- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- Neues Thema
Neues Thema
Hallo,
Ich brauche dringend Hilfe.
Ich habe einen Mercedes SL 500 (R230) aus Japan importiert. Ich habe ihn umgerüstet auf den deutschen Standard (Veränderung der Scheinwerfer etc.)
Das Problem ist, dass die Fernbedienung/ Fernentriegelung zum Öffnen des Fahrzeugs auf der Frequenz 315 MHz verläuft, diese darf aber nur zu militärische Zwecke genutzt werden. Aus diesem Grund bekomme ich kein Gutachten und auch keinen TÜV.
Was kann ich jetzt machen? Mercedes äußert sich nicht, sie haben keine Lösung zu diesem Problem.
Ich freue mich auf eure Hilfe.
Liebe Grüße
L.McCue
Ähnliche Themen
27 Antworten
...die Fernbedienung am Rückspiegel für HomeLink Garagentoröffner?
Nein, die ganz normale Fernbedienung zum Öffnen des Fahrzeugs.
...hmm... Du solltest ja nicht der erste mit dem Problem sein...
Europa: 433MHz bzw. 868MHz (Frankreich bis zur EU-Novelle: 224MHz)
USA, Japan & Korea: 315MHz
...mal bei Importeuere fragen was man da macht. Sollte ein 08/15 "Problem" sein... ich kan Dir da leider nicht helfen... kann aber keine große Sache sein...
Am besten die TÜV Stelle wechseln. Für andere scheint das kein Problem zu sein
https://www.tuvsud.com/.../ausnahmegenehmigung
Geht hier zwar um US Import aber die Frequenz und das Problem sind ja identisch mit den Japan Fahrzeugen.
Oder den bisherigen TÜV-Menschen nicht mit "Neues Thema!" ansprechen... dann ist er vllt. freundlicher gestimmt.
Japan und USA nutzen 315 MHz. Ist dem TÜV egal. Das Fahrzeug ist so wie es ist. Hatte ich bei meinem Porsche 997 auch. Schwieriger wird es wenn du Mal einen neuen Schlüssel brauchst. Dann stellt man sich in Stuttgart quer. Eben wegen der Militär Frequenz. Dann kannst du z.B. einen Schlüssel in den USA bestellen und denn auf das Fahrzeug codieren lassen oder du bestellst einen Schlüssel mit 315 MHz Innenleben bei Wish oder ähnlichen Portalen und lässt es auf dein Auto codieren. Bei Mercedes oder einem Codierer. Mein Porsche 997 und auch mein BMW X5 laufen mit 315 MHz.
...mein Innenspiegel läuft auch mit 315 MHz und einem US Empfänger für mein Garagentor (HomeLink). Ich hab`aber keinen Reimport, nur den Spiegel mit der Fernbedienung in der USA Version verbaut...
Würde auch ggf. im ersten Schritt mal den Tüv wechseln...
Ich habe auch einen Japan Import. War beim TÜV Tübingen kein Thema und auch keine Diskussion. Die Schlüssel lassen sich über das deutsche Xentry auch programmieren (keyless go).
Einfach einen anderen TÜV nehmen. Und es ist erledigt. Brauchst eine Paragraph 21 Abnahme. Du kannst auch jene Firma fragen, die das Fahrzeug auf den deutschen Standard umgebaut haben. Die wissen zu helfen
Habe schon einige Fahrzeuge in den letzten Jahren aus Japan geholt. Keine Schwierigkeiten bei der Abnahme nach § 21 STVZO sowohl bei der DEKRA wie auch bei GTÜ Stationen, die seit 2020 gleichfalls importierte Fahrzeuge abnehmen dürfen. Wechsel einfach den Prüfer bzw. Die TÜV Station. Auch die Bestellung von neuen bzw. Ersatzschlüsseln waren bislang ohne Problem. Habe ich über meinen MB Händler bestellt und dann auch entsprechend programmieren lassen für das jeweilige Fahrzeug.
Viel Glück und Erfolg bei Deinen weiteren Maßnahmen.
Hallo habe genau das selbe Problem. Gibt es schon eine Lösung?
Ja, andere TÜV Stelle.
Wenn Du in der Nähe von Stuttgart wohnst, kannst Du auch hier mal nachfragen. Dort importiert man laufend Autos aus Japan.
Erstmal danke für deine rasche Antwort.
Das Problem ist die verweigerte Zulassung bei 315 MHz.
Den Tüv(21er) hat der Wagen (S350 w221/mopf).
Es bleibt somit nur der Umbau.
Entweder im System, oder durch Stilllegung der Wegfahrsperre und Verwendung eines Nachbausystems.
Das muss dann von einem amtlichen Sachverständigen bestätigt werden.
Dies scheint per heute, dem 24.01.2023 die einzige Möglichkeit(en) zu sein.
Daher hier meine Frage konkretisiert.
Wer kann einen Service auf 433mhz anbieten?
Hier ein interessanter Link aus Kanada.
BS! Anderer TÜV und fertig. Es werden Massen von Fahrzeugen aus US und JP eingeführt. Hab selbst einen R129 aus Florida und einen G aus JP. Beide haben die 21er problemlos bestanden und einen Nachschlüssel für den SL hab ich auch beim Freundlichen bestellt und 2 Wochen später bekommen.
Wer viel fragt, geht viel irr.