1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. New Beetle
  7. New Beetle Bj.99, H1 auf LED

New Beetle Bj.99, H1 auf LED

VW New Beetle 9C (Limousine)

Hallo !
Ich habe mich hier im Forum angemeldet in der Hoffnung Hilfe zu meinem Problem zu erhalten.
Meine Freundin fährt einen New Beetle Bj.99, Km-Stand 200.000.
Sie ist ganz vernarrt in das Auto, was ich komplett verstehen kann.
Leider ist sie etwas nachtblind und hier kommt das Problem massiv ins Spiel:
Die unsäglich trüben H1-Funzeln, die auch noch ständig den Geist aufgeben....
Nun habe ich gesehen, dass es von Philipps Abblendlicht-LEDs zum Nachrüsten auch für dieses Baujahr gibt.
Ich würde ihr auch gerne neue Frontscheinwerfer spendieren , die originalen sind schon ziemlich vergilbt.
Kann mir jemand einen Lieferanten nennen, der diese Scheinwerfer mit Prüfzeichen zu einem erschwinglichen
Preis anbietet? Und hat jemand aus diesem Forum schon mal den Umbau erfolgreich vollzogen?
Und wo ich gerade dabei bin: Beim letzten H1-Glühlampenwechsel habe ich den Scheinwerfer mit
Ach und Krach wieder in den Schacht zurückbekommen, musste mächtig draufkloppen, ist das normal?
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Scheinwerfer nochmal leicht gedreht werden muss, ich bin gespannt, ob ich den überhaupt nochmal rausbekomme.
Über konstruktive Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Mit den besten Grüßen und vielem Dank im Voraus
Uli aka Kuki95
EDIT:
P.S.: Und wie lassen sich die Scheinwerfer einstellen, eine elektrische LWR ist meines Wissens nicht vorhanden.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hallo Kuki95!
Habe die selbe Problemstellung wie du. Es wäre schön wenn jemand eine Lösung hätte. Hast du deine Scheinwerfer genau beäugt. Die Trübung der Plastikgläser kann man ja inzwischen recht gut beheben. Mein Problem ist, das die Kabelisolierung schon sehr spröde und brüchig ist und ich jedes mal beim Lampentausch ein ungutes Gefühl habe. In der "Röhre" wo der Scheinwerfer eingeschoben wird sammelt sich Dreck und Staub. Ich wische da immer mit einen feuchten Tuch aus. Plus ein Spritzer Waffenöl oder ähnliches und es flutscht ;)

Ja, es gibt eine Lösung - sogar heller, als Xenon.
Zum Aus- und Einbau: Es ist eine Viecherei.
Wenn die Scheinwerfer raus sind, reinige "die Scheinwerferhöhlen" mit Prilwasser und einem Schwamm.
Trocknen lassen, mit Silikonspray behandeln.
Sonst ist der Einbau so hakelig und schwer, wie der Ausbau.
Nach wenigen Tagen sind die Hände dann auch schon wieder verheilt.
Zu denm Ersatzlampen: Gibt es bei VW, sehr teuer.
Ich habe TYC oder wie immer die heißen mögen, für ca. 130 Euro gekauft.
Funktionieren einwandfrei.
Die Ummantelung der Kabel in den originalen Scheinwerfern lösen sich auf. Das taugt nichts.
Achtet daruf, die Lampen mit dem Motor für die LWR zu kaufen.
Man muß das Kleingedruckte in den Anzeigen auf den bekannten Online-Plattformen lesen.
Freilich haben die alle eine LWR - seit 1991 darf kein Auto mehr in den Verkehr, das diesen LWR nicht hat.
Nur die Lampen werden halt ohne und mit Motor verkauft.
(Es gab wohl einmal NATO-Fahrzuege mit Xenon ohne LWR, die mit Sonderzulassung in DE doch in den Verkehr gebracht wurden, aber das war, wie gesagt, ein Sonderfall.)
Zur Lichtquelle:
Inzwischen gibt es von PHILPS bezahlbare LED-Brenner MIT GUTACHTEN.
Dazu gibt es auch einige Golf4-Vidos auf yt.
Auf der Verpackung ist ein QR-Code.
Mit dem kannst Du dir das Gutachten runterladen.
Der Code ist NUR auf der Verpackung. Nicht wegwerfen!
Nicht wie ein Grobmotoriker die Verpackung aufreißen.
Vorsicht - für 10 Euro weniger gibt es Philips-Brenner ohne Gutachten.
Achtet darauf, die richtigen Teile zu kaufen.
Die Standlichtbirnen W5W gibt es auch von Philips.
Lampen: 130-150 Euro.
Birnen 90-100 Euro plus 15 Euro für Standlicht.
Lichteinstellung in der Werkstatt: 20-30 Euro oder nen Zehner für die Kaffeekasse.
Ja, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Heller, als bei meinem Omega mit Xenon.

Philips LED für New Beetle

Hallo Austrofred,
Danke für die Antwort und schön, dass ich mit dem Problem nicht alleine bin.
Ich habe das Problem, dass ich die ganze Montage auf der Straße durchführen müsste,
da ich keinen Zugriff auf einen geeigneten Arbeitsplatz habe.
Das geht dann fies auf den Rücken......
Momentan weiß ich nicht wo ich die passenden Scheinwerfer herbekomme, ich sehe im Handel auch
nur Scheinwerfer mit elektrischer Höhenverstellung.
Meine Freundin sehe ich auch nur alle 4 Wochen, weil wir 350 km auseinander wohnen und ich kann nicht
mal eben so auf ihr Auto zugreifen. und ich fürchte, dass ich beim Wiedereinbau irgendwas vermurkst habe, die
Verriegelung scheint irgendwie ne Macke abbekommen zu haben. Eingesprüht hatte ich es mit WD40.
Ich hoffe hier meldet sich noch jemand, der/die sich mit dem Problem beschäftigt hat.
In jedem Fall gebe ich Rückmeldung bei Erfolg oder Misserfolg !
Liebe Grüße
Uli aka Kuki95

Danke Regulierer !
Das macht Mut !
Ich werde das Ding wohl erst nach Ostern in Angriff nehmen.
Zur LWR: Das Auto ist Bj. 99, ich habe da nichts von der Leuchtweitenregulierung gesehen.
Wird vielleicht schwer die richtigen Scheinwerfer zu kriegen, die alten sind mMn Fratze.
Ich mache mir halt noch große Sorgen , dass der Verriegelungsmechanismus was abbekommen hat,
gebrochen ist da aber, glaube ich, nichts. Ist super schwergängig ....
Danke für die Hilfe, toll, dass es sowas heutzutage noch gibt.
Euch allen ein schönes Osterfest !
Uli aka Kuki95

@ Regulierer Danke für deinen Tipp werde etwas internetsurfen.
@ Kuki95 Das der Verriegelungshebel nicht mehr einrastet scheint normal. Ich habe den Hebel erfolgreich mit einen kleinen Schräubchen gesichert. Schicke bei Gelegenheit ein Foto. LG Frohe Ostern :)

Zitat:

Zur LWR: Das Auto ist Bj. 99, ich habe da nichts von der Leuchtweitenregulierung gesehen.
Wird vielleicht schwer die richtigen Scheinwerfer zu kriegen, die alten sind mMn Fratze.
Ich mache mir halt noch große Sorgen , dass der Verriegelungsmechanismus was abbekommen hat,
gebrochen ist da aber, glaube ich, nichts. Ist super schwergängig ....


Wenn er nach 1991 in Deutschland zugelassen wurde, dann hat(te) er eine LWR.
Ohne gibt es gar keinen TÜV. Die ersten Beetle habe ich im September 98 gesehen.
Damit wir nicht aneinander vorbeireden: Gemeint ist die Regulierung nach oben / unten, damit entgegenkommender Verkehr nicht geblendet wird.
Es gibt zwei Rändelräder - eines für die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung - und gleich daneben für die LWR. Stell einmal ein Foto davon ein.
Das gleich beide Motoren zur Höhenverstellung kaputt sind oder gleich ganz ausgebaut wurden, das kann schon sein - mein erster New Beetle war aus dem Januar 99. Es ist schon beeindruckend, was da alles nicht ging und oder von den 13 Vorbesitzern ausgebaut wurde.
Die Scheinwerfer kann man halt mit und ohne Motoren für die LWR kaufen.
Die hier passen. Mit Motoren. 4055543717737 - das ist die EAN, nach der Du auf e---Bay suchen kannst.
Die hatte ich auch gekauft, damals, für den 99er Beetle.

Verriegelungsmechanismus:
Das ganze Problem besteht in der Fehlkonstruktion, in der sich viel Dreck sammelt, der die Teile unbeweglich macht. Die Lampen stecken fest, wie Excalibur in seinem Stein.
Wenn die Plastikteile ausgebaut und gereinigt werden, mit Spüliwasser, und man beim Einbau vorher mit Silikonspray behandelt, dann läuft das alles reibungslos.
Finger weg von WD40 - WD bedeutet: water disposal. Also wasserverdrängend. Das taugt nicht.
Deren Marketing war gut - ist gut - daher wird der Stoff permanent für Dinge verwendet, für die er nicht geeignet ist. 40: Es war der 40. Versuch, der zum Erfolg führte.

Vielen vielen Dank Euch Beiden !
Das mit der Schwergängigkeit der Verriegelung beruhigt mich, ich glaube nicht, dass ich
beim letzten Glühlampenwechsel etwas kaputtgemacht habe.
Meine Freundin kommt mit dem Auto über Ostern , dann werde ich mich hier bei mir vor der Tür
der Aktion annehmen. Ich tendiere momentan dazu, die alten Scheinwerfer nur zu reinigen und nur
die LEDs einzubauen. Habe mir dazu mal ein YouTube Video angeschaut und war überrascht, dass
es eigentlich gar nicht zugelassen ist, die Oberfläche zu polieren.
Zur LWR: Ich denke, die ist wohl noch eingebaut, war mir halt nur nicht aufgefallen.
Nochmal zum Verriegelungsmechanismus: Wenn ich mich recht erinnere, dann war der leichtgängig
solange der Scheinwerfer ausgebaut war, aber ich bin mir da nicht 100% sicher.
Nächste Woche wäre es dann bei mir soweit, ich informiere Euch über den Status Quo.
Und nochmal : Ganz lieben Dank für die Hilfe !!!!
Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest und ich werde mich melden, vielleicht auch mit Fotos.
Liebe Grüße
Uli aka Kuki95

Hallo Regulierer ,
bevor ich mich nächste Woche an die Arbeit mache:
Ich habe da noch ein paar Fragen vorweg:
Muss/Sollte ich auch den Verriegelungsmechanismus reinigen?
Wenn ja, dann muss ich ihn doch irgendwie ausbauen, ich vermute, dass der Klemmring und
der Hebel dann rausmüssen, kann ich die so einfach aus- und wieder einbauen?
Und was ist mit der Gummidichtung am Scheinwerfer? Die alte ist kaum noch vorhanden,
ist die unbedingt notwendig?
Schienen des Scheinwerfers und die Schienen im Schacht zu reinigen sollte ja kein Problem darstellen.
Die ganze Aktion macht mich jetzt schon richtig nervös, meine schlimmste Befürchtung ist, dass ich den
ganzen Krempel nicht mehr zusammenbekomme und dann ratlos dastehe.
Ich hoffe, Du erinnerst Dich noch dran, wie Du die Teile wieder gangbar bekommen hast und würde
mich über Deinen Ratschlag sehr freuen.
Viele Grüße
Uli aka Kuki95
P.S.: Nur zur Info: Ich hatte damals meinen Gesellenbrief bei VW/Audi gemacht, habe also keine
2 linke Hände :-)

Servus!
Meine Freundin fährt ebenfalls einen New Beetle von 2000 mit furchtbar dunklem Abblendlicht. Habe noch nie ein so schlechtes Licht bei einem Auto aus diesem Jahrtausend gesehen. Kommt einem vor wie bei einem 60 Jahre alten Oldtimer bzw. als wenn dort vorne zwei Teelichter in den Scheinwerfern stünden... :rolleyes:
Dank dieses threads hier weiß ich nun, dass das beim New Beetle offenbar kein Einzelfall ist.
Ich wollte den New Beetle auch gerne auf die LED Leuchtmittel umbauen, welche ich von Osram auch in meinem Golf IV verbaut habe. Habe mir gerade nochmal die Kompatibilitätslisten von Osram und von Philips angeschaut. Von Osram gibt es offenbar keine Zulassung für den New Beetle, oder ich finde sie nicht. Jedoch von Philips ist sie vorhanden. Die "H1-LED Boost (11258U60BX2)" ist für den New Beetle zugelassen.
Mal schauen, ob meine Freundin die haben will.

@Austrofred @Regulierer @Zieleitz
Hallo !
Der Showdown naht.......
Ich habe schonmal vorab ein paar Bilder hochgeladen, eines von der Verriegelung
und 3 von der Installationsanleitung der LEDs.
Bei der Verriegelung ist mir Pos.1 gar nicht aufgefallen, vielleicht ist sie beim Fahrzeug meiner
Freundin auch gar nicht mehr vorhanden :-)
Die anderen 3 Bilder zeigen die unterschiedlichen Anschlussoptionen (A,B,C und D) , ich habe noch keine Ahnung wie ich die LEDs anschließen soll, aber noch habe ich das Fahrzeug noch nicht hier. Trotzdem ist das irgendwie verwirrend.
@Regulierer : Muss ich den Verriegelungsmechanismus (Pos.2 und 3 ) auch zerlegen zum Reinigen, oder reicht es,
wenn ich das satt mit Silikonspray benetze ?
Ich würde mich freuen, wenn ich vorab noch ein paar Infos hätte, hoffentlich übernehme ich mich nicht mit dieser Aktion, wir werden sehen.
So, jetzt nochmals Danke und ein schönes Osterfest !
Uli aka Kuki95

Img
Img
Img
+1

Servus!
Die Bilder zur den unterschiedlichen Anschlussoptionen aus der Anleitung - au weia. Braucht man dafür erstmal eine abgeschlossene Promotion in Raketenwissenschaften? :eek:
Also bei den Osram LED Einsätzen, die ich bei mir im Golf IV eingebaut habe, war die Montage easy und selbsterklärend.

Moin,
ist bei mir ewig her, aber die Verriegelung ist fies, wenn man da das erstmal beigeht und die Sache nur aus der Theorie durchschaut…
Mir ist meine seinerzeit beim erstenmal gebrochen und damals gab es sie zum Glück noch zu kaufen (ich glaube inzwischen nicht mehr).
Was das „gangbarmachen“ angeht. Erstens muss die Verriegelung selbst absolut sauber gemacht und leicht mit geeignetem Mittel gefettet werden aber fast noch wichtiger sind die Führungen des Scheinwerfers, die sauber laufen müssen. Oft verkantet nämlich der Scheinwerfer in seinen Führungen, so dass auch eine leichtgängige Verriegelung nichts ausrichten kann und ggfls. bricht. Sie drückt den Scheinwerfer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe nach vorne raus. Wenns klemmt also auch mal vorne am Scheinwerfer ruckeln (leicht ziehen, mit ner flachen Hand draufkloppen, …), das ist nicht zwingend die Verriegelung die da klemmt…

Danke JoeBar!
Meine Freundin kommt morgen zu mir, am Dienstag werde ich mich der Sache annehmen und dann hier Feedback geben.
Letztes mal hatte ich auf der Fahrrerseite die Glühlampe erneuert, bei Minustemperaturen auf der Straße und den Scheinwerfer wieder „ reingeboxt „.
Aber der Hebel ist, glaube ich, noch intakt.
Danke nochmal und genieße das Osterfest !
Uli aka Kuku95

Mann O Mann O Mann.....
Excalibur war der richtige Ausdruck, Danke Regulierer :-)
Aber jetzt habe ich ihn raus, Beifahrerseite kommt noch, ist aber gängiger.
Die Verriegelung stand auf "geöffnet", weil ich beim letzten Glühlampenwechsel
den Scheinwerfer reingeboxt hatte und die Verriegelung sich nicht mehr schließen ließ.
Jetzt schonmal alles gesäubert, die Kabelisolierung ist schon ziemlich brüchig, aber
meine Freundin wollte halt keine neuen Scheinwerfer, obwohl die Streuscheibe ziemlich
milchig ist, leider gibt es die nicht einzeln zu kaufen, nur komplett als Scheinwerfereinheit.
Ärgerlich, denn die Reflektoren sind noch astrein.
Jetzt habe ich das Anschlussproblem:
An der Glühlampe kommen 2 Kabel an: 1x Weiß für die H1 Funzel und nebenan am Gehäuse liegen
2 Massekabel.
Die LED hat 2 Anschlüsse: Rot(breit) und schwarz (schmal), wobei schwarz auf Rot huckepack passen würde
(ist wohl gegeneinander isoliert).
Von meinem Verständnis würde ich das schwarze huckepack auf rot nehmen und nur weiß von Scheinwerfer zu rot an H1 bzw. LED. Und die braunen Massekabel an der Fassung so lassen.
Seht Ihr das auch so?
Falls jemand ne Idee hat und dies zeitnah liest: Ich wäre über jeden Tipp dankbar.
Danke im Voraus und viele Grüße vom völlig entnervten
Uli aka Kuki95
EDIT:
Ist Option D, wie in den Bildern weiter oben zu sehen....

Anschluss-h1
Philipps-ultinon
Deine Antwort
Ähnliche Themen