1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Neukauf Touareg oder Nissan Murano

Neukauf Touareg oder Nissan Murano

VW Touareg 1 (7L)

ich war heute beim Händler und hab mir ein Angebot machen lassen für einen v6 TDi. Eigentlich wollte ich einen Nissan Murano, da ein Bekannter sich jetzt einen Touareg bestellt hat, hab ich mir halt auch mal einen angeschaut und auch Probegefahren. Was mir aufgefallen ist, ist die klappernde Kofferraumabdeckung und das Knisternde Tachogehäuse, was vor Auslieferung abgestellt werden müsste, da ich sonst das Fahrzeug nicht nehmen würde. Jetzt habe ich dieses Forum gefunden und bin erschrocken wieviel hier von Mängeln und Wandlung gesprochen wird, und tendiere nun wieder zum Murano.
Bin bisher immer Japaner gefahren und bin eigentlich gewohnt die ersten 100 000km keinen Werkstattbesuch außer zur Wartung zu haben.
Sind eventuell die Mängel bereits abgestellt ??

Ähnliche Themen
38 Antworten

die ersten 100 000km keinen Werkstattbesuch außer zur Wartung zu haben ...
ganz klar, die tollen Japaner, und Kraftstoff brauchen sie auch nur die Hälfte einen vergleichbaren Deutschen Autos.
das ist ja wohl mal Wunschdenken.

Das 'Wunschdenken' kann ich von meinen bisherigen Japanern allerdings ebenfalls bestätigen -
aber auch von einem Peugeot und Volvo, ist vielleicht nicht sooo was besonderes.
Ich denke eine grosse Fangemeinde die sich auch über Probleme austauscht ist nicht notwendigerweise eine Indikation für mehr Probleme als bei anderen Fahrzeugen. Ich kann auch für mich sagen, daß ich an einen Touareg andere Ansprüche anlege als an eine Japaner. Dinge die ich bei meinen Japanern als normal angesehen habe (weil billigere Autos) stören mich bei einem Auto der Touareg-Klasse schon.
Das sind aber eher Schönheitsfehler als Probleme (z.B. Geräusche oder Ansprechverhalten der Automatik etc.).
Mein V8 (2005) hat jedenfalls noch immer funktioniert und wie bei allen Herstellern kann man auch bei VW davon ausgehen, daß Verbesserungen zügig eingeführt werden da es wesentlich teurer ist die Dinge später beim Kunden zu beheben.
Speziell in den amerikanischen Foren kann man beobachten, daß es mit dem Model 2005 deutlich ruhiger geworden was Probleme angeht.

Zeit

Also wenn DU den V6 tdi möchtest, dann wird das eher Jahresende, den Nissan wirst Du wahrscheinlich in einigen Tagen bekommen.
Diese Tatsache sollte Dir bei Deinen überlegungen bewust sein, wobei ich denke, das Warten auf den T-Reg lohnt sich :)
Gruß Wolf

Zitat:

Original geschrieben von 850T5


Ich denke eine grosse Fangemeinde die sich auch über Probleme austauscht ist nicht notwendigerweise eine Indikation für mehr Probleme als bei anderen Fahrzeugen.

Hier kann ich 850T5 nur zustimmen. Viele, die keinerlei Probleme mit dem T. haben, verfolgen die "Mängleproblematik" im T-Forum und freuen sich, dass sie verschont bleiben. Hatte auch diverse Problemchen (die mittlerweile alle behoben wurden), würde aber immer wieder einen T. kaufen. Es gab hierzu (glaube ich) sogar mal 'nen thread, in dem sich viele sehr zufrieden mit dem T. äusserten weil sie noch nie Probleme hatten.

Gruss

Thomas

Hallo,
habe mitlerweile knapp 60000km (11Monate alt) auf meinem R5, bis auf kleinere Probleme absolut zufrieden! Tendenziell wird man sich hier aber eher äußern, wenn man ein Problem mit dem T. hat, da es ja oft um Hilfe der anderen Fahrer geht. Falsch machen kannst du bei nem guten Händler mit dem Touareg nichts und auch der Wiederverkaufswert ist nach neusten Statistiken toll!

Vielen Dank für Eure Beiträge, ich habe mich jetzt nach direktem Probefahrtvergleich zwischen Nissan Murano und V6 TDi nun für den Murano entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von noby11


Vielen Dank für Eure Beiträge, ich habe mich jetzt nach direktem Probefahrtvergleich zwischen Nissan Murano und V6 TDi nun für den Murano entschieden.

Mal abgeshen davon, dass man die beiden Autos motormäßig schlecht vergleichen kann, würde mich interessieren, warum du dich für den Murano entschieden hast.

(ich würde mir den Touareg nicht noch einmal bestellen)

gruß

4bei

hm Murano...
1500Kgrämmchen Anhängerlast
&
86L Tank bei 17,2 Liter innerorts
2300KG zul Gesamt Gewicht
( fährst du immer alleine ? )
......hm in Japan sind die Menschen wohl viel kleiner einen Craschtest würde ich gerne mal sehn.
Ich weis es nicht, ich denke da an eine vorübergehende Modeerscheinung......

Zitat:

Original geschrieben von 4bei


Mal abgeshen davon, dass man die beiden Autos motormäßig schlecht vergleichen kann, würde mich interessieren, warum du dich für den Murano entschieden hast.
(ich würde mir den Touareg nicht noch einmal bestellen)
gruß
4bei

--Fahrwerk komfortabler als beim T--

--3 Jahre Garantie--

--Automatik beim T unkomfortabel und lange

Verzögerung--

--stufenloses CVT Getriebe im Murano--

--Optik der Murano sorgt für Aufsehen--

--lautere Wind und Abrollgeräusche vom T--

--Verarbeitung im Innenraum nicht dem Preis

entsprechend beim T--

--die vielen Mängel--

--schlechte Heizleistung im Fußraumbereich beim T--

da ich weder im Gelände unterwegs bin, noch einen Anhänger ziehen muß, überwiegend alleine geschäftlich unterwegs bin, ist vorgenanntes für mich unwichtig.

Zitat:

Original geschrieben von noby11


da ich weder im Gelände unterwegs bin, noch einen Anhänger ziehen muß, überwiegend alleine geschäftlich unterwegs bin, ist vorgenanntes für mich unwichtig.

und wofür dann ein Geländewagen ...????

ich glaub der sprit kann nicht teuer genug sein...

"Verarbeitung im Innenraum nicht dem Preis
entsprechend beim T"
wo hast Du denn hingeschaut ???
der Touareg ist von den Materialien, den Spaltmaßen, der Haptik und und und den Wettbewerbern eindeutig überlegen.
da kann ein Japaner schon gleich garnicht mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von subculture


"Verarbeitung im Innenraum nicht dem Preis
entsprechend beim T"
wo hast Du denn hingeschaut ???
der Touareg ist von den Materialien, den Spaltmaßen, der Haptik und und und den Wettbewerbern eindeutig überlegen.
da kann ein Japaner schon gleich garnicht mithalten.

das mag deine Meinung sein, bei mir Zählen nicht nur oberflächliche "anmutende Qualität" sondern auch das Detail. Alleine schon das billigst wirkende Tachogehäuse knistert bei der kleinsten Berührung bzw. beim Überfahren von Querrillen auf der Autobahn, Laderaumabdechung klappert, da keinerlei Filzunterlagen unter den Auflageflächen, Diverse Knarzgeräusche. Bei dieser Preisklasse darf ich mehr erwarten, daß das geht zeigt mir der Murano.

Zitat:

Original geschrieben von miweber


und wofür dann ein Geländewagen ...????
ich glaub der sprit kann nicht teuer genug sein...

weil er einfach Traumhaft aussieht und Fahrspaß verbreitet, eben just for fun.

Zumal der Murano kein Geländewagen ist sondern ein SUV. Fürs Gelände ist er viel zu schade, und auch nicht geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von noby11


weil er einfach Traumhaft aussieht und Fahrspaß verbreitet, eben just for fun.
Zumal der Murano kein Geländewagen ist sondern ein SUV. Fürs Gelände ist er viel zu schade, und auch nicht geeignet.

Na dann herzlichen Glückwunsch!

Viel Spaß mit dem Neuen!

Würde mich interessieren was der Murano verbraucht. Es handelt sich ja immerhin um ein 3.5l Beziner, der ist sicher im Stadtbetrieb ziemlich durstig?

Gruß!

Ähnliche Themen