025 um 09:57:08 Uhr:
Zitat:
@Akko schrieb am 7. Februar 2025 um 08:52:50 Uhr:
Yamaha hat erst vor kurzem die 125 und 155 ccm Versionen rausgebracht ...
Wurde die 125er Tricity nicht schon vor 10 Jahren eingeführt?
Das ist der Vorgänger. M.W. ist der neue BlueCore Motor in D für die Tricity nicht zugelassen. In anderen Ländern schon, aber wer kauft sowas schon bei dem Preis?
Statt dessen kam mit dem RayZR ein neues leichtes 2Rad heraus.
Zitat:
@Starchild schrieb am 6. Februar 2025 um 05:06:45 Uhr:
Selbst wenn jemand (verlässliche) Informationen haben sollte, wird er kaum in einem öffentlichen Forum diese preisgeben. Der hätte umgehend eine Klage am Hals.
Yamaha, so wie andere Firmen auch, wird erst mal die Entwicklungskosten einfahren, bevor da eine Neukonstruktion angedacht ist. Das wiederum wird von den verkauften Stückzahlen abhängen. Yamaha bedient hier eine Nische und da hat man auch nur ein kleines Stück von. Piaggio ist der Platzhirsch das dick und fett diese Nische ausfüllt. Yamaha versucht hier durch die kleinen Motoren den unteren Leistungsbereich abzudecken. Vermutlich erhofft man sich hier die größten Erträge.
Ein neues Modell wird kommen wenn es kommt. Selbst wenn hier jemand ein paar Insider Informationen preisgeben sollte, wie sicher kann man da sein, dass es stimmt?
Davon jetzt mal ab. Was spricht gegen eine Kymco, Metropolis oder MP3? Alles gute Dreiräder und teilweise auch bessere und leistungsfähige Alternativen zur Tricity.
Also folgendes:
Ich habe seit 2020 die Tricity.
Meine Frau hat die Metropolis gekauft. Gefahren für 1 Jahr. Desaster des Grauens! Gefühlt täglich Elektronikprobleme.! Teilweise gefährlich während der Fahrt! Auch das Fahrfeeling ist eine Zumutung. Starr wie ein Holzblock. Macht null Spaß!
Im Anschluss verkauft und uns die MP3 angeschaut und gefahren. Micky Maus Schrott. Analog zu Metropolis.
Schliesslich die Kymco gekauft. Fast so gut wie Tricity, jedoch zu schwer. Aber KEINER kommt an Tricity ran!
Darum würde ich selbst niemals auf ein andere Marke umsteigen.
Habe seit dem Erwerb vor 5 Jahren nie Probleme gehabt. Zuverlässig in jeder Lage.
Würde jedem ein Tricity empfehlen.
Jedoch sollte langsam mal ein neueres Modell kommen. Analog zum T-Max. Das wäre nun Zeit und dringend nötig. Vor allem mit mehr Hubraum .
Na dann ist doch alles in Butter. Wenn Du auf keine andere Marke umsteigen willst - musst Du nicht, da es das Tri-Methusalem noch immer gibt.
Nicht jede Familie ist voll 3-Rad-Fans. Die Dinger verkaufen sich eben nicht von allein, wie eine GTS-Vespa oder der SH von Honda. Da lohnt die Neuentwicklung vielleicht nicht.
Die werden das Dreirad ganz bestimmt nicht vergessen haben. Immerhin wird es mit einer jährlichen Erhöhung in der Preisliste bedacht.
Ich habe auch einige 3-Räder gefahren und meine MP3 300 läuft astrein und ist kein Micky-Maus-Schrott. Die Tricity war damals aber auch Faktor 1,5 teurer und das war es mir bei gleicher Leistung nicht wert. Tatsächlich liegt die Tricity aber deutlich besser auf der Straße. Eine neue Tricity 400 wäre ideal.
Zitat:
@Baxtie schrieb am 11. Februar 2025 um 20:08:51 Uhr:Also folgendes:
Ich habe seit 2020 die Tricity.
Würde jedem ein Tricity empfehlen.
Hallo,
ich glaube man sollte nicht auf Basis einer Erfahrung gleich alles schlecht reden. Verallgemeinern ist nie ratsam.
Ich persönlich fahre seit 2018 eine Metropolis. Laufleistung bisher knapp 40000km. In dieser Zeit sind Verschleißteile wie Bremsen, Filter usw. angefallen, ein neues Steuergerät und neue Spurstangen, da die Manschetten eingerissen waren. Würde sie tagsüber in der Garage stehen, wäre vermutlich der Tausch der Spurstangen später angestanden. Da ich über den Winter durchfahre, hat leider das Steuergerät einen Knacks abbekommen.
Am Ende sind es Kleinigkeiten und für 8 Jahre keiner Rede wert. Nicht ein ausserplanmäßiger Werkstattaufenthalt.
Insgesamt bin ich vollkommen zufrieden mit dem Roller. Von „täglichen Elektronikprobleme“ ist das sehr weit entfernt und halte daher deine Aussage für reichlich übertrieben. Interessieren würde mich diese deine Probleme aber genauer.
Die Metropolis ist durch den vorderen Durchstieg praxistauglicher. Ich habe die Möglichkeit einen kleinen Einkauf dort unterzubringen, ohne auf ein Topcase auszuweichen. Das Aus und Absteigen ist sehr entspannt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, was die Yamaha da besser macht? Von der Leistung her, fällt die Yamaha für mich sowieso durch. Preis-Leistung stimmen einfach nicht.
Wäre nicht dieser leidige Patentstreit mit Piaggio hätte die Metropolis deutlich mehr Marktanteil. So ist es in manchen Gegenden praktisch unmöglich Händler und eine qualifizierte Werkstatt zu finden. Tricity ist zumindest Yamaha.
Der Patentstreit ist mir tatsächlich entgangen. Nach ein wenig Recherche ist das wohl Schnee von Gestern, da das strittige Patent zum 01.2025 „ausgelaufen“ ist. Verkaufsverbote bezogen sich übrigens nur auf Frankreich und Italien. In anderen Ländern stand ein Verkaufsverbot nie im Raum.
Ja das Händlernetz für die Metropolis ist schon überschaubar. Ich selbst habe zu Zeiten in denen ich Vespa oder Aprilia gefahren bin nie einen vernünftigen Händler gefunden der anständige Arbeit abgeliefert hat. Daher habe ich recht schnell nach den Kauf Inspektionen und Reparaturen selbst durchgeführt. Allerdings bin ich gelernter Kfz-Mechaniker. Daher fiel mir das nicht schwer und musste mich auch nie groß um einen (qualifizierten) Händler in der Nähe kümmern.
Mal schauen ob Peugeot jetzt „freier durchatmen“ und nun ohne Einschränkungen alle Märkte bedienen kann.
Zitat:
@Akko schrieb am 12. Februar 2025 um 09:53:55 Uhr:
Ich habe auch einige 3-Räder gefahren und meine MP3 300 läuft astrein und ist kein Micky-Maus-Schrott. Die Tricity war damals aber auch Faktor 1,5 teurer und das war es mir bei gleicher Leistung nicht wert. Tatsächlich liegt die Tricity aber deutlich besser auf der Straße. Eine neue Tricity 400 wäre ideal.
... das kann ich bestätigen... fahre auch eine MP3 300 Sport. Der Roller ist perfekt, für mich. Ausreichend schnell, kompakte Abmessungen (relativ) und der Roller sieht auch noch gut aus.
Einziger Nachteil. Ja, er st schwerer als eine Vespa, Sym o.ä. dafür aber mit Roll-Lock System serienmäßig ausgestattet.
Im Vergleich zu einer Vespa ist die MP3 sogar relativ günstig , in Anbetracht eines besseren Ausstattungs-Pakets
Wir haben sowohl 300er Vespa als auch MP3. Die Vespa ist mehr ein Spaßfahrzeug, die MP3 hat zusätzlich den höheren Nutzwert.